"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Wow Iris!
Anhand Deiner technischen Infos wird klar, welch ein Wissen und Fertigkeit hinter diesem Bild steckt.
Chapeau!
Anhand Deiner technischen Infos wird klar, welch ein Wissen und Fertigkeit hinter diesem Bild steckt.
Chapeau!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5279
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Ganz genau, Bernd!
Ein wirklich tolles Bild. Sehr beeindruckend!
Ein wirklich tolles Bild. Sehr beeindruckend!
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35721
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Jörg, Herbert, Holger, Patrick,
vielen lieben Dank, freut mich sehr
ein endloser Lernprozess, nur gut, dass es YT tutorials gibt.
Für das was ich eigentlich zeigen wollte (Barnardring),
brauche ich min. 6 Std. Belichtungszeit.
Das wird nix mehr... vermutlich erst Ende des Jahres wieder.
Die klaren Nächte sind zu kurz und Orion macht sich rar.
Frühjahr ist eher saure Gurken Zeit. Mal sehen vielleicht wirds noch ein Kugelsternhaufen.
vielen lieben Dank, freut mich sehr

Danke Lothar für die kurze Reise in die 80er..., da war noch was los

Danke Bernd, Astro ist, abgesehen von einer Geldvernichtungsmaschine,
ein endloser Lernprozess, nur gut, dass es YT tutorials gibt.
Für das was ich eigentlich zeigen wollte (Barnardring),
brauche ich min. 6 Std. Belichtungszeit.
Das wird nix mehr... vermutlich erst Ende des Jahres wieder.
Die klaren Nächte sind zu kurz und Orion macht sich rar.
Frühjahr ist eher saure Gurken Zeit. Mal sehen vielleicht wirds noch ein Kugelsternhaufen.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
- bernybutterfly
- Beiträge: 290
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Hallo Iris,
das ist tatsächlich schon ein ganz ordentlicher Aufwand, dan du da treibst!
Falls du das noise-pattern im Himmelshintergrund wegbekommen willst, habe ich hier vielleicht einen Tip:
<a href="https://www.astrotreff.de/forum/index.p ... ">Probleme bei der Bildbearbeitung?</a>
Hier erklärt Frasax das: https://www.youtube.com/watch?v=dwEOzIQQzDw
Frohes Schaffen weiterhin und viel Erfolg!
das ist tatsächlich schon ein ganz ordentlicher Aufwand, dan du da treibst!
Falls du das noise-pattern im Himmelshintergrund wegbekommen willst, habe ich hier vielleicht einen Tip:
<a href="https://www.astrotreff.de/forum/index.p ... ">Probleme bei der Bildbearbeitung?</a>
Hier erklärt Frasax das: https://www.youtube.com/watch?v=dwEOzIQQzDw
Frohes Schaffen weiterhin und viel Erfolg!

Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)
- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3027
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Klasse, beeindruckendes Bild, Iris
.
Und die Geduld muss man erstmal haben, so ein Foto aufzunehmen und zu bearbeiten.
Respekt
..

Und die Geduld muss man erstmal haben, so ein Foto aufzunehmen und zu bearbeiten.
Respekt


..
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Auch von mir ein ganz großes Kompliment für deine Arbeitifi1 hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2023, 05:13Mal was anderes aus der letzten, kurz klaren Nacht.
Der Gürtel des Orion
Orion Übersicht, Orion wide field

Veli Grüess ,
Niklas
Niklas
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Sehr schön den Orion erwischt.
Ich kann deine Mühen zur Erstellung des Bildes gut nachvollziehen.
https://nacht-lichter.de/ipolar
Ich habe mir von dem im Blogbeitrag angesprochenen Jürgen für meine Omegon MiniTrack LX3 was drucken lassen, bin aber bisher noch nicht so richtig in DeepSky eingestiegen... Milchstraße o.ä. reicht noch

Ich kann deine Mühen zur Erstellung des Bildes gut nachvollziehen.
Hast du bzgl. Einnordnung den Blogbeitrag von Katja zur iOptron Kamera gelesen, die sollte auch für deine Nachführung passen bzw. man kann dazu was drucken lassen.
https://nacht-lichter.de/ipolar
Ich habe mir von dem im Blogbeitrag angesprochenen Jürgen für meine Omegon MiniTrack LX3 was drucken lassen, bin aber bisher noch nicht so richtig in DeepSky eingestiegen... Milchstraße o.ä. reicht noch

- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Danke Martin und Niclas
@bernybutterfly
Danke Bernd für die Links.
Den Astro Foto Cast von Frank Sackenheim schaue ich sehr regelmäßig...
Das Noise Pattern ist mir bekannt. Das Bild wurde ohne Guiding und
damit auch ohne elektronische Poljustierung erstellt.
Nur per Skywatcher und Polarfinder per Hand justiert, das könnte der
Fehler gewesen sein. Dithering hatte ich nicht gemacht, da die
Belichtungszeit für mein Vorhaben zu kurz war und ich sowieso mit
seltsamen Strukturen in den Darks und Bias zu kämpfen hatte.
Dachte erst an einen Sensorschaden...
@cani
Danke Uwe, aber ich habe ja vor allem für das große Sigma, eine Guiding-Kamera u.
eine ASI Air 1, damit brauche ich kein Läptop und auch kein Nina. Poljustage und
Nachführungsverbesserung funktionieren damit gut.
Über Smatföhn wird das Ganze gesteuert - klein, leicht und meist unkompliziert.
Die Polhöhenwiege u. die Aufnahme für mein Vermessungsstativ sind selbergebaut (mit Fremdhilfe).
Die Halterungen teilweise ebenso, Vorhandenes verändert - gewichtsreduzierend
angepasst wg. max. Belastungsgrenze des Skywatchers. Auch die Gegengewichtsstange
ist bei mir verändert, so komme ich mit einem Gewicht aus.

