"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von cani#68 » Samstag 6. Mai 2023, 14:23

Slayer hat geschrieben:
Samstag 6. Mai 2023, 09:27
ich habe heute zum ersten mal die KI Entrauschenfunkton von Photoshop ausprobiert und bin bisher recht begeistert. Die einzelnen Sterne kommen gut raus.
Das ist aber doch die gleiche KI Entrauschungs Engine wie in aktuellen LR, oder?
Diese neue LR Funktion ist IMHO auch richtig gut.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Samstag 6. Mai 2023, 14:52

Na für 15 s ist das Ergebnis ja noch besser, Farben sind halt auch immer
persönliche Geschmackssache, soll auch nicht heißen das deswegen dein Bild schlechter wäre. Ist halt so ein Astro Ding...😁👍
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von bernybutterfly » Samstag 6. Mai 2023, 19:00

Slayer hat geschrieben:
Samstag 6. Mai 2023, 09:27
Hallo zusammen,

ich habe heute zum ersten mal die KI Entrauschenfunkton von Photoshop ausprobiert und bin bisher recht begeistert. Die einzelnen Sterne kommen gut raus.


Bild
Stars and Clouds by Patrick, auf Flickr
Super Photo!
Sehr stimmungsvoll und technisch sehr gut.
Man sieht sogar NGC 884 und natürlich M31.
Glückwunsch von mir. :-)
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5293
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Slayer » Samstag 6. Mai 2023, 22:45

cani#68 hat geschrieben:
Samstag 6. Mai 2023, 14:23
Das ist aber doch die gleiche KI Entrauschungs Engine wie in aktuellen LR, oder?
Ja, die eigentlich Engine ist ja in CameraRaw drin und das ist ja in LR und PS dasselbe.



ifi1 hat geschrieben:
Samstag 6. Mai 2023, 14:52
Na für 15 s ist das Ergebnis ja noch besser, Farben sind halt auch immer persönliche Geschmackssache, soll auch nicht heißen das deswegen dein Bild schlechter wäre...
Danke Iris!



bernybutterfly hat geschrieben:
Samstag 6. Mai 2023, 19:00
Super Photo! Sehr stimmungsvoll und technisch sehr gut. Man sieht sogar NGC 884 und natürlich M31. Glückwunsch von mir. :-)


Vielen Dank auch an dich, Bernd!
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von bernybutterfly » Sonntag 7. Mai 2023, 08:31

ifi1 hat geschrieben:
Samstag 6. Mai 2023, 11:32

Im Randbereich hat das Objektiv Schwächen/Halos. Die Sterne werden strichförmig.
Der Vordergrund passt gut dazu.
Ich finde die Abbildungsleistung des Objektives in den Ecken gar nicht schlecht, wenn man vergleicht mit dem, was sonst noch so möglich ist:

https://sternenhimmel-fotografieren.de/ ... otografie/
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Sonntag 7. Mai 2023, 10:04

Danke für den interessanten Link Bernd, umfangreich, aber sehr lohnenswert zu lesen.
Kannte ich noch nicht.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5293
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Slayer » Sonntag 7. Mai 2023, 12:18

bernybutterfly hat geschrieben:
Sonntag 7. Mai 2023, 08:31
Ich finde die Abbildungsleistung des Objektives in den Ecken gar nicht schlecht, wenn man vergleicht mit dem, was sonst noch so möglich ist:

https://sternenhimmel-fotografieren.de/ ... otografie/

Danke, auch für den Link. Sehr interessanter Artikel!

Ich bin mit dem Objektiv eigentlich auch sehr zufrieden. Klar, besser geht immer, aber Preis, Gewicht, Größe, andere Einsatzgebiete usw. müssen ja auch passen.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 21. August 2023, 15:18

So nach ewiger Zeit habe ich mir wieder einmal eine Nacht gegönnt um mich an Andromeda abzuarbeiten.
Ich war nur vor der Tür unter dem Schein einer Straßenlaterne :lol: , also eher suboptimal,
dafür ohne Light-Poll.-Filter (noch schlimmer) und mit viel Stechmücken auf Kriegsfuß (ich merke es heute deutlich 🥴).
Nach dem fertig frickeln in Affinity und PS kam das heraus...

Bild
Andromeda Galaxie, M31
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18501
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Montag 21. August 2023, 15:25

Tolles Ergebnis, die Arbeit hat sich gelohnt 👍
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von prestige70 » Montag 21. August 2023, 15:28

Fantastisch, der Aufwand hat sich gelohnt...! :)
Sonnige Grüße
Dieter

BerndP
Beiträge: 16923
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von BerndP » Montag 21. August 2023, 20:40

WOW!

Wie, Du hast "gefrickelt"?
Sehr gut!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35767
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Montag 21. August 2023, 21:17

10 Sterne von mir👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10231
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Dienstag 22. August 2023, 06:58

Super, Iris
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5293
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Slayer » Dienstag 22. August 2023, 07:19

Super, Iris! Wie lange hast du belichtet?
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

BerndP
Beiträge: 16923
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von BerndP » Dienstag 22. August 2023, 08:44

Steht bei Flickr neben weiteren Infos:
65 Minuten!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“