
BNIF 2.0 (offen)
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5275
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
ICh finde das Bild auch wirklich fantastisch gut. Klar, ohne Äste wäre es noch besser, aber auch so ist es klasse Bild. Die Farben, die Schärfe und das Bokeh sind spitze! Das motiviert mal wieder mit der Linse rauszugehen. Und man merkt, wenn die Bilder nichts werden, dann liegt es nicht an der Linse 

Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: BNIF 2.0 (offen)
Zwei von heute morgen- wobei mich diese Bearbeitung der fresenden Möwe verwundert, in der vollen Auflsöung kein krisseln oder so. Vielleicht durch Verkleinerung oder so... vielleicht auch schon zu soät für mich und heute 

Was guckst Du ? Das ist mein Revier !

Ende eines kleinen Krustentieres...


Was guckst Du ? Das ist mein Revier !

Ende eines kleinen Krustentieres...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Die erste Möwe hatte dich aber genau im Auge.
Ich denke bei dem zweiten Bild denke ich auch, dass es mit der Verkleinerung zu tun hat.
Auf jeden Fall hast du beide Situationen schön getroffen.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
Re: BNIF 2.0 (offen)
Tolle Eisvogelbilder immer wieder. Das Problem der störenden Äste kenne ich nur zu gut.
Wir haben das Glück, daß wir dieses Jahr einen sehr stationären Eisvogel sehen konnten, zum ersten Mal. Nach einiger Überlegung habe ich beschlossen, dass er nicht fliegt, sondern bereits taucht.
Der Graureiher hatte bei einem großen Froschangebot des öfteren Erfolg.
Viele Grüße
Tiacre
Wir haben das Glück, daß wir dieses Jahr einen sehr stationären Eisvogel sehen konnten, zum ersten Mal. Nach einiger Überlegung habe ich beschlossen, dass er nicht fliegt, sondern bereits taucht.
Der Graureiher hatte bei einem großen Froschangebot des öfteren Erfolg.
Viele Grüße
Tiacre
- Dateianhänge
-
- comp_SASC4484 (1).jpg (680.4 KiB) 688 mal betrachtet
-
- comp_SASC4352 (1).jpg (267.7 KiB) 688 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Der Graureiher war wohl der Enten überdrüssig und hat erstmal gezeigt, wer hier das Sagen hat.
Der Risi hat auf jeden Fall einen Tauchganz absolviert. War er wenigstens erfolgreich?
Gruß Frank

Der Risi hat auf jeden Fall einen Tauchganz absolviert. War er wenigstens erfolgreich?
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
Re: BNIF 2.0 (offen)
Ja, er hatte eine fette Kaulquappe, die grosse Probleme beim Schlucken machte. Leider hinter Ästen ( und wieder beim Thema)
Re: BNIF 2.0 (offen)
+1!Slayer hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2023, 15:28ICh finde das Bild auch wirklich fantastisch gut. Klar, ohne Äste wäre es noch besser, aber auch so ist es klasse Bild. Die Farben, die Schärfe und das Bokeh sind spitze! Das motiviert mal wieder mit der Linse rauszugehen. Und man merkt, wenn die Bilder nichts werden, dann liegt es nicht an der Linse![]()
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: BNIF 2.0 (offen)

Miesepeter...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27189
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Da hast Du recht. Grimmig schaut er drein und er hat eine ausgesprochen negative Körpersprache. Das könnte glatt mein Nachbar sein



liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 17:34
Re: BNIF 2.0 (offen)
Ich freue mich wirklich riesig über eine kleine Überraschung, die sich vermutlich nur auf Durchreise in unserem Garten eingefunden hat. Und zwar ein Grünlaubsänger. Ich konnte ihn auch nur an den Rufen erkennen, da er dem Fitis oder Zilpzalp wirklich sehr ähnlich sieht. Soweit ich das recherchieren konnte gibt es nur sehr wenige Brutpaare in Deutschland. Er gehört zu den Vögeln, die sich von der Taiga ausgehend nach Westen ausgebreitet hat. Echt tolle Sache.

Grünlaubsänger - Green Warbler by Sinistrous, auf Flickr

Grünlaubsänger - Green Warbler by Sinistrous, auf Flickr

Grünlaubsänger - Green Warbler by Sinistrous, auf Flickr


Grünlaubsänger - Green Warbler by Sinistrous, auf Flickr

Grünlaubsänger - Green Warbler by Sinistrous, auf Flickr

Grünlaubsänger - Green Warbler by Sinistrous, auf Flickr
Re: BNIF 2.0 (offen)
Herzlichen Glückwunsch zur Sichtung!
Gelungene Fotos!
Gelungene Fotos!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21902
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: BNIF 2.0 (offen)
dito
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 17:34
Re: BNIF 2.0 (offen)
Vielen Dank.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10191
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten: