Wolkenfotografie

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
askari42
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 15:58
Wohnort: Altenmarkt / Österreich

Wolkenfotografie

Beitrag von askari42 » Samstag 21. Juli 2012, 15:26

Nach einer FZ45 besitze ich nun eine G2 (gebraucht gekauft) mit dem 14-42 und einem 45-200 Objektiv.
Mit den Aufnahmen bin ich sehr zufrieden aber leider werden die Wolken bei Landschaftsaufnahmen zu wenig
strukturiert. Meistens sind es einfach nur weisse Flecken obwohl die Aufnahme wohl richtig belichtet ist.
Gibt es da einen Trick?
Schönes Wochenende - Alois

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Wolkenfotografie

Beitrag von available » Samstag 21. Juli 2012, 15:29

askari42 hat geschrieben:Nach einer FZ45 besitze ich nun eine G2 (gebraucht gekauft) mit dem 14-42 und einem 45-200 Objektiv.
Mit den Aufnahmen bin ich sehr zufrieden aber leider werden die Wolken bei Landschaftsaufnahmen zu wenig
strukturiert. Meistens sind es einfach nur weisse Flecken obwohl die Aufnahme wohl richtig belichtet ist.
Gibt es da einen Trick?
Schönes Wochenende - Alois

Hallo Alois,

stell doch bitte ein Beispielbild mit Exifs hier rein, dann kann man sich das genauer anschauen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Wolkenfotografie

Beitrag von joiandi » Samstag 21. Juli 2012, 15:36

Polfilter und/oder Verlauffilter sollten helfen.

Zudem kann es durchaus helfen, z.B. die Widerherstellungsfunktion in Lightroom zu nutzen.

Bilder von dir zur Beurteilung schaden aber nicht;)

Grauverlauf in Kombi mit wunderbar hellem Vordergrund
Bild

Polfilter
Bild

Benutzeravatar
askari42
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 15:58
Wohnort: Altenmarkt / Österreich

Re: Wolkenfotografie

Beitrag von askari42 » Samstag 21. Juli 2012, 18:37

askari42 hat geschrieben:Nach einer FZ45 besitze ich nun eine G2 (gebraucht gekauft) mit dem 14-42 und einem 45-200 Objektiv.
Mit den Aufnahmen bin ich sehr zufrieden aber leider werden die Wolken bei Landschaftsaufnahmen zu wenig
strukturiert. Meistens sind es einfach nur weisse Flecken obwohl die Aufnahme wohl richtig belichtet ist.
Gibt es da einen Trick?
Schönes Wochenende - Alois

Hier also nun ein Beispielfoto.....
Dateianhänge
P1050841.jpg
P1050841.jpg (364.03 KiB) 1617 mal betrachtet

Lenno

Re: Wolkenfotografie

Beitrag von Lenno » Samstag 21. Juli 2012, 18:57

Bei so einem Bild muss man einfach einen Kompromiss eingehen, entweder die Menschen richtig belichtet, dann wird der helle Hintergrund natürlich etwas überbelichtet, oder aber die Wolken sind schön, dafür die Menschen wahrscheinlich etwas zu dunkel. Wenn du so ein Bild im Raw fotografierst, kannst du aber nachher die Wolken und Menschen noch etwas herausarbeiten, sprich die Wolken etwas dunkler machen und die Menschen wenn sie zu dunkel sind, heller machen, je nach dem.

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Wolkenfotografie

Beitrag von joiandi » Samstag 21. Juli 2012, 19:45

Ganz eindeutig reicht da der Kontrastumfang der Kamera nicht aus. Ist aber durchaus normal so:)
Hier könnte vllt. ein Polfilter helfen, laut Schatten stehst du ja 90 Grad zur Sonne.
Ein Grauverlauf hilft hier natürlich nicht.

Wenn ich solche Bilder mache, gehe ich im normalfall hin und belichte etwas unter, ziehe die Schatten hoch und hole dann den Himmel via Wiederherstellung und seperater Sättigungs und Luminanzkontrolle der jeweiligen Farbe wieder runter:)

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Wolkenfotografie

Beitrag von veo » Samstag 21. Juli 2012, 19:54

Sogar mit dem .JPEG lässt sich noch etwas machen:
test-1-2.jpg
test-1-2.jpg (629.07 KiB) 1589 mal betrachtet
In Lightroom: Lichter abgedunkelt, Klarheit angehoben, Blau Sättigung angehoben, Blau Luminanz etwas abgesenkt. Mit Korrekturpinsel: Personen Belichtung und Kontrast etwas angehoben. Wenn es Dich stört, dass ich in Deinem Bild herumgemacht habe, sag es bitte, dann lösch ich es wieder.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
askari42
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 15:58
Wohnort: Altenmarkt / Österreich

Re: Wolkenfotografie

Beitrag von askari42 » Sonntag 22. Juli 2012, 08:53

g3x hat geschrieben:Sogar mit dem .JPEG lässt sich noch etwas machen:
test-1-2.jpg
In Lightroom: Lichter abgedunkelt, Klarheit angehoben, Blau Sättigung angehoben, Blau Luminanz etwas abgesenkt. Mit Korrekturpinsel: Personen Belichtung und Kontrast etwas angehoben. Wenn es Dich stört, dass ich in Deinem Bild herumgemacht habe, sag es bitte, dann lösch ich es wieder.
Hallo G3X,
nein- es stört mich nicht.Bin vielmehr froh zu sehen daß da noch was geht!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“