@bernybutterfly
Danke Bernd für die Links.
Den Astro Foto Cast von Frank Sackenheim schaue ich sehr regelmäßig...
Das Noise Pattern ist mir bekannt. Das Bild wurde ohne Guiding und
damit auch ohne elektronische Poljustierung erstellt.
Nur per Skywatcher und Polarfinder per Hand justiert, das könnte der
Fehler gewesen sein. Dithering hatte ich nicht gemacht, da die
Belichtungszeit für mein Vorhaben zu kurz war und ich sowieso mit
seltsamen Strukturen in den Darks und Bias zu kämpfen hatte.
Dachte erst an einen Sensorschaden...
@cani
Danke Uwe, aber ich habe ja vor allem für das große Sigma, eine Guiding-Kamera u.
eine ASI Air 1, damit brauche ich kein Läptop und auch kein Nina. Poljustage und
Nachführungsverbesserung funktionieren damit gut.
Über Smatföhn wird das Ganze gesteuert - klein, leicht und meist unkompliziert.
Die Polhöhenwiege u. die Aufnahme für mein Vermessungsstativ sind selbergebaut (mit Fremdhilfe).
Die Halterungen teilweise ebenso, Vorhandenes verändert - gewichtsreduzierend
angepasst wg. max. Belastungsgrenze des Skywatchers. Auch die Gegengewichtsstange
ist bei mir verändert, so komme ich mit einem Gewicht aus.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Interessant zu lesen, da bist du ja gut dabei.ifi1 hat geschrieben: ↑Montag 27. Februar 2023, 14:54Danke Uwe, aber ich habe ja vor allem für das große Sigma, eine Guiding-Kamera u.
eine ASI Air 1, damit brauche ich kein Läptop und auch kein Nina. Poljustage und
Nachführungsverbesserung funktionieren damit gut.
Über Smatföhn wird das Ganze gesteuert - klein, leicht und meist unkompliziert.

- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18443
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Jupiter und Venus, ich kann das nicht besser, freue mich schon auf eure Bilder!
P1067045-AISG by Herbert Hanika, auf Flickr

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- bernybutterfly
- Beiträge: 290
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Hallo Iris,
das freut mich, wenn Du den Frasax schon "entdeckt" hast.
Der Frank Sackenheim ist ein gleichermaßen symphatischer wie sachkundlich kompetenter Mensch, der schon lange dabei ist. Das gefällt mir sehr, da es eher die Ausnahme ist ... .
Kompetenz ohne Allüren.
Wusstest Du, dass ihm mal bei einem Astro-Foto-Urlaub auf den Kanaren der Leihwagen aufgebrochen wurde und die gesamte (hochwertige) Astro-Photo-Ausrüstung gestohlen wurde ...?



Ich kann mich noch gut an seinen geschockten Bericht erinnern, den er damals aus Astronomie.de gepostet hat. ... .
Ich find es echt toll, dass er trotzdem weitergemacht hat.
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Dem stimme ich voll und ganz zu.bernybutterfly hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. März 2023, 19:40
Hallo Iris,
das freut mich, wenn Du den Frasax schon "entdeckt" hast.
Der Frank Sackenheim ist ein gleichermaßen symphatischer wie sachkundlich kompetenter Mensch, der schon lange dabei ist. Das gefällt mir sehr, da es eher die Ausnahme ist ... .
Kompetenz ohne Allüren.
Wusstest Du, dass ihm mal bei einem Astro-Foto-Urlaub auf den Kanaren der Leihwagen aufgebrochen wurde und die gesamte (hochwertige) Astro-Photo-Ausrüstung gestohlen wurde ...?![]()
![]()
![]()
Ich kann mich noch gut an seinen geschockten Bericht erinnern, den er damals aus Astronomie.de gepostet hat. ... .
Ich find es echt toll, dass er trotzdem weitergemacht hat.
Fachkompetent aber nicht abgehoben und vor allem nicht so "werbelastig aufreisserisch".
Das mit dem Diebstahl wusste ich schon, da muss man schon infiziert sein um sich dann nochmal solche Schmuckstücke zu leisten.
Dann wünsche ich viel Erfolg bei der Jagd...


Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
- bernybutterfly
- Beiträge: 290
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04
Venus und Jupiter
Der Blick aus dem Bürofenster von eben:


Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Schade das dein Bild nicht direkt angezeigt wird...bernybutterfly hat geschrieben: ↑Freitag 3. März 2023, 18:42Der Blick aus dem Bürofenster von eben:
Rechtsklick auf das Icon und öffnen in neuem Tab geht aber...
Die beiden Planeten stehen schön eng beieinander, sind nicht zu übersehen.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/