Das Problem der Sonnenstrahlenaufhellung/ Verstärkung kommt aus diesem
Thread.
Ich hatte die bereitgestellte große Datei gegriffen und in Photoshop mit nur wenigen Schritten gearbeitet- Tonwertkorrektur statt "auto" per Hand (bringt m.E. in den Farbkanälen rot, grün, blau kleinwenig besseres Ergebnis) und anschließend die Nikfilter (Plugin für Photoshop und andere Programme, die Plugins via Schnittstelle im Programm aufnehmen/ansteuern können, z.B. PS, PSE, Affinity Photo u.a.) aufgerufen, hier im Modul "Viveza" gearbeitet.

Ein Punkt auf einer dunkleren Fläche zwischen den Strahlen abgesetzt, anschl. die Helligkeit innerhalb eines gewählten Radius (wo soll die Veränderung wirksam werden ? Das wird vom Punkt aus mittels Radius festgelegt, entspr. arbeitet das Plugin in diesem Radius bzw. naheliegende Farbpunkte) reduziert, ganz leicht daß die aufgehellten Bereiche der Sonnenstrahlen nicht mit heruntergezogen werden.

Das wäre das erste Teilergebnis.

Jetzt kommt der Punkt auf eine Fläche der aufgehellten Fläche, wieder Radius festlegen und leicht mit Helligkeit und lokalen Kontrast arbeiten. Im Grunde setze ich ich den Radius so, daß ich die sichtbare Länge der Sonnenstrahlen als Maß halbiere... da ich den gesetzten Punkt kopieren und anderenorts erneut einsetzen kann ist die Einstellung mehrfach einsetzbar.
Dadurch daß ich sanft einmal die Helligkeit/ Kontrast im dunklen und im hellen Bildbereich verändere, verschiebt sich die Wahrnehmung in beachbarten/ angrenzenden Flächen kaum- zwischen den hellen-dunklen Streifen reicht diese kleine Veränderung aber aus und kontrastiert etwas deutlicher.
Hier kommt es m.E: auf die individuellen Vorlieben an, das kann bei Dritten durchaus heftiger /unnätürlicher ausfallen

Final habe ich lokale Kontraste und Helligkeit im Wasser angehoben. Man kann abschließend imme rnoch an den Farben arbeiten ... Und ja, es gibt auch diverse Plugins die genau solche Helligkeiten/ Strahlen ins Bild "zaubern", Affinity Photo bringt da ein solches Helferlein mit.
Die große jpeg-Datei sende ich den Link zum Herunterladen per PN zu, wenn es keine weiteren Rückfragen gibt lösche ich das Material bei mir zeitnah (damit es nicht in meine Backups erfasst wird). Mit Material meine ich die entstandene psd-Datei um 110 MB
