Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 15:45
Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
Ich komme bei Paint.net nicht mit dem Weichzeichner klar. Meine Bilder ändern dann grundsätzlich vollkommen den Farbton, wie im angehängten Beispiel. Weiß jemand zufällig, was ich da falsch mache?
Grüße!
Grüße!
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
Hallo,
setzt doch bitte einmal das Bild vor dem Weichzeichnen ein.
Vielleicht kann man da den Grund erkennen.
Gruß Wolfgang
setzt doch bitte einmal das Bild vor dem Weichzeichnen ein.
Vielleicht kann man da den Grund erkennen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 15:45
Re: Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
Da hast du natürlich Recht.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
Hallo,
ich habe mal mit dem Bild etwas gespielt und sowohl mit Paint.net als auch mit Photoshop weichgezeichnet.
Beidesmal "Gaußscher Weichzeichner" 1 Pixel.
Photoshop CS4
Ist schon verblüffend groß, der Unterschied.
Gruß Wolfgang
ich habe mal mit dem Bild etwas gespielt und sowohl mit Paint.net als auch mit Photoshop weichgezeichnet.
Beidesmal "Gaußscher Weichzeichner" 1 Pixel.
Photoshop CS4
Ist schon verblüffend groß, der Unterschied.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
Ehrlich gesagt würde ich bei dieser "scharfen Braut" das Weichzeichnen komplett weg lassen
Im Ernst, ich finde die Originalaufnahme viel besser als die weichgezeichneten.

Im Ernst, ich finde die Originalaufnahme viel besser als die weichgezeichneten.
Gruß
Dirk
Dirk
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
Geht mir auch so. Aber wenn schon weichgezeichnet, dann doch farbneutral.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
Ich würde mich der Meinung anschliessen, dass das Original wesentlich hübscher anzuschauen ist als die Bearbeitungen. Aber woran lag es denn jetzt, dass die Weichzeichnung von MichalisKappa derart farbverändert daherkommt? Ich finde die Frage nicht beantwortet.
VIelleicht solltet Ihr beide mal eure exakten Schritte aufzeigen, die Ihr jeweils in dieser Software getätigt habt um zum jeweiligen Ergebnis zu kommen. Dann sollte klar werden, was hier eventuell "falsch" lief.

VIelleicht solltet Ihr beide mal eure exakten Schritte aufzeigen, die Ihr jeweils in dieser Software getätigt habt um zum jeweiligen Ergebnis zu kommen. Dann sollte klar werden, was hier eventuell "falsch" lief.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
Hallo Björn,
Nur Gaußscher Weichzeichner über 1 Pixel, sonst nichts.
Und Paint.net färbt ein.
Woran das liegt? Keine Ahnung. Hatte wenigstens ähnliche Ergebnisse erwartet.
Gruß Wolfgang
Ich hab es doch dazu geschrieben.Björn hat geschrieben:VIelleicht solltet Ihr beide mal eure exakten Schritte aufzeigen, die Ihr jeweils in dieser Software getätigt habt um zum jeweiligen Ergebnis zu kommen. Dann sollte klar werden, was hier eventuell "falsch" lief.
Nur Gaußscher Weichzeichner über 1 Pixel, sonst nichts.
Und Paint.net färbt ein.

Woran das liegt? Keine Ahnung. Hatte wenigstens ähnliche Ergebnisse erwartet.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 15:45
Re: Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
Ich sehe das mit dem Weichzeichnen genau wie Ihr. Blöderweise sehen das aber die von mir photographierten Damen anders, weshalb ich das jetzt einfach mal ausprobiert habe.
Ich glaube, ich habe eine andere Funktion genutzt, bei der es sich womöglich um ein Zusatzpaket hadelt, das ich mal nachträglich installiert habe.
Effekte => Foto => Portrait weicher machen
Diese scheint den Farbton so deutlich zu ändern. Vermulich sollte ich die Funktion nur auf das Modell und nicht auf das ganze Bild anwenden, aber es ist so furchtbar schwierig, nur die Person zu markieren.
Ich glaube, ich habe eine andere Funktion genutzt, bei der es sich womöglich um ein Zusatzpaket hadelt, das ich mal nachträglich installiert habe.
Effekte => Foto => Portrait weicher machen
Diese scheint den Farbton so deutlich zu ändern. Vermulich sollte ich die Funktion nur auf das Modell und nicht auf das ganze Bild anwenden, aber es ist so furchtbar schwierig, nur die Person zu markieren.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 15:45
Re: Probleme mit dem Weichzeichnen bei Paint.net
Aber durch die Diskussion angeregt habe ich jetzt mit dem Gaußchen Weichzeichner experimentiert und dadurch ein anderes Problem gelöst, das sich mir stellte 
Danke!

Danke!