mbf hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2023, 07:54
Ansonsten: Vorsicht. Wenn man ooc-jpg vergleicht, vergleicht man nicht die Objektive. Man vergleicht die Objektive, die Sensoren und vor allem die jpg-Engine, also den ganzen Prozess. Da fällt es schwer, festzumachen, welcher Schritt wie für die Bildqualität verantwortlich ist.
Da muss ich dir rechtgeben !
Wenn man hier spielt (Dank an KI007)
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... fullscreen
und diverse Kameras eingibt, schlägt sich die fz82 gar nicht schlecht
Ich habe bei der fz1000ii, der RX10iii und der fz82 eine ähnliche Qualität (mal ist das Rauschverhalten besser, mal die Detailgenauigkeit), wenn ich jeweils die iso bei der fz82 halbiere o. viertele.
Dies beweist, der Sensor ist so gut wie die anderen Sensoren, nur dass er lichtschwächer ist.
Deswegen hat Prosecuter soweit recht, wenn er festgestellt hat, dass die fz82 lichtschwächer ist (m.M. nach aber nicht der Sensor, sondern das Sensor-Objektiv-Setup), aber er hat nicht recht, dass die Bildqualität der fz82 schlechter ist.
Trotzdem meine ich nach wie vor, dass es oft besser ist ein großes Tele zu haben, als hinterher zu croppen (sorry Prosecuter, aber das musste sein)
Gruß Kallie