Lumix S5 Mark II

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5121
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 30. April 2023, 09:40

So weit war ich gar nicht vorgedrungen mit der S5II: Die Gesichts-/Augenerkennung wird gestört, sobald ein Hindernis in der Nähe ist.
Ab Minute 8:45:
https://www.youtube.com/watch?v=v_wblTVFSms&t=856s

Hoffentlich kann das per Firmware-Update gefixt werden.
Zum Glück ist das bei der S5 kein Problem.
Lumix S und G

FlyandHunt
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von FlyandHunt » Dienstag 2. Mai 2023, 13:08

Das scheint mir absichtlich zu sein, auch wenn man es nicht verstehen kann.
Der Fokus wechselt so schnell und Präzise auf das nähere Objekt, das sieht mir nicht nach einem ungewollten "Fehler" aus.
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5

Peter1960
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 19. September 2021, 08:03

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von Peter1960 » Dienstag 2. Mai 2023, 17:39

Das ist doch genau was die Youtuber brauchen um was zu präsentieren. Allen voran der Herr Northrup.
Panasonic Lumix S5, 20-60 mm Zoom, Sigma 45 mm 2.8
OM-Systems OM-1, 12-40mm 2.8, 12-100 mm 4.0
Panasonic Lumix G 9mm 1.7, 25mm 1.4, 45-200mm II, 100-300mm II

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5121
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 2. Mai 2023, 17:52

Naja, die Hochjubelei der S5II in Sachen Autofokus war maßlos übertrieben und trifft offenbar nur auf den Video-AF zu, der mich nicht interessiert. Meine Eindrücke vom Foto-AF waren so miserabel, dass ich das Teil nach ein paar Wochen wieder abgestoßen habe. Ich habe bei Serienbildern bei BIF mehr Ausschuss als mit der S5 gehabt. Und bei der S5 funktioniert auch der Augen-AF zuverlässiger.

Weiterer Wunsch an Panasonic: Endlich TIERAUGEN-AF implementieren und Tiererkennung von Menschenerkennung trennen! Wenn man beide im Bild hat, soll nicht die Kamera entscheiden, worauf fokussiert wird.
Zuletzt geändert von Prosecutor am Dienstag 2. Mai 2023, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5265
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von Slayer » Dienstag 2. Mai 2023, 17:53

Peter1960 hat geschrieben:
Dienstag 2. Mai 2023, 17:39
Das ist doch genau was die Youtuber brauchen um was zu präsentieren. Allen voran der Herr Northrup.
Genau dasselbe habe ich auch gedacht. :lol:
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 477
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von sardinien » Dienstag 2. Mai 2023, 19:02

Ich bin mit dem RW2 AFC der S5II außerordentlich zufrieden, egal ob Personen, Sport oder BiF. Mit der S5I habe ich nicht im Ansatz die Ergebnisse im AFC erzielt. Der SH30 Modus ist für mich der entscheidende Fortschritt.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von Neograph » Dienstag 2. Mai 2023, 19:28

Die Meinungen scheinen hier in diesem Faden wohl echt weit auseinander zu gehen.
Schon spannend, da mitzulesen. Vor allem, da das ganze nicht wirklich zu 100% reproduzierbar erscheint.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5121
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 2. Mai 2023, 19:34

sardinien hat geschrieben:
Dienstag 2. Mai 2023, 19:02
Der SH30 Modus ist für mich der entscheidende Fortschritt.
Für mich unbrauchbar, da der Modus nur elektronischen Verschluss mit garantiertem rolling shutter bietet.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5265
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von Slayer » Dienstag 2. Mai 2023, 19:48

Dass der (erste Versuch des Phasen) AF noch nicht perfekt ist war ja klar. Dafür finde ich jedoch ist der schon ziemlich gut geworden und kann da mit den Platzhirschen sehr gut mithalten. Für mich steht auch fest, dass die Entwickler sich eben auf die Youtuber / One-Man-Shows konzentriert haben, damit die zufrieden sind und ordentlich Werbung dafür machen. Das hat aus meiner Sicht auch gut funktioniert. Für den Preis bekommt man da vermutlich nichts besseres. Der nächste Schritt wird dann sicherlich Tieraugenerkennung usw. sein, damit auch die andere Hälfte der potentiellen Nutzer zufrieden ist. Das sollte ja per SW Update machbar sein. Allerdings fehlt dann noch das 400mm f2.8 +TC :lol:
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10180
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von j73 » Dienstag 2. Mai 2023, 20:13

sardinien hat geschrieben:
Dienstag 2. Mai 2023, 19:02
Der SH30 Modus ist für mich der entscheidende Fortschritt.
Ich sehe das nicht als Fortschritt, da die Hälfte der Funktion (Preburst) fehlt, und das, obwohl es das im Hause Lumix schon in der G9 aus 2017/2018 verfügbar ist.

