Das ist schon wirklich schön, dass man so viele Fn Tasten hat, die man wirklich nach eigenen Vorlieben belegen kann. Da haben andere Hersteller weniger.
Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
VG Polly
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9793
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
Wenn Polly sich jetzt wieder mit ihrer G110 versöhnt hat, stirbt das System doch nicht .... Beerdigung wurde abgesagt 

Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
Da wir ja schon etwas OT sind (der andere Faden um Polly`s 110 wurde inzwischen auch gefüttert), mein Senf zur G110:
Aufgrund des hier gepushten Hypes auf die 110 habe ich sie heute mal wieder ausgeführt.
Was für eine langwierige Scharfstellung...
An der Nahgrenze geben sich das kleine 35-100er und das 25er die Hand:
Help, wie lange braucht es, um den Fokus zu finden? Ist doch eigentlich genug Kontrast da...
Normalerweise führe ich die 110 mit dem 14-140 Gassi. Da ist sie schneller.
Stöhn.
Ergebnisse an anderer Stelle.
Aufgrund des hier gepushten Hypes auf die 110 habe ich sie heute mal wieder ausgeführt.
Was für eine langwierige Scharfstellung...
An der Nahgrenze geben sich das kleine 35-100er und das 25er die Hand:
Help, wie lange braucht es, um den Fokus zu finden? Ist doch eigentlich genug Kontrast da...
Normalerweise führe ich die 110 mit dem 14-140 Gassi. Da ist sie schneller.
Stöhn.
Ergebnisse an anderer Stelle.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
Ich überlege auch in die Richtung. Ich habe versuchsweise den Belichtungsausgleich auf das hintere Rad gelegt. Mal sehen, wie ich damit klarkomme, dann wird der Fn1 frei.
Horst
Handliche Kameras
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Ich war heute auch mit der 110 unterwegs.
Aufgrund von AF-Schwierigkeiten im Nahbereich bei den mitgeführten Objektiven (1.7/25 und 4.0-5.6/35-100) habe ich auf MF umgestellt.
Huch, ich musste ins Hauptmenü, weil ja wegen des kleinen Gehäuses kein Direkt-Umschalter da ist.
Bei mir wird der Schärfebereich auch "blau".
Mit dem Kopf vor und zurück, und beim meisten blau dann auslösen.
Schau ich mir gleich mal an...
Aufgrund von AF-Schwierigkeiten im Nahbereich bei den mitgeführten Objektiven (1.7/25 und 4.0-5.6/35-100) habe ich auf MF umgestellt.
Huch, ich musste ins Hauptmenü, weil ja wegen des kleinen Gehäuses kein Direkt-Umschalter da ist.
Bei mir wird der Schärfebereich auch "blau".
Mit dem Kopf vor und zurück, und beim meisten blau dann auslösen.
Schau ich mir gleich mal an...
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
Deshalb habe ich extra hier nicht weiter dazu geschrieben, weil ich dachte, dass das sicherlich nicht so gut ankommt.
Vielleicht möchtet ihr gern in meinem Faden zur G110 weiterschreiben? Solange es um die G110 geht, hätte ich nichts dagegen.
Von mir aus könnte der Faden auch offen für alle sein. Müsste dann vielleicht einen angepassten Titel bekommen.
VG Polly
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Du hast auch die GX9, oder?BerndP hat geschrieben: ↑Dienstag 26. September 2023, 21:25Ich war heute auch mit der 110 unterwegs.
Aufgrund von AF-Schwierigkeiten im Nahbereich bei den mitgeführten Objektiven (1.7/25 und 4.0-5.6/35-100) habe ich auf MF umgestellt.
Huch, ich musste ins Hauptmenü, weil ja wegen des kleinen Gehäuses kein Direkt-Umschalter da ist.
Bei mir wird der Schärfebereich auch "blau".
Mit dem Kopf vor und zurück, und beim meisten blau dann auslösen.
Schau ich mir gleich mal an...
Und mit der hast du o.g. AF-Schwierigkeiten nicht? Das würde dann ja bedeuten, das Panasonic der G110 einen schlechteren AF verpasst hat. Mit dem 14-140 bin ich mit dem AF eigentlich ganz zufrieden. Finde er ist flott genug - meistens. Ganz selten mal wirkt er unentschlossen. Das ist dann aber immer bei schwierigen Lichtverhältnissen, wenn einfach keine Kontraste mehr da sind.
