Unscharfe Aufnahmen bei schnellen Bewegungen in dunklen Räumen
Re: Unscharfe Aufnahmen bei schnellen Bewegungen in dunklen Räumen
Mein Neffe hat sich eine Canon gekauft, weil er keine Zeit zum Lernen hatte, auf Modus Grün (entspricht iA bei Lumix) gestellt, einen Blitz gekauft und tolle Bilder von seinen Kindern gemacht. Nichts Stimmungsvolles bei Raumlicht, wie hier immer propagiert wird, dazu braucht man ruhige Kinder und/oder viel Wissen, er hat aber schöne Erinnerungen.
Ich habe auch Metz, würde aber jetzt nach Nissin o. ä. gucken. Die sind schon um die 80 Euro zu bekommen. Wenn Du nur in der Wohnung fotografieren willst, reicht Leitzahl 40.
Horst
Ich habe auch Metz, würde aber jetzt nach Nissin o. ä. gucken. Die sind schon um die 80 Euro zu bekommen. Wenn Du nur in der Wohnung fotografieren willst, reicht Leitzahl 40.
Horst
Handliche Kameras
Re: Unscharfe Aufnahmen bei schnellen Bewegungen in dunklen Räumen
Ja. No Way. Das sind plusminus die Bedingungen, die ich oben genannt hatte (nagel mich jetzt bitte keiner auf Absolutwerte fest, aber die Hausnummer müsste hinkommen). Und mit Abstand zum Baum wirds schnell duster. Reicht mir (wie gesagt, mFT mit massiver Nachbearbeitung) fürs Familienalbum, 100-%-Ansicht ist grottig. Auf ISO 1600 (verwertbare ooc-BIlder) runter sind das rund 3 Lichtwerte. Und dann noch die Belichtungszeit kurz halten, kürzer als die 1/50 s oben, auf 1/200 s? Nochmal 2 Lichtwerte. Sorry. Irgendwann streckt die Physik die Zunge raus. Da kann dann auch die ansonsten richtig gute FZ1000 nix retten. Gibts hier keinen "Tut mir leid, dass das so ist"-Smiley?

Bliebe nur der Blitz, der aber schnell die vorhandene Lichtstimmung zerstört, wenn man nicht aufpasst, aber Erinnerungsbilder liefert (was an sich schon ein hoher Wert ist). Horst hats ja ausgeführt.
Mit viel Erfahrung: Option entfesselt (sprich: in einer geeigneten Ecke geparkt) und indirekt mit angepasster Farbtemperatur und etwas runtergeregelt, das könnte für Stimmungsbilder klappen. Aber das ist schon Level 3 beim Blitzen.

Anmerkung zum Blitz: die Firma Metz stellt seit einiger Zeit keine Blitze mehr her, das muss man mit sich ausmachen, ob man da einsteigt. Neben Nissin ist auch Godox eine gute Wahl, kenne aber aus dem Stegreif das Preisgefüge nicht. Ansonsten ist auch Gebrauchtware eine Option.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: Unscharfe Aufnahmen bei schnellen Bewegungen in dunklen Räumen
Ich danke Euch allen für die hilfreichen Antworten.
Ich versuche mich mal halbwegs in das Thema "Blitzen" einzulesen, und besorge mir die Hardware.
Natürlich gepaart mit dem Üben des grundsätzlichen Umgangs mit meiner FZ.
Also nochmals vielen Dank!
Ich versuche mich mal halbwegs in das Thema "Blitzen" einzulesen, und besorge mir die Hardware.
Natürlich gepaart mit dem Üben des grundsätzlichen Umgangs mit meiner FZ.
Also nochmals vielen Dank!
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Unscharfe Aufnahmen bei schnellen Bewegungen in dunklen Räumen
Hallo Jens und moinmoin hier !
Jetzt gibt's auch von mir noch etwas Senf dazu
.
Zu den technischen Belangen haben meine Vor-Schreiber schon alles erklärt.
Daß Metz-Blitze nicht mehr (neu) zu bekommen sind, ist Pech, aber evtl.
tut's ja auch erstmal (zum Probieren und Abschätzen) ein gebrauchter.
Ansonsten ist - wie oben schon genannt - NISSIN bestimmt gut !
Dazu kannst du ja bei Interesse auch unsere SuFu (Suchfunktion)
(oben rechts) nutzen - da findest du einiges, was dir helfen dürfte.
Was ich dir aber nun DRINGEND empfehle, ist die Teilnahme an einem
Fotokurs (z.B. VHS), der sich erstrangig mehr um technische
Zusammenhänge und Anwendung kümmern sollte - zweitrangig erst
um Bildgestaltung (dies dann anschließend.
Wenn's zur Auswahl steht, nimm nicht einen Kurs für Kleinbildkameras
sondern ruhig für Spiegelreflex - auch wenn unsere FZ 1000 keine ist;
aaaber in der Anwendung und ihrer Möglichkeiten ist sie diesen doch
seeehr nahe !
Und dann üben, üben und außerdem üben - die fototaugliche Jahreszeit
ist ja im Anmarsch !!!
Und nun dir viel Spaß und Erfolg - und daraus resultierend - noch mehr Spaß
sowohl beim Fotografieren und auch hier im Forum !!!
Jetzt gibt's auch von mir noch etwas Senf dazu

