- Einschalten, wenn die Kamera verwendet wird, dann gleich wieder ausschalten (=permantentes Ein-/Ausschalten)
- 1x ganz zu Beginn Einschalten und erst wenn gar nicht mehr fotografiert werden soll am Ende Ausschalten; dazwischen fährt die Kamera immer wieder in den Standby-Betrieb bzw. wird aus diesem "reanimiert"
Ein-/Ausschalten oder Standby?
Ein-/Ausschalten oder Standby?
Was ist bei einer G3 eigentlich die bessere Methode:
Andreas
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Hallo Andreas !
Ich schalte immer aus, auch weil ich die Einstellungen auf C1 gelegt habe und nach erneutem Einschalten die Grundeinstellungen wieder da sind für den Fall das ich was verstellt habe.
Beim nächsten Einschalten ist alles wieder ok. abgesehen davon das das Einschalten nach meinem Gefühl schneller geht als die Kamera aus dem Schlafmodus zu holen, wesewegn ich schon die eine oder andere Aufnahme verpaßt habe.
Cristina
Ich schalte immer aus, auch weil ich die Einstellungen auf C1 gelegt habe und nach erneutem Einschalten die Grundeinstellungen wieder da sind für den Fall das ich was verstellt habe.
Beim nächsten Einschalten ist alles wieder ok. abgesehen davon das das Einschalten nach meinem Gefühl schneller geht als die Kamera aus dem Schlafmodus zu holen, wesewegn ich schon die eine oder andere Aufnahme verpaßt habe.
Cristina
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Normal stelle ich bei Unterbrechungen immer aus. Manchmal vrgesse ich das Ausschalten und werde mit der Meldung "Stromsparmodus beendet" darauf aufmerksam gemacht, wenn ich sie wieder an's Auge nehme. Daß der Augensensor den Standby verhindert, habe ich noch nicht bemerkt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
In dem Zusammenhang würde mich vor allem interessieren, bei welcher Methode der Akku länger hält. Ich denke aber bei Methode 1, da der StandBy-Betrieb an sich ja IMHO schon etwas Strom verbraucht.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Das sehe ich auch so. Außerdem habe ich auch den Eindruck, dass die Kamera nach Einschalten schneller da ist, als aus dem Schlafmodus.Hendock hat geschrieben:Ich denke aber bei Methode 1, da der StandBy-Betrieb an sich ja IMHO schon etwas Strom verbraucht.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Der Trick mit dem Schlafmodus ist der -- einfach nochmal den Auslöser antippen, Kamera ist sofort da,
und man muss nicht warten bis die Schlafmodusanzeige erlischt.
Ich habe sie immer im Schlafmodus.
Einmal antippen sie wacht auf, mit der dämlichen Schlafmodusanzeige, dann tipp ich gleich nochmal an und sie ist
sofort einsatzbereit, das geht schneller als Einschalten.
und man muss nicht warten bis die Schlafmodusanzeige erlischt.
Ich habe sie immer im Schlafmodus.
Einmal antippen sie wacht auf, mit der dämlichen Schlafmodusanzeige, dann tipp ich gleich nochmal an und sie ist
sofort einsatzbereit, das geht schneller als Einschalten.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Ah, sie muss sich gar nicht die Augen reiben? Cooler Tipp mit 2x tippen! Danke, Lenno!Lenno hat geschrieben: Einmal antippen sie wacht auf, mit der dämlichen Schlafmodusanzeige, dann tipp ich gleich nochmal an und sie ist
sofort einsatzbereit, das geht schneller als Einschalten.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Aber ist ständiges Ein-/Ausschalten irgendwie schädlich für die Kamera?
Andreas
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Es kommt drauf an wie oft und in welchen Zeitraum du das tust.
Wenn du am fotografieren bist, und du die Kamera alle 2 Min. an- und wieder ausschaltest, entsteht natürlich ein viel schnellerer Verschleiß des Schalters. Und ich könnte mir vorstellen das das der Elektronik der Kamera (ähnlich wie beim Computer, ständiges hoch- und runterfahren) auch nicht so arg gut tut.
Wenn du am fotografieren bist, und du die Kamera alle 2 Min. an- und wieder ausschaltest, entsteht natürlich ein viel schnellerer Verschleiß des Schalters. Und ich könnte mir vorstellen das das der Elektronik der Kamera (ähnlich wie beim Computer, ständiges hoch- und runterfahren) auch nicht so arg gut tut.
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Also ist es besser, die Kamera in den Standby fahren zu lassen... Dann werd' ich mal weitermachen wie bisher
Besten Dank für eure Kommentare!

Andreas
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9176
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Wenn ich nicht auf Akkukapazität achten muß - und das ist bei den normalen Tagestouren dank Zwotakku eh der Fall - dann ist die Cam eigentlich immer an und wandert nur in den Schlummermodus. Ich hab auch nicht das Gefühl, daß es immens an der Kamera saugt.
Beim Ein und Ausschalten läuft ja z.B. jedesmal die Sensorreinigung, alles wird hoch und runter gefahren - so wesentlich sparender ist das eigentlich nicht.
Wenn ich Mehrtagestouren mache, dann bin ich eher geneigt, sie auszuschalten.
so weit
Maico
Beim Ein und Ausschalten läuft ja z.B. jedesmal die Sensorreinigung, alles wird hoch und runter gefahren - so wesentlich sparender ist das eigentlich nicht.
Wenn ich Mehrtagestouren mache, dann bin ich eher geneigt, sie auszuschalten.
so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
- Fotopanther
- Beiträge: 1906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Nun ja, dann achte drauf, dass Dein Akku nicht zu heiß wird! Sonst schaltet die Kamera aus und Feierabend!ahinterl hat geschrieben:Also ist es besser, die Kamera in den Standby fahren zu lassen... Dann werd' ich mal weitermachen wie bisherBesten Dank für eure Kommentare!
Das Problem hatte ich nämlich mit meiner G3, auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, für eine 2stündige "Dauerbelastung" dei die G3 nicht ausgelegt. Zwei Stunden fotografieren am Stück sei unnormal und kein "normales" Fotografenverhalten........


Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Ich bin eh mal gespannt wie hoch die Lebenserwartung der G`s sein wird.
Ich denke nach 3-4 jahren fallen sie auseinander oder der Sensor streikt.
Das wird dann nicht am an-und-ausschalten liegen.
Oder sehe ich das zu pessimistisch?
Gibts da wohl schon irgendwelche Studien drüber?
So ne alte Voigtländer, die knipst und knipst und knipst.
(meine alten kompaktdigis, mit denen hatte ich nur Ärger und kam auf ca 1 Euro das Foto
)
Ich denke nach 3-4 jahren fallen sie auseinander oder der Sensor streikt.
Das wird dann nicht am an-und-ausschalten liegen.
Oder sehe ich das zu pessimistisch?
Gibts da wohl schon irgendwelche Studien drüber?
So ne alte Voigtländer, die knipst und knipst und knipst.
(meine alten kompaktdigis, mit denen hatte ich nur Ärger und kam auf ca 1 Euro das Foto

Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Ein-/Ausschalten oder Standby?
Wer behauptet denn sowas? Bin ich jetzt annormal, weil ich Projekte verfolge, die der Kamera längere Betriebszeiten abverlangen? Ich hoffe nicht!Fotopanther hat geschrieben:[...] auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, für eine 2stündige "Dauerbelastung" dei die G3 nicht ausgelegt. Zwei Stunden fotografieren am Stück sei unnormal und kein "normales" Fotografenverhalten........![]()
[...]

Ich habe meine GH2 bereits mehrfach über Stunden im Dauerbetrieb gehabt. Während meiner Schwalbenbrut über Akkubetrieb und aktuell mittels Netzteil für ein Zeitrafferprojekt. Dabei ist die Kamera seit TAGEN ständig on und sie macht keine Mucken, sondern brav ein Bild nach dem anderen...genauso wie es sein soll.

Und ich glaube fest daran, dass die G3 das auch kann.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr