Eisenbahn - offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von UlrichH » Dienstag 28. März 2023, 19:04

In Kanada gibt es einen sehr langen Tunnel.
Da sieht man die Züge reinfahren.
Und bei der Ausfahrt ist der Rest noch nicht mal im Tunnel
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von Jock-l » Dienstag 28. März 2023, 19:09

... und die kommen auch an, nicht wie bei der Deutschen Reichseisenbahn... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Niklas50
Beiträge: 1512
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von Niklas50 » Mittwoch 29. März 2023, 07:42

adinia hat geschrieben:
Dienstag 28. März 2023, 18:49
Die Züge fahren von Vancouver durch die Rockies nach Banff und Calgary.. ------
Im Jahre 1999 war ein Zug des Rocky Mountaineer mit 41 Wagen der bisher längste Reisezug in Kanada. Janz schön laaaang....

Vom Whistler Mountain hatte ich den Güterzug unten entdeckt, den man hier von unten rechts nach oben links sehen kann. Offensichtzlich nur ein Teil. Er bewegte sich..., bewegte sich..,. immer weiter.., und weiter..... Wie lang diese Güterzüge meistens sind, darüber ich nichts gefunden.

Bild
Canada, view from Mount Whistler, ca. 2.200m
by Adinia's photos, auf Flickr
Schönes Foto von oben.
Da muss man schon genau hinschauen. Je nachdem wo in der Schweiz der lange Güterzug wäre dann Anfang und Ende in verschiedenen Ländern :lol:
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18252
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von oberbayer » Samstag 15. April 2023, 11:55

Die Lokalbahn (BRB) heute Vormittag bei Aichach.

BildAIC BRB 01 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von Jock-l » Samstag 15. April 2023, 20:26

Mensch Herbert, rechts eine Handbreit mehr Platz neben dem Warnkreuz. Das wäre ein rundherum gelungenes Highlight, Zivilisation im Rückspiegel, die Straße und Bahn davor... Roadmovie ;)
Oder hast Du "künstlich" beschnippelt ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21718
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von videoL » Sonntag 16. April 2023, 08:40

Wenn ich mir das Foto so ansehe, bin ich der Meinung für die Situation ist es sehr gelungen.
Ich wäre wahrscheinlich auch nicht, wegen dem Abstand vom Andreaskreuz zum Rand, näher an den Bahnübergang gefahren.
Da der Zug schnell vorbei fährt, gibt es kaum eine Chance / Zeit zum Bildaufbau.
Ist aber trotzdem viel zusehen: Zug, Verkehrsschild " nicht mitten im Zug ", Andreaskreuz und Rückspiegel.

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27025
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von Guillaume » Sonntag 16. April 2023, 12:13

Ich finde das Foto gelungen, so wie es ist und schließe mich da voll Willi an. Sind eingleisige Strecken in Bayern nicht eigentlich gefährlich, wie z.B. bei Schäftlarn geschehen?
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3256
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von icetiger » Sonntag 16. April 2023, 14:20

Eingleisige Strecken sind nicht unbedingt gefährlicher, als zweigleisige. Hast Du schonmal das Wort "Gleiswechselbetrieb" gehört? Das
wird bei entsprechend ausgebauten zwei- und mehrgleisigen Strecken gemacht. Jedes Gleis kann dabei in jeder Richtung gleichwertig befahren werden, so dass z.B. ein ICE einen Güterzug während der Fahrt überholen kann - im Gegensatz zur Straße ggfs. auch rechts. Wenn man im (rects) überholenden ICE sitzt, ist das zugegebenermaßen erstmal sehr gewöhnungsbedürftig. Das ist im Prinzip nichts anderes, als wenn mehrere eingleisige Strecken nebeneinander liegen. Das A und O ist dabei natürlich eine zuverlässige technische Ausrüstung.
Der schwere Unfall in Griechenland vor ein paar Wochen ist übrigens auf einer zweigleisig Strecke passiert...

Peter

blueriver
Beiträge: 873
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von blueriver » Sonntag 16. April 2023, 15:38

Hier hätte ich ein paar Gleise mehr ;-)
Die 01 519 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn bei der Ausfahrt aus Ulm Hbf am Ostermontag, leider nur mit 2 Wagen.
Screenshot aus einem Video.

