RAW Konverter

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 7006
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 30. August 2023, 16:36

Ich hatte ja Silkypix bis zur Version 10 Studio Pro und irgendwann habe ich gemerkt, dass der Workflow für meine Hirnwindungen ziemlich schräg war. :lol:
Ich konnte mich einfach an diese Bedienung gewöhnen und musste ständig irgendetwas suchen für die Bearbeitung.

Ich habe es danach mit ON1 Photo RAW versucht, was dann schon einfacher ging. Aber inzwischen ist das Programm meiner Meinung eher überfrachtet und vor allem gibt es an einigen Stellen immer noch Probleme. Es hat eine Unmenge an Presets und diese nutze ich noch gelegentlich für spezielle Aufgaben.

Was Adobe Lightroom betrifft, da findet man sehr viele Videos zur Unterstützung bei Youtube und wenn man den Leuten dort erst mal eine Zeit lang "über die Schulter geschaut" hat, merkt man es, ob man das will oder nicht. Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen.

Das hier ist nur ein paar Beispiele:
Adobe Lightroom Classic 2023 (Grundkurs für Einsteiger) Deutsch (Tutorial)
https://www.youtube.com/watch?v=vUiPkMcg304

6 Schritte zum perfekten Bild: Die Lightroom Formel - Stefan Schäfer
https://www.youtube.com/watch?v=WORjuMhLufA

Im Grunde genommen sind das alles Dauerwerbesendungen, aber sie sind halt auch hilfreich und man lernt sehr schnell, wie einfach es im Grunde genommen dann doch ist, weil man eben intuitiv arbeiten kann.

Der LRC Workflow der Bearbeitung ist für mich persönlich der allerbeste bisher und wenn man sich da einmal hereingefuchst hat, dann macht es echt Spaß und es geht auch bei vielen Fotos fix.
Das macht sich vor allem bei Serien wie Ausflüge bemerkbar, wo man mit einem eigenen Presets mal eben ganz viele RAW's bearbeitet und dann schaut, wo man noch etwas nachsteuern muss.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: RAW Konverter

Beitrag von cani#68 » Mittwoch 30. August 2023, 18:45

Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 30. August 2023, 16:36
Der LRC Workflow der Bearbeitung ist für mich persönlich der allerbeste bisher und wenn man sich da einmal hereingefuchst hat, dann macht es echt Spaß und es geht auch bei vielen Fotos fix.
Das geht mir ähnlich, auch in Kombination mit PS, Topaz oder Nik läuft es sehr gut. Ich habe den Einstieg mit LR 3 aber auch nicht so intuitiv gefunden und musste mich erst über einen LR Workshop hinein fuchsen.
Und nicht nur die Bearbeitung sondern auch die Verwaltung inkl. GPS nutze ich gerne.
Die anderen Module werden bei mir weniger eingesetzt, Diashow und Druck hin und wieder, Buch + Web dagegen überhaupt nicht.
Holger R. hat geschrieben:
Mittwoch 30. August 2023, 07:48
ber da es regelmäßig günstige Jahresverträge gibt
Aktuell wieder bei Amazon...https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... be#p811667
Polly-Marie hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 21:54
Ich hoffe, dass die leichter sind und ich dann , wenn ich die vom Prinzip verstehe (nicht dass ich alles kann, das geht natürlich nicht so schnell), dann wage ich mich an die beiden anderen heran.
Ich bin mir nicht sicher, inwieweit du die Benutzung der beiden Programme dann auf LR übertragen kannst.
Polly-Marie hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 20:23
Affinity (was ich sehr interessant finde - muss das aber noch besser kennenlernen)
Affinty passt hier nicht ganz rein, da es eher ein PS (Bildbearbeitung) denn ein LR (RAW Konverter) ist.
Aber klar, kannst du damit ähnlich wie mit PS auch RAW Bilder bearbeiten.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Polly-Marie
Beiträge: 3858
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Mittwoch 30. August 2023, 22:49

cani#68 hat geschrieben:
Mittwoch 30. August 2023, 18:45
Holger R. hat geschrieben:
Mittwoch 30. August 2023, 07:48
ber da es regelmäßig günstige Jahresverträge gibt
Aktuell wieder bei Amazon...https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... be#p811667
Vielen Dank für den Tipp! Das ist ein attraktiver Preis im Vergleich zum monatlichen Abo.

