Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
springm
Beiträge: 120
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 10:32
Wohnort: Bad Reichenhall

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von springm » Donnerstag 24. Mai 2012, 13:39

Frank Spaeth hat geschrieben:Optional stellt Olympus hochwertiges Zubehör - ebenfalls aus Metall - zur Verfügung: die Gegenlichtblende LH-61F für 79,90 € bzw. 99,90 CHF und den Objektivdeckel LC-61 für 39,90 € bzw. 59,90 CHF.
Na ja, vielleicht gibt's nach dem Motto "Pimp my lens" künftig auch spezialvergütete Vorder- oder Hinterlinsen in einem Tuning-Kit, oder Gummiarmierungen mit blauen LEDs.

Ganz im Ernst: Insbesondere in punkto Streulichtblende reagiere ich empfindlich auf solchen Marketingsch... - und habe deswegen auch das überteuert-finselige Plastikteil für das 1,8/45mm wieder zurückgegeben. Ich glaube nicht, dass so ein Gebaren wirklich zufriedene Kunden schafft und hält. Noch muss Olympus seine Kameras als Werkzeuge und nicht als Veblen-Güter (http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... edirect=no" onclick="window.open(this.href);return false;) verkaufen

---Markus
Blog: http://markus-spring.info Ausrüstung: 2 Augen, 1 Hirn, verschiedene Kameras

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von bilderknipser » Donnerstag 24. Mai 2012, 15:00

springm hat geschrieben: Noch muss Olympus seine Kameras als Werkzeuge ... verkaufen
Das ist wohl wahr. Einen Prestigewert haben die MFTs wirklich nicht.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von ehenkes » Freitag 25. Mai 2012, 20:55

Prestigewert
Das braucht man hobbymäßig nicht. Wichtig ist eine große Auswahl an Objektiven und Zubehör, möglichst mit Konkurrenz. ;)
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von available » Freitag 25. Mai 2012, 22:01

Ich verstehe gar nicht warum ihr euch so aufregt. Mein Wunsch wurde erfüllt.
Das Objektiv ist nicht billig, aber bestimmt seinen Preis wert. Wenn man den Pressemitteilungen glauben kann und es von den Eigenschaften noch besser als das 1,8/45mm ist wird es ein Traum werden!
Längere Brennweiten werden auch sehr wohl im Portraitbereich eingesetzt. Viele Vollformat Profis verwenden z.B. das Canon 2,8/70-200mm bei langer Brennweite.
Die Objektivdeckel sind übrigens beide dabei. Optional kann man den aus Metall erwerben. Falls die Streulichtblende dann doch zu teuer ist kann man sich immer noch eine billigere bei ebay oder enjoyyourcamera kaufen. Ich finde das auch nicht so prickelnt, aber das muss sich wirklich jeder der die Streulichtblende für notwendig erachtet leisten können. (Ich benötige sie.)

Die Linse ist in meinen Augen keine Angeberlinse (wer kann das schon sehen) sondern eine, welche die mFT-Kameras deutlich aufwerten wird. Das wird wohl im Sinne aller user sein, denn das System hat u.a. hiermit eindeutig Zukunft.
Ich werde wohl zugreifen, denn Objektive sind wichtiger als neue Gehäuse.

Viele Grüße

Andreas
Zuletzt geändert von available am Sonntag 27. Mai 2012, 06:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von ehenkes » Freitag 25. Mai 2012, 23:32

Objektive sind wichtiger als neue Gehäuse
Full ACK. Der Preis ist allerdings ziemlich hoch angesiedelt. Versteht jemand warum eigentlich?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von joiandi » Dienstag 29. Mai 2012, 11:02

Steckt allerdings auch eine gewisse Logik dahinter, wer für 1000,--€ ein Objektiv kauft dem kann man auch Zubehör, welches früher grundsätzlich
zum Lieferumfang gehörte, einzeln verkaufen.
Neh, wer für 1000€ so ein Spezialobjektiv holt wird wohl in der Lage sein für 9,90 anderswo eine Geli zu ordern.(Informieren muss man sich ja eh um über eine solche Linse zu stolpern)
Zumindestens habe ich es bei 3 Objektivem im akkumulierten Wert von 1000€ selber so gemacht;)

Allerdings darf man Olympus durchaus den Unmut mal mitteilen, schließlich ist der Kostenvorteil bei denen unwesentlich geringer als der Nutzenvorteil bei uns. Davon aber die Kaufentscheidung abhängig zu machen, bzw. ein schlechtes Bild von Olympus zu zeichnen ist irrational:)
Versteht jemand warum eigentlich?
Es ist eine Spezialoptik für ein spezielles Klientel.
Leistungen die z.B. dem 150er 2,0 Von Oly nahe kommen(Sabber Sabber :mrgreen: ), eine sehr wertige Verarbeitung wird geboten und wie schon gesagt, das Klientel ist auch klar definiert. Die Linse zielt schließlich nicht auf den GF3 Kompataufsteiger(der erstmal nicht zuviel Geld invesiteren will) sondern auf ambitionierte Schützen, die in Sachen Kamera schon eine GH oder OM im Schrank stehen haben.(Und dementsprechend auch andere nette geschliffene Gläser;) )
Die Linse ist in meinen Augen keine Angeberlinse (wer kann das schon sehen) sondern eine, welche die mFT-Kameras deutlich aufwerten wird. Das wird wohl im Sinne aller user sein, denn das System hat u.a. hiermit eindeutig Zukunft.
Im "Normalfall" ist eine Angeberlinse doch weiss und lang oder?:D

Neh mal ganz ehrlich: Eine tolle Bereicherung für das System.

Und für mich die optimale Portraitlinse. Die 50mm des Zuiko 50 2,0 sind mir meistens zu kurz (Und damit 45 des MFT Objektives erst recht), da kommt sowas wie gerufen. Allerdings schwirrt da in meinem Hinterkopf noch das 35-100er rum...Ob aber überhaupt eins davon zu mir kommt. Warten wir es mal ab:)
Das braucht man hobbymäßig nicht. Wichtig ist eine große Auswahl an Objektiven und Zubehör, möglichst mit Konkurrenz.
Sowas ist leider verflucht wichtig.
Grade große und dicke Kameras wirken doch ganz anders (auch auf das Ego) als KLeine. Allerdings spielt Prestige im MFT Bereich kaum eine Rolle. Über meine OM oder G1 mit 20er sind doch immer wieder alle verwirrt. SOviel Leistung aus so wenig Kamera? Das gibts doch nicht...

springm
Beiträge: 120
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 10:32
Wohnort: Bad Reichenhall

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von springm » Sonntag 3. Juni 2012, 21:45

Prestigewert hin oder her (interessiert mich nicht wirklich), aber mein Auto kaufe ich auch mit vier Rädern, dito mein Objektiv mit Gegenlichtblende und Deckel. Und ich reagiere sauer, wenn Funktionsbestandteile zum Abgreifen genutzt werden sollen - das ist bei dem Objektivpreis und dem Zubehörwert nicht notwendig sondern erzeugt im Gegemteil Unwillen: Keiner lässt sich gerne für blöd verkaufen.

Ich für meinen Teil habe Olympus meinen Ärger über die Preisgestaltung des Plastik-Gegenlichtflinserls für das 1,8/45mm mitgeteilt - selbstredend ohne eine Reaktion zu erhalten (da war selbst Minolta in seinen letzten Tagen noch besser)

---Markus
Blog: http://markus-spring.info Ausrüstung: 2 Augen, 1 Hirn, verschiedene Kameras

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von available » Montag 18. Juni 2012, 20:50

