Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
blueriver
Beiträge: 873
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von blueriver » Dienstag 25. Oktober 2022, 10:35

Hallo alle,
seid ihr mit eurem Geraffel schon unterwegs?

Finde leider meine Brille nicht mehr :-(
Hab aber noch einen alten unbelichteten Dia-Streifen hervorgekramt ;-)

Liebe Grüße
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von bernybutterfly » Dienstag 25. Oktober 2022, 10:47

Hallo,
ich habe es gerade im H-alpha-Teleskop beobachtet. - Es gab einige Wolkenlücken. Gerade der Beginn einer solchen Bedeckung ist immer wieder spannend.
Wo schiebt sich der Mond in's Bild? ...
:)
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

blueriver
Beiträge: 873
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von blueriver » Dienstag 25. Oktober 2022, 10:57

bernybutterfly hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 10:47

Wo schiebt sich der Mond in's Bild? ...
:)
von oben
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von bernybutterfly » Dienstag 25. Oktober 2022, 11:01

blueriver hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 10:57
bernybutterfly hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 10:47

Wo schiebt sich der Mond in's Bild? ...
:)
von oben
Im Okular steht das alles auf dem Kopf. Da ist es von unten gewesen.
Im Weltall aber egal, wo oben und unten ist. ;)
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

blueriver
Beiträge: 873
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von blueriver » Dienstag 25. Oktober 2022, 11:12

Hier ein erster Versuch:

Bild

2 ND-Filter, 140 mm, f 8,0, ISO 1600, 1/6 s, hier ein klarer Himmel :-)

Da lässt sich noch was machen ...
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von jessig1 » Dienstag 25. Oktober 2022, 12:22

Hallo,
hier ein erstes von mir bei der maximalen ABdeckung:

Bild

...und eines von Anfang als es noch recht wolkig war:

Bild

Das war die G5 mit einem 900mm Russenspiegel.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

BerndP
Beiträge: 16503
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von BerndP » Dienstag 25. Oktober 2022, 14:02

Wie stellt ihr auf die Sonne scharf?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Tiacre

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von Tiacre » Dienstag 25. Oktober 2022, 14:47

Pures Glück, zur rechten Zeit aus dem Wald raus, die Bewölkung lockert auf und die partielle Sonnenfinsternis läßt sich durch die Wolken sehen. Experimente mit der G9.
Viele Grüße
Dateianhänge
comp_PDET3527.jpg
comp_PDET3527.jpg (402.2 KiB) 914 mal betrachtet
comp_PDET3525.jpg
comp_PDET3525.jpg (321.18 KiB) 914 mal betrachtet

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von jessig1 » Dienstag 25. Oktober 2022, 14:54

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 14:02
Wie stellt ihr auf die Sonne scharf?
Mit dem Spiegeltele geht nur manuell.
Ansonsten geht auch der AF - Fokusfeld etwas größer als die Sonne.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

BerndP
Beiträge: 16503
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von BerndP » Dienstag 25. Oktober 2022, 18:36

Danke Jürgen!
Daran hing es wohl: mein Fokusfeld war zu klein eingestellt. Obwohl ich es zw. „Kanten“ gelegt hatte, wollte es nicht scharf stellen… Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, was am AF-Modus zu ändern… Klassisches Brett vorm Kopf.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3911
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von Bine2007 » Dienstag 25. Oktober 2022, 19:00

Ich habe leider nicht schauen können. War gerade da bei der Physio und als ich fertig war hatte ich nichts für die Augen dabei. So habe ich es vermieden in die Sonne zu schauen. Schöne Fotos!
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24055
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von Jock-l » Dienstag 25. Oktober 2022, 19:30

Schöne Bilder sagt Einer der geackert hat ;)
Und- welche Ausreden haben die Anderen ?!? :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35483
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von lomix » Dienstag 25. Oktober 2022, 19:52

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 19:30
Schöne Bilder sagt Einer der geackert hat ;)
Und- welche Ausreden haben die Anderen ?!? :lol:
nix Neues, alles schon erlebt ,die Schutzbrillen vergammeln im Schrank.😎😎😎
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

blueriver
Beiträge: 873
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von blueriver » Dienstag 25. Oktober 2022, 19:57

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 14:02
Wie stellt ihr auf die Sonne scharf?
Manuell hab ich es gemacht ;-)

Ich fand es interessant, welche Farbenspiele durch die Reflexionen zwischen ND-Filter und Linse und wohl auch in der Linse entstanden sind.

Jürgen, danke! Ackern ist auch nicht ohne ;-)

LG
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Beitrag von Neograph » Dienstag 25. Oktober 2022, 20:02

Und die Sensoren haben nun alle ein "Branding"? :mrgreen:
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“