Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5291
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Hallo zusammen,
da einige hier im Forum sowohl die G9, als auch die S5 im Einsatz haben, und manche evtl. über einen Wechsel nachdenken, wollte ich mal meine bisherigen Erfahrungen im direkten Vergleich dieser Kameras bzw. auch der beiden Systeme beschreiben und hoffe, das auch andere ihre Erfahrungen teilen möchten.
Eigentlich war mein Plan komplett von MFT zu KB zu wechseln, da ich nicht gerne mit zwei Kameras durch die Gegend laufe. Es haben im aber beide ihre vor und Nachteile, sodass ich für den Moment beide Systeme nutze.
Als erstes mal zur Haptik.
Generell liegt mir die G9 ein wenig besser, durch den leicht größeren Griff, in der Hand. Bei der S5 passt mein kleiner Finger nicht mehr richtig an den Griff. Trotzdem mag ich das kleine Gehäuse der S5 sehr. Bei der S5 finde ich die Aufteilung der zwei Drehräder oben schöner, da für mich das Schulterdisplay der G9 schon immer überflüssig war (reine Platzverschwendung). Zudem finde ich die zweite Drehfunktion des Rades bei der G9 immer etwas hakelig.
Dann sind mir zwei Dinge bei der S5 negativ aufgefallen, an die ich vorher gar nicht so richtig gedacht hätte.
Zum einen der on/off Schalter. Bei der G9 konnte ich, quasi beim in die Tasche stecken, mit dem Zeigefinger die Kamera ausschalten. Bei der S5 vergesse ich das häufig, was zur Folge hat, dass zum einen der Akku schneller leer geht und zum anderen in der Tasche ab und zu Einstellungen verstellt werden. Das mag Gewohnheit sein, aber nervt mich im Moment schon etwas.
Dann, der zweite Punkt: der Knopf zum Objektiv wechseln. Bei der G9 kann ich schön das neue Objektiv in der linken Hand halten und gleichzeitig den Knopf drücken. Das kann ich bei der S5 nicht, da dieser Knopf so blöd zwischen Objektiv und Griff positioniert ist. Das finde ich bei MFT besser. Aber auch daran werde ich mich gewöhnen.
Ansonsten sind beide Kameras sehr ähnlich. Von der Bedienung her muss man sich nicht großartig umgewöhnen. Das Menü der S5 ist nochmal etwas aufgeräumter. Ach ja, und bei der S5 verwende ich sogar mal den Joystick, da mein Daumen da jetzt dran kommt. Bei der G9 war der bisher völlig ungenutzt.
Hier ein Bild der beiden Kameras:
Im Weiteren werde ich nicht nur allgemein zur Bildqualität der beiden Kameras was schreiben, sondern auch speziell ein paar Objektive vergleichen.
da einige hier im Forum sowohl die G9, als auch die S5 im Einsatz haben, und manche evtl. über einen Wechsel nachdenken, wollte ich mal meine bisherigen Erfahrungen im direkten Vergleich dieser Kameras bzw. auch der beiden Systeme beschreiben und hoffe, das auch andere ihre Erfahrungen teilen möchten.
Eigentlich war mein Plan komplett von MFT zu KB zu wechseln, da ich nicht gerne mit zwei Kameras durch die Gegend laufe. Es haben im aber beide ihre vor und Nachteile, sodass ich für den Moment beide Systeme nutze.
Als erstes mal zur Haptik.
Generell liegt mir die G9 ein wenig besser, durch den leicht größeren Griff, in der Hand. Bei der S5 passt mein kleiner Finger nicht mehr richtig an den Griff. Trotzdem mag ich das kleine Gehäuse der S5 sehr. Bei der S5 finde ich die Aufteilung der zwei Drehräder oben schöner, da für mich das Schulterdisplay der G9 schon immer überflüssig war (reine Platzverschwendung). Zudem finde ich die zweite Drehfunktion des Rades bei der G9 immer etwas hakelig.
Dann sind mir zwei Dinge bei der S5 negativ aufgefallen, an die ich vorher gar nicht so richtig gedacht hätte.
Zum einen der on/off Schalter. Bei der G9 konnte ich, quasi beim in die Tasche stecken, mit dem Zeigefinger die Kamera ausschalten. Bei der S5 vergesse ich das häufig, was zur Folge hat, dass zum einen der Akku schneller leer geht und zum anderen in der Tasche ab und zu Einstellungen verstellt werden. Das mag Gewohnheit sein, aber nervt mich im Moment schon etwas.
Dann, der zweite Punkt: der Knopf zum Objektiv wechseln. Bei der G9 kann ich schön das neue Objektiv in der linken Hand halten und gleichzeitig den Knopf drücken. Das kann ich bei der S5 nicht, da dieser Knopf so blöd zwischen Objektiv und Griff positioniert ist. Das finde ich bei MFT besser. Aber auch daran werde ich mich gewöhnen.
Ansonsten sind beide Kameras sehr ähnlich. Von der Bedienung her muss man sich nicht großartig umgewöhnen. Das Menü der S5 ist nochmal etwas aufgeräumter. Ach ja, und bei der S5 verwende ich sogar mal den Joystick, da mein Daumen da jetzt dran kommt. Bei der G9 war der bisher völlig ungenutzt.
Hier ein Bild der beiden Kameras:
Im Weiteren werde ich nicht nur allgemein zur Bildqualität der beiden Kameras was schreiben, sondern auch speziell ein paar Objektive vergleichen.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Ohne beide Modelle zu haben oder zu kennen, wenn ich die Bilder so sehe würde ich mich ganz klar für die S5 entscheiden.
Denn der Größenvorteil für MFT ist laut den Bildern nicht zu erkennen. Ich denke wenn man im normaltypischen Brennweiten Bereich bleibt,
machen selbst die Objektive nicht viel Unterschied in der Größe, dies wird man erst ab lange Brennweiten bemerken.
Denn der Größenvorteil für MFT ist laut den Bildern nicht zu erkennen. Ich denke wenn man im normaltypischen Brennweiten Bereich bleibt,
machen selbst die Objektive nicht viel Unterschied in der Größe, dies wird man erst ab lange Brennweiten bemerken.
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Ein Punkt, der vielleicht noch zu erwähnen wäre, wäre der Sucher. Vor allem die Farbtreue des S5-Suchers finde ich.. naja. 

Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5291
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
David hat geschrieben: ↑Dienstag 26. April 2022, 09:37Ohne beide Modelle zu haben oder zu kennen, wenn ich die Bilder so sehe würde ich mich ganz klar für die S5 entscheiden.
Denn der Größenvorteil für MFT ist laut den Bildern nicht zu erkennen. Ich denke wenn man im normaltypischen Brennweiten Bereich bleibt,
machen selbst die Objektive nicht viel Unterschied in der Größe, dies wird man erst ab lange Brennweiten bemerken.
So sehe ich das auch, David.
Und das ist sowohl der Grund für die Anschaffung der S5, als auch der momentane Verbleib der G9. Im Telebereich sind die KB Linsen einfach zu groß und schwer.
Hier mal der genaue Größen bzw. Gewichtsvergleich:
G9 658g + 42,5mm 425g = 1083g
S5 714g + 85mm 355g = 1069g
Zudem habe ich das Nocticron teurer gebraucht verkauft, als ich für ein neues 85mm Lumix bezahlt habe. Zugegeben, das Nocticron fühlt sich schon wertiger an. Aber Preis/Leistungstechnisch ist das Lumix S85mm schon ne Wucht.
Aber, da kommen wir auch schon zu einem, momentan, noch pro MFT Argument... Der Gebrauchtmarkt für MFT ist viel viel größer. Gute Linsen für den L-Mount sind gebaucht kaum zu bekommen bzw. wenn, dann fast zu Neupreisen. Für MFT habe ich komplett alle Linsen gebraucht gekauft. Für L-Mount bisher nur Neue.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Wie ist denn der Preisunterschied wenn man beide Systeme gegenüberstellt?
Die Bodys und sagen wir mit 2 Objektiven 25/50mm und 45/85mm.
Die Bodys und sagen wir mit 2 Objektiven 25/50mm und 45/85mm.
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Naja gut die G9 hat hier aber auch ein 42,5mm 1.2 Pana-Leica drauf. Das, was man durch Bildkreis und Brennweiter bei der Größe spart, macht die Konstruktion auf die 1.2 Anfangsblende wieder weg. Auch ist die G9 generell etwas größer. Die S5 ist für das Vollformat eher das, was die G91 bei MFT ist. Die G9 passt da eher neben eine S1. Dann stimmt das Größenverhältnis wieder ansatzweise. Wenn man dann noch ein 85mm 1.4 an die S1 packt, dann erst rechtDavid hat geschrieben: ↑Dienstag 26. April 2022, 09:37Ohne beide Modelle zu haben oder zu kennen, wenn ich die Bilder so sehe würde ich mich ganz klar für die S5 entscheiden.
Denn der Größenvorteil für MFT ist laut den Bildern nicht zu erkennen. Ich denke wenn man im normaltypischen Brennweiten Bereich bleibt,
machen selbst die Objektive nicht viel Unterschied in der Größe, dies wird man erst ab lange Brennweiten bemerken.

Eine G91 mit dem 42,5mm 1.7 würde hier auch deutlich kleiner sein als die S5 Kombi.
Ich würde dazu sagen. Es kommt wie immer darauf an, was man fotografieren will. Ich finde eine Kombi zwischen Lumix MFT und Lumix FF eigentlich fast schon ideal. Man muss dabei immer in "Situationen" denken und nicht daran, das man immer beide mitschleppen muss. Ich würde persönlich zu meiner S5 noch eine G91 holen und mir Objektive heraussuchen, die vergleichsweise für die Brennweite klein und leicht sind. Die G91 wäre für Wanderungen oder generell längeren Ausflügen ideal. Noch kompakter geht es mit GX-Modellen. Einfach überall, wo man leichter und kompakter sein muss. Die S5 hingegen wird für bewusstere Bilder und Kompositionen verwendet. Ich weiß ja nicht, wie es mit den anderen ist. Aber ich mache Ausflüge oder Wanderungen generell bei Tageslicht. Bei Tageslicht bleibt bei Vollformat nur der künstlerische Vorteil der geringen Schärfentiefe übrig. Somit lässt sich auch mit MFT bei klassischen Anfangsblenden von 3.5-5.6 oder ähnliches hervorragend fotografieren und alles bleibt leicht und handlich. Zusätzlich kann man sich mit dem Cropfaktor einen engeren Bildausschnitt im Telebereich holen. Mit 300mm kommt man da deutlich näher heran als mit den 300mm meines Lumix S Trümmers. Dabei leichter und kleiner

Die beiden genannten Nachteile sind aber schon kurios. Die würde ich nicht als allgemeingültige Nachteile ausweisen wollen. Da ist der persönliche Geschmack entscheidender. Für mich ist ein Powerschalter am Auslöser eigentlich ein Nogo und einen Finger habe ich immer in der nähe des Objektivverschlusses. Für mich persönlich sind das so keine Nachteile

Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 7028
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Was ich so bisher ganz allgemein gesehen habe ist, dass die MFT-Objektive im Vergleich kompakter und leichter sind, insofern man nicht die Trümmer wie das Oly 12-100 Pro zum Beispiel verwendet.
Die Preise und die Auswahl sind auch unterschiedlich für die Objektive.
Wer beides hat, also G9 + S5, kann das auch anders bewerten, wenn man bereits für die G9 relativ viele Objektive hat, aber dann bei der S5 mit zwei auskommt.
Die Ergonomie der G9 ist aber für mich schon top und das Schulterdisplay wie auch der Sucher ein echtes Kaufargument gewesen.
Bei der Bildqualität sind hier schon einige Erfahrungen von Besitzern geteilt worden, so dass auch ich das ganze außen vor lasse.
Die Preise und die Auswahl sind auch unterschiedlich für die Objektive.
Wer beides hat, also G9 + S5, kann das auch anders bewerten, wenn man bereits für die G9 relativ viele Objektive hat, aber dann bei der S5 mit zwei auskommt.
Die Ergonomie der G9 ist aber für mich schon top und das Schulterdisplay wie auch der Sucher ein echtes Kaufargument gewesen.
Bei der Bildqualität sind hier schon einige Erfahrungen von Besitzern geteilt worden, so dass auch ich das ganze außen vor lasse.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5291
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Der Vergleich mag im Moment etwas unfair sein, aber ich habe die S5 incl. Cashback und dem 50mm f1.8 dazu für 1470€ bekommen. Das 85mm f1.8 hat neu 545€ gekostet. Also zusammen 2015€
Zur G9 müsste man ja wegen der Blende die Leica Versionen nehmen. Das wären dann G9 Body 999€, Leica 25mm f1.4 II 540€ und das Nocticron 1188€. Hier wäre die Neupreissumme: 2727€
Aber selbst ohne Cashback (200€) und dem Lumix S50mm 420€ läge man mit KB unter dem Preis der G9.
Alles nur unter Berücksichtung von Neupreisen. Das Nocticron ist ein tolles Objektiv, aber für den Preis hätte ich es mir nie gekauft.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Also bei den Objektiven könnte man durchaus die 25mm/1,7 nehmen ebenso das 45mm/1,8 Oly oder das Panaleica 42,5mm/1,7, dann wäre das MFT schon etwas günstiger, aber ich sag mal der Unterschied ist nicht wirklich groß.Slayer hat geschrieben: ↑Dienstag 26. April 2022, 10:40
Der Vergleich mag im Moment etwas unfair sein, aber ich habe die S5 incl. Cashback und dem 50mm f1.8 dazu für 1470€ bekommen. Das 85mm f1.8 hat neu 545€ gekostet. Also zusammen 2015€
Zur G9 müsste man ja wegen der Blende die Leica Versionen nehmen. Das wären dann G9 Body 999€, Leica 25mm f1.4 II 540€ und das Nocticron 1188€. Hier wäre die Neupreissumme: 2727€
Aber selbst ohne Cashback (200€) und dem Lumix S50mm 420€ läge man mit KB unter dem Preis der G9.
