FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Multimania
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 20. September 2011, 18:23

FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Multimania » Dienstag 20. September 2011, 18:52

Hallo,

ich möchte mir gerne meine erste richtige Kamera kaufen, bisher habe ich nur eine alte Casio Kompaktkamera mit 5MP ohne viele Einstellmöglichkeiten.

Ich würde mich nun gerne mehr dem Thema Fotografieren widmen, nicht zu Letzt weil im April unser erstes Kind auf die Welt kommt.

Was will ich Holographieren? Eigentlich alles, Personen, Gebäude und Makroaufnahmen von z.B. Blumen.

Die Videofunktion ist mir relativ wichtig.

Ich würde gerne auch Abzüge in >=A2 machen können.

Die FZ-100 und die GH2 habe ich schon mal in der Hand gehalten sie gefallen mir beide.

Nun habe ich leider keine Ahnung was ich Kaufen soll, eine Spiegelreflex soll es jedenfalls nicht werden, weil zu groß und damit nicht immer mitnehm bar.

Bei den Wechselobjektiven habe ich das Problem das ich überhabt nicht abschätzen kann, was ich brauche.

Danke für eure Hilfe.

Gruß
André
Zuletzt geändert von Multimania am Mittwoch 21. September 2011, 06:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3306
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von icetiger » Dienstag 20. September 2011, 21:05

Hallo André,

wenn Du bis A2 und größer vergrößern möchtest, kommt eigentlich nur die GH2/G3 in Frage. Welche der beiden, ist wiederum eine persönliche Entscheidung (Handling, Größe, Gewicht...)
Vor der GH2 hatte ich Jahrelang die FZ-50 und war mit dieser auch sehr zufrieden. Allerdings habe ich nie größer als A3 (Kalender) ausbelichten lassen. DIe FZ-100 hatte ich mal in der Hand, hatte aber den Eindruck, dass sie der FZ-50 nicht das Wasser reichen kann. Weder von der Bildqualität, noch von der Bedienung. Für mich ist ein K.O.-Kriterium der Motorzoom - damit kann ich mich einfach nicht anfreunden. Wie dei Bildqualität der FZ-150 gegenüber der FZ-100 oder der FZ-50 ist, weiß ich nicht - an die G-Modelle kommt sie sicher nicht ran.
Zur GH2/G3 empfehle ich das 14-140er Zoom, damit bist Du in den allermeisten Fällen gut ausgerüstet. Ob weitere Objektive nötig sind, merkst Du dann im Laufe der Zeit. Die Auswahl ist inzwischen recht groß.

Frage: Was verstehst Du unter Holografieren?

Icetiger

Multimania
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 20. September 2011, 18:23

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Multimania » Mittwoch 21. September 2011, 06:34

Hallo,

danke für deine Ausführung, sollte natürlich Fotografie heißen, Rechtschreibprüfung hat das wohl so umgeändert.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22010
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von videoL » Mittwoch 21. September 2011, 08:38

Hallo Andrè,
erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Mit der Kamera ist es garnicht so einfach. Laß Dich von evtl. vielen Vorschlägen nicht verunsichern.
Jeder hat seinen Schwerpunkt und damit die hoffentlich richtige Kaufentscheidung getroffen.
Richtig ist, schon vor der Geburt Deines Kindes eine Kamera zu haben und damit zu üben.
Meine Meinung: eine FZ150, die FZ100 habe ich, aber ist ja jetzt ein Auslaufmodell.
Warum ? Ich selbst mache viel Videos damit. Gerade die Entwicklung des Kindes ist mit Videos besser zu dokumentieren.
Auf einem Foto sieht man nicht das Lernen der Bewegung und Mimik so gut. Halt Momentaufnahmen.
Aus einem Video kannst Du für die Verwandschaft oder ein Album bis 15x10 cm auch Bilder ziehen.
Solche Bilder und Videos sind von mir hier auch im Forum.
Aber für mich das Wichtigste: das voll drehbare Display.
Du bekommst schöne Perspektiven wenn die/der Kleine/r auf dem Boden krabbelt, oder bei Familienfesten
über die Köpfe der Anderen und in vielen weiteren Situationen ohne auf dem Bauch zu liegen und ohne Leiter.
Außerdem ist mit der FZ150 auch kein Objektivwechsel nötig, wenn sich die Aufnahmesituation schnell geändert hat.
Stelle Dir mal die Frage wieviel Bilder Du im Monat in DIN A2 /3 machen willst. das ist dann auch eine Entscheidungshilfe.
Das ist meine persönliche Mienung, besonders im Hinblick auf das Vater werden.
Alles Gute für die werdenden Eltern, die richtige Kameraentscheidung und Gruß aus Berlin videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 21. September 2011, 12:01

Öhm, deine Meinung sei dir ja gelassen Willi, aber die GH2/G3 verfügen ebenfalls über ein voll drehbares Display und über hervorragende Videofunktionen. Vor allem die GH2 ist ja quasi eine Videokamera, die auch Fotos machen kann ;)

Es tut mir leid das so sagen zu müssen, aber ein G-Modell ist den FZ in allen Belangen überlegen. Es gibt nur zwei Dinge wo sie im Nachteil sind:
1. Kompaktheit, weil man evtl. das ein oder andere Objektiv mehr mitnimmt.
2. Der finanzielle Aufwand für die zusätzlichen Objektive.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von emeise » Mittwoch 21. September 2011, 13:05

Hallo Andre,

auf Anhieb hätte ich gesagt die FZ150 , weil sie fast alle Ansprüche
erfüllt. Schnell, unkompliziert, leicht und gute Bildquali., extrem Zoom, Makros und tolle HD Videos .

Gerade recht bei Kinderhektik.

Mit dem Pitzelchen von Sensor ein kleines technisches Wunder !

Aber - wenn's um das fertige Pixelkonstrukt geht, da ist die GH2
viel besser.

Und das ist genau das Problem bei deiner Forderung :

.... ich würde gerne auch Abzüge in >=A2 machen können. .....

Jetzt könnte es eng werden. :twisted:

Gruß Dieter
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 260
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Flieger » Mittwoch 21. September 2011, 13:28

tja immer und immer wieder die gleichen diskussion.
Ich kann nur immer wieder das selbe sagen hab viele jahre mit analog spiegelreflex gearbeitet und immer 50 mal 75 vergrößert.Ergebnis Top genauso mit meiner Sony V3 Xie hat 7.2 Pixel ergebnis top selbe vergrößerungen und mit der FZ100 ist es nicht anders.Aber wie gesagt ich knipse max. ISO 200 wenn möglich mit Stativ hab ich auch in der analog nicht anders gehalten.Und abzüge natürlich nur im labor Qualität geht weiter nicht nur nach dem auslösen.Und zu der aussage des größeren sensor das stimmt schon aber wie gesagt wenn mann mit der technik nicht umgehen kann bringt das alles nichts ich hab es gestern wieder gesehen auf meiner foto tour da haben sie alle nee top ausrüstung und dann steht mann sich einen meter vor ein fenster und blitz voll rein gut das mann nee NIKON Spiegelreflex hat die macht das schon.
Schöne Grüsse Thomas

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22010
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von videoL » Mittwoch 21. September 2011, 15:22

diggi0311 hat geschrieben:Öhm, deine Meinung sei dir ja gelassen Willi, aber die GH2/G3 verfügen ebenfalls über ein voll drehbares Display und über hervorragende Videofunktionen. Vor allem die GH2 ist ja quasi eine Videokamera, die auch Fotos machen kann ;)

Es tut mir leid das so sagen zu müssen, aber ein G-Modell ist den FZ in allen Belangen überlegen. Es gibt nur zwei Dinge wo sie im Nachteil sind:
1. Kompaktheit, weil man evtl. das ein oder andere Objektiv mehr mitnimmt.
2. Der finanzielle Aufwand für die zusätzlichen Objektive.
Hallo Dirk, danke für den Hinweis,
da bin ich ja voll mit dem Display daneben. Habe irgendwie was verwechselt. Ist ja auch so schön von ALLEN Herstellern
techn. Geräte für die Modelle Zahlen und Buchstaben zu kombinieren, damit der Verbraucher nicht die Preise vergleichen kann.
Habe jetzt einen E-Herd gekauft.Total der Gleiche. Bei jeder Elektronik-Kette eine andere Typennummer und Preis. Tiefpreisgarantie ausgehebelt.
Zubehör/Ersatzteile wieder gleiche Nummern.
Dann muß ich jetzt aber noch einen Punkt zum Vorteil der FZ-Serie erwähnen: kein Zeitverlust durch Objektivwechsel.
Bin halt FZ-Fan, die FZ 150 ist schon so gut wie gekauft.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Multimania
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 20. September 2011, 18:23

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Multimania » Mittwoch 21. September 2011, 20:54

Hallo,

danke für die netten Beiträge und Wünsche (@videowilli), ich glaube ich tendiere nun trotz der „schlechteren“ Bildqualität zu einer FZ150, da mir die Sache mit den Wechselobjektiven für den Einstieg wirklich zu komplex wird. Ich glaube ich habe fürs erste schon genug mit den Einstellungen und Positionen zu tun. Falls ich dann irgendwann doch Langeweile bekomme und die Grenzen der FZ erreicht habe sind wir eh schon wieder 2-5 Generationen weiter.

Gruß aus Unna
André

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 380
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Insulaner » Mittwoch 21. September 2011, 21:22

diggi0311 hat geschrieben:Öhm, deine Meinung sei dir ja gelassen Willi, aber die GH2/G3 verfügen ebenfalls über ein voll drehbares Display und über hervorragende Videofunktionen. Vor allem die GH2 ist ja quasi eine Videokamera, die auch Fotos machen kann ;)

Es tut mir leid das so sagen zu müssen, aber ein G-Modell ist den FZ in allen Belangen überlegen. Es gibt nur zwei Dinge wo sie im Nachteil sind:
1. Kompaktheit, weil man evtl. das ein oder andere Objektiv mehr mitnimmt.
2. Der finanzielle Aufwand für die zusätzlichen Objektive.
Moin;

3 Dinge :!:

Da hast wohl recht, aber eins hast Du vergessen: BRENNWEITE, da kommen die G's wohl doch nicht ran... oder :?: ;)

Ich liebeugle ja selbst mit einer G2, aber für meine Intzeressen: WILDLIFE bin ich noch nicht überzeugt.

Irre ich mich :?: :?: :?: :?:
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 21. September 2011, 23:37

Hallo Matthias!

Da irrst du dich tatsächlich, das G-Vario 100-300mm hat, ebenso wie FZ100/150 eine auf Kleinbild umgerechnete Brennweite von 600mm. Das G Objektiv hat sogar den Vorteil, dass es echte 300mm bietet, das FZ-Objektiv hat dagegen nur 100mm. Die KB-Brennweite wird ja nur durch den Cropfaktor "schön gerechnet". Vorteil G 8-)

Dir als "Jäger" sei aber eine GH2 oder G3 ans Herz gelegt, da sie durch ihre geringere Rauschanfälligkeit höhere Isowerte und somit die für die Wildlife-Fotografie so wichtigen kurzen Verschlusszeiten ermöglichen. Hier sind die G`s einer FZ auf jeden Fall überlegen. Außerdem arbeitet der Autofokus der GH2 und besonders der G3 sehr schnell.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 380
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Insulaner » Donnerstag 22. September 2011, 07:15

diggi0311 hat geschrieben:Hallo Matthias!

Da irrst du dich tatsächlich, das G-Vario 100-300mm hat, ebenso wie FZ100/150 eine auf Kleinbild umgerechnete Brennweite von 600mm. Das G Objektiv hat sogar den Vorteil, dass es echte 300mm bietet, das FZ-Objektiv hat dagegen nur 100mm. Die KB-Brennweite wird ja nur durch den Cropfaktor "schön gerechnet". Vorteil G 8-)

Dir als "Jäger" sei aber eine GH2 oder G3 ans Herz gelegt, da sie durch ihre geringere Rauschanfälligkeit höhere Isowerte und somit die für die Wildlife-Fotografie so wichtigen kurzen Verschlusszeiten ermöglichen. Hier sind die G`s einer FZ auf jeden Fall überlegen. Außerdem arbeitet der Autofokus der GH2 und besonders der G3 sehr schnell.
Moin diggi0311;

Danke Dir für die schnelle Antwort. Gerade das mit den ISO Werten reizt mich ja an einer zweiten CAM. 300mm echte Brennweite und ein größerer Chip sind schon klasse. Die 600 sind ja auch doch Crop schön gerechnet, aber egal ;)

Bei 600mm ist dann aber definitiv schluß, oder :?: :?:
Geht da irgentwie noch mehr (keinen Tip mit Digitalzoom bitte) :?:
Um z.B. Vögel bildfüllend zu fotografieren kommt man sehr schnell in den 4 stelligen Brennweitenbereich, darum nutze ich bei der FZ100 ja auch die Vorsatzlinse (die mir natürlich auch noch Licht klaut :x ).

