Ersatz für meine Nikon und Sony?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
matsfoto
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 4. Mai 2023, 10:23

Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von matsfoto » Donnerstag 4. Mai 2023, 11:09

Guten Tag allseits
Bin neu hier weil mich folgende Frage quält: Werde ich es bereuen, die Nikon und Sony mit MFT zu ersetzen?

Ausgangslage:
Nikon D500
Nikon f2.8-4/16-80mm
Nikon f2.8/70-200mm
Nikon f4/300mm P

- Einsatz: Indoor- und Outdoor-Sport, sehr zufrieden mit AF-Leistung und IQ auch bei ISO3200+

Sony RX10 IV
- Einsatz: Ausflüge, Wanderungen, Reisen, Gesellschaftliches, zufrieden mit Einschränkungen (kleiner Sensor, Motorzoom, ISO1600+)

Alles voluminöse und schwere Klopper - somit könnte MFT eine Alternative sein. Ich denke an Folgendes:
Panasonic GX9
Panasonic f2.8-4/12-60mm
Panasonic f2.8/35-100mm II
Panasonic f4-5.6/45-200mm II


Bin kein Profi - bin aber von der Nikon her schon recht verwöhnt...

Freue mich, wenn jemand ehrliche und nützliche Antworten hat - und sage jetzt schon Danke!

matsfoto

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1149
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von mbf » Donnerstag 4. Mai 2023, 13:54

Ich bin vor einiger Zeit einen ähnlichen Schritt gegangen. Nikon D750 mit Tamron 28-75/2.8 und 70-200/2.8 sowie diversen Festbrennweiten zu G9, 12-35/2.8, 35-100/2.8 und ein paar Objektiven drumrum, u.a. dem Pana 100-300.

Was habe ich gewonnen? Platz in der Fototasche. Und mit dem Oly 60/2.8 einen besseren Kontakt zur Makrowelt.

Was habe ich verloren? Vom Spiel mit der Unschärfe mal abgesehen: etwas im High-ISO-Bereich. Wobei... die RAW, die durch DXO laufen, stehen danach den jpg meiner ehemaligen D700 bei ISO 3200 in nichts nach. Ja, wenn ich die RAW der D700/D750 heute durch DXO laufen lasse, ist das wieder eine andere Welt, aber irgendwann habe ich für mich beschlossen, dass ich nicht das beste denkbare Resultat brauche, sondern Bilder, die mir genügen. Und da passt für mich das Gesamtpaket.

Das 70-200 scheint Dir wichtig zu sein, da bist Du mit dem 35-100/2.8 als Gegenstück gut aufgestellt, wobei Du etwas weniger "äquivalente Brennweite" haben wirst, da Du ja vom APSC-Chip kommst. Wenn es da am langen Ende etwas knapp wird, müsstest Du über das 40-150/2.8 Oly nachdenken, ein geniales Objektiv, aber auch ein ziemlicher Klopper, da kann man auch fast zu KB und einem 70-300/4-5.6 greifen... (*duck und wegrenn*)

Eventuell kannst Du hier mit dem 35-100/2.8 starten, gebraucht gekauft verlierst Du bei einem vergeblichen Experiment nicht viel Geld. Das 45-200 kann m.E. optisch nicht mit den Nikkoren mithalten. Da würde es dann doch auf das Oly rauslaufen, ggf. mit 1.4er TK. Schwierig...

Manchmal werde ich aus dem Phasen-AF nicht ganz schlau, wenn das Licht schlechter wird, lässt m.E. die Leistung nach. Da ich aber unter diesen Bedingungen keine schnell beweglichen Ziele jage, geht das auch. Dafür habe ich jetzt den Eye-AF und Fokuslupe, was ich nicht mehr missen möchte.

Mein Fazit war: ja, ich habe ein paar Einschränkungen, wenns dunkel wird. Da kann ich aber mit leben. Und ich habe über das DSLM-Konzept ein paar nette Funktionen gewonnen (OK, das haben heute alle).
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Läufer
Beiträge: 1467
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von Läufer » Donnerstag 4. Mai 2023, 14:14

Hallo,

""Sony RX10 IV
- Einsatz: Ausflüge, Wanderungen, Reisen, Gesellschaftliches, zufrieden mit Einschränkungen (kleiner Sensor, Motorzoom, ISO1600+)""

Behalten.! Die RX 10 IV hat Blende 2.4 -4, d. h. du hast beim maximalen Tele von 600 Blende 4 zur Verfügung. Sollte ich zu einer Bridge umsteigen müssen, wäre die meine erste Wahl.

