G 3 und Canon EOS M

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

G 3 und Canon EOS M

Beitrag von DerBecke » Freitag 27. Juli 2012, 18:08

Liebe Freunde des Lumix - Forums
Ich bleibe Panasonic und der "G-Familie" weiterhin erhalten, zumindest bis auf weiteres.
Ganz offen: Als "alter Canon-Fotograf" habe ich auf die erste Spiegellose von Canon gewartet. Jetzt ist sie raus, und ich bin maßlos ent - täuscht!!! :evil:
Ich möchte hier die forums-Mitglieder nicht langweilen und alles aufzählen, aber allein, dass das Ding nicht mal ein schwenkbares Display hat, von anderen fehlenden Funktionen ganz zu schweigen.
Und nachdem eine meiner Hauptkritikpunkte an der G3 (unbeabsichtigte Einstellungsveränderungen wg. fehlender Tastensperre) jetzt durch die geniale Idee von Heinz (Hendok ) für mich verträglich gelöst ist, ist meine Konsequenz:
Ich werde bis auf weiteres die G 3 für unterwegs, insbesondere in der Streetfotografie und für mein Projekt "bodenständig" einsetzen und wahrscheinlich sogar auf die G 5 aufrüsten. ;)

LG und weiterhin viel Freude am Fotografieren wünscht
Herbert
http://www.derbecke.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G 3 und Canon EOS M

Beitrag von diggi0311 » Freitag 27. Juli 2012, 18:11

Das sind doch mal gute Nachrichten! :D
Gruß

Dirk

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: G 3 und Canon EOS M

Beitrag von partisan » Freitag 27. Juli 2012, 18:26

Zur "Tastensperre" wars bei mir genau anders herum:

Habe gerade meine G2 auf ebay "getauscht". Hab nen Schnäppchen geschlagen und die G2+kit +200er für 430 Euro (sofortkauf) ersteigert^^ Nun habe ich sich auch endlich in schwarz und habe meine blaue G2 dort für 300 verkauft.

Ja: Die G3 wollt ich nicht haben (kein grip=) und die g5 ist mir zu teuer. Bin mit der G2 bestens zufrieden (zumindest mit Festbrennweiten bei Dämmerung).

Dann packte ich das Paket für den Ersteigerer und ich dachte: Mist! Der Weißabgleich und die anderen Tasten funktionieren ja garnicht!
(Hab diese Funktionen eh immer übers Quick-Menü gesteuert)

Es hat dann ne Weile gedauert, bis mir endlich einfiel, dass ich ja damals gleich als erstes diese "Tastensperre" konfiguriert hatte (Ok als aller erstes habe ich das gepiepse ausgestellt :D ) . - welche Erleichterung.

Nun ist die neue-alte G2 da, tipptop! und als erstes habe ich die Tasten wieder mit "Fokus steuern" belegt.

Ich mag die G2^^ und werde panasonic vorerst nicht fremdeln.
Die G5 ist mir gerade zu teuer und ich rüste dann auf, wenn ihr alle nach der G6 oder G7 giert^^


Seit dem 45er oly weiß ich: ich habe nichts falsch gemacht damals aufs pana mft-System zu setzen.

Schön zu hören, dass Canon da anscheinend nicht glücklich macht*
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: G 3 und Canon EOS M

Beitrag von Fotopanther » Samstag 28. Juli 2012, 10:58

DerBecke hat geschrieben:Liebe Freunde des Lumix - Forums

Ganz offen: Als "alter Canon-Fotograf" habe ich auf die erste Spiegellose von Canon gewartet. Jetzt ist sie raus, und ich bin maßlos ent - täuscht!!! :evil:
Ich möchte hier die forums-Mitglieder nicht langweilen und alles aufzählen, aber allein, dass das Ding nicht mal ein schwenkbares Display hat, von anderen fehlenden Funktionen ganz zu schweigen.

