
Ich konnte mich einfach an diese Bedienung gewöhnen und musste ständig irgendetwas suchen für die Bearbeitung.
Ich habe es danach mit ON1 Photo RAW versucht, was dann schon einfacher ging. Aber inzwischen ist das Programm meiner Meinung eher überfrachtet und vor allem gibt es an einigen Stellen immer noch Probleme. Es hat eine Unmenge an Presets und diese nutze ich noch gelegentlich für spezielle Aufgaben.
Was Adobe Lightroom betrifft, da findet man sehr viele Videos zur Unterstützung bei Youtube und wenn man den Leuten dort erst mal eine Zeit lang "über die Schulter geschaut" hat, merkt man es, ob man das will oder nicht. Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen.
Das hier ist nur ein paar Beispiele:
Adobe Lightroom Classic 2023 (Grundkurs für Einsteiger) Deutsch (Tutorial)
https://www.youtube.com/watch?v=vUiPkMcg304
6 Schritte zum perfekten Bild: Die Lightroom Formel - Stefan Schäfer
https://www.youtube.com/watch?v=WORjuMhLufA
Im Grunde genommen sind das alles Dauerwerbesendungen, aber sie sind halt auch hilfreich und man lernt sehr schnell, wie einfach es im Grunde genommen dann doch ist, weil man eben intuitiv arbeiten kann.
Der LRC Workflow der Bearbeitung ist für mich persönlich der allerbeste bisher und wenn man sich da einmal hereingefuchst hat, dann macht es echt Spaß und es geht auch bei vielen Fotos fix.
Das macht sich vor allem bei Serien wie Ausflüge bemerkbar, wo man mit einem eigenen Presets mal eben ganz viele RAW's bearbeitet und dann schaut, wo man noch etwas nachsteuern muss.