Ehrlich gesagt, verstehe ich das Preissystem von Adobe nicht. Da gibt das LR+PS für 11,89/mtl. , nur LR nur cloud basiert für 11,89/mtl. , nur PS für 23,79/mtl. Das LR+PS scheint ja die volle Version zu sein. Warum ist es teurer, nur PS zu nehmen? Finde ich total unlogisch und im übrigen die Preise insgesamt zu teuer.

Wenn ich nun lieber erst noch mal eine Testversion probieren möchte, die übrigens nur 7 Tage gilt und danach automatisch in ein Abo umgewandelt wird, wenn man nicht kündigt (?), dann ist das o.g. Angebot für unter 88 Euro wahrscheinlich weg, oder? Habt ihr Erfahrung, wie lange dieses Angebote bestehen bleibt? Morgen ist der 31.8.. Ich vermute, dass dieses Angebot nur bis Ende des Monats geht.... Und gerade entdeckt, im Juli gab es das Angebot noch für 77 Euro. Also folgt wohl am 1.9. dann 99 Euro.

Bei Notebookbilliger hab ich übrigens ich ein ähnliches Angebot entdeckt für 85,58 Euro.
https://www.notebooksbilliger.de/adobe% ... pwwwchipde

cani#68 hat geschrieben:
Mittwoch 30. August 2023, 18:45
Polly-Marie hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 21:54
Ich hoffe, dass die leichter sind und ich dann , wenn ich die vom Prinzip verstehe (nicht dass ich alles kann, das geht natürlich nicht so schnell), dann wage ich mich an die beiden anderen heran.
Ich bin mir nicht sicher, inwieweit du die Benutzung der beiden Programme dann auf LR übertragen kannst.
Tja, das weiß ich auch nicht.

cani#68 hat geschrieben:
Mittwoch 30. August 2023, 18:45
Polly-Marie hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 20:23
Affinity (was ich sehr interessant finde - muss das aber noch besser kennenlernen)
Affinty passt hier nicht ganz rein, da es eher ein PS (Bildbearbeitung) denn ein LR (RAW Konverter) ist.
Aber klar, kannst du damit ähnlich wie mit PS auch RAW Bilder bearbeiten.
Ein reiner RAW Konverter kann also noch mehr. Nur bitte was ist das "mehr" genau? Ich habe davon überhaupt keine Vorstellung. Und wenn ich nicht weiß, was in so einem Programm steckt, bzw. wozu es gut ist, werde ich es doch auch nicht benutzen, weil ich gar nicht nach einer solchen Funktion suche. In unserer Stadtbibliothek gibt es einen dicken etwas 1000 seitigen Wälzer für "Lightroom Classic + CC". Dass das Buch so dick ist, wird wohl seinen Grund haben.
VG Polly

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5602
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 31. August 2023, 05:47

die unterschiedlichen Adobe-Pakete haben unterschiedlich großen Cloudspeicher, den man nicht nutzen muss. Ich habe (wie wahrscheinlich die meisten) das Adobe Foto Abo mit 20GB Cloudspeicher, synchronisiere aber meine Fotos auf dem PC nicht mit der Cloud. Lade ich unterwegs Fotos über´s Handy in Lightroom mobile hoch, dann lege ich die in die Cloud und kann diese vom PC aus Zuhause dann auch weiter bearbeiten.
Das aktuelle Angebot auf Amazon ist eher untypisch, meist kommen die zum Black-Friday oder zum Prime-Day.
Du muss sowieso das normale Abo für 11,99/Monat bei Adobe abschließen, und kannst dann jederzeit den Code einer gekauften Jahreslizenz in Dein Abo einfügen, dann kommt die nächste Monatsrechnung halt 12 Monate später. Wenn Du mehrere kaufst, noch später. Dein 11,99€/Monat-Abo läuft also normal weiter, Du siehst am Adobe-Account wann Du das nächste mal wieder bezahlen musst.

LR kann tatsächlich auch mehr als nur stumpf entwickeln, man organisiert Fotos darin, man hat umfangreicher Möglichkeiten der Bildgestaltung inkl. einem top funktionierenden Stempel mit dem ich z.B. störende Äste weg zaubere, man kann sich selbst Voreinstellungen anlegen wie man Fotos beim Import schon bearbeiten will usw.

Jede Software braucht seine Einarbeitungszeit, und jeder findet was anderes sympathisch, aber definitiv ist LR so intuitiv dass ich ohne Buch inzwischen etliches sehr schnell bedienen kann. Photoshop ist da komplizierter, aber auch das nutze ich manchmal (siehe Eisibild im vorher-/nachher-Thread) und da war das entfernen des Astes hinterm Eisvogel nun wirklich einfach.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24244
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 31. August 2023, 07:24

Bei einem Vergleich zwischen den Programmen würde ich für die überwiegend vorliegenden Dateien aus der taglichtfotografie die Entrauschung nicht überbewerten, da i.d.R. mit normalen ISO-Werten gearbeitet wird.
Wichtiger sind m.E. Einstellungen und flüssige Arbeitsschritte fur Vorher/Nachhervergleiche- wenn die ruckeln oder gleich auf unangenehme Veränderungen springen ist das vielleicht ein Hinweis, daß das Programm mit der vorhandenen Hardware nicht zurechtkommt, hier evtl. RAM für die EBV nicht ausreicht.

Vergleiche LR zu PS finde ich immer zum Schmunzeln, weil Adobe vor vielen Jahren LR herausgab, da PS zu mächtig und teuer war. Man wollte damit auch die Lizenzumgehungen eindämmen... Wer PS und Brdge nie richtig produktiv einsetzte wird immer annehmen daß LR mächtiger ist. In gewisser Hinsicht schon- weil es sich im Sinne der Programmentwicklung immer mehr vom vielfältigen PS hin zu Bildbearbeitung/ Fotobearbeitung hinwandte... entschlackt wurde auf fürFotobearbeitung wichtige Schritte.
Und mit diesem Prgramm erschien in der Anwenderbreite dann auch ein enspr. Boom bei Tools, Anwenderhinweisen/Filmchen etc.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5602
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 31. August 2023, 09:25

Hallo Jürgen,
ich habe nicht viel Deiner Ausführungen bezüglich PS und LR verstanden.
Aber eines kann ich nicht teilen, nämlich die Meinung dass man wenig Wert auf die Entrauschungsfunktion des RAW-Konverters legen braucht.
Gerade eine top Entrauschung bietet einem die Möglichkeit Fotos zu machen, die man in JPG nicht mehr anschauen kann.
Ich denke an starke Crops, an dunklere Innenräume/Kirchen und an alles was sich bewegt (Kinder, Tiere, Sport usw).
Neben der Möglichkeit die Tiefen besser aufzuhellen liegt meiner Meinung nach genau bei der Entrauschung der Hauptvorteil einer RAW-Verarbeitung im Gegensatz zum JPG aus der Kamera.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Polly-Marie
Beiträge: 3858
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 31. August 2023, 09:44

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 31. August 2023, 07:24
Bei einem Vergleich zwischen den Programmen würde ich für die überwiegend vorliegenden Dateien aus der taglichtfotografie die Entrauschung nicht überbewerten, da i.d.R. mit normalen ISO-Werten gearbeitet wird.
Ich bin ja nicht nur bei Schönwetter unterwegs. Auf Reisen kann ich es mir schon gar nicht aussuchen. Da hockt man ja nicht in der Unterkunft und wartet auf einen Umschwung der Großwetterlage. Wie man an den beiden Bildern, die ich gerade neu bei den Japanfotos zeige, sieht, rauscht es da ganz schön. Ich hab zig Versuche gemacht, die Fotos einigermaßen hinzubekommen. Wenn das meine einzigen Fuji-Bilder wären, würde mich das extrem ärgern, dass ich es nicht geschafft habe, die Bilder besser zu verbessern. Zum Glück gibt's auch noch etwas bessere Qualität später. Aber das Glück hat man ja nicht immer. Und bei Innen- oder Nachtaufnahmen besteht das Problem immer. Also ist die Entrauschung m.E. nicht unwichtig. Allerdings ist es auch nicht der einzige wichtige Punkt.

In der Tat sollte ein Programm flüssig zu bedienen sein, sonst stimmt da was nicht. Da ich meinen PC neu habe und in dem Laden gesagt habe, was ich damit machen will, erwarte ich, dass alles ausreicht. Warum Darktable so ruckelig läuft, weiß ich nicht. Aber vielleicht haben die meinen PC doch zu schwach ausgerüstet. Allerdings hatte ich gesagt, sie sollen ihn so zusammenbauen, dass noch Luft nach oben ist. Insofern bin ich da etwas ratlos.
Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 31. August 2023, 05:47
Das aktuelle Angebot auf Amazon ist eher untypisch, meist kommen die zum Black-Friday oder zum Prime-Day.
Du muss sowieso das normale Abo für 11,99/Monat bei Adobe abschließen, und kannst dann jederzeit den Code einer gekauften Jahreslizenz in Dein Abo einfügen, dann kommt die nächste Monatsrechnung halt 12 Monate später. Wenn Du mehrere kaufst, noch später. Dein 11,99€/Monat-Abo läuft also normal weiter, Du siehst am Adobe-Account wann Du das nächste mal wieder bezahlen musst.
Ach, das hatte ich so gar nicht verstanden. Dachte, es wäre einfach ein Kauf für ein Jahr, nix mit Abo und so. Das ist dann ja schon ein bisschen fies, einen so zu ködern.

Wenn das aber sowieso öfters im Jahr mal angeboten wird, dann lasse ich mich jetzt nicht von dem derzeitigen Angeobt unter Druck setzen und warte mal ab. Wir haben hier gerade Bauarbeiten im Haus. Der Lärm nervt und Abends ist die Konzentration futsch. Also, wenn hier wieder Ruhe eingekehrt ist, schau ich mal weiter, lade mir die 7tägige Testversion runter und hoch mir den dicken Schinken über das Programm aus der Stadtbücherei.
VG Polly

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5602
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 31. August 2023, 09:49

Polly-Marie hat geschrieben:
Donnerstag 31. August 2023, 09:44
Ach, das hatte ich so gar nicht verstanden. Dachte, es wäre einfach ein Kauf für ein Jahr, nix mit Abo und so. Das ist dann ja schon ein bisschen fies, einen so zu ködern.
Da wird nicht geködert, Adobe bietet ausschließlich das Abomodell für 11,99€/Monat an, was anderes gibt´s dort nicht. Wie die günstigen Jahreslizenzen zustande kommen, weiß ich nicht. Ich nehme sie dankend an.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Niklas50
Beiträge: 1525
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: RAW Konverter

Beitrag von Niklas50 » Donnerstag 31. August 2023, 10:27

Ich höre aus meinem Bekanntenkreis immer wieder Begeisterung über Affinty. Sie erwähnten auch Affinity Photo 2 sei mit einer seiner Werkzeugpalette für die Fotobearbeitung einfach zu handhaben. Zudem würde es sich für kreative Profis immer weiter entwickeln.
Ich gebe das mal so weiter.
Veli Grüess ,
Niklas

