
Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
- Holger R.
- Beiträge: 5574
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
nach etwas aufwendiger Bearbeitung fällt bei Forenauflösung nicht mal ISO8000 durch


Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Wirklich tolle Bilder. Gerade mit dem Tele und Brennweiten über 200mm braucht man höhere ISO Werte. Ich mache fast nur noch Fotos im RAW und verarbeite sie im DXO Photolab inzwischen Photolab 7. Gerade bei der Belichtung und Rauschen kann das Beste noch rausgeholt werden. DXO hat noch kein Update mit der G9 M2 rausgebracht, ich habe aber auch die Kamera noch nicht. Mein Eindruck ist das die G-Modelle etwas unterbelichtet aufnehmen und man ruhig die Belichtung auch für die Nachbearbeitung etwas höher nehmen kann.
Gruß Ralf
Panasonic G91/G9M2/ Pana 100-400mm / Pana 50-200mm 2,8-4/ Pana 12-35mm f, 2,8/ Sigma 16mm 1,4/ Sigma 30mm1,4/ Sigma 56mm1,4
Panasonic G91/G9M2/ Pana 100-400mm / Pana 50-200mm 2,8-4/ Pana 12-35mm f, 2,8/ Sigma 16mm 1,4/ Sigma 30mm1,4/ Sigma 56mm1,4
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9772
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Die G9II soll im Dezember-Update von DxO berücksichtigt werden.
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Danke für die Info. Ich hatte die Kamera bei uns in der Stadt bei einem Fotoladen bestellt (wollte mal was für den Erhalt der Läden in der Innenstadt tun), bis jetzt aber noch keine Info wann sie kommt. Das mit der Unterbelichtung meinte ich nicht generell, habe aber manchmal schon den Eindruck das es so ist.
Gruß Ralf
Panasonic G91/G9M2/ Pana 100-400mm / Pana 50-200mm 2,8-4/ Pana 12-35mm f, 2,8/ Sigma 16mm 1,4/ Sigma 30mm1,4/ Sigma 56mm1,4
Panasonic G91/G9M2/ Pana 100-400mm / Pana 50-200mm 2,8-4/ Pana 12-35mm f, 2,8/ Sigma 16mm 1,4/ Sigma 30mm1,4/ Sigma 56mm1,4
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9772
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ich hab diesmal Online bestellt (Foto Erhardt), die haben nach eigener Aussage noch keine G9II erhalten ... 

- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ist das Rauschen bei ISO 3200 nicht ein Anzeichen eines sterbenden Systems?
Scherz beiseite: Wen kümmert in Zeiten heutiger Entrauschalgorithmen noch wirklich Rauschen? Was DxO, Topaz und Adobe inzwischen bewerkstelligen ist wirklich nicht zu beanstanden.
so weit
Maico

