GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 949
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 13. Januar 2023, 23:08

Hallo Ihr Lieben,

glaubt mir, die Suche habe ich bis zum Qualmen gequält, aber ich bin leider nicht so richtig weiter gekommen.

Daher die direkte Frage an Euch, ob jemand den unmittelbaren Vergleich von GX9 und G91 hat und mit helfen kann.

Meine Frage ist, ob es sich für mich lohnen könnte zusätzlich zu meiner G91 noch eine GX9 als portable immer dabei Kamera anzuschaffen?

Die G91 nutze ich hauptsächlich mit dem Panaleica 12-60 mm, der 15er und 25er Festbrennweite. Alle Kombis sind so groß, dass es eigentlich nicht ohne Fototasche geht.
Ein 12-32 Pancake ist auch vorhanden. Das macht die Kombi schon etwas handlicher, aber der G91 Body ist halt doch recht groß.

Jetzt bin ich am überlegen, welche kleine Kamera für immer dabei die richtige sein könnte. Jackentasche wäre klasse, eine kleine Handtasche für Kamera, Handy usw. ein gangbarer Kompromiss.

Bisher angeschaut habe ich mit die Ricoh GR3, die mich sehr reizt, die aber auch sehr eingeschränkt in den Möglichkeiten und recht hochpreisig ist.
MFT wäre schon klasse, da einige Objektive vorhanden sind und ich die Lumix Bedienung kenne und sehr gut gemacht finde.
Daher habe ich mir die GX80 und GX9 angeschaut, wobei ich prinzipiell eher bei der GX9 ist, mit dem neuen Sensor und preislich auch nicht so viel teurer.
Für die Portabilität würde ich die Kamera dann mit dem 12-32 mm kombinieren und ggf. noch das 20 mm Pancake dazu kaufen.

In der Hand gehabt habe ich alle Kameras, aber ich bin immer noch etwas unsicher.
Was meint Ihr lohnt es sich wirklich zusätzlich zur G91 noch die GX9 anzuschaffen? Ist die im täglichen Einsatz deutlich kleiner und portabler? Was habt Ihr da für Erfahrungen?

Falls Ihr noch ganz andere Ideen habt, nehme ich die natürlich auch gerne. Die GX9 ist hauptsächlich deshalb in der engeren Auswahl, weil ich im MFT System bleibe und gleichzeitig mit dem relativ neuen 20 MP Sensor eine phänomenal gute Qualität bekomme.
Eine kleine Kompaktkamera, die mittelmäßige Bilder schießt, schließe ich eher aus. Da könnte ich auch gleich das iPhone 13 Pro nehmen, dass auch eine gute Kamera hat.

Vielen Dank und viele Grüße
Sven

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 7013
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 14. Januar 2023, 00:06

Zwischen der GX80 und der GX9 können locker 250 Euro und mehr liegen.
Die GX80 ist im Prinzip keine schlechte Wahl, ich habe das Glück gehabt sie als Vitrinenmodell neu zu kaufen und das war knapp über 300 Euro.

Da ist jetzt überwiegend ein Olympus Pancake 14-42 EZ dran mit dem Spezialdeckel.
Beim Einschalten der Kamera öffnet sich dieser, was praktisch ist.
Habe allerdings noch den Panasonicgriff dazu, der auch an der GX9 exakt passt.
Aber das ist jetzt kein Leichtgewicht.
Es passt zusammen mit dem Panasonic 35-100 F4.0-5.6 prima in die Lowepro 100 AW und das ist dann kleines Gepäck.

Ich kann da einiges über die Software ausgleichen und es ist so für mich gut neben einer DC-G9, die mit entsprechenden Objektiven auch mal ganz schön was wiegt.

Die GX9 ist natürlich wegen des besseren Sensors und dem besseren Sucher schon interessant.
Aber du musst dir halt überlegen, was und du fotografieren willst.
Kommen beide gleichzeitig bei einer Fotoserie zum Einsatz, dann würde ich auch eher zur GX9 tendieren, wenn der Mehrpreis nicht entscheidend ist.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 949
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 14. Januar 2023, 00:19

Danke das hilft schon einmal.
Interessant ist die GX9 für mich auch, da ich ja auch filme. Die geht auch super als B-Roll für die G91 denke ich.

Bei den aktuellen Angeboten, war mir die GX80 eher zu teuer, bzw. die GX9 zu dicht dran. Ich muss aber auch eingestehen, dass mich die etwas bessere Technik der GX9 reizt und das mir das ggf. auch 100-200 € wert ist.

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1398
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von BlueSun » Samstag 14. Januar 2023, 09:23

Die Frage ist halt wo die Priorität liegt? Möglichst klein: GM5 oder willst du etwas möglichst gleichwertiges zur G91 was einfach kompakter baut, oder besser gesagt nen anderen Formfaktor hat: GX9?

Ich habe für mich beschlossen Abstriche zu machen, empfinde das für mich ähnlich wie das ewige geleitete KB>APS-C>MFT, kleiner bedeutet immer Abstriche, identische Leistungen kann man da nicht erwarten. Für immer dabei hab ich den fehlenden Stabi im Gehäuse, den schlechteren Sucher und die suboptimale Bedienbarkeit in Kauf genommen. Dafür ist es wirklich deutlich kleiner als meine G81.
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2407
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von Tontechniker » Samstag 14. Januar 2023, 09:28

Die GX9 ist gar nicht so klein, wie man meint. Ich habe eine Jacke mit ziemlich großen Taschen, würde sie aber niemals da rein stecken. Der Klappsucher stört ungemein. Ein Täschchen macht da schon Sinn.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5126
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von Prosecutor » Samstag 14. Januar 2023, 09:48

Ich sehe keinen großen Sinn in einer Kombi mit der GX9, außer bei gleichzeitiger Nutzung mit Festbrennweiten, um Objektivwechsel zu vermeiden.

Die G110 hat den 20 MP- Sensor, ist nochmal deutlich kompakter und leichter als die GX9 und hat sogar den klar besseren Sucher. Nachteile: Kein IBIS und nur ein Hybrid-Verschluss, der unter ungünstigen Bedingungen bei Kunstlicht Bildstreifen verursacht.
Lumix S und G

blueriver
Beiträge: 877
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von blueriver » Samstag 14. Januar 2023, 10:17

Alternativ könntet du auch die LX 100 bzw. LX 100 II mal in die Hand nehmen. Dazu gibt es hier im Forum ne ganze Menge von Infos.

Habe die LX100 auch schon problemlos als B-Roll zur G91 verwendet und auch zur G6, die deutlich leichter als die G91 ist und die ich deshalb manchmal auch noch gerne statt (oder mit) der G91 mitnehme.

Gruß
Konrad
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1398
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von BlueSun » Samstag 14. Januar 2023, 10:32

Die LX100 hatte ich auch schon im Visier… auch wenn es offtopic ist, gibt es signifikante Unterschiede V1 und V2?
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13259
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von Horka » Samstag 14. Januar 2023, 10:39

Ich sehe auch keinen Vorteil in einer wenig kleineren Kamera als Zweitkamera. Deswegen habe ich mich neben MFT für die TZ101 als Tele- und die LX200 als Schwachlichtkamera entschieden, die ich je nach Umweltbedingungen mitnehme.

Die jackentaschentaugliche TZ101/202 ist als Zweitkamera ideal. Ihre Nachteile -sie braucht Licht und kann nicht freistellen- spielen in diesem Fall keine Rolle, weil man bei höheren Anforderungen eh die MFT mitnimmt.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10191
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von j73 » Samstag 14. Januar 2023, 11:19

Um nochmal das Thema von oben GX80 vs. GX9 aufzugreifen: Ich würde bei einer Anschaffung IMMER die GX9 vorziehen (20MP und ein paar andere Kleinigkeiten wo sie einfach besser ist).
Ob G110 oder GX9 finde ich Geschmacksache ... wenn einem der Stabi wichtig ist (wie mir), dann natürlich GX9.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1398
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von BlueSun » Samstag 14. Januar 2023, 11:25

Die Frage ist ja nicht welche Kamera ist “besser“. Da sind wir uns denke ich alle einig. Wenn das Ziel aber lautet signifikant kleiner, Jackentasche usw., dann kommt man mit der GX9 nicht wirklich ans Ziel… aber das wird bei MFT eh immer schwieriger da GM und GF Reihe Geschichte sind… ich wäre gedanklich aktuell bei GX800/GX80, maximal noch G110, wobei der Sucher halt aufträgt…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 949
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 14. Januar 2023, 11:32

BlueSun hat geschrieben:
Samstag 14. Januar 2023, 09:23
Die Frage ist halt wo die Priorität liegt? Möglichst klein: GM5 oder willst du etwas möglichst gleichwertiges zur G91 was einfach kompakter baut, oder besser gesagt nen anderen Formfaktor hat: GX9?
Eher in Richtung gleichwertig, aber so kompakt, dass ich keine Extratasche benötige. Eine kleine Handtasche habe ich auf Touren eh häufig dabei, da soll es reinpassen.
Es muss besser als mein Handy sein, also gute Qualität und Freistellungspotential. Sonst macht es für mich keinen Sinn.
Also hier eher GX9.
Prosecutor hat geschrieben:
Samstag 14. Januar 2023, 09:48
Ich sehe keinen großen Sinn in einer Kombi mit der GX9, außer bei gleichzeitiger Nutzung mit Festbrennweiten, um Objektivwechsel zu vermeiden.
Das Thema trifft es auch. An der G91 habe ich meist das 12-60 mm montiert. Die GX9 würde ich mit dem 20 mm Pancake, oder dem 12-32 mm ausstatten, so dass ich eine handliche Kamera zur Hand habe.
Die G91 ist ja selbst mit dem 12-32 mm noch recht groß.
BlueSun hat geschrieben:
Samstag 14. Januar 2023, 10:32
Die LX100 hatte ich auch schon im Visier… auch wenn es offtopic ist, gibt es signifikante Unterschiede V1 und V2?
Für mich absolut o.k., wenn wir das hier mitdiskutieren. Passt zum Thema „kompakte Reisekamera“.
j73 hat geschrieben:
Samstag 14. Januar 2023, 11:19
Um nochmal das Thema von oben GX80 vs. GX9 aufzugreifen: Ich würde bei einer Anschaffung IMMER die GX9 vorziehen (20MP und ein paar andere Kleinigkeiten wo sie einfach besser ist).
Ob G110 oder GX9 finde ich Geschmacksache ... wenn einem der Stabi wichtig ist (wie mir), dann natürlich GX9.
Das sind genau meine Punkte, der 20 MP Sensor, den ich aus der G91 kenne und schätze, mit super Qualität und auch ein wenig Crop-Potential. Der Stabi ist mir auch wichtig, da ich hin und wieder mal filme, oder auch bei Lowlight mit nicht ganz so lichtstarken Objektiven unterwegs sein werde, z.B. dem 12-32 mm.

Vielen Dank schon einmal. Bisher bin ich geneigt es mit der GX9 einfach mal auszuprobieren.

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von ruedi01 » Samstag 14. Januar 2023, 11:37

Ich besitze die GX80 und die G91. Die GX80 mit dem 25 mm F1.7 oder dem Leica 15 mm F1.7 macht schon einen schmalen Fuß und für das kleine Besteck ist sie nach wie vor großartig. Obwohl diese Kamera vielleicht nicht mehr auf dem aller neuesten Stand ist, macht sie einen guten Job. Die G91 ist natürlich ein anderes Kaliber. Die GX9 kenne ich nicht.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 949
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 14. Januar 2023, 11:48

Super danke. Ein anderer User schrieb schon in einem anderen Thread, dass er die GX80 und die GX9 hat und er sie in der Praxis als sehr ähnlich groß empfindet.
Ich denke dann kann ich Deine Erfahrungen auch auf die GX9 übertragen ;-) .

Wie nutzt Du die beiden Kameras?

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: GX9 als mobile Zweitkamera zur G91?

Beitrag von ruedi01 » Samstag 14. Januar 2023, 12:02

Wie nutzt Du die beiden Kameras?
Im Wechsel. Um z.B. Objektivtausch zu vermeiden. Den Auflösungsvorteil der G91 mit ihren 20 mPixeln sieht man nur dann wenn man heftig croppt. Ansonsten ist die Bildqualität sehr ähnlich. Der schwenk- und drehbare Monitor der G91 ist natürlich ein Vorteil. Der Autofokus der G91 ist auch leicht im Vorteil (schneller). Dagegen stehen die sehr kompakten Maße der GX80. Die kann man praktisch immer dabei haben, vor allem mit kleinen Gläsern. Sehr smart. Schönes Ding.

Natürlich ist die GX9 die modernere Kamera, aber muss es immer das Beste sein?

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“