LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10180
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Das hast Du schön zusammengestellt, Patrick ...
Ich als Nicht-Betroffener (bleibe erst mal bei MFT) würde das 16-28er Sigma nehmen. Warum? Das Offenblenden/Preis-Verhältnis scheint mir da am stimmigsten zu sein. Mit der Linse kann man dann auch prima Polarlichter und mit einer S5 sicher auch gut die Milchstraße ablichten.
Grüße, Jörg
Ich als Nicht-Betroffener (bleibe erst mal bei MFT) würde das 16-28er Sigma nehmen. Warum? Das Offenblenden/Preis-Verhältnis scheint mir da am stimmigsten zu sein. Mit der Linse kann man dann auch prima Polarlichter und mit einer S5 sicher auch gut die Milchstraße ablichten.
Grüße, Jörg
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Danke, Patrick für diese schöne Zusammenstellung- kurz und knackig

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Was es alles gibt…
Danke Patrick!
Nu hab ich auch angefangen, einzuspinnen…
Welches nähme ich, wenn…
Da steht das 8-18/2.8-4 MFT doch ganz gut da, oder?
Danke Patrick!
Nu hab ich auch angefangen, einzuspinnen…
Welches nähme ich, wenn…
Da steht das 8-18/2.8-4 MFT doch ganz gut da, oder?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Durchaus, für MFT umgerechnet 16-26mm und f5,6-8,0, etwas mehr Spielraum in der Brennweite, bei der Lichtstärke kommt es immer auf die Verhältnisse vor Ort an...
Gegenbetrachtung: Bei Lumix S und Altglasmitnahme wäre ich beispielsweise mit Vivitar f2,0 und 28mm unterwegs- Innenräume wie Konzertsaal/Kirche/ anderes und vermutlich weniger Verzerrung an den Rändern, ich hatte es bisher noch nicht an der S5
Gegenbetrachtung: Bei Lumix S und Altglasmitnahme wäre ich beispielsweise mit Vivitar f2,0 und 28mm unterwegs- Innenräume wie Konzertsaal/Kirche/ anderes und vermutlich weniger Verzerrung an den Rändern, ich hatte es bisher noch nicht an der S5

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10180
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Jürgen, du meintest 36mm, oder?
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Ja, Flüchtigkeitsfehler, ich schielte schon zu den Blenden und Umrechnung...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5265
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Für alle, die des Japanischen nicht mächtig sind, habe ich das mal übersetzt

Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Gehört das nicht in den Roadmap-Faden? 

Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5265
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Oh ja... Mist. Da hab ich mich im threat vertan

Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
... lieber vertan als vegan... ähm, ich halte schon meine Klappe 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5265
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Hehe, da musste ich auch schmunzeln

Aber vielleicht kann das ein Admin verschieben?
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
„Me too!“
Ups…
Ups…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Hi Jürgen!
Ich möchte mal Deine Umrechnunhsgedanken ergänzen:
- Lichtstärke bleibt Lichtstärke! (Keine Umrechnung).
- In Bezug auf Freistellungsfähigkeit oder sonstiger Schärfeeigenschaften im Vergleich zum Vollformat ist eine solche Umrechnung sinnvoll.
- im Ultraweitwinkelbereich (Zoom) sind Freistellungsqualitäten eher weniger gefragt (zumindest in der Landschaftsfotografie).
Einverstanden?
Ich möchte mal Deine Umrechnunhsgedanken ergänzen:
- Lichtstärke bleibt Lichtstärke! (Keine Umrechnung).
- In Bezug auf Freistellungsfähigkeit oder sonstiger Schärfeeigenschaften im Vergleich zum Vollformat ist eine solche Umrechnung sinnvoll.
- im Ultraweitwinkelbereich (Zoom) sind Freistellungsqualitäten eher weniger gefragt (zumindest in der Landschaftsfotografie).
Einverstanden?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5265
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
BerndP hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Januar 2023, 09:33- Lichtstärke bleibt Lichtstärke! (Keine Umrechnung).
- In Bezug auf Freistellungsfähigkeit oder sonstiger Schärfeeigenschaften im Vergleich zum Vollformat ist eine solche Umrechnung sinnvoll.
- im Ultraweitwinkelbereich (Zoom) sind Freistellungsqualitäten eher weniger gefragt (zumindest in der Landschaftsfotografie).
Einverstanden?
Die Punkte eins und zwei sind Fakten. Daran lässt sich nicht rütteln!
Beim dritten Punkt könnte man die Argumentation auch umkehren. Um überhaupt eine gewissen Freistellung/ Unschärfe zu erreichen ist Lichtstärke bzw. Freistellungspotential um so wichtiger

Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5265
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX S 14-28mm F4-5.6 MACRO
Außerdem ist mir gerade aufgefallen, dass ich noch eine "Alternative" vergessen habe:
Leica Super-Vario-Elmar-SL 16-35mm f3,5-4,5 (5790€)
Leica Super-Vario-Elmar-SL 16-35mm f3,5-4,5 (5790€)
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr