Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10203
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Ich glaube der Index "E" hat auf den Produktionsort China hingewiesen ... und die mit E waren scheinbar besser ...
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Anwendertests, mit Bildern die mit/ohne TK entstanden... darauf liege ich auf Lauer 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Holger R.
- Beiträge: 5606
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
So sehe ich das auch, Bilder bei Flickr betrachten wird zeigen was die Linse kann.
Ich habe mich bisher weder großartig um die Reviews der G9 II geschert, und schon gar nicht um die der Linse. An der letztendlichen Bildqualität sind so viele Faktoren ausschlaggebend, dass wir einfach noch ausharren müssen bis einige ausgeliefert sind und wie dann das Feedback der wirklichen Anwender ausfällt. Am besten noch von so Skeptikern wie ich es bin
Ich habe mich bisher weder großartig um die Reviews der G9 II geschert, und schon gar nicht um die der Linse. An der letztendlichen Bildqualität sind so viele Faktoren ausschlaggebend, dass wir einfach noch ausharren müssen bis einige ausgeliefert sind und wie dann das Feedback der wirklichen Anwender ausfällt. Am besten noch von so Skeptikern wie ich es bin

Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10203
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Naja, so uniformativ ist das Video nicht, denn es zeigt dass:
- Die Linse auch mit montiertem TC ganz eingefahren werden kann
- der Fokusbegrenzer wohl dafür da ist, dass man im "Funktionsbereich" bei montiertem TC bleibt
- es auch sonst ein paar kleine Optimierungen gibt (Leichtgängigkeit des Zooms, Fokusmotor, ...)
- Scheinbar der TC 1.4 die bessere Wahl ist (zwischen den Zeilen)
- Die Linse auch mit montiertem TC ganz eingefahren werden kann
- der Fokusbegrenzer wohl dafür da ist, dass man im "Funktionsbereich" bei montiertem TC bleibt
- es auch sonst ein paar kleine Optimierungen gibt (Leichtgängigkeit des Zooms, Fokusmotor, ...)
- Scheinbar der TC 1.4 die bessere Wahl ist (zwischen den Zeilen)
- Holger R.
- Beiträge: 5606
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Anscheinend ist das Objektiv für die Vorbesteller jetzt lieferbar (Telefonat mit dem örtlichen Händler)
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10203
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Bei mir ist das Objektiv heute angekommen. Da der Postler immer recht spät vorbeikommt, konnte ich nur ein paar Aufnahmen innen machen und ein paar grundlegende Dinge ausprobieren.
Hier zwei Antworten auf weiter oben gestellte Fragen bzw. Unklarheiten:
1) Der neue Schalter ist wie vielfach vermutet ein Fokusbegrenzer, damit man im Eifer des Gefechts nicht aus dem funktionsfähigen Bereich herausfährt, wenn man den TC montiert hat. Er limitiert nach unten auf ca. 210mm.
2) Auch mit montiertem TC kann die Linse komplett "eingefahren" werden (also auf 100mm), nur "funktioniert" sie dann dort nicht mehr, weil die hinterste Linse zurückgezogen wird. An der Kamera erscheint die Aufforderung den Zoomring zu drehen.
Erste Fotovergleiche mit dem schon vorhandenen 100-400er zeigen bei 100mm vergleichbare Schärfe, bei 400mm ist mein altes Objektiv schärfer. Ob das jetzt Serienstreuung ist, oder ob die Generation II tendenziell am langen Ende weicher ist als die Generation I, kann ich aktuell noch nicht beurteilen, da brauche ich mehr Tests und vor allem eine breitere Datenbasis (sprich Erfahrungen von anderen Foristen).
Die neue Linse von f6.3 auf f8 abgeblendet bringt ähnlich Ergbnisse wie die alte bei f6.3. Ergänzend muss man hier aber auch sagen, dass ich mit meinem alten 100-400er immer sehr zufrieden war (bzw. noch bin).
Die Tests habe ich mit der G9 durchgeführt, da meine G9II noch nicht eingetrudelt ist.
Hier zwei Antworten auf weiter oben gestellte Fragen bzw. Unklarheiten:
1) Der neue Schalter ist wie vielfach vermutet ein Fokusbegrenzer, damit man im Eifer des Gefechts nicht aus dem funktionsfähigen Bereich herausfährt, wenn man den TC montiert hat. Er limitiert nach unten auf ca. 210mm.
2) Auch mit montiertem TC kann die Linse komplett "eingefahren" werden (also auf 100mm), nur "funktioniert" sie dann dort nicht mehr, weil die hinterste Linse zurückgezogen wird. An der Kamera erscheint die Aufforderung den Zoomring zu drehen.
Erste Fotovergleiche mit dem schon vorhandenen 100-400er zeigen bei 100mm vergleichbare Schärfe, bei 400mm ist mein altes Objektiv schärfer. Ob das jetzt Serienstreuung ist, oder ob die Generation II tendenziell am langen Ende weicher ist als die Generation I, kann ich aktuell noch nicht beurteilen, da brauche ich mehr Tests und vor allem eine breitere Datenbasis (sprich Erfahrungen von anderen Foristen).
Die neue Linse von f6.3 auf f8 abgeblendet bringt ähnlich Ergbnisse wie die alte bei f6.3. Ergänzend muss man hier aber auch sagen, dass ich mit meinem alten 100-400er immer sehr zufrieden war (bzw. noch bin).
Die Tests habe ich mit der G9 durchgeführt, da meine G9II noch nicht eingetrudelt ist.
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Danke Jörg, für die ersten Erfahrungen.
Hoffe für Dich, dass sich das mit der Schärfe am langen Ende noch "gibt".
Eins begreif ich nicht: Warum heißt das Ding / der Schalter "Fokusbegrenzer", wo es dies doch bei der Brennweite tut.
Was hat das mit der Entfernung (Fokus=Schärfe) zu tun??
Und: Die hintere Linse wird "zurückgezogen" bedeutet, sie zieht sich weiter ins Objektiv zurück?
Hoffe für Dich, dass sich das mit der Schärfe am langen Ende noch "gibt".
Eins begreif ich nicht: Warum heißt das Ding / der Schalter "Fokusbegrenzer", wo es dies doch bei der Brennweite tut.
Was hat das mit der Entfernung (Fokus=Schärfe) zu tun??
Und: Die hintere Linse wird "zurückgezogen" bedeutet, sie zieht sich weiter ins Objektiv zurück?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10203
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Das war von mir falsch geschrieben.... sorry. Es ist ein Zoombegrenzer.
ja, genau
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Ich denke für einen Test des max. Brennweitenbereiches ist es gut daß wir außerhalb der Sommertemperaturen sind (kein Wabern in der Luft) und man kann die Leistung bei Motiven die bei 8-10 Metern und solche die bei 25-30m liegen besser/ umfassender einstufen als bei alleinigen Verhalten max. Auszug/ Brennweite und weite Entfernung. Da können andere störende Einflüße auftreten (kontrastarme Hintergründe-> gleichfarbene Baumstämme u.ä.) die den eigenen Eindruck dämpfen...
Also lieber ein paar Ausflüge und vielerlei Gelegenheiten für Bilder nutzen als sich bereits nach wenigen Minuten festzulegen, grob ausgdrückt
Also lieber ein paar Ausflüge und vielerlei Gelegenheiten für Bilder nutzen als sich bereits nach wenigen Minuten festzulegen, grob ausgdrückt

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Danke Jörg, für Deine Antworten.
Nun bin ich „im Bilde“, auch ohne Fotos
@Jürgen: Es werden sicher passende Fotos folgen.
Nun bin ich „im Bilde“, auch ohne Fotos