Mit dem 1.7/25 hab ich auch so meine Schwierigkeiten. Dachte, es liegt am Objektiv oder an mir. Hatte nicht gedacht, dass es an der Kamera liegen könnte. Aber das 25er empfinde ich als etwas lahm und die Schärfe ist auch nicht so gut wie bei dem 14-140. Wobei das mit der Schärfe an dem fehlenden Stabi liegen könnte. Die G110 hat keinen und das Objektiv auch nicht. Da muss man dann schon 100% ruhig halten. Das Objektiv braucht einfach Zeit. Ich fand es deshalb auf der Reise ziemlich unpraktisch. Da hatte ich nicht die Ruhe für das Teil.
Ich habe bis jetzt noch keinen Direkt-Umschalter an der Kamera vermisst, wohl aber am Objektiv. Bei Canon haben die Objektive nämlich den Umschalter. Egal wo, aber einen haptischen Schalter zu haben, wäre schon ein Vorteil, wenn man öfters mal umschalten möchte.
Das mit dem "blau" muss ich morgen mal ausprobieren. Bin gespannt.
VG Polly
Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
Die Idee hat was. Wenn Du Roland bittest, die Beiträge z. B. ab viewtopic.php?p=815221#p814939 in Deinen Thread zu verschieben, macht er das bestimmt. Und er ändert dann auch den Titel in "offen". Was aber bisher nicht nötig ist, weil sich das nur auf Bilder bezieht.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Dienstag 26. September 2023, 21:39Deshalb habe ich extra hier nicht weiter dazu geschrieben, weil ich dachte, dass das sicherlich nicht so gut ankommt.
Vielleicht möchtet ihr gern in meinem Faden zur G110 weiterschreiben? Solange es um die G110 geht, hätte ich nichts dagegen.
Von mir aus könnte der Faden auch offen für alle sein. Müsste dann vielleicht einen angepassten Titel bekommen.
Horst
Handliche Kameras
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Ich habe eine GX8!!
Die hat nem deutlich besseren Sucher als die GX9!!
Da hab ich es wohl ähnliche Erfahrungen mit dem 1.7/25er. Im Nahbereich ist es schwierig, „sie“ mit mir auf einen Nenner zu bringen…
Die hat nem deutlich besseren Sucher als die GX9!!
Da hab ich es wohl ähnliche Erfahrungen mit dem 1.7/25er. Im Nahbereich ist es schwierig, „sie“ mit mir auf einen Nenner zu bringen…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich
Nee, SW gucke ich nicht, sondern habe eine Farbschwäche im Rotgrün Bereich. Oft kann ich rote Beeren am grünen Busch schlecht erkennen oder weiß nicht , ob etwas braun oder grün ist.
AF mit 14140 und 15 Leica sehr schnell, mit 1232 schnell.
AF mit 14140 und 15 Leica sehr schnell, mit 1232 schnell.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
Gemäß der Idee von Horst, die G110-Beiträge aus dem MFT-Sterbe-Fred in den G110-Fred zu verschieben und
dem Wunsch von Polly-Marie, diesen dann in "Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen"
umzubenennen, gebe ich hiermit Bescheid: es ist vollbracht!
Ihr müsst jetzt aber mit dem kleinen Problem leben, dass die Antworten nicht so ganz chronologisch in diesem
Beitrag aufeinander folgen. Das ist ohnehin eine ziemliche Frickelei, aber das wollt ihr gar nicht wissen...
dem Wunsch von Polly-Marie, diesen dann in "Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen"
umzubenennen, gebe ich hiermit Bescheid: es ist vollbracht!

Ihr müsst jetzt aber mit dem kleinen Problem leben, dass die Antworten nicht so ganz chronologisch in diesem
Beitrag aufeinander folgen. Das ist ohnehin eine ziemliche Frickelei, aber das wollt ihr gar nicht wissen...

Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
Daaannnkkeee, Roland!
Und den Intiatoren!!!
Und den Intiatoren!!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3547
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen
Vielen Dank, Roland, für deine Mühe!
Wir haben oftmals so viele Wünsche und machen uns gar keine Gedanken, welche Arbeit dahinter steckt, unsere Wünsche zu erfüllen.
Wir haben oftmals so viele Wünsche und machen uns gar keine Gedanken, welche Arbeit dahinter steckt, unsere Wünsche zu erfüllen.
VG Polly