Du hast den Objektivdeckel nicht als Lösung genannt sondern eine Aufzählung von mehreren Dingen genannt und am Ende eine Frage gestellt. Da dachte ich, du wärest noch am Überlegen. Tut mir leid, dass ich dich da vielleicht missverstanden habe.
RätselEi
-
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RätselEi
VG Polly
- Thorsten_K
- Beiträge: 2326
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: RätselEi
Bierfassbremse? Ein klares Nein.
Re: RätselEi
In einem Rechenzentrum…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: RätselEi
Ein Rechenzentrum ist es auch nicht
- Thorsten_K
- Beiträge: 2326
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
-
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RätselEi
Ist das etwas, das jeder kennt?
Sind diese schwarzen und weißen Dinger, die mit Federn verbunden sind, für einen Gewichtsausgleich o.ä. da?
Sind diese schwarzen und weißen Dinger, die mit Federn verbunden sind, für einen Gewichtsausgleich o.ä. da?
VG Polly
Re: RätselEi
Nein, es kennt zum Glück nicht jeder, aber die Federn sind tatsächlich für den "Komfort" der Nutzer da, im weitesten Sinne also tatsächlich eine Art "Gewichtsausgleich". Von "Komfort" zu sprechen wäre aber maßlos übertrieben.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Freitag 6. Oktober 2023, 11:46Ist das etwas, das jeder kennt?
Sind diese schwarzen und weißen Dinger, die mit Federn verbunden sind, für einen Gewichtsausgleich o.ä. da?
Aber egal, Thorsten hat die richtige Lösung gefunden, es handelt sich um einen Atom-Bunker. Von der "Bierfassbremse" zum Bunker - hast Du es erraten, oder hast Du die Exif-Daten ausgelesen? Die habe ich leider vergessen zu löschen

Peter
Hier das gesamte Bild:

und hier der EIngang in einer Nürnberger Seitenstraße

Re: RätselEi
Tja,
das hätte ich auch gerne von Thorsten gewusst!
das hätte ich auch gerne von Thorsten gewusst!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Thorsten_K
- Beiträge: 2326
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: RätselEi
Hallo zusammen,icetiger hat geschrieben: ↑Freitag 6. Oktober 2023, 14:04Nein, es kennt zum Glück nicht jeder, aber die Federn sind tatsächlich für den "Komfort" der Nutzer da, im weitesten Sinne also tatsächlich eine Art "Gewichtsausgleich". Von "Komfort" zu sprechen wäre aber maßlos übertrieben.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Freitag 6. Oktober 2023, 11:46Ist das etwas, das jeder kennt?
Sind diese schwarzen und weißen Dinger, die mit Federn verbunden sind, für einen Gewichtsausgleich o.ä. da?
Aber egal, Thorsten hat die richtige Lösung gefunden, es handelt sich um einen Atom-Bunker. Von der "Bierfassbremse" zum Bunker - hast Du es erraten, oder hast Du die Exif-Daten ausgelesen? Die habe ich leider vergessen zu löschenAlso Torsten, Du bist dran.
Peter
Hier das gesamte Bild:
ich hab es erraten ! Irgendwie hat mich der Hintergrund an Feldbetten erinnert, und vorne Sitzmöglichkeiten mit Kopfstützen und alle so in Reih und Glied..
Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
Re: RätselEi
Gut „geraten“.
Danke für die Info, Thorsten!
Danke für die Info, Thorsten!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RätselEi
Zum "Komfort" habe ich noch eine Anmerkung: Besetzung mit ca. 2000 Personen, Dreischicht-Betrieb, 8 Stunden liegen, 16 Stunden sitzen bzw. Dienste, wenige Toiletten und Waschgelegenheiten, Vorräte und gefilterte "Frischluft" für 2 Wochen - und dann raus. Nach einem Atomschlag? Der Führer hat es so ausgedrückt: Die Überlebenden werden die Toten beneiden. Aber so war's im kalten Krieg.
Peter
Peter
Re: RätselEi
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).