Danke im vorraus
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Multimania
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 20. September 2011, 18:23

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Multimania » Donnerstag 22. September 2011, 07:38

Morgen,

gibt es denn einen Unterschied in der Videofunktion der FZ150 zur G3/GH2 ?

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 22. September 2011, 08:52

Insulaner hat geschrieben:
Moin diggi0311;

Danke Dir für die schnelle Antwort. Gerade das mit den ISO Werten reizt mich ja an einer zweiten CAM. 300mm echte Brennweite und ein größerer Chip sind schon klasse. Die 600 sind ja auch doch Crop schön gerechnet, aber egal ;)

Bei 600mm ist dann aber definitiv schluß, oder :?: :?:
Geht da irgentwie noch mehr (keinen Tip mit Digitalzoom bitte) :?:
Um z.B. Vögel bildfüllend zu fotografieren kommt man sehr schnell in den 4 stelligen Brennweitenbereich, darum nutze ich bei der FZ100 ja auch die Vorsatzlinse (die mir natürlich auch noch Licht klaut :x ).

Danke im vorraus
Hallo Matthias!

Klar sind 600mm Crop schön gerechnet...Der Unterschied ist die Basis von der aus gerechnet wird: 100mm bei der FZ, 300mm beim G-Objektiv.

Du kannst aber bei den Gs kameraintern weiter croppen. Die Gs verfügen über einen sogenannten erweiterten Telebereich, das ist KEIN Digitalzoom, sondern quasi eine Ausschnittsvergrößerung, die schon in der Kamera durchgeführt wird. Vorteil ist, dass hier die Belichtung und der AF auf den Ausschnitt gerechnet werden. Für das 100-300mm gibt es wohl keinen brauchbaren Telekonverter. Raynox bietet aber einen 2,2 fach Telekonverter für das 45-200mm an.

http://www.raynox.co.jp/german/digitalg ... index.html
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 380
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Insulaner » Donnerstag 22. September 2011, 10:08

diggi0311 hat geschrieben:
Insulaner hat geschrieben:
Moin diggi0311;

Danke Dir für die schnelle Antwort. Gerade das mit den ISO Werten reizt mich ja an einer zweiten CAM. 300mm echte Brennweite und ein größerer Chip sind schon klasse. Die 600 sind ja auch doch Crop schön gerechnet, aber egal ;)

Bei 600mm ist dann aber definitiv schluß, oder :?: :?:
Geht da irgentwie noch mehr (keinen Tip mit Digitalzoom bitte) :?:
Um z.B. Vögel bildfüllend zu fotografieren kommt man sehr schnell in den 4 stelligen Brennweitenbereich, darum nutze ich bei der FZ100 ja auch die Vorsatzlinse (die mir natürlich auch noch Licht klaut :x ).

Danke im vorraus
Hallo Matthias!

Klar sind 600mm Crop schön gerechnet...Der Unterschied ist die Basis von der aus gerechnet wird: 100mm bei der FZ, 300mm beim G-Objektiv.

Du kannst aber bei den Gs kameraintern weiter croppen. Die Gs verfügen über einen sogenannten erweiterten Telebereich, das ist KEIN Digitalzoom, sondern quasi eine Ausschnittsvergrößerung, die schon in der Kamera durchgeführt wird. Vorteil ist, dass hier die Belichtung und der AF auf den Ausschnitt gerechnet werden. Für das 100-300mm gibt es wohl keinen brauchbaren Telekonverter. Raynox bietet aber einen 2,2 fach Telekonverter für das 45-200mm an.

http://www.raynox.co.jp/german/digitalg ... index.html

Hallo Dirk;

Danke für die ausführlichen Infos.
Das mit dem Raynox ist zwar eine gute Idee von Dir, aber von dem haben wir hier schon Testbilder:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 8&start=30

Die Qualität ist doch etwas abschreckend :shock:

Ich werde mich mal etwas intensiever mit den möglichkeiten der G3 beschäftigen. Vielleicht gibt es ja Objektive von Fremdanbietern :!: :?:
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“