Alles nur unter Berücksichtung von Neupreisen. Das Nocticron ist ein tolles Objektiv, aber für den Preis hätte ich es mir nie gekauft.
Ist die S5 nicht eher Videolastig ausgelegt?
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5291
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Das Stimmt natürlich.
Keine Ahnung... ich fotografiere nur

Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Das Wort "müssen" ist in diesem Kontext ja relativ. Die sehr große Offenblende erzeugt halt 2 Vorteile. Man reduziert die Schärfentiefe, was die Freistellung erleichtert und es geht mehr Licht durch, wodurch man sich bei der Iso mit etwas weniger zufrieden stellen kann. Dadurch rauscht es etwas weniger aufdringlich. Aber es ist am Ende nur eine Blendenstufe. Da ist der persönlichen Grund für das "müssen" entscheidend. Denn wenn man Blende 1.4 oder 1.2 mit nativen DSLM Objektiven am L-Mount haben will (z.B. den Sigma Art mit dem Zusatz DN), ist man in der Regel auch da 4-stellig. Und dabei noch weiter als das Pana-Leica. Von der Größe und dem Gewicht ganz zu schweigen.
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10227
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
David, das kommt immer auf die "Wunschbrennweite" an. Wenn ich meine Zielkonfig vergleiche, siehts schon wieder ganz anders aus ...
G9 + Panaleica 100-400mm
658g + 985g = 1643g
1199€ + 1699€ = 2898€
S5 + Sigma 150-600mm + TC1.4
714g + 2100g + 175g = 2989g
1999€ + 1399€ + 409€ = 3807€
Da schlägt der Crop-Faktor auch im Gewicht immer noch voll durch

Grüße, Jörg
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5291
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Absolut richtig. Es kommt immer drauf an, was man damit machen möchte. Für Landschaften bei Tageslicht und im Telebereich ist man mit MFT bestens gerüstet. Dazu bedarf es keine KB Kamera.DennisR hat geschrieben: ↑Dienstag 26. April 2022, 10:36Ich würde dazu sagen. Es kommt wie immer darauf an, was man fotografieren will. Ich finde eine Kombi zwischen Lumix MFT und Lumix FF eigentlich fast schon ideal. Man muss dabei immer in "Situationen" denken und nicht daran, das man immer beide mitschleppen muss. Ich würde persönlich zu meiner S5 noch eine G91 holen und mir Objektive heraussuchen, die vergleichsweise für die Brennweite klein und leicht sind. Die G91 wäre für Wanderungen oder generell längeren Ausflügen ideal. Noch kompakter geht es mit GX-Modellen. Einfach überall, wo man leichter und kompakter sein muss. Die S5 hingegen wird für bewusstere Bilder und Kompositionen verwendet. Ich weiß ja nicht, wie es mit den anderen ist. Aber ich mache Ausflüge oder Wanderungen generell bei Tageslicht. Bei Tageslicht bleibt bei Vollformat nur der künstlerische Vorteil der geringen Schärfentiefe übrig. Somit lässt sich auch mit MFT bei klassischen Anfangsblenden von 3.5-5.6 oder ähnliches hervorragend fotografieren und alles bleibt leicht und handlich. Zusätzlich kann man sich mit dem Cropfaktor einen engeren Bildausschnitt im Telebereich holen. Mit 300mm kommt man da deutlich näher heran als mit den 300mm meines Lumix S Trümmers. Dabei leichter und kleiner
Klar, das sind persönliche Vorlieben und das kann bei jedem anders sein. Wie gesagt, ich habe mich bei der G9 Jahre lang daran gewöhnt und muss mich bei der S5 jetzt wieder "umgewöhnen".DennisR hat geschrieben: ↑Dienstag 26. April 2022, 10:36Die beiden genannten Nachteile sind aber schon kurios. Die würde ich nicht als allgemeingültige Nachteile ausweisen wollen. Da ist der persönliche Geschmack entscheidender. Für mich ist ein Powerschalter am Auslöser eigentlich ein Nogo und einen Finger habe ich immer in der nähe des Objektivverschlusses. Für mich persönlich sind das so keine Nachteile
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Ja, sobald es in die Telebrennweitenregion geht wird's teuer, je nachdem was man sich bei MFT gönnt, dort dann aber auch.
Wenn man aber so in normalen Bereichen fotografiert, würde ich aber schon in's grübeln kommen ob nicht die S5 die bessere Wahl wäre für fast das gleiche Geld.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10227
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Würde ich nur Landschaft und bis so 200mm fotografieren, dann wäre für mich die Wahl auch klar.
Was mich viel mehr stört bei Vollformat, ist immer noch das hohe Gewicht im Telebereich. Das ist aber wohl auch technisch bedingt, durch die Mehrmenge an Glas.