Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
-
BerndP
- Beiträge: 16762
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
- Wohnort: Nähe Hamburg
Beitrag
von BerndP » Samstag 19. August 2023, 01:04
Hallo Frank!
Dein umbeschnittenes Foto vom Falken auf dem Pfahl sind fast 600mm KB. Dann können wir den Ausschnitt davon anschauen.
Klasse, und danke fürs Zeigen beider Fotos!
Ich bin ein wenig

neidisch, wie gut der Ausschnitt immer noch aussieht!
Nein, ... ich bleibe bei MFT..
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
***
Beitrag
von *** » Samstag 19. August 2023, 08:08
BerndP hat geschrieben: ↑Samstag 19. August 2023, 01:04
Hallo Frank!
Dein umbeschnittenes Foto vom Falken auf dem Pfahl sind fast 600mm KB. Dann können wir den Ausschnitt davon anschauen.
Klasse, und danke fürs Zeigen beider Fotos!
Ich bin ein wenig

neidisch, wie gut der Ausschnitt immer noch aussieht!
Nein, ... ich bleibe bei MFT..
Ich auch

, wüsste für mich auch keinen Vorteil von MFT zu KB zu wechseln.
-
Etknoggin
- Beiträge: 1039
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Etknoggin » Sonntag 20. August 2023, 12:47
lunasol hat geschrieben: ↑Samstag 19. August 2023, 08:08
BerndP hat geschrieben: ↑Samstag 19. August 2023, 01:04
Hallo Frank!
Dein umbeschnittenes Foto vom Falken auf dem Pfahl sind fast 600mm KB. Dann können wir den Ausschnitt davon anschauen.
Klasse, und danke fürs Zeigen beider Fotos!
Ich bin ein wenig

neidisch, wie gut der Ausschnitt immer noch aussieht!
Nein, ... ich bleibe bei MFT..
Ich auch

, wüsste für mich auch keinen Vorteil von MFT zu KB zu wechseln.
Mahlzeit zusammen,
du ersparst dir beim Wechsel die Muckibude.
Lieben Dank für eure Anregungen und Meinungen hinsichtlich des Schnittes. Ich bin mir öfters nicht sicher, wie und was man schneiden sollte. Da steht man vor dem Bild und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Von daher bin dankbar, wenn ich da eine Anregung erhalte.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
-
Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5265
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Slayer » Donnerstag 7. September 2023, 08:48
Ich hab auch mal wieder n Vogel....
mit dem 70-300er erwischt:
Sun Parakeet by
Patrick, auf Flickr
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35658
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Beitrag
von lomix » Donnerstag 7. September 2023, 08:58
was ein Kuscheliger!

-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27172
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Donnerstag 7. September 2023, 12:18
Patrick, Du hast da ja einen wunderschönen bunten Vogel (Sonnensittich).

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Etknoggin
- Beiträge: 1039
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Etknoggin » Donnerstag 7. September 2023, 13:12
Slayer hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. September 2023, 08:48
Ich hab auch mal wieder n Vogel....
mit dem 70-300er erwischt:
Wow, da passt von der Schärfe und dem Bokeh mal alles perfekt zusammen.
Ich bin begeistert und riskiere gerade ev. eine kleine Haushaltsdebatte.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27172
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Donnerstag 7. September 2023, 13:22
Da drücke ich Dir die Daumen, Frank.

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5265
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Slayer » Donnerstag 7. September 2023, 16:40
Ich danke euch, Lothar, Peter und Frank.
@Peter: Solange er bunt ist trage ich ihn gerne mit mir rum
@Frank: Dank UVP Reduzierung und Cashback ist es schon fast ein Schnäppchen
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24241
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Donnerstag 7. September 2023, 21:20
... gerade mal reingeschnuppert wie sich der Preis entwickelt hat. Deutlich kleinerer Einstiegspreis gegenüber unseren damals erlebten Frühuserkäufe. Wo gibts passend zum 70-300er gerade Rabatte ? Dann wird es wirklich zum Schnäppchen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
BerndP
- Beiträge: 16762
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
- Wohnort: Nähe Hamburg
Beitrag
von BerndP » Freitag 8. September 2023, 00:08
Und, da ich dieses Objektiv beim gemeinsamen Umherstreifen mit Jürgen in HH erlebt habe, ist es für die KB-Fraktion der Lumixer geradezu ein Muss, finde ich...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
FlyandHunt
- Beiträge: 270
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06
Beitrag
von FlyandHunt » Sonntag 23. Juni 2024, 18:37
Bei uns haben die Falke im Hausgiebel gebrütet.
Langsam werden sie flügge.
Hier der hatte sich im Garten niedergemacht. Einmal dramatisch, einmal normal dargestellt.
Jungfalke by
CF B., auf Flickr
Jungfalke by
CF B., auf Flickr
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24241
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Sonntag 23. Juni 2024, 18:59
Der sieht richtig gut genährt aus- die Umgebung für das Bild passt herrlich dazu

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10186
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Sonntag 23. Juni 2024, 21:29
Falke

Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5835
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ifi1 » Sonntag 23. Juni 2024, 21:34
Schnuckelig der Jungfalke.
Die Augen sind sehr wichtig bei Vögeln, diese ins Schwarz verlaufen zu lassen, nimmt dem Bild viel.
Die Dramatikversion hat was, würde mal die Augen durchschimmern lassen und schauen wie das wirkt.
Das normal bearbeitete Bild ist hier mein Favorit.