Scherz beiseite: Wen kümmert in Zeiten heutiger Entrauschalgorithmen noch wirklich Rauschen? Was DxO, Topaz und Adobe inzwischen bewerkstelligen ist wirklich nicht zu beanstanden.
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
- Holger R.
- Beiträge: 5574
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Jaein Maico, das Rauschen ist recht grobkörnig, somit ist bei Fell oder Gefieder auch mit Top Entrauschungsprogrammen mit einen Detailverlust zu rechnen, wenn das Rauschkorn gröber ist als die Motivstruktur. Ich vergleiche natürlich mit der OM-1 die halt diesbezüglich schon eine Offenbarung ist
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Hallo Holger,
wenn du die Gespanne G9II mit 150-400, G9 mit 150-400, OM1 mit 150-400, G9 mit Leica 100-400 und Oly 100-400 und OM1 mit ebenfalls beiden Objektiven vergleichst, was ist bis jetzt dein Favoritengespann?
Willst du deine anderen Objektive auch an der G9II ausprobieren, z. B. das 14-140 oder das 100-300?
wenn du die Gespanne G9II mit 150-400, G9 mit 150-400, OM1 mit 150-400, G9 mit Leica 100-400 und Oly 100-400 und OM1 mit ebenfalls beiden Objektiven vergleichst, was ist bis jetzt dein Favoritengespann?
Willst du deine anderen Objektive auch an der G9II ausprobieren, z. B. das 14-140 oder das 100-300?
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Hallo Holger,Läufer hat geschrieben: ↑Freitag 10. November 2023, 14:10Hallo Holger,
wenn du die Gespanne G9II mit 150-400, G9 mit 150-400, OM1 mit 150-400, G9 mit Leica 100-400 und Oly 100-400 und OM1 mit ebenfalls beiden Objektiven vergleichst, was ist bis jetzt dein Favoritengespann?
Willst du deine anderen Objektive auch an der G9II ausprobieren, z. B. das 14-140 oder das 100-300?
mit welchem Objektiv hast Du denn den Eisi aufgenommen?
Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Heute hat die G9 II den Weg von meinem Fotofachgeschäft aus Berlin zu mir in den Taunus gefunden.
Jetzt wird am Wochenende geübt. Es gibt doch viele unterschiede zu meiner G 81.
Ich hoffe es kommt bald ein Buch zur G 9II.
Jetzt wird am Wochenende geübt. Es gibt doch viele unterschiede zu meiner G 81.
Ich hoffe es kommt bald ein Buch zur G 9II.
Unterwegs mit der Lumix G81
mit der G 9 II
mit der G 9 II
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ok, das ist dann etwas ärgerlich. Aber der Markt möchte halt gern 24,9MPix, auch wenn es Unsinn ist. Aber es gibt ja auch die S5II...Holger R. hat geschrieben: ↑Freitag 10. November 2023, 13:59Jaein Maico, das Rauschen ist recht grobkörnig, somit ist bei Fell oder Gefieder auch mit Top Entrauschungsprogrammen mit einen Detailverlust zu rechnen, wenn das Rauschkorn gröber ist als die Motivstruktur. Ich vergleiche natürlich mit der OM-1 die halt diesbezüglich schon eine Offenbarung ist
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Wie war das nochmal?
Die GX80 hat weniger, dafür aber größere Pixel als der Rest der aktuellen G-Kameras mit 20 MP.
Auch dies soll dem Rauschen bei höheren ISO entgegenwirken...
Sagt ein ansonsten Ahnungsloser (was z.B. Nachbearbeitung von RAW-Dateien betrifft).
Die GX80 hat weniger, dafür aber größere Pixel als der Rest der aktuellen G-Kameras mit 20 MP.
Auch dies soll dem Rauschen bei höheren ISO entgegenwirken...
Sagt ein ansonsten Ahnungsloser (was z.B. Nachbearbeitung von RAW-Dateien betrifft).
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9772
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ja, dafür ist der Sensor der GX80 aber älter... Der technische Fortschritt wirkt dem Rauschen manchmal auch entgegen ... (Vielleicht ist es auch nur die bessere Kühlung oder die geringere Wärmeproduktion durch geringere Ströme, oder die geringeren Stöme selbst, oder .... )BerndP hat geschrieben: ↑Freitag 10. November 2023, 18:44Wie war das nochmal?
Die GX80 hat weniger, dafür aber größere Pixel als der Rest der aktuellen G-Kameras mit 20 MP.
Auch dies soll dem Rauschen bei höheren ISO entgegenwirken...
Sagt ein ansonsten Ahnungsloser (was z.B. Nachbearbeitung von RAW-Dateien betrifft).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9772
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Auf einmal gings ganz schnell ... wurde heute noch verschickt ...
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ert einmal Glückwunsch zur neuen Kamera und viel Spaß damit.
Deine ersten Infos lösen dann doch ein wenig mehr G.A.S. bei mir aus
Deine ersten Infos lösen dann doch ein wenig mehr G.A.S. bei mir aus

Gut zu lesen...