""Panasonic GX9
Panasonic f2.8-4/12-60mm
Panasonic f2.8/35-100mm II
Panasonic f4-5.6/45-200mm II[/b]""

Wenn du auf MFT umsteigst, hast du gegenüber deiner Nikon einen kleineren Sensor. Von deinen angegebenen Objektiven tausche letzteres gegen das Lumix 100-300 II 4-5.6. Ist ein sehr gutes Objektiv und nicht schwer. Da hast du dann auch 600mm.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10357
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von j73 » Donnerstag 4. Mai 2023, 14:29

Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob du bzgl. der AF-Leistung der GX9 glücklich wirst. Die D500 ist ja ein spezialisiertes Sport&Wildlife-Gerät. Ich habe mit der AF-Performance bei schnellen Objekten mit der GX9 immer etwas gehadert und mir daher die G9 (dazu) gekauft.

Die GX9 ist ne tolle Kamera, hab diese auch behalten und sie macht mit dem Leica 12-60mm 2.8-4 einen super Job. Schau mal, ob du die AF-Performance im Telebereich irgendwo testen kannst, bevor du kaufst. Und natürlich hängt die Performance auch von der Linse ab.

Bzgl. der Telebrennweite bin ich bei Matthias. Könnte sein, das dir mit dem 35-100er obenrum was fehlt.
Warum nicht das PL 50-200mm f2.8-4, das könnte ggf. die beiden Teles ersetzen die du aufgeführt hast? Preislich liegt die Differenz bei 100-150€, du würdest aber ein Objektiv sparen.

BQ-Vergleich zur RX10IV: Die GX9 ist besser, gerade bei High-ISO (meine Frau hat die RX10IV ;) )

Grüße, Jörg

PS: und wenn Du Brennweitentechnisch an die RX10IV ran willst, gibts zum oben erwähnten PL 50-200 2.8-4 noch einen TC1.4
PPS: das oben erwähnte 100-300II ist natürlich ein Preis-Leistungs-Star, hat aber eben nicht die Lichtstärke der von Dir genannten Objektive - ist aber definitiv ne Überlegung wert, da gute BQ und an der GX9 schön handlich
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 4. Mai 2023, 15:06

Bin "älteres Semester" und 2018 von Canon APS-C auf MFT umgestiegen.
Nie wieder zurück, auch nicht zum hier viel gepriesenen Panasonic-VF !
Das wäre (dann) wieder genauso groß und schwer wie das damalige Canon-Geraffel.
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1149
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von mbf » Donnerstag 4. Mai 2023, 15:24

Es ist halt immer ein Abwägen zwischen Technik und persönlichen Anforderungen.
Und manche Features gibt's nur in bestimmten Paketen. Da sind dann andere Kompromisse erforderlich.
Alles doof. :mrgreen:
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5609
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 4. Mai 2023, 15:46

Die Bildqualität ist in RAW und mit den aktuellen Entrauschungen kein Thema finde ich.
Freistellung schon, ebenso bei genannter GX9 der AF für Sport.
Ich war mit der GX9 schon froh auf Anhieb Graugänse im Flug zu erwischen, mit der D500 trifft man Eisvögel im Flug.
Bei Menschen ist der Lumix AF eigentlich sehr gut (hat auch Vorteile zum Phasen-AF,) aber ich vermute, Du wirst mit der GX9 beim Hallensport nicht zufrieden sein, der Kontrast AF der GX9 ist stärker vom Licht abhängig wie der Phasen AF der D500.
Besser performt die G9, ist aber deutlich wuchtiger.
Auch ich würde zum 12-60 zum 50-200 tendieren und das 35-100 sparen. Sicher fehlt dir im Bereich von 70-100mm etwas Lichtstärke auf das 35-100, aber Du sparst Dir einen Objektivwechsel
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24503
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 4. Mai 2023, 21:00

matsfoto hat geschrieben:
Donnerstag 4. Mai 2023, 11:09
Bin kein Profi - bin aber von der Nikon her schon recht verwöhnt...
Kenne ich, mein Umstieg 2016 war komplett von Nikon weg und nie mehr zurückgewollt (meine ollen Linsen werden jetzt an MFT/ KB von Pana adaptiert ;)), Sony wollte ich nicht, MFT fand ich mich schnell ein...
Schau Dir vorab Handbuch eines ins Auge gefassten Bodys an, für eine Ahnung von Menueführung, wenn es möglich wird (Laden, Freundes/Bekanntenkreis) auch mal das haptische Erleben sprich Kamera in die Hand nehmen- passen die Hände/Finger gut zum Griff, Sucher okay und Menueführung/ erwartete Struktur eher fremdelnd oder kurze Einarbeitung ? U.a.m.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

matsfoto
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 4. Mai 2023, 10:23

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von matsfoto » Donnerstag 4. Mai 2023, 22:34

...cool, die vielen Antworten - mit guten Anregungen!

Meine Auswahl muss ich überdenken - mit der GX9 würde ich wohl nicht glücklich, die G9 ist schon eher ein Äquivalent zur D500 - ist aber auch wieder ein Klopper.

Das f2.8-4/50-200mm hatte ich nicht auf dem Radar - scheint eine Schlüssellinse zu sein. Damit könnte ich das 70-200 und das 300er ersetzen. Gewichtsersparnis für Indoor-Sport: 1.137kg, Outdoor-Sport 0.462kg

Grübel... grübel...

Die RX10 IV würde ich (vorerst) belassen - Danke für den Hinweis.

Für superkompakt unterwegs habe ich ja noch die Ricoh.

Muss schauen, wie es im Sparschwein aussieht. Gebraucht-Angebote für G9, f2.8-4/12-60mm und f2.8-4/50-200mm nehme ich schon mal gerne entgegen ;) Lieferadresse wäre Schweiz oder Übergabe im Raum KN/WT

Danke
matsfoto

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10357
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von j73 » Freitag 5. Mai 2023, 05:25

Dafür gibts im Forum den "Suche"-Bereich ... vielleicht hast du Erfolg. Falls nicht, gibts noch Rebuy und mpb.com.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5609
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von Holger R. » Freitag 5. Mai 2023, 05:34

einen wirklich guten Gebrauchtmarkt gibt´s im "blauen Forum", dem DSLR-Forum. Dort gibt es eine Sparte für MFT.
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann ich noch die OM-1 als Alternative empfehlen, die ist vom AF her nochmal eine andere Nummer als die G9 und minimal kompakter. Und vom Bajonett kompatibel zu Lumix-Objektiven. Allerdings funktioniert die doppelte Stabilisation nicht Markenübergreifend, ich nutze das 50-200 aber an der OM-1 und finde diese Kombi optimal.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Läufer
Beiträge: 1467
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von Läufer » Freitag 5. Mai 2023, 19:10

Hallo Matsfoto,

beim Kauf vom 50-200 2.8-4 mit Tk 1.4 musst du aber bedenken, dass sich beim Einsatz des TK auch die Blendenzahl um diesen Betrag verschlechtert. Du hast dann 3.92-5.6 und 70-280 in MFT, bei KB somit das doppelte.
Ziehe vielleicht noch die G91 in Erwägung. Die ist billiger als die G9 und bietet auch einiges.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2460
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von Tontechniker » Freitag 5. Mai 2023, 19:26

Läufer hat geschrieben:
Freitag 5. Mai 2023, 19:10
Hallo Matsfoto,

Ziehe vielleicht noch die G91 in Erwägung. Die ist billiger als die G9 und bietet auch einiges.
Hallo Mats,

Zu dem Thema habe ich gerade eine G90 (baugleich mit G91) anzubieten.

Schau doch mal hier: viewtopic.php?f=78&t=52020
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1149
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von mbf » Freitag 5. Mai 2023, 20:25

Wenns in der Halle dunkel ist, dann kann das 50-200 schon zu langsam sein. Man ist doch recht schnell bei f/4 und das ist dann eine Blende, die fehlen kann. An Licht oder irgendwann auch bei der Freistellung. Ja, eine Blende ist erstmal nicht viel, es summiert sich aber. Bei gleicher Blende ist es schon eine Stufe wegen der Chipgröße, jetzt noch eine... dann ist es auch eine ISO-Stufe... und man hat schnell keine Reserven mehr. Muss man sich durchrechnen, was man braucht - oder will...

Wenn das vorherige Eqipment schon ziemlich ausgereizt wurde, kann es mit mFT eng werden (oder teuer und dann auch wieder schwer und man hat irgendwann nix gewonnen). Wenn da noch Luft war, klingt der Umstieg machbar. mFT ist für mich eine Alternative, wenn man auf die 1-2 "Äquivalenzblendenstufen" gegenüber APSC bzw. KB verzichten kann.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

matsfoto
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 4. Mai 2023, 10:23

Re: Ersatz für meine Nikon und Sony?

Beitrag von matsfoto » Freitag 5. Mai 2023, 21:38

...guter Punkt, Matthias - Danke - mit dem 2.8-4/50-200mm würde ich mich meist im Bereich F3.5-3.8 bewegen (gem. Chart bei www.photobyrichard.com). Das ist für meinen Amateur-Hallensport tatsächlich knapp.
Dann doch Olympus? Aber das f2.8/40-150 ist ja auch wieder ein Klopper - immerhin mit dem TC1.4 auch für Outdoor geeignet.

Ausserdem: Irgendwie widerstrebt mir der Mix zwischen Pana und Oly - ist blöd, ich weiss.

Mein Eingangspost war auf dem Papier herrlich kompakt - ich sehe nun die Grenzen besser.

matsfoto

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“