@Jürgen: Es werden sicher passende Fotos folgen.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10203
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Das habe ich auch vor, Jürgen. Ich war gestern abend ja (da in der Wohnung) eher im Nahbereich unterwegs (~3m). Trotzdem hat mich die Einordnung zur bisherigen Linse Interessiert .... eigentlich wollte ich mir den TC-Einfluss anschauen ... dazu bin ich dann aufgrund der Ausdehnung der Versuchsreihe aber gar nicht mehr gekommen.Jock-l hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. November 2023, 22:56Ich denke für einen Test des max. Brennweitenbereiches ist es gut daß wir außerhalb der Sommertemperaturen sind (kein Wabern in der Luft) und man kann die Leistung bei Motiven die bei 8-10 Metern und solche die bei 25-30m liegen besser/ umfassender einstufen als bei alleinigen Verhalten max. Auszug/ Brennweite und weite Entfernung. Da können andere störende Einflüße auftreten (kontrastarme Hintergründe-> gleichfarbene Baumstämme u.ä.) die den eigenen Eindruck dämpfen...
Also lieber ein paar Ausflüge und vielerlei Gelegenheiten für Bilder nutzen als sich bereits nach wenigen Minuten festzulegen, grob ausgdrückt![]()
Ich konnte übrigen einen weiteren schönen Effekt beobschten:
Als die Linse ankam war sie recht kalt. Sie wurde ja seit 10:20Uhr im unbeheizten Kofferaufbau des Streetscooter-Postautos durch die Gegend gekarrt (Temperatur draußen ca. 8°C). Mit zunehmender Aklimation an die Raumtemperatur (~21°C) wuede der Unterschied zur Bestandslinse geringer (die ja seit Tagen nicht draußen war).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10203
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
Update: mit der neuen Linse heute morgen nochmal beim gleichen Setup ein paar Bilder geschossen: ist jetzt ungefähr vergleichbar mit der alten Linse, nachdem die Neue über Nacht Zeit hatte, sich vollständig an die Temperaturen zu gewöhnen.
Dass es so einen deutlichen Temperaturteinfluss geben kann, war mir bisher nicht bewusst.
Dass es so einen deutlichen Temperaturteinfluss geben kann, war mir bisher nicht bewusst.

- Holger R.
- Beiträge: 5606
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
gerade im Winter sind die Eisis aktiv, schade dass man da Zuhause bleiben muss, weil die Linse nicht mehr performt
Ich habe gestern nochmal etliche Foto mit dem 100-400 II geschossen, wo das Licht nicht sonderlich gut war (recht frisch war es auch). Ich bleibe dabei, das Objektiv ist eher mittelklassig und meiner Meinung nach eigentlich zu teuer für das was es leistet. Es bricht einfach bei nicht optimalen Bedingungen zu arg ein, auch an der G9 II.
Mein nächstes Tun muss wohl der Vergleichstest mit dem 200er mit TK2 sein, weil ich das vor langer Zeit mit einem sehr guten Exemplar des 100-400 I schon mal getan habe. Dieser Vergleich fiel leicht in Richtung 100-400 aus, einfach weil der Tk2 nicht optimal performt. Ich bin fast sicher dass mein 100-400 II diesmal unter dem 200er mit TK 2 performt, mein 450€ günstigeres Oly 100-400 ist da deutlich darüber.

Ich habe gestern nochmal etliche Foto mit dem 100-400 II geschossen, wo das Licht nicht sonderlich gut war (recht frisch war es auch). Ich bleibe dabei, das Objektiv ist eher mittelklassig und meiner Meinung nach eigentlich zu teuer für das was es leistet. Es bricht einfach bei nicht optimalen Bedingungen zu arg ein, auch an der G9 II.
Mein nächstes Tun muss wohl der Vergleichstest mit dem 200er mit TK2 sein, weil ich das vor langer Zeit mit einem sehr guten Exemplar des 100-400 I schon mal getan habe. Dieser Vergleich fiel leicht in Richtung 100-400 aus, einfach weil der Tk2 nicht optimal performt. Ich bin fast sicher dass mein 100-400 II diesmal unter dem 200er mit TK 2 performt, mein 450€ günstigeres Oly 100-400 ist da deutlich darüber.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10203
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.
So, eines der ersten Bilder mit dem neuen Objektiv ...
Leider waren die Enten nicht auf Besuch eingestellt und waren daher schnell wieder weg. So schnell, dass nur Crop ging ... Bis ich den TK drauf hatte, waren sie schon so weit weg, dass gar nichts Sinnvolles mehr rausgekommen ist.

Wood Duck by Jörg, auf Flickr
Leider waren die Enten nicht auf Besuch eingestellt und waren daher schnell wieder weg. So schnell, dass nur Crop ging ... Bis ich den TK drauf hatte, waren sie schon so weit weg, dass gar nichts Sinnvolles mehr rausgekommen ist.

Wood Duck by Jörg, auf Flickr