Bild

Mehr zur Lok hier: https://eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/i ... 015/01-519

Liebe Grüße
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von Jock-l » Sonntag 16. April 2023, 20:03

Wenn ich mir vorstelle, früher weit mehr Betrieb mit Dampf, da wären Fotografen wegen der vielen Rußwolken wahrscheinlich verzweifelt... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3256
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von icetiger » Montag 12. Juni 2023, 21:38

Es soll ja gelegentlich vorkommen, dass sich bei der DB mal ein Zug verspätet - das habe ich am letzten Freitag tatsächlich selbst erlebt! So eine Verspätung hat aber nicht nur unangenehme Folgen sondern ermöglicht - neben der "Diskussion" mit einem unwilligen Fahrkartenautomaten (ja, auch das soll es geben) - gelegentlich sogar altbekannte, inzwischen historische Fahrzeuge zu fotografieren.

In Erlangen-Bruck...
Bild

... und in Bamberg.
Bild

und als "Beifang" kam auch noch der hier - normalerweise fahren hier nur die roten Brüder und Schwestern.
Bild

Für die jüngeren hier im Forum: Es gab wirklich mal eine Zeit, da konnte man nach dem Zug die Uhr stellen. Das war aber lange vor der Erfindung von Internet und Smartphone.

Peter

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von Jock-l » Dienstag 13. Juni 2023, 19:49

icetiger hat geschrieben:
Montag 12. Juni 2023, 21:38
...Für die jüngeren hier im Forum: Es gab wirklich mal eine Zeit, da konnte man nach dem Zug die Uhr stellen. Das war aber lange vor der Erfindung von Internet und Smartphone.
Um das abzurunden, im ersten Kriegswinter 1939 gab es in der Nähe von Magdeburg einen Bahnunfall mit vielen Toten, was die damalige Reichsregierung oder A.H. zum Anlaß nahm, die Bahn aus der Pflicht zur Pünktlichkeit zu nehmen. Daß das Chaos auf den Gleisen den vielen Transporten von Material und Truppen mit entsprang wurde damals nicht hinausposaunt... (In den späten 1970ern veröffentlichte Geschichte in einer Monatsausgabe "Der Modelleisenbahner", DDR)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16513
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von BerndP » Dienstag 13. Juni 2023, 23:10

Ohne dass ich jemanden gefragt habe.
Gibt es eine Ferne Parallele bzgl. Ausbau der dt. Autobahnen ?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3256
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von icetiger » Freitag 7. Juli 2023, 20:17

Wie auch immer Deine Frage zu verstehen ist - ich sehe da keine Parallele. Tatsache ist, dass der Bau der Reichsautobahnen nach der Machtübernahme 1933 nicht mehr von einem eigenständigen Unternehmen geplant und durchgeführt wurde - das musste die Deutsche Reichsbahn übernehmen. Auf gut deutsch, die DR musste schon damals ihre eigene Konkurrenz aufbauen! Bereits seit dieser Zeit ist erkennbar, dass die Bahn von der Politik systematisch benachteiligt und das Auto massiv gefördert wird (Stichwort KdF-Wagen, später VW-Käfer). Und auch nach dem 2. Weltkrieg hat sich daran nichts mehr wesentlich verändert - im Gegenteil!

Nur mal als Beispiel: Wie lange hat es gedauert, nach der Wiedervereinigung die Lücken im Autobahnnetz zu schließen? Bei der Bahn ist das bis heute nicht vollständig erledigt! Warum wird viel Geld in Prestigeobjekte gesteckt, die nicht viel bringen - aber an unspektakulären, dafür aber sehr effektiven Ausbaumaßnahmen (z.b. diverse kurze Verbindungskurven zur Streckenoptimierung) wird gespart?

Dass das System Schiene eigentlich sehr robust und leistungsfähig ist, sieht man daran, dass es, obwohl sehr lange auf Verschleiß gefahren wurde, trotzdem sehr lange sehr zuverlässig funktioniert hat. Erst jetzt, nach Jahrzehntelanger Vernachlässigung und Unterfinanzierung wird immer offensichtlicher, dass man hier einen gewaltigen Nachholbedarf hat. Das Potential das in diesem System steckt, kann man in anderen Ländern - allen voran die Schweiz - sehr gut sehen.

Peter

BerndP
Beiträge: 16513
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von BerndP » Samstag 8. Juli 2023, 08:03

Danke Peter!

Meine Frage zielte (nebulös) dahin, wem man damals und heute den Vorzug gab / gibt.

Dem Auto?

Abbau von Bahnstrecken hier, Ausbau von Autobahnen dort. Damals wie heute?

Da hast Du Antworten gegeben.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“