Schwierig ist das Abschätzen, ob man sich die Mitnahme und Einsatz später öfter zutraut, auch damit das Gekaufte sinnvoll und rege einsetzt... aber ein aufwachsendes Kind ist Grund genug für eine Anschaffung !
Ich hatte mir was Großes gegönnt, einmal kaufen und damit Ruhe (den gibt es vielleicht noch vereinzelt, Metz ist insolvent und vom Markt verschwunden)->
Metz mecablitz 64 AF-1 wegen der Leitzahl (viel Power wenn es mal um große Räume oder bei indirekten Licht um hohe Räume geht) und den zweiten Reflektor nach vorn (Stellung o, halbe Kraft und volle Kraft) für Personenfotografie, wenn der große Reflektor nach oben weist ist der kleine (i.d.R. m.1/2 Kraft individuell eingestellt) für das Aufhellen von Gesichtspartien und Verschattungen zuständig.
Ein Blitz für alles, fertig. Passt an MFT und auch an die KB S5.
Mein Rat, mit mehr Erfahrung im Umgang der eigenen Kamera den Blitz für später planen, damit man sich an die Themen langsam anschleichen kann. Hat man die Kamewra im Griff, kann man auch diverse Einstellungen weit freier/ zügiger antesten und sich einspielen an jeweilige räumliche Gegenbeheiten... Nebenher- der große Blitz kann Gruppen kleiner Blitze ansteuern (ich habe da ja noch einiges in petto).
Es ist wie Matthias sagt, man muß eigene Erfahrungen sammeln. Für heute und die noch dunkle Jahreszeit hilft bestimmt, einige Minuten ein Zimmer richtig hell auszuleuchten, das Kind etwas beschäftigen (an die Helligkeiten ist man schnell gewöhnt) und mit max. mittlerer Brennweite bei ISO 1600 oder 200 sehen was mit niedrigen Blendenzahlen zustandekommt. Ein langsames 1/60 oder schnelleres 1/100 sec belichtungszeit- je schnellere Belichtung umso weniger Gefahr von Verwischen/ Unschärfen und andere Dinge.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!