
Und da war auch ein kleiner Schreihals dabei

Martin, dann gehörst Du auch zu den Glücklichen. Dann ist dies ja der richtige thread für Dich.
Richtig vorüberlegt könnte man ja über Importe aus anderen Städten nachdenken- Nabugruppe in X hilft Nabugruppe in Y und Z, also in diesem Sinne. Einfach weil Nabu-Mitwirkende doch ein bisschen Sachverstand mitbringen. Die Stadtoberen müßten nur ein paar kleinteilige Summen umschieben und das Ganze "Pilotprojekt" benennen...
Jürgen, das hatte ich mir schon auf Usedom überlegt. Auf dem Polenmarkt in Swinemünde wollte ich mir ein großes Vogelbauer kaufen, so 10-12 Spatzen einfangen und mit nach Hamburg transportieren. Nach reiflicher Überlegung habe ich das dann sein lassen, weil ich so eine lange Autofahrt den Kleinen nicht zumuten wollte. Zudem hatte ich gelesen, dass die Spatzenpopulation - ebenso wie die Amseln - in Hamburg einer Krankheit zum Opfer gefallen waren. Außerdem wäre den Spatzen ihre Hauptnahrungsquelle, die Touristen mit ihren Fischbrötchenkrümeln, weggebrochen. Die hätten hier in Hamburg gar nicht mehr gewusst, wo sie Nahrung herbekommen. Der nächste Bäcker mit Außengastronomie ist über 1 km entfernt.Jock-l hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Mai 2022, 18:24Richtig vorüberlegt könnte man ja über Importe aus anderen Städten nachdenken- Nabugruppe in X hilft Nabugruppe in Y und Z, also in diesem Sinne. Einfach weil Nabu-Mitwirkende doch ein bisschen Sachverstand mitbringen. Die Stadtoberen müßten nur ein paar kleinteilige Summen umschieben und das Ganze "Pilotprojekt" benennen...
Frag mal die Chinesen; Mao hatte mal auf die Vögel gedeutet und von Schmarotzern gesprochen, da mußten alle raus aufs Feld und solange lärmen bis die Vögel erschöpft vom Himmel fielen. kein Witz ! Drei oder vier Jahre später rächte sich dieses Vorgehen mit Mißernsten. Also holte sich Mao per Import Spatzen... aus Russland !