Das Objektiv entspricht voll meinen Erwartungen! Der absolute Hammer und wird bestimmt Abbildungsmäßig der kleine Bruder des Olympus Zuiko Digital 150 mm f/2 werden.
Da verzichte ich auch sehr gerne auf eine mitgelieferte Gegenlichtblende.
Also kein weiteres Gehäuse sondern diese Traumlinse. mFT kommt gewaltig!!!

http://www.dpreview.com/previews/olympu ... 5mm-f1-8/2" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Gentleman
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 12:59

Oly 75 | 1,8

Beitrag von Gentleman » Samstag 21. Juli 2012, 18:49

Gestern abend bei einer Schulabschlussfeier hätte ich mi das Ding gewünscht. Die 45 mm meines Zooms (Pana 14 - 45) waren zu knapp, bei ISO 1600 :oops: waren dennoch die Bewegungen verwischt.

Da hätte ich mir das neue 75er gewünscht.

Und dann wäre doch das meiste verwackelt, weil die lange Brennweite an meiner G2 nicht stabiliert ist. Also dann noch eine OM-D dazu, damit's Ruhe gibt. :P

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Oly ... /7827.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Oly 75 | 1,8

Beitrag von available » Samstag 21. Juli 2012, 19:28

Ich fotografiere morgen in einem Musical. Leider ist mein Zuiko 1,8/75 noch nicht eingetroffen, während die Asiaten schon fleisig damit fotografieren. Hoffentlich gibt es nicht Enpässe wie beim 1,8/45mm.
Ich muss morgen also auf mein adaptiertes Zeiss 1,4/85 ausweichen. Allerdings muss man sich wegen des fehlenden AFs schon mehr damit konzentrieren...
Die OM-D E-M5 hatte ich heute zum ersten Mal für 2 Stunden in der Hand. Sie hat einen zwiespältigen Eindruck auf mich gemacht. Einerseits gut verarbeitet, andererseits haptisch und von der Bedienung teilweise schlecht und extrem designorientiert. Z.B. die zwei oberen Räder sind relativ schlecht bedienbar. Das ist bei den Lumixen definitiv besser gelöst. Auch die Kreustasten sind mir zu schwammig und die dreiachsige Displaybeweglichkeit finde ich bei den Lumixen auch besser. Von der Menue-Bedienung ist sie so weit von den lumixen weg, dass ich eine Weile für die Einarbeitung benötigen würde.
Trotzdem eine sehr schöne Kamera, die allerdings etwas zu teuer ist. 1300,-€ mit Kitlinse ist schon sehr deftig!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4851
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Oly 75 | 1,8

Beitrag von GuenterG » Samstag 21. Juli 2012, 19:57

available hat geschrieben:Ich fotografiere morgen in einem Musical. Leider ist mein Zuiko 1,8/75 noch nicht eingetroffen, während die Asiaten schon fleisig damit fotografieren. Hoffentlich gibt es nicht Enpässe wie beim 1,8/45mm.
Oha! Danach schiele ich zugegebenermaßen auch schon heftig :)
Da bin ich mal gespannt auf deine ersten Erfahrungen. Das Teil wird ja heftig gelobt, aber dein Eindruck würde mich wirklich sehr interessieren.
LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Oly 75 | 1,8

Beitrag von available » Samstag 21. Juli 2012, 20:11

GuenterG hat geschrieben:
available hat geschrieben:Ich fotografiere morgen in einem Musical. Leider ist mein Zuiko 1,8/75 noch nicht eingetroffen, während die Asiaten schon fleisig damit fotografieren. Hoffentlich gibt es nicht Enpässe wie beim 1,8/45mm.
Oha! Danach schiele ich zugegebenermaßen auch schon heftig :)
Da bin ich mal gespannt auf deine ersten Erfahrungen. Das Teil wird ja heftig gelobt, aber dein Eindruck würde mich wirklich sehr interessieren.
LG Günter