Ich würde mich wirklich gerne mal mit dem Product Owner oder dem Product Manager der S5II, GH6 und der G9-Nachfolge unterhalten, um zu verstehen was in dessen Kopf vorgeht.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5602
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 3. Mai 2023, 06:06

ich vermute halt, dass Preburst in der Praxis bei einer VF noch weniger Sinn macht als bei der MFT, da man durch die geringe Tiefenschärfe halt gar kein Frame scharf bekommt, wenn sich was minimal aus der Schärfeebene bewegt. Denn eins haben sie bisher alle bewiesen, der AF ist zu langsam um bei Preburst auf dem Motiv zu bleiben. Zumindest im Bereich Vögel.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 477
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von sardinien » Mittwoch 3. Mai 2023, 06:39

Es gibt in der Aktionsfotografie viele Situationen, die mit einer hohen Serienbildrate einfacher und schneller zu guten Ergebnissen führen. Hohe Serienbildraten (Foto + Video) sind nur über einen EV zu erzielen. Auch ein MV ist nicht frei von rolling shutter und hat zudem den Nachteil von ShSh und Verschlussbeugung in gewissen Lichtsituationen.

Meine Trefferquote mit der S5II (200 RAW Speicher im SH30 Modus) in der Aktionsfotografie ist höher als mit der G9 im Sh 20 Modus (40 RAW Speicher). Der PreBurst bei der G9 ist unsicher (man verpasst zu oft den entscheidenden Augenblick) Leider gibt es im L-Mount kein treffsicheres Aktions-Teleobjektiv über 300 mm. Das Sigma DGDN 150-600 mm erfüllt meine Erwartung nicht im Vergleich zu meinen PANA MFT Objektiven f/2.8 200 mm bzw. 100-400 mm (Bildqualität und AF Geschwindigkeit).

Ich fotografiere wildlife bevorzugt in der natürlichen Umgebung. Das 70-300 mm ist dafür mein treffsicherste Objektiv. Das 150-600 mm verwende ich nur noch für die wildlife 6K Videofotografie (singleframe Extrahierung).
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5121
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 3. Mai 2023, 07:08

sardinien hat geschrieben:
Mittwoch 3. Mai 2023, 06:39
Auch ein MV ist nicht frei von rolling shutter
Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe bei meinen Tausenden von Action-Fotos noch nie eine geometrische Verzerrung beim mech. Verschluss gesehen, während der EV schon einige Bilder versaut hat. Jeder schnelle Kameraschwenk ruiniert das Foto. Dafür ist die Auslesegeschwindigkeit bei allen Panasonic-Kameras noch zu langsam.
Lumix S und G

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10180
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von j73 » Mittwoch 3. Mai 2023, 08:06

Holger R. hat geschrieben:
Mittwoch 3. Mai 2023, 06:06
ich vermute halt, dass Preburst in der Praxis bei einer VF noch weniger Sinn macht als bei der MFT, da man durch die geringe Tiefenschärfe halt gar kein Frame scharf bekommt, wenn sich was minimal aus der Schärfeebene bewegt. Denn eins haben sie bisher alle bewiesen, der AF ist zu langsam um bei Preburst auf dem Motiv zu bleiben. Zumindest im Bereich Vögel.
Man muss halt abblenden (bei MFT ja teils auch schon), aber bei der die überragenden High-ISO-Performance der VF Kameras solte das ja kein Problem sein ;)

Beim SH ohne Preburst wird der AF aber auch kaum nachführen können. Und gerade das "Verpassen" der Momente sehe ich bei Preburst weniger häufig als bei "Dauerfeuer", denn nach kurzer Zeit ist der Zwischenspeicher voll bzw. man hat mega viel Arbeit beim Sichten des Ausschusses hinterher.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 170
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Lumix S5 Mark II

Beitrag von Philipp51 » Freitag 5. Mai 2023, 17:36

hallo
hat jemand ein Ohr auf dem Gleis ? Hört man schon etwas von einem Software-Update (LiveComposite etc) ?
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Antworten

Zurück zu „Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1RII, S1, S1H, S1II, S1IIE, S5 (II, IIX, D) und S9“