Polly-Marie
Beiträge: 3858
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 31. August 2023, 10:30

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 31. August 2023, 09:49
Polly-Marie hat geschrieben:
Donnerstag 31. August 2023, 09:44
Ach, das hatte ich so gar nicht verstanden. Dachte, es wäre einfach ein Kauf für ein Jahr, nix mit Abo und so. Das ist dann ja schon ein bisschen fies, einen so zu ködern.
Da wird nicht geködert, Adobe bietet ausschließlich das Abomodell für 11,99€/Monat an, was anderes gibt´s dort nicht. Wie die günstigen Jahreslizenzen zustande kommen, weiß ich nicht. Ich nehme sie dankend an.
Bei Amazon steht folgender Text u.a. dabei:
Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig

Da denkt man doch, dass man damit nach einem Jahr keine weiteren Kosten hat und das Programm dann einfach für einen beendet ist. Daraus geht nicht hervor, dass es sich danach in ein normales Abo umwandelt.
Im übrigen gibt es sehr interessante Negativ-Bewertungen. Diese Angebote von Amazon scheinen nicht immer gut zu funktionieren. Hauptproblem scheint zu sein, dass der Aktivierungs-Code nicht immer funktioniert und sich dafür weder Amazon noch Adobe zuständig fühlen. Vielleicht läuft's besser, wenn so ein Jahresangebot direkt von Adobe kommt?
Es gibt natürlich auch viele positive Bewertungen für das Jahresangebot, das muss man fairerweise auch sagen.
VG Polly

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5602
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 31. August 2023, 11:17

das Abomodell von Adobe ist monatlich kündbar, ebenso ist die Zahlungsweise monatlich.
Somit hat man eigentlich kein Problem, wenn die Jahreslizenz ausläuft, dass man 1 Monat vorher das Abo kündigt. Man kann nach Ablauf seines Abos übrigens die Fotos die in der Bibliothek importiert sind weiterhin verwalten und exportieren, aber nicht mehr weiter bearbeiten und keine neuen Fotos hinzufügen.
Ich vermute, die Negativbewertungen kommen daher zustande, dass die Leute die Seite nicht finden, wo man den Code eintragen muss. Außerdem wird der verlängerte Abozeitraum nicht sofort nach der Eingabe angezeigt, das einfachste ist, man meldet sich kurz ab und wieder an, dann sieht man dass die nächste Zahlung erst 1 Jahr später eingefordert wird. Ich habe das inzwischen 4x gemacht - problemlos.
Nun habe ich aber genug zum Thema geschrieben. Wer kein Abomodell will, wird immer was dagegen finden, und kann sich ja was anderes anschaffen
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Polly-Marie
Beiträge: 3858
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 31. August 2023, 13:19

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 31. August 2023, 11:17
das Abomodell von Adobe ist monatlich kündbar, ebenso ist die Zahlungsweise monatlich.
Somit hat man eigentlich kein Problem, wenn die Jahreslizenz ausläuft, dass man 1 Monat vorher das Abo kündigt. Man kann nach Ablauf seines Abos übrigens die Fotos die in der Bibliothek importiert sind weiterhin verwalten und exportieren, aber nicht mehr weiter bearbeiten und keine neuen Fotos hinzufügen.
Ich vermute, die Negativbewertungen kommen daher zustande, dass die Leute die Seite nicht finden, wo man den Code eintragen muss. Außerdem wird der verlängerte Abozeitraum nicht sofort nach der Eingabe angezeigt, das einfachste ist, man meldet sich kurz ab und wieder an, dann sieht man dass die nächste Zahlung erst 1 Jahr später eingefordert wird. Ich habe das inzwischen 4x gemacht - problemlos.
Nun habe ich aber genug zum Thema geschrieben. Wer kein Abomodell will, wird immer was dagegen finden, und kann sich ja was anderes anschaffen
Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Das ist sehr hilfreich.

Ich habe übrigens nicht grundsätzlich etwas gegen Abo-Modelle. Nur muss ich das System natürlich verstehen. Bei Kauf-Bearbeitungsprogrammen bleibt es auch nicht nur bei der einmaligen Summe. Will man jährlich ein Update, muss man dafür auch wieder zahlen.
VG Polly

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: RAW Konverter

Beitrag von cani#68 » Donnerstag 31. August 2023, 14:37

Moin,
Polly-Marie hat geschrieben:
Mittwoch 30. August 2023, 22:49
Ehrlich gesagt, verstehe ich das Preissystem von Adobe nicht. D
das musst doch nicht unbedingt... :roll:
Pickt dir einfach das passende raus und das ist wie Holger auch schreibt, meist das sog. Foto Abo (LR+PS + 20GB)
Wichtig ist halt, dass du LR Classic (die Desktop Variante) dabei hast und nicht nur LR CC. Bzgl. Laufzeit + Kündigung hat dir Holger ja eigentlich schon alles gesagt.
Polly-Marie hat geschrieben:
Donnerstag 31. August 2023, 10:30
Diese Angebote von Amazon scheinen nicht immer gut zu funktionieren
Ich habe da noch nie Probleme mit gehabt, mein Abo läuft jetzt bis Ende 2026... und ja die Aktualisierung dauert eine An-und Abmeldung + ein paar Minuten
Und denk dran: die Leute mit negativen Erfahrungen schreiben halt schneller was dazu... ;)
Niklas50 hat geschrieben:
Donnerstag 31. August 2023, 10:27
Ich höre aus meinem Bekanntenkreis immer wieder Begeisterung über Affinty
Höre ich auch immer wieder, aber halt als Alternative zu Photoshop. ;)
Polly-Marie hat geschrieben:
Mittwoch 30. August 2023, 22:49
Ein reiner RAW Konverter kann also noch mehr. Nur bitte was ist das "mehr" genau?
Ein paar grundlegende Dinge zum Unterschied hier - https://www.spiegel.de/netzwelt/web/cam ... 64182.html - schon etwas älter aber passt noch
Lightroom ist halt neben der Funktion einer Verwaltungssoftware für Bilder vor allem auch ein "RAW Entwickler" (geht auch mit JPG).
Hier kannst du deine Bilder verlustfrei bearbeiten, die Änderungen werden in einen Katalog (eine Datenbank) geschrieben (daher muss man dann auch beides - Bilder + Katalog sichern).
Was ist sonst noch interessant: Kopien von Bildern verschieden bearbeiten, Sammlungen anlegen, Entwicklungen auf andere Bilder kopieren, Grundentwicklungen bei Import,...
Der Workflow in LR, einmal verstanden ist wie ich finde sehr flüssig. Der ermöglicht dir die Grundentwicklung / - bearbeitung deiner Bilder.

Photoshop ist dann eher für die weitere Bearbeitung prädestiniert: weiterführende / tiefergehende Bearbeitung, Bildmontagen / -kollagen, ...
Manche Dinge wie z.B. was entfernen kann man teilweise in PS besser lösen.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Polly-Marie
Beiträge: 3858
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 31. August 2023, 17:01

Danke, Uwe!
Ich muss das einfach erstmal ausprobieren, bevor ich für irgendwas Geld ausgebe. Dazu kommt, dass ich keine Entscheidung wirklich treffen möchte, solange ich nicht die neue Brille habe. Und damit muss ich warten, bis bestimmte Untersuchungen beim Augenarzt abgeschlossen sind. Allerdings nutze ich die Zeit bis dahin, schon mal verschiedene Testversionen kennenzulernen.

Habe eben noch mal das in PSE2023 als Plugin integrierte Ramera Raw ausprobiert. Bei einem schwierigen Foto, an welchem ich mich bis jetzt mit Silkypix8SE und Affinity + PSE9 für nach der RAW Konvertierung versucht habe. Ergebnisse sind so na ja. Mit Ramera RAW und PSE2023 ist es aber so schlecht, wie bei keinem der anderen geworden. Ich bin der Meinung, dass PSE2023 für die entscheidenden Dinge schlechter geworden ist. Dafür hat es mehr Spielkram, der natürlich durchaus auch interessant sein kann. Aber momentan habe ich für den keinen Bedarf.

Insofern werde ich wohl demnächst LR+PS testen und vielleicht noch irgendwas anderes.
VG Polly

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: RAW Konverter

Beitrag von Bongo Bong » Freitag 1. September 2023, 11:51

Hallo Polly-Marie

Du hast zwar schon viele positive Informationen u.a. zu Lightroom und dem Abo bekommen, jedoch eines fehlt noch (soweit ich es hier nicht überlesen habe).
In Lightroom ist eine (extrem gute) Datenbank integriert, über die man die Bilder verwaltet, die man aber nutzen muß um einen guten Workflow zu bekommen.
DXO hat die dagegen nicht.

ABER!
Der Umgang mit dieser Datenbank ist relativ einfach.
Wenn du bisher deine Datei-/Bildverwaltung in Window mit dem Datei Explorer gemacht hast, dann machst du das ab jetzt mit Lightroom. Es hat die gleichen Funktionen, wie das Verschieben von Bildern, neue Verzeichnisse anlege, Umbenennen oder löschen.
Jedoch trägt das Lightroom im Hintergrund alles in seiner Datenbank ein.
Eines kann Lightroom aber nicht, dass ist das kopieren von Bildern. Es lässt nicht zu, das du ein Bild (mit dem gleichen Dateinamen) doppelt hast. Wenn du es zweimal brauchst z.B. mit unterschiedlichen Bearbeitungen kannst du es in Lightroom virtuell verdoppeln und dann damit arbeiten (ganz einfach und simpel).

Wenn du mal ohne Lightrooms "Wissen" Bilder verschoben hast oder neue eingefügt hast, dann kannst du das Lightroom noch nachträglich beibringen. Es ist etwas umständlich aber alles kein Problem.

Ausserdem kannst du zu jedem Bild Schlagworte, GPS-Koordianten und andere Infos mitgeben.

Dadurch hat die Datenbank natürlich viele Vorteile.
Z.B. Suchen von Bildern die zum gleichen Zeitpunkt aufgenommen wurden, suchen von Bildern die am selben Ort aufgenommen wurden oder Zeig mir alle Bilder mit dem Schlagwort Rose......

Ich habe beiden Programme, also Lightroom und DXO. Wenn DXO vor ein paar Jahren auch eine vergleichbare Datenbank wie Lightroom integriert hätte wäre ich schon längst von Lightroom weg.
Aber diese Datenbank ist für mich Gold wert.
Mittlerweile hat Lightroom in den Funktionen sehr aufgeholt, so das ich DXO fast nur noch für stark verrauschte Bilder nutze.
Da ist Lightroom noch nicht ganz so gut.

Das ist zwar nur Hobby für mich, aber das Abo ist es mir wert.

Wie dir ja auch schon gesagt wurde, gibt es mehrmals im Jahr, z.B. bei Amazon Black Friday Tagen oder dem Prime Day vergünstige Angebote.
Ich hab mir dort jetzt schon 4 Jahresabos geholt und alle zusammen aktiviert.
Ab 2025 muß ich erst wieder neue kaufen. Oder ich hole sie mir vorher um sie rechtzeitig zu haben.

Leider ist das letzte Angebot für 89€ weg und es gibt nur noch das 110€ Angebot. Aber das ist trotzdem noch etwas billiger wie der 142€ Originalpreis.
Bei Black Friday sollte es aber wieder um die 89€ kosten.


Wenn du dich dann für das eine oder andere entschieden hast wirst du hier viel Unterstützung bekommen.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“