Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Da die süße Kleine keine AF/AE lock Taste hat, bleibt Dir nur, das Beste draus zu machen…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
So, hier mal die Screenshots von der Bedienungsanleitung.
Seite 212 verstehe ich so, dass man AF und AE nicht entkoppeln kann.

Seite 213 wiederum verstehe ich so, dass es sehr wohl möglich ist, AE und AF getrennt anzusteuern.

Auf Seite 313 wird im ersten Punkt beschrieben, wie man die Einstellungen dafür vornehmen muss. Beim zweiten Punkt kapiere ich aber nicht, was die meinen. Ob ich da ON oder OFF habe, ändert bei meiner Kamera scheinbar gar nichts.

Wie schon vorigen Post und auch von Horst geschrieben, könnte man auch die Belichtungskorrektur verwenden. Außer, dass das etwas ungenauer ist, würde man aber zum ähnlichen Ergebnis kommen, oder? Und wenn man mit Bracketing die Belichtungskorrektur vornimmt, sollte es wohl irgendwie stimmen, vorausgesetzt, man hat dauerhaft eine Einstellung dafür vorgenommen, die das dann auch abdecken kann. Bei mir liegt die Funktion jetzt auf einer Fn Taste.
Ihr, die ihr Kameras mit einer extra Taste für AEL habt, verwendet ihr die? Und wenn ja, oft oder eher selten?
Seite 212 verstehe ich so, dass man AF und AE nicht entkoppeln kann.

Seite 213 wiederum verstehe ich so, dass es sehr wohl möglich ist, AE und AF getrennt anzusteuern.

Auf Seite 313 wird im ersten Punkt beschrieben, wie man die Einstellungen dafür vornehmen muss. Beim zweiten Punkt kapiere ich aber nicht, was die meinen. Ob ich da ON oder OFF habe, ändert bei meiner Kamera scheinbar gar nichts.

Wie schon vorigen Post und auch von Horst geschrieben, könnte man auch die Belichtungskorrektur verwenden. Außer, dass das etwas ungenauer ist, würde man aber zum ähnlichen Ergebnis kommen, oder? Und wenn man mit Bracketing die Belichtungskorrektur vornimmt, sollte es wohl irgendwie stimmen, vorausgesetzt, man hat dauerhaft eine Einstellung dafür vorgenommen, die das dann auch abdecken kann. Bei mir liegt die Funktion jetzt auf einer Fn Taste.
Ihr, die ihr Kameras mit einer extra Taste für AEL habt, verwendet ihr die? Und wenn ja, oft oder eher selten?
VG Polly
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Sie hat keine Taste. Das ist richtig. Aber laut Bedienungsanleitung müsste da etwas möglich sein. Nur verstehe ich selbige wohl nicht so richtig. Schau dir mal meine Screenshots von der BA an.
VG Polly
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Noch eine Möglichkeit: Das Motiv anvisieren, dann den Modus auf M hält den Belichtungswert. Allerdings für alle weiteren Bilder. (s. meinen letzten Satz).
Ich habe es ausprobiert, auf Fn 3 zu legen, es geht. An einer nahen Stelle im Menü muss allerdings AE/AF getrennt werden. Werksmäßig werden beide per Tastendruck zusammen gespeichert.
Hast Du häufig große Probleme mit dem Belichtungsunterschied, dass Du AF und AE trennen musst? Mit RAW fotografieren und kurzer Dreh am Belichtungsausgleich macht das für mich unnötig. Am Rechner optimiere ich.
Interessant ist es allerdings, wenn man mehrere Bilder mit der gleichen Belichtung, trotz unterschiedlicher Helligkeit, aufnehmen will, für Panoramen z. B.
Horst
Ich habe es ausprobiert, auf Fn 3 zu legen, es geht. An einer nahen Stelle im Menü muss allerdings AE/AF getrennt werden. Werksmäßig werden beide per Tastendruck zusammen gespeichert.
Hast Du häufig große Probleme mit dem Belichtungsunterschied, dass Du AF und AE trennen musst? Mit RAW fotografieren und kurzer Dreh am Belichtungsausgleich macht das für mich unnötig. Am Rechner optimiere ich.
Interessant ist es allerdings, wenn man mehrere Bilder mit der gleichen Belichtung, trotz unterschiedlicher Helligkeit, aufnehmen will, für Panoramen z. B.
Horst
Handliche Kameras
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Diese Trennung von AE/AF ist dann wohl das, was auf Seite 213 beschrieben ist. (siehe einige Posts weiter oben im Screenshot). Da muss dann wohl AE Lock gewählt werden. Habe ich jedenfalls gemacht. Und bei mir auf Fn3 funktioniert es nicht.
Das Problem besteht vielleicht vor allem im Kopf.Horka hat geschrieben: ↑Montag 25. September 2023, 20:42Hast Du häufig große Probleme mit dem Belichtungsunterschied, dass Du AF und AE trennen musst? Mit RAW fotografieren und kurzer Dreh am Belichtungsausgleich macht das für mich unnötig. Am Rechner optimiere ich.
Interessant ist es allerdings, wenn man mehrere Bilder mit der gleichen Belichtung, trotz unterschiedlicher Helligkeit, aufnehmen will, für Panoramen z. B.
Horst

Panoramen mache ich eigentlich nicht. Also genau genommen habe ich noch nie ein Panorama gemacht.
VG Polly
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Wenn Du Fn 3 ausgewählt hast und im Menü AE-Lock, muss es gehen! 
Unten links am Monitor wird beim Drücken des Auslösers AE-Lock angezeigt. Bei Dir auch?
Horst