LG und weiterhin viel Freude am Fotografieren wünscht
Herbert
http://www.derbecke.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Volle Zustimmung! Canon hat viel zu lange gewartet und die EOS-M ist nichts Halbes und nichts Ganzes! Kein Sucher, kein Klappdisplay und ich glaube nicht, das die Canonjünger die EOS-M , nur weil die den großen Sensor intus hat, mit einem Adapter und dem dicken 100-400mm Tele spazieren führen wollen!! :o Dann ist der Vorteil der angeblichen Handlichkeit nämlich wieder dahin!!
Nee, Canon, das war der berühmte Griff ins Klo!! Panasonic und Olympus machen es seit Jahren vor, wie es besser geht, da wird Canon, wenn sie bei den spiegellosen am Ball bleiben wollen, wohl noch ne Menge lernen müssen.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

alex178sport
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 20:21
Wohnort: 51xxx

Re: G 3 und Canon EOS M

Beitrag von alex178sport » Samstag 28. Juli 2012, 12:54

Als ich das gehört habe, dachte ich auch boah jetzt macht Canon auch ne Evil Kamera, das wird was gutes. Angeschaut, total entäuscht was die da geschaffen haben, was haben die sich dabei gedacht :shock:

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: G 3 und Canon EOS M

Beitrag von joiandi » Samstag 28. Juli 2012, 13:59

Auch wenn alle über die Kamera wüten...Sie wird anscheinend ganz ordentlich vorbestellt:)

Wer noch was zum lachen haben will:http://kenrockwell.com/canon/eos-m/m.htm

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G 3 und Canon EOS M

Beitrag von diggi0311 » Samstag 28. Juli 2012, 14:41

Was zahlt Canon diesem Rockwell? :lol:

Bis auf den marginal größeren Sensor bietet die EOS M nicht den geringsten Vorteil gegenüber dem MFT-System, so denke ich nicht mal einen Wimpernschlag lang über einen Systemwechsel nach. Da ist Panasonic schon mit der G5 und Olympus mit der OM-D um Längen besser aufgestellt. Sehr gespannt bin ich auf die Leistungen des Hybrid AF der EOS M. Wenn ich natürlich einen Haufen EF-Linsen besitzen würde, wäre es vielleicht interessant die kompakteren Objektive zu adaptieren.
Gruß

Dirk

alex178sport
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 20:21
Wohnort: 51xxx

Re: G 3 und Canon EOS M

Beitrag von alex178sport » Samstag 28. Juli 2012, 15:00

War lange am Suchen was für eine mft Kamera ich holen sollte, wichtige Punkte waren, elektr. Sucher, interner Blitz kein aufsteckbarer, beweglicher Display. Die wahl lag am Ende zwischen Olympus und G3, dann doch die G3 wegen den Sucher und anderen Faktoren, und bin sehr zufrieden, das ich mich so entschieden. Wäre Canon früher auf den Markt gekommen, wäre sie nicht mal ins Viertelfinale gekommen :lol:

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: G 3 und Canon EOS M

Beitrag von ehenkes » Sonntag 29. Juli 2012, 00:10

Bei Canon hat man die bessere Objektivauswahl, aber ideal ist da die 7D, und die ist schon in die Jahre gekommen. Der Nachfolger wird aber interessant.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
Gentleman
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 12:59

Re: G 3 und Canon EOS M

Beitrag von Gentleman » Sonntag 29. Juli 2012, 14:29

Fotopanther hat geschrieben:Canon hat viel zu lange gewartet und die EOS-M ist nichts Halbes und nichts Ganzes!
Ich hätte erwartet, dass Canon die G1 X zu einer Spiegellosen mit elektronischem Sucher weiterentwickelt. Dann hätte ich ihnen auch noch den späten Markteintritt verziehen. Aber eine gepimpte Kompakte, die mehr kostet als eine Einsteiger-DSLR hatte ich wirklich nicht erwartet. :x
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“