Zu den technischen Belangen haben meine Vor-Schreiber schon alles erklärt.
Daß Metz-Blitze nicht mehr (neu) zu bekommen sind, ist Pech, aber evtl.
tut's ja auch erstmal (zum Probieren und Abschätzen) ein gebrauchter.
Ansonsten ist - wie oben schon genannt - NISSIN bestimmt gut !
Dazu kannst du ja bei Interesse auch unsere SuFu (Suchfunktion)
(oben rechts) nutzen - da findest du einiges, was dir helfen dürfte.
Was ich dir aber nun DRINGEND empfehle, ist die Teilnahme an einem
Fotokurs (z.B. VHS), der sich erstrangig mehr um technische
Zusammenhänge und Anwendung kümmern sollte - zweitrangig erst
um Bildgestaltung (dies dann anschließend.
Wenn's zur Auswahl steht, nimm nicht einen Kurs für Kleinbildkameras
sondern ruhig für Spiegelreflex - auch wenn unsere FZ 1000 keine ist;
aaaber in der Anwendung und ihrer Möglichkeiten ist sie diesen doch
seeehr nahe !
Und dann üben, üben und außerdem üben - die fototaugliche Jahreszeit
ist ja im Anmarsch !!!
Und nun dir viel Spaß und Erfolg - und daraus resultierend - noch mehr Spaß
sowohl beim Fotografieren und auch hier im Forum !!!
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: Unscharfe Aufnahmen bei schnellen Bewegungen in dunklen Räumen
Eventuell kannst du mit einer (guten) LED-Filmleuchte und einem Reflektor (notfalls ein weißes Betttuch) deine Situation verbessern.
Eine Filmleuchte hat die Vorteile, dass man
- erstens Serienaufnahmen machen kann (bei erstaunlich vielen Bildern ist der Gesichtsausdruck "ungewöhnlich")
- zweitens sich (insbesondere die Pupillen) an die permanent höhere Helligkeit gewöhnen
- drittens Videos aufnehmen kann, aus denen man dann immer noch (beim 4K Filmen) brauchbare Einzelbildern herausziehen kann - aber oft sagt
ein Video mehr als tausend Bilder.
Weder ein LED-Filmleuchte (aus China) , noch ein Faltreflektor sind teuer, und beide sind sehr lohnenswert.
Deine FZ1000 kann viel mehr als man anfangs denkt.
Eine Filmleuchte hat die Vorteile, dass man
- erstens Serienaufnahmen machen kann (bei erstaunlich vielen Bildern ist der Gesichtsausdruck "ungewöhnlich")
- zweitens sich (insbesondere die Pupillen) an die permanent höhere Helligkeit gewöhnen
- drittens Videos aufnehmen kann, aus denen man dann immer noch (beim 4K Filmen) brauchbare Einzelbildern herausziehen kann - aber oft sagt
ein Video mehr als tausend Bilder.
Weder ein LED-Filmleuchte (aus China) , noch ein Faltreflektor sind teuer, und beide sind sehr lohnenswert.
Deine FZ1000 kann viel mehr als man anfangs denkt.
Re: Unscharfe Aufnahmen bei schnellen Bewegungen in dunklen Räumen
Gute Idee, die mit der Leuchte!
Bietet Vorteile, an die ich als Nichtblitzer garnicht gedacht habe
Bietet Vorteile, an die ich als Nichtblitzer garnicht gedacht habe

Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Unscharfe Aufnahmen bei schnellen Bewegungen in dunklen Räumen
moin Jens nochmal,
zum Tip von HJarausch in Sachen Filmleuchte:
auch ich nutze eine Filmleuchte - insbes. bei Nah-/Macro-Aufnahmen.
Hilfreich ist, wenn dieses Teil gedimmt werden kann !
Ich nutze diese hier und bin damit sehr zufrieden :
https://www.amazon.de/Godox-LED64-LED-L ... 02&sr=8-16
Meinen Ratschlag vom 11.2. bzgl. Fotokurs halte ich unbedingt aufrecht !
Dir nun viel Erfolg - welche/n Weg/e du auch gehst
!
zum Tip von HJarausch in Sachen Filmleuchte:
auch ich nutze eine Filmleuchte - insbes. bei Nah-/Macro-Aufnahmen.
Hilfreich ist, wenn dieses Teil gedimmt werden kann !
Ich nutze diese hier und bin damit sehr zufrieden :
https://www.amazon.de/Godox-LED64-LED-L ... 02&sr=8-16
Meinen Ratschlag vom 11.2. bzgl. Fotokurs halte ich unbedingt aufrecht !
Dir nun viel Erfolg - welche/n Weg/e du auch gehst

Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: Unscharfe Aufnahmen bei schnellen Bewegungen in dunklen Räumen
Reicht so eine Leuchte aus, um einen Raum so zu erhellen, damit man Belichtungszeiten erhält, mit denen man Bewegungen einfrieren kann, d.h. so um die 1/250 und schneller?
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.