Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 21. Oktober 2022, 11:44

Ja besonders die Portraitfotografen werden sich freuen über die neue und differenzierte Maskierung, die doch sehr gut funktioniert.

Ein Video kann ich an dieser Stelle auch noch empfehlen vom Paddy, der da auch noch seinen Schnack dazu geben musste. :mrgreen:

https://neunzehn72.de/lightroom-classic ... ober-2022/
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15835
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von oberbayer » Freitag 21. Oktober 2022, 15:40

Diese neuen LR Video Funktionen hat mein Zoner schon längere Zeit... nur so erwähnt um etwas zu stänkern :mrgreen: :lol:
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7936
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von j73 » Freitag 21. Oktober 2022, 17:59

Zwei Dinge stören mich an dem Adobe-Produkt

1) Das Abomodell
2) viel schlimmer: dass Adobe nicht mal in ein gutes Denoising investiert
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von Holger R. » Freitag 21. Oktober 2022, 18:37

j73 hat geschrieben:
Freitag 21. Oktober 2022, 17:59
Zwei Dinge stören mich an dem Adobe-Produkt
1) Das Abomodell
2) viel schlimmer: dass Adobe nicht mal in ein gutes Denoising investiert
das Abomodell stört mich grundsätzlich auch.

Aber nachdem die Kosten dafür überschaubar sind (wenn man die 1-Jahres-Angebote tatsächlich nutzt) und die Software wirklich benutzerfreundlich, schnell und umfangreich ist (und eben nicht nur ein RAW-Konverter darstellt, sondern auch die Bildverwaltung übernimmt), bin ich echt froh mit Lightroom das für mich optimale Programm gefunden zu haben.

Dass das Denoising in Lightroom nicht so gut ist, ist tatsächlich der einzige Wermutstropfen.
Da sich aber z.B. Topaz Denoise automatisch als vollwertiges Plugin integriert, stört mich das wenig.
Seit der AI-Maskierung kann man übrigens auch mit Lightroom ziemlich toll entrauschen, denn auf dem Motiv stört das Rauschkorn meist nicht, nur im Hintergrund.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von Neograph » Freitag 21. Oktober 2022, 22:05

Wenn jemand die Möglichkeiten hat in RAW-Rauschreduktion zu investieren, dann ja wohl Adobe.
Da wird über kurz oder lang mit Sicherheit etwas kommen.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 22. Oktober 2022, 07:33

Neograph hat geschrieben:
Freitag 21. Oktober 2022, 22:05
Wenn jemand die Möglichkeiten hat in RAW-Rauschreduktion zu investieren, dann ja wohl Adobe.
Da wird über kurz oder lang mit Sicherheit etwas kommen.
Der Weg dürfte klar sein, dass Adobe die Schere zwischen einer komplexen Bedienung und KI schließen will, so dass auch ungeübte Anwender schnell ein tolles Ergebnis erzielen können.
Auch die bisher meist aufwendigen Maskierungen will man so automatisieren, dass es deutlich weniger aufwendig ist für die Standardnutzer.

Wir können also davon ausgehen, dass die Konkurrenz noch mal über ihre jetzigen Preismodelle nachdenkt.

Wenn ich dann noch die Konkurrenten Zoner und Acdsee sehe, die ebenfalls sehr gute Software anbieten, dann kann sich Skylum, ON1 & Co. warm anziehen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von schwarzvogel » Samstag 22. Oktober 2022, 10:01

j73 hat geschrieben:
Freitag 21. Oktober 2022, 17:59
Zwei Dinge stören mich an dem Adobe-Produkt

1) Das Abomodell
2) viel schlimmer: dass Adobe nicht mal in ein gutes Denoising investiert
zu 1): Habe auch laaange gezögert und bereue heute NICHT mehr ! :mrgreen: :P
Preiswerter als mit Abo kommt man nicht an automatisch einlaufende Updates !
Man muß sein Geld ja nicht immer wieder in gefühlt 1000 andere Software-Produkte verplempern, die nicht unbedingt alles "besser" können und immer neue Einarbeitung verlangen ! :mrgreen:
zu 2): Gebe Dir recht !
Dafür habe ich jetzt in Topaz-Denoise, etc. investieren "müssen", was sich aber für mich auch gelohnt hat. :D
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von cani#68 » Samstag 22. Oktober 2022, 10:08

Moin,
es ist doch ein größeres LR Update mit neuer Katalogvariante, oder?
Zurück geht nicht mehr so einfach .... ohne Backup vom alten Katalog.

Die neuen AI Funktionen finde ich schon interessant, die ersten Ansätze in der aktuellen Version sind schon cool.
Und die Idee von Holger bzgl. Maskierung und Entrauschen ist auf jeden Fall interessant.
Holger R. hat geschrieben:
Freitag 21. Oktober 2022, 18:37
das Abomodell stört mich grundsätzlich auch.
Geht mir auch so, ich finde aber auch das die jährlichen Kosten (auch dank diverser Aktionen) absolut im Rahmen sind.
Ich kann mit LR vieles in meinem Workflow machen, ich komme mit den Funktionen gut klar und die Software ist mehr als ein reiner RAW Konverter / Bearbeiter.
Viele Anbieter sind auch schon aufs Abomodell umgestiegen, selbst bei iOS Foto Apps taucht das jetzt mehr und mehr auf, scheint also die Zukunft zu sein. Und manche Kaufsoftware kostet (mit jedem Update) mehr.
Es sollte auch mal hinterfragt werden, ob es sinnhaftig ist, dass man nicht Unsummen in die Kameras investiert und die Bearbeitung dann für lau haben will.
Holger R. hat geschrieben:
Freitag 21. Oktober 2022, 18:37
Da sich aber z.B. Topaz Denoise automatisch als vollwertiges Plugin integriert, stört mich das wenig.
Lohnt sich der Invest / die Installation? Nutzt du das dann auch in deinem Workflow?
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7936
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von j73 » Samstag 22. Oktober 2022, 11:17

Um das Abothema nochmal zu strapazieren:
Mich stört nicht, dass ich was bezahlen muss. Ich gehöre nicht zur "Geiz ist geil"-Fraktion. Mit den jährlichen DxO-Updates bezahle ich nicht viel weniger als mit LR bei Ausnutzung der Angebote.
Aber die DxO-Software gehört mir eben (bzw. ich habe ein lebenslanges Nutzungsrecht).

Die kann ich auch noch nutzen, wenn
A) ich irgendwann die Updates nicht mehr kaufen will oder kann
B) der Hersteller das Produkt einstellt
C) der Hersteller vom Markt verschwindet
...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von Neograph » Samstag 22. Oktober 2022, 12:51

j73 hat geschrieben:
Samstag 22. Oktober 2022, 11:17
(bzw. ich habe ein lebenslanges Nutzungsrecht)
...
C) der Hersteller vom Markt verschwindet
...
Ich möchte nur vorsichtig einwerfen, dass auch DxO regelmäßig zu activation.dxo.com nach Hause telefoniert.
Müsste man mal testen, ob da etwas passiert, wenn eine Verbindung dorthin über lange Zeit nicht mehr passiert/möglich ist.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21292
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von Jock-l » Samstag 22. Oktober 2022, 13:25

cani#68 hat geschrieben:
Samstag 22. Oktober 2022, 10:08
Es sollte auch mal hinterfragt werden, ob es sinnhaftig ist, dass man nicht Unsummen in die Kameras investiert und die Bearbeitung dann für lau haben will.
Damit habe ich kein Problem. Wenn etwas passt kommt es dazu.
Was nicht geht ist das permanente Heimtelefonieren oder Zugriffsverwehren von Dateien, die man mit xyz bearbeitete und später blockiert werden. Schöne neue Abhängigkeitswelt...
Hinzukommt, daß die Updates Anpassungen an BS und andere Dinge sind, notwendig, aber irgendwann wenig Neues für die EBV selbst bieten. AI klingt heute neu und aufregend, aber was passiert wenn das allgegenwärtig und täglich genutzt nicht mehr mit Glanz von "Neu" hat ? Dann bezahlt man ohne Gegenleistung... Das ist sicher übertrieben, aber wo soll noch etwas Substantielles hinzukommen, was es heute nicht gibt ? Eben ...

Da bin ich mit meinem Plan B denke ich auch nicht schlechter gestellt- Standalone-Programme via Virtual Machine weiternutzen... für aktuelle Kamerabodys gilt es via Darktable von RAW ausgehend weiterzukommen zu jpeg oder andere Files, die in den veralteten Programmen weiterverfeinert werden können.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7936
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von j73 » Samstag 22. Oktober 2022, 13:27

Neograph hat geschrieben:
Samstag 22. Oktober 2022, 12:51
Ich möchte nur vorsichtig einwerfen, dass auch DxO regelmäßig zu activation.dxo.com nach Hause telefoniert.
Müsste man mal testen, ob da etwas passiert, wenn eine Verbindung dorthin über lange Zeit nicht mehr passiert/möglich ist.
Ich gehe davon aus, dass die hierüber die Anzahl der Installationen überwachen. Man darf Elite ja insgesamt auf 3 Rechnern installieren. Wenn man mehr installiert (z.B. beim Rechnerwechsel den Neuen schon aufgesetzt hat, aber der Alte noch in Betrieb ist) wird man freundlich erinnert, dass man doch eine Version deinstallierten soll.

Keine Ahnung was passiert, wenn der Aktivierungsserver mal nicht mehr da wäre, da hast Du Recht.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15835
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von oberbayer » Samstag 22. Oktober 2022, 15:15

j73 hat geschrieben:
Samstag 22. Oktober 2022, 11:17
Um das Abothema nochmal zu strapazieren:
Mich stört nicht, dass ich was bezahlen muss. Ich gehöre nicht zur "Geiz ist geil"-Fraktion. Mit den jährlichen DxO-Updates bezahle ich nicht viel weniger als mit LR bei Ausnutzung der Angebote.
Aber die DxO-Software gehört mir eben (bzw. ich habe ein lebenslanges Nutzungsrecht).

Die kann ich auch noch nutzen, wenn
A) ich irgendwann die Updates nicht mehr kaufen will oder kann
B) der Hersteller das Produkt einstellt
C) der Hersteller vom Markt verschwindet
...
So sehe ich das auch. Habe das Zoner Photo Studio X und das gehört mir. Kostet als Abo im Jahr nur 39,- im Angebot.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von Holger R. » Samstag 22. Oktober 2022, 16:03

cani#68 hat geschrieben:
Samstag 22. Oktober 2022, 10:08
Lohnt sich der Invest / die Installation? Nutzt du das dann auch in deinem Workflow?
99,9% meiner Fotos werden in LR importiert und als Zwischenschritt mit Denoise entrauscht/geschärft.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Großes Update für Lightroom und Lightroom Classic

Beitrag von cani#68 » Sonntag 23. Oktober 2022, 10:34

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 22. Oktober 2022, 16:03
99,9% meiner Fotos werden in LR importiert und als Zwischenschritt mit Denoise entrauscht/geschärft.
Dann muss ich mir das mal für ein paar stille Stunden auf die "Ausprobieren - Liste" setzen.
Bisher schärfe und entrausche ich innerhalb LR.
Ich hatte schon mal/ habe noch DxO Pure RAW auf der o.a. Liste, aber bisher noch nicht probiert.

Danke für die Info.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“