adinia hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Februar 2023, 14:47
Die meisten Polarnächte gäbe es in Canada, habe ich gelesen.
Du meinst sicher Polarlichter, oder?
Wenn ja, Yellowknife in den NWT bezeichnet sich als "Aurora Capital of the World" ... ob es stimmt, keine Ahnung. Es gibt auf jeden Fall einiges Bildmaterial von Polarlicht von dort zu sehen.
Wir haben bisher in Kanada erst einmal Polarlichter gesehen, an der Grenze zu Alaska am Alaska Hwy, Mitte September
Man sollte sich halt im sog. Polarlichtoval (ca. 65° und 75° nördliche Breite) befinden, dort sind die Chancen auf Polarlicht am besten.
Im Oval liegen in Europa z.B. Tromsø (Norwegne) Rovaniemi (Finnland) und Abisko (Schweden), in Amerika hat das o.a. Yellowknife...
Gut beschrieben ist das hier:
https://www.lightriders.info/pages/reisen/tipps.php
Und bei starken Sonnenaktivitäten und ausreichend Dunkelheit könnte man das grüne Licht auch in D sehen.
Edit Gamma-Ray:
Ich mache es ja nicht gern, aber in der Lounge wollten wir
keine Bilder Posten, weshalb ich den Anhang gelöscht habe.
Steht groß und breit im Forum der Lounge. Also bitte dran denken. Danke.