Unten links am Monitor wird beim Drücken des Auslösers AE-Lock angezeigt. Bei Dir auch?
Horst
Handliche Kameras
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Dachte ich auch. Vielleicht verhindert irgendeine andere Einstellung, dass es funktioniert. Ich probiere das morgen noch mal aus. Oder irgendwann diese Woche. Habe die nächsten Tage viele Termine und morgen ist auch wieder die Arbeit dran. Vielen Dank für deine Hilfe.
VG Polly
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Ich habe grundsätzlich AF an und zusätzlich die Möglichkeit der manuellen Nachfokussierung am Objektiv eingeschaltet, was ich häufig benutze, um den Schärfepunkt wirklich exakt zu definieren. Im Menü c/Schlüssel = Fokus/Auslöser - AF+MF on. Damit klappt es, die Belichtung bei halb gedrücktem Auslöser zu wählen, aufs Motiv zu schwenken und dann noch manuell scharf stellen, ohne einen Fn Knopf zu belegen. Erfordert eine ruhige Hand und etwas Zeit, aber da ich keine Rennpferde oder Falken im Sturzflug fotografiere, ist das für mich kein Problem.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Ah, jetzt verstehe ich, wie du das meintest. Danke für die noch mal etwas ausführlichere Beschreibung. Werde ich ausprobieren.Anselm hat geschrieben: ↑Dienstag 26. September 2023, 08:53Ich habe grundsätzlich AF an und zusätzlich die Möglichkeit der manuellen Nachfokussierung am Objektiv eingeschaltet, was ich häufig benutze, um den Schärfepunkt wirklich exakt zu definieren. Im Menü c/Schlüssel = Fokus/Auslöser - AF+MF on. Damit klappt es, die Belichtung bei halb gedrücktem Auslöser zu wählen, aufs Motiv zu schwenken und dann noch manuell scharf stellen, ohne einen Fn Knopf zu belegen. Erfordert eine ruhige Hand und etwas Zeit, aber da ich keine Rennpferde oder Falken im Sturzflug fotografiere, ist das für mich kein Problem.
VG Polly
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Also AFS, mit AFC und AFF klappt das nicht mit der manuellen Korrektur.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Ich hab das heute mal ausprobiert. Funktioniert. Aber das manuelle Scharfstellen führt bei mir nicht immer dazu, dass es nachher auch wirklich scharf ist. Das kann ich im Sucher leider nicht so gut erkennen. Nun hab ich das mit Motiven ausprobiert, die im Zimmer und damit nicht so weit entfernt sind. Da merkt man kleine Abweichungen natürlich leichter. Wenn ich draußen fotografiere und das Motiv weiter entfernt ist, sollte es wohl besser klappen. Aber am Tage hatte ich heute keine Zeit fürs Fotografieren. Werde ich die Tage mal nachholen.
VG Polly
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
So, jetzt funktioniert es. Und zwar auch mit AFF. Ich muss also nicht auf AFS umschalten. Keine Ahnung, warum es gestern nicht ging. Hab noch diverses hin- und hergestellt. Frag mich bloß nicht, was alles. Einfach herumprobiert. Und jetzt läuft's.

Im Monitor wird unten links jetzt auch AE-Lock angezeigt. Also passt. Vielen Dank für deine Hilfe.
VG Polly
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Als Hilfe für das manuelle Scharfstellen (egal ob nur MF oder AFS+MF) im Sucher gibt es Focus Peaking im Menü c/Schlüssel, und im gleichen Menü MF-Lupe. Beide ist miteinander kombinierbar. Bei Focus Peaking werden Ränder im Schärfebereich farbig (bei mir z. B. blau). Bei der Lupe = on muss noch gewählt werden zwischen full: heißt ganzer Sucher oder PIP (Picture in picture): nur ein kleiner Ausschnitt. Ich nutze focus peaking immer, da sehr zuverlässig und für mich als farbenblinder Brillenträger gut zu erkennen. Die Lupe benutze ich nur, wenn ich z. B. Gegenstände in Makro aufnehmen möchte und den Schärfepunkt 100% setzen will. Probiere es aus, das ist am besten.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich hab die Bediensperre auf Fn1. Fn2 und 3 sind original, Fn4 hab ich die Helligkeitsverteilung. Das liebe ich so: die individuellen Einstellungsmöglichkeiten.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Die G110 hat eine ganze Menge Kram an Bord, den ich noch nicht kenne. Lupe, Focus Peaking, PIP kenne ich alles noch nicht. Werde ich dann mal ausprobieren, nachdem du das so schön erklärt hast. Da ich irgendwann auch gern eine Makrolinse haben möchte, muss ich das ja wohl sowieso lernen.Anselm hat geschrieben: ↑Dienstag 26. September 2023, 20:32Als Hilfe für das manuelle Scharfstellen (egal ob nur MF oder AFS+MF) im Sucher gibt es Focus Peaking im Menü c/Schlüssel, und im gleichen Menü MF-Lupe. Beide ist miteinander kombinierbar. Bei Focus Peaking werden Ränder im Schärfebereich farbig (bei mir z. B. blau). Bei der Lupe = on muss noch gewählt werden zwischen full: heißt ganzer Sucher oder PIP (Picture in picture): nur ein kleiner Ausschnitt. Ich nutze focus peaking immer, da sehr zuverlässig und für mich als farbenblinder Brillenträger gut zu erkennen. Die Lupe benutze ich nur, wenn ich z. B. Gegenstände in Makro aufnehmen möchte und den Schärfepunkt 100% setzen will. Probiere es aus, das ist am besten.
Und du kannst keine Farben erkennen? Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das ist, wenn man alles nur in SW sieht.
VG Polly