FZ 1000 ii - manueller Betrieb

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Victoria
Beiträge: 6
Registriert: Montag 31. Oktober 2022, 09:05

FZ 1000 ii - manueller Betrieb

Beitrag von Victoria » Samstag 5. November 2022, 08:17

Hallo zusammen,
ich teste derzeit gerade den manuellen Betrieb.

Dabei fielen mir zunächst zwei Dinge auf:
1. Beim Einschalten des M-Modus waren Sucher und Display schwarz. Das änderte sich erst, als ich an der Iso herumgeschraubt habe. Ist das normal? Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass das Sucherbild unverändert bleibt, egal ob P- oder M-Modus und ich nur statt AF manuell scharf stellen muss.

2. Wenn ich am Objektivring die Schärfe einstelle, erscheinen ab einer bestimmten Stelle die focussierten Stellen bläulich. Ist das das das optische Zeichen, dass das Objekt scharf ist?

Bitte nicht lachen, aber ich habe bisher mit der Kamera noch wenig Erfahrung.

Danke, wie immer, für Tipps.
Viel Spaß beim Fotografieren,
Victoria

BerndP
Beiträge: 15896
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: FZ 1000 ii - manueller Betrieb

Beitrag von BerndP » Samstag 5. November 2022, 10:14

Zu Punkt 2:

„Ja!“

Zu analogen Zeiten hieß es z.B. mal „Schnittbildentfernungsmesser“. Egal. In der digitalen Zeit hilft Dir eine farbliche Hervorhebung im Bild, wo sich die Schärfe gerade befindet. Die farbliche Hervorhebung der Schärfe kann man auch ändern, ich glaub von blau nach rot oder gelb. Les mal in der Bedienungsanleitung, es gibt viel zu entdecken dort. Die FZ1000II kann schon ne ganze Menge!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23573
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 ii - manueller Betrieb

Beitrag von Jock-l » Samstag 5. November 2022, 10:26

Es ist kein Lachen eher ein freundliches Schmunzeln- endlich mal Jemand der sich auf neues Terrain wagt ;)

Die blauen Farben signalisieren Kontraste, die die Kamera erkennt (Irgendwo im Menue kann man diese Farbe als Signalfarbe individuell einstellen- je nach eigener Sehschwäche oder Farbblindheit ein gutes Feature der Kamera). Das manuelle Scharfstellen/ Hineinzoomen ist sicher im Handbuch beschrieben, dieses Fokuspeaking beherrschen heute viele oder nahezu alle Kameras. Wenn sie im Funktionsumfang nicht gerade als Einsteigerkameras künstlich vom Hersteller eingeschränkt sind... zur Vollständigkeit erwähnt.

Zu Punkt eins- normalerweise haben die Kameras ein Näherungssensor, wenn man den Kamerabody vor das Auge führt schaltet diese um von Display/ Monitor auf Sucher. Vielleicht ist da etwas verstellt ?

Warte ein bisschen, die wirklichen Anwender der FZ kennen diese in-auswendig und wissen sicher besser Rat ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ 1000 ii - manueller Betrieb

Beitrag von jessig1 » Samstag 5. November 2022, 11:36

Im Modus M macht die Kamera ja nix automatisch. Dh wenn der Sucher dunkel ist kommt zu wenig Licht auf den Sensor.
Dann hast du die Möglichkeit mit Zeit, Blende und ISO die Einstellungen so zu wählen, dass eine richtig belichtete Aufnahme entsteht. Deshalb wurde das Sucherbild beim Erhöhen der ISO heller

Als Anfänger, wie du dich beschreibst, solltest du mal auf YouTube entsprechende Clips anschauen, die das Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO erklären.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: FZ 1000 ii - manueller Betrieb

Beitrag von Neograph » Samstag 5. November 2022, 12:34

Gibt es für die Tausender nicht auch ein Buch von Frank? ;)
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

BerndP
Beiträge: 15896
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: FZ 1000 ii - manueller Betrieb

Beitrag von BerndP » Samstag 5. November 2022, 15:51

Ja, auch für die 1000II!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“