Wolken---offen für Alle

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10087
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von j73 » Dienstag 28. Februar 2023, 18:01

adinia hat geschrieben:
Dienstag 28. Februar 2023, 17:40
Nicht nur bei schlechtem Wetter sind Wolken beeindruckend, sondern - wie man hier bei Jörg sieht - auch wenn die, durch Wolken abgedeckte Sonnestreifen zieht...
Danke Adinia!
Gamma-Ray hat geschrieben:
Dienstag 28. Februar 2023, 17:52
Wenn nicht gerade so eine nichtssagende Suppe am Himmel hängt, dann sind Wolken immer interessant und so auch die von Jörg. 👍

Ich finde es gerade auch bei Wolken wichtig, im RAW-Format zu fotografieren.
Dann schafft man es auch am besten, die Wolken in ihrer Struktur sichtbar zu machen, wenn sie z.B. kontrastarm sind durch Dunst.
Danke Roland ... genau so hab ichs hier gemacht ;)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5219
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von adinia » Dienstag 28. Februar 2023, 18:36

.
An der Küste der Lakkadiven See. Düstere Wolken ohne Sonne dafür mit schlechtem Wetter im Gepäck...
Erst am Abend gab es heftigen Regen. Wie aus Kübeln :o , so sehr, dass es an zwei Stellen leicht durch die Decke tröpfelte ...

BildSri Lanka, bad weather over Unawatuna Beach by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10087
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von j73 » Dienstag 28. Februar 2023, 21:12

Da kann man das Wasser schon kommen sehen ;)

Passend dazu ... komme gerade von einer Bürgerversammlung bei uns im Dorf ... dort gabs passend zu deinen Wolken einen Vortrag zum Thema "Starkregenmanagement" von der Verwaltung :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Niklas50
Beiträge: 1512
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Niklas50 » Mittwoch 1. März 2023, 09:39

Uiiih.. Adina, das sieht ja bedrohlich aus. Besonders wenn man weiß, was dort vom Himmel prasseln kann :shock:
Veli Grüess ,
Niklas

BerndP
Beiträge: 16493
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von BerndP » Mittwoch 1. März 2023, 11:26

j73 hat geschrieben:
Dienstag 28. Februar 2023, 21:12
Da kann man das Wasser schon kommen sehen ;)
Stimmt, der Wellenschaum ist ganz gut getroffen… :mrgreen:
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21708
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von videoL » Mittwoch 1. März 2023, 12:14

Fast Horrorstimmung eingefangen, aber schöne Lichtstimmung.
Vom Stranspaziergang würde ich Abstand nehmen.

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10087
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von j73 » Mittwoch 1. März 2023, 12:39

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 1. März 2023, 11:26
j73 hat geschrieben:
Dienstag 28. Februar 2023, 21:12
Da kann man das Wasser schon kommen sehen ;)
Stimmt, der Wellenschaum ist ganz gut getroffen… :mrgreen:
🥳
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5219
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von adinia » Donnerstag 2. März 2023, 18:23

videoL hat geschrieben:
Mittwoch 1. März 2023, 12:14
Fast Horrorstimmung eingefangen, aber schöne Lichtstimmung.
Vom Stranspaziergang würde ich Abstand nehmen.

Viele Grüße Bild Willi
Nein, Willi, noch war es zwar bedrohlich, aber wenn man in der Nähe des Hotels bleibt... So blieb es bis es am Abend losging.

Das Hotel war zu meiner Verwunderung nur wenige Meter vom Wasserrand entfernt (s. Foto oben ) :o .. Und das nach der Tsunami Katastrophe 2003. :shock:
Danach war bestimmt worden, dass ein xxxx-großer Abstand eingehalten werden muss. Die Fischerhütten so weit zurückliegend, dass sie nicht mehr schnell am Meer sein konnten, wenn Fischschwärme angekündigt wurden.

Aber - wie immer im Leben - Einschränkungen gelten nie für alle :o :shock:

Bild
Sri Lanka, bad weather over Unawatuna Beach
by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Niklas50
Beiträge: 1512
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Niklas50 » Montag 6. März 2023, 15:23

adinia hat geschrieben:
Donnerstag 2. März 2023, 18:23
Das Hotel war zu meiner Verwunderung nur wenige Meter vom Wasserrand entfernt (s. Foto oben ) :o .. Und das nach der Tsunami Katastrophe 2003. :shock:
Danach war bestimmt worden, dass ein xxxx-großer Abstand eingehalten werden muss. Die Fischerhütten so weit zurückliegend, dass sie nicht mehr schnell am Meer sein konnten, wenn Fischschwärme angekündigt wurden.

Aber - wie immer im Leben - Einschränkungen gelten nie für alle :o :shock:
Also wird das Hotel vermutlich von einem, wie soll ich sagen, besonders wichtigem Mann gebaut worden sein. Die brauchen sich um diese Vorschriften natürlich keinesfalls zu scheren :roll: :mrgreen:
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 588
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Pixelfloh » Freitag 10. März 2023, 19:53

adinia hat geschrieben:
Dienstag 28. Februar 2023, 18:36
.
An der Küste der Lakkadiven See. Düstere Wolken ohne Sonne dafür mit schlechtem Wetter im Gepäck...
Erst am Abend gab es heftigen Regen. Wie aus Kübeln :o , so sehr, dass es an zwei Stellen leicht durch die Decke tröpfelte ...
Bei dem Anblick würden die meisten wohl zügig den Strand verlassen... :o

Ich habe etwas weniger spannende Wolken - aber dafür seltene ;)

BildDonut Cloud by Florian A, auf Flickr
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

BerndP
Beiträge: 16493
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von BerndP » Freitag 10. März 2023, 22:30

1/2000s…
Und ich dachte schon, es wäre eine Langzeitbelichtung vom Stativ.
Erstaunliche Erscheinung der Wolken, die Du da abgelichtet hast, Florian!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5219
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von adinia » Samstag 11. März 2023, 13:46

Immer eine große Freude, wenn man so etwas Besonderes festhalten - und uns zeigen kann. Danke :D

Konntest dort spektakuläres Kalben beobachen und uns demnächst mal zeigen?
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
LOS
Beiträge: 199
Registriert: Mittwoch 28. November 2018, 16:14
Wohnort: Banglamung, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von LOS » Sonntag 12. März 2023, 14:33

auch mal wieder etwas Regenwolken, diesmal nicht ganz so dramatisch

Bild
mit besten Grüßen aus dem LOS von Winfried

GX8, GH5, Pana-Leica 12-60 f:2,8-4 (meistens), Oly 60mm makro 2.8, Pan 7-14, Pan 100-300, selten Tamron 14-150.
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2424890

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5219
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von adinia » Sonntag 12. März 2023, 17:58

Immer "Mannometer" - Fotos von dir Winfried :D !! So etwas findet man hier selten. Ist möglicherweise auch gut so.....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 588
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Pixelfloh » Sonntag 12. März 2023, 18:26

adinia hat geschrieben:
Samstag 11. März 2023, 13:46
Immer eine große Freude, wenn man so etwas Besonderes festhalten - und uns zeigen kann. Danke :D

Konntest dort spektakuläres Kalben beobachen und uns demnächst mal zeigen?
Ist schon ein interessantes Wolkenphänomen. Entsteht vornehmlich, wenn sich Wolken um einen Berggipfel legen und der Wind sie dann dreht. Steigen die Wolken im Weiteren auf, behalten sie mitunter diese Donut-Form.

Ein Kalben der Gletscher, bspw. im Beagle Kanal (Allee der Gletscher), konnten wir leider nicht beobachten. Nur das Bersten eines großen Eisberges (hinter uns), als die Kamera natürlich gerade Pause hatte... :(
Im Übrigen kam der antarktische Frühling gerade erst in die Gänge.
Aber Du warst ja augenscheinlich auch gerade in der Gegend. Da werden ja noch Impressionen folgen ;)
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“