Hallo Günter,

leider wird es wohl noch eine Weile dauern bis ich das Teil habe. Das was ich bis jetzt in diversen Berichten gelesen habe ist auf jeden Fall der Hammer! Schon bei Offenblende (und da lege ich großen Wert drauf) ist das Teil in der Auflösung sehr gut! Von der Verarbeitung ganz zu schweigen. Die können wirklich Objektive bauen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Gentleman
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 12:59

Oly 75 | 1,8

Beitrag von Gentleman » Samstag 21. Juli 2012, 20:48

Hallo Andreas, die OM-D wäre für mich auch nur eine Notlösung, weil sie halt die fehlende Stabilisierung der Festbrennweite ermöglicht. Eigentlich tät's dafür auch eine Pen, aber mit dem Aufsteck-EVF ist die wohl auch nicht viel billiger,und der Stabi der OM-D soll wohl noch etwas wirksamer sein als der der Pen (hörensagen, ich kann's nicht belegen).

Aber interessant, die Schilderung Deines zwiespältigen Eindrucks. Mir liegen die G- und GH-Modelle so gut in der Hand, daß mich die Olys überhaupt nicht reizen. Und eine neue Menü-Führung - über die Oly-Menüs kann man ja immer mal wieder was lesen :cry: . Tja, wäre da nicht der Sensor-Stabi, der den fehlenden Objektiv-Sabi esetzt.

Schrieb ich oben was von 'Notlösung'? 8-) Zur Not verzicht' ich lieber drauf...
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Oly 75 | 1,8

Beitrag von available » Samstag 21. Juli 2012, 21:20

Gentleman hat geschrieben:Hallo Andreas, die OM-D wäre für mich auch nur eine Notlösung, weil sie halt die fehlende Stabilisierung der Festbrennweite ermöglicht. Eigentlich tät's dafür auch eine Pen, aber mit dem Aufsteck-EVF ist die wohl auch nicht viel billiger,und der Stabi der OM-D soll wohl noch etwas wirksamer sein als der der Pen (hörensagen, ich kann's nicht belegen).

Aber interessant, die Schilderung Deines zwiespältigen Eindrucks. Mir liegen die G- und GH-Modelle so gut in der Hand, daß mich die Olys überhaupt nicht reizen. Und eine neue Menü-Führung - über die Oly-Menüs kann man ja immer mal wieder was lesen :cry: . Tja, wäre da nicht der Sensor-Stabi, der den fehlenden Objektiv-Sabi esetzt.

Schrieb ich oben was von 'Notlösung'? 8-) Zur Not verzicht' ich lieber drauf...

Ich glaube auch, dass ich aus oben genannten Gründen verzichten werde, obwohl sie ein paar nette Gimmiks hat, welche ich auf Dauer aber nicht benötigen werde.
Den fehlenden Stabi an adaptierten Linsen kann ich verschmerzen. Meistens bewegen sich meine Motive und da bringt der Stabi nichts.
Die OM-D steht zur Zeit ohne Frage auf dem Thron der mFT-Kameras und für sie wird auch ein extrem hoher Werbeaufwand betrieben. Das kann sich sehr schnell wieder ändern.
Ich warte mal auf die GH3 und habe so einige Vorstellungen und Hoffnungen an Verbesserungen. Allerdings eher evolutionär.
Wie gesagt, ergonomisch und von der Menueführung gefallen die Lumixe mir besser! Ich liebe die Panasonics inzwischen!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Gentleman
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 12:59

Oly 75 | 1,8

Beitrag von Gentleman » Samstag 21. Juli 2012, 22:10

Ja, auf die GH3 bin ich auch gespannt. Ob sie wohl weiterhin auch die Drehschalter auf der Oberseite (links vom Sucher) hat, wie die G2 / GH2? Ich mache keine Videos, aber die vielen Schalter schätze ich wirklich. Auch wenn die G5 eine gute Bildqualität erwarten läßt und mir ergonomisch / bedienungstechnisch vorteilhafter erscheint als die G3, hoffe ich, daß die GH3 hier noch genügend Direktzugriffsmöglichkeiten hat. :)
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“