Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 881
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 22. Dezember 2023, 08:25

Besser im Vergleich wozu? G9M1, oder insgesamt?

Ich kann im wesentlichen mit der GH6 und der G91 vergleichen und bin bisher wirklich begeistert von der G9M2.
Ggü. der G91 ist die G9M2 wirklich eine deutliche Verbesserung und selbst ggü. der GH6 habe ich zumindest das Gefühl, dass Rauschverhalten und auch Bildstabilisierung noch einmal zugelegt haben, vom neuen Autofokus ganz zu schweigen.

Nach meiner Einschätzung gilt das für alle Objektive auch für die älteren und normalen Panasonic Objektive. Wenn man die G9M2 hinsichtlich Schärfe etc. ausreizen möchte, muss man aber nmE etwas anderes, als das 14-140 mm auffahren.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5573
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Freitag 22. Dezember 2023, 08:35

Ich empfinde die G9II (alles in RAW) bezüglich der Bildqualität und dem Bearbeitungspotenzial den 20MP Sensoren von Lumix überlegen. Aber ich habe das Gefühl, die G9II braucht dafür auch gutes Glas. Mein bei 400mm weich abbildendes PL100-400 war an der G9II gefühlt etwas weicher als an der OM-1 mit 20MP. Nutze ich meine hochwertigen Optiken, und das Licht passt, blüht die G9II so auf, dass keine Wünsche mehr offen bleiben.
Ich kann mir vorstellen, dass beim 14-140 und beim 100-300 II keine Qualitätssprünge zu den bisherigen Sensoren erreicht werden. Vielleicht kann sich Jörg mal in der Familie ein 100-300II leihen und mit der GX9 vergleichen.
Selbst wenn die Bildqualität nicht besser ist, bleibt aber immenoch der neue AF, das bessere Cropvermögen und die hohe Serienbildgeschwindigkeit
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 465
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von sardinien » Freitag 22. Dezember 2023, 08:54

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 20. Dezember 2023, 19:32
Als frühe Nutzer der G9II seid ihr Beiden die richtigen für meine Frage- reagiert hier Pana im Sinne von Pflichtenheft (steht auf der Liste/ wird vermutlich ach Liste abgearbeitet) oder gab es im Buschfunk / Social Media ein Trend wo man auf Verbesserung schielte und Pana hat hier zuerst nachgelegt...
Bei der FW 2.0 ging es hauptsächlich um RAW Video (ein ab und an auftretender Fehler bei JPEG im SH Modus wurde korrigiert). Atomos und Blackmagic mussten für einige Produtke ebenfalls updates realisieren, um dieses Future zu unterstützen.

Für die G9II ist aus meiner Sicht die Investition in RAW Video nicht lohnend, im Gegensatz zur S5II. Dies ergab ein kurzer Test. Der via SSD realisierbare ProRes 422 HQ Codec ist für mich die Nr.1 bei Video.
Servus Gerd
G9I+II + GX8/80 + GM1 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 465
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von sardinien » Freitag 22. Dezember 2023, 09:29

Rudi F. hat geschrieben:
Freitag 22. Dezember 2023, 01:24
Mich würde brennend interessieren wie die älteren Objektive wie das 14 - 140II oder das 100 - 300II an der G9II funktionieren. Ob durch den neuen Sensor und mehr Megapixel die Fotos einen Tick besser werden?
Mein RAW Test 14-140II vs. PL 100-400 mm an der G9II war ernüchternd, egal ob HiRes oder normale Auflösung. Es bleibt weiterhin im Schrank. Legt man keinen Wert auf die Geschwindigkeit, AF Performance bzw. Video, lohnt sich der Kauf der G9II weniger im Einsatz mit "normalen" Objektiven.

Ich setze an der G9II diese Objektive mit Freude ein:
PL 100-400 mm I. Version, f/2.8 200 mm, f/4 280 mm, f/1.7 10-25 mm, f/1.2 42,5/76.5 mm. Das f/1.7 10-25 mm ist der "Wahnsinn" an der G9II: Gegenlicht (Dynamik), HiRes (keine Probleme in den Schatten wie an der G9I), Abbildungsleistung insgesamt ab f/1.7.

Besonderheiten in der RAW Entwicklung mit LRc:
mit eingeschalteter Objektivkorrektur werden die Ergebnisse weicher. Gut sichtbar in der 2:1 Ansicht am 4K 40 Zoll Bildschirm. Bei der G9I gibt es die An- und Abwahl Möglichkeit in LRc nur formal, ohne Auswirkung.

Aus diesem Grund habe ich mir DxO PhotoLab 7 Elite als Demo installiert. Muss mich noch einarbeiten und die Überschärfung zurückfahren.

Fazit:
Durch den MFT Crop vs. KB Cams, benötigt MFT grundsätzlich top Objektive für Spitzenergebnisse (Bildschirmgröße und Auflösung ist für die Beurteilung wichtig). Bei der G9II ist das noch gravierender. Hätte ich nicht parallel KB, würde ich für die G9II das Oly 24-105 mm als Standardobjektiv empfehlen. G9II Video ist auch mit dem 14-140II in Ordnung und besser als mit G9I.
Servus Gerd
G9I+II + GX8/80 + GM1 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9767
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Freitag 22. Dezember 2023, 10:19

sardinien hat geschrieben:
Freitag 22. Dezember 2023, 09:29
würde ich für die G9II das Oly 24-105 mm als Standardobjektiv empfehlen.
Was ist denn das für eine "Neuerscheinung", Gerd?
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9767
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Freitag 22. Dezember 2023, 10:29

sardinien hat geschrieben:
Freitag 22. Dezember 2023, 09:29
Aus diesem Grund habe ich mir DxO PhotoLab 7 Elite als Demo installiert. Muss mich noch einarbeiten und die Überschärfung zurückfahren.
Da gibts drei Stellen:
- DxO Clear View Plus (im Belichtungs-Reiter) nur mit Bedacht einsetzen
- