Kolorieren von alten S/W-Fotos

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3191
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Spaziergänger » Freitag 3. Februar 2023, 14:27

Mit dem Programm "Palette.fm" erstellt eine KI aus einem S/W-Bild ein "farbiges" Bild.

YT-Video: https://www.youtube.com/watch?v=H0wXTwuZul4

Was wird noch alles mit KI möglich sein.?
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7063
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 3. Februar 2023, 16:42

Da beschäftigen sich ja einige Hersteller mit und so hatte ich vor längerer Zeit mal Photoglory zu einem geringen Preis gekauft.
Danach kam dann auch Photoshop und in den Neuralfiltern dort, sind einige experimentelle Funktionen drin. Beschädigungen und Flecken werden in Photoshop ebenso gleich mit eliminiert, was vorher mit mehr Aufwand auch ging.

Früher haben die Leute ja eher selten auf Fotos gelächelt oder gelacht. Das mit KI zu ändern geht schon, aber je nach Foto kann das auch schon mal gruslig aussehen. Habe ich mal an einem Kinderbild von mir getestet. :lol:

Solange es Arbeit spart und passt, ist es ja nicht schlecht. Aber es sollte das Foto nicht unrealistisch erscheinen lassen.
Wenn man mit KI ein realistisches Foto in 3D erzeugen könnte, wonach ich Portraits im Nachgang dann drehen kann, das könnte ich mir auch noch vorstellen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9271
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von wozim » Freitag 3. Februar 2023, 16:55

Ich hab's mal ausprobiert. Ist allerdings nicht die beste Vorlage.

Aus ...

Bild
Yasmine by Wolfgang Zimelka, auf Flickr

wird ...

Bild
Yasmine by Wolfgang Zimelka, auf Flickr

Werde es mir mal bei Gelegenheit näher ansehen.

Hier ging es mir aber mehr um den Workflow von René Ledrado in Luminar Neo..
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7063
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 3. Februar 2023, 17:04

Passen tut es aber Wolfgang. Es sind sehr oft die Kleidungsstücke auf den alten Fotos, wo Farben generiert werden,
an die sich die Protagonisten nicht erinnern. :mrgreen: Aber man kann ja auch umfärben.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9271
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von wozim » Freitag 3. Februar 2023, 17:09

Passt auf jeden Fall.

Ich finde aber auch die Ebenenbearbeitung von Luminar Neo in diesem Fall beindruckend.

Das von Palette.fm erzeugte und benutzte Bild ist lediglich 500px x 500 px groß.
Mein Bild ist 3448px x 3448px.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24489
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Jock-l » Freitag 3. Februar 2023, 18:52

Hach, Wolfgang, wenn Du das eine Tool ausprobiert hast, könntest Du vielleicht noch ein weiteres testen ?
Für den Fall (Annahme) daß KI gestützt nicht sooooviel rumkommt bliebe evtl. eine Stand alone Software übrig die man sich anschauen sollte... oder umgekehrt, denn das Akvis-Programm ist bestimmt 15 oder 1^6 Jahre auf dem Markt. Weiterentwickelt, also schon etwas gereifter.

Danke vorab auf jeden Fall ;)

Edit. Sehe gerade, zumindest teilweise sind die Programme von Akvis ebenfalls AI- gestützt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10254
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Binärius » Freitag 3. Februar 2023, 18:57

Ich habe Fotos meiner Mutter aus den vierziger Jahren. Könnte ich hier ja auch mal zeigen.
Sie war als junge Frau Hutmodel und die wurden für die Kataloge z.T. händisch nachkoloriert.
Diese AI-Bearbeitung wirkt genau so auf mich, also nicht wirklich schlecht. ;)
Ob man heutzutage allerdings den Umweg über S/W zum über AI generiertem Farbfoto gehen muss erklärt sich mir nicht wirklich.
Es schwirren da ja auch viele solch generierten Filme z.B. auf Youtube herum.
Also ich will das nicht schlechtreden, AI wird ein Thema sein.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18644
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von oberbayer » Freitag 3. Februar 2023, 19:05

Habe es auch ausprobiert mit einem 65 Jahre alten SW Bild von mir. (ich bin der rechts ;) )
Für das alte Bild, welches unscharf ist, finde ich das Ergebnis nicht schlecht.

Das Original:

Bild01 Vorlage SW by Herbert Hanika, auf Flickr

Nach dem kolorieren:

Bild02 Vorlage coloriert by Herbert Hanika, auf Flickr

Nach der Bearbeitung mit Photo AI:

Bild03 Vorlage-Bearbeitung Photo AI by Herbert Hanika, auf Flickr

Da ist bestimmt noch viel mehr drin, wenn man die Bildbearbeitung richtig macht.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24489
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Jock-l » Freitag 3. Februar 2023, 19:14

... an alte Bilder aus der Familienkiste dachte ich vorrangig, nicht das Umspringen auf sw wandeln um damit Hokus-Pokus zu veranstalten :lol:

Was ich erstaunt sah daß es diese Programme von Akvis für win, mac und lin Versionen gibt. Zuletzt hatte ich immer nur flüchtig vorbeigeschaut, ob es neue Sachen gibt. Je nach Gusto kann man sich aus der Vielfalt etwas Passendes suchen und Ergebnisse verfeinern in Gimp oder was weiß ich, womit jeder werkelt.

Da Wolfgang durch sein Antesten des einen Tools gerade warm wurde mit dem Thema ist es vielleicht ganz nützlich, nach einem möglichen Test mit dem anderen Tool etwas als Vergleich zu hören- es ist eingeschränkt weil Einzelstimme und jeder Anwender doch individuell mehr oder weniger mit solchen Sachen anfängt. Aber es ist eine Stimme von einem Anwender und kein Werbegeschrei... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10254
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Binärius » Freitag 3. Februar 2023, 19:17

Dein Kumpel links hat aber die schickere Hose! :roll: :lol:
Wir Fischköppe trugen damals auch Lederhosen. :D :D :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7063
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 3. Februar 2023, 19:26

Irgendwie wirken die beiden Stöpkes jetzt lebendiger und man glaubt nicht, dass dieses Foto vor 65 Jahren
gemacht wurde. :lol:
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24489
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Jock-l » Freitag 3. Februar 2023, 19:44

Jens, manches Mal war ich als Steppke froh daß ich solch eine Lederhose anhatte- weil es hinten was draufgab wenn ich erwischt wurde, am Kotflügel des Familienautos runterzurutschen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10254
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Binärius » Freitag 3. Februar 2023, 22:35

Ja... und man konnte sie abends einfach in die Ecke stellen und morgens einfach wieder überhängen... über die Schultern ... an den Trägern.
Das war praktisch!
Uppppsss.... wir sind OT. :oops:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Safra

Re: Kolorieren von alten S/W-Fotos

Beitrag von Safra » Samstag 4. Februar 2023, 09:32

Ich habe es auch gerade ausprobiert, auf die Schnelle mit einem Bild aus dem Netz. Ist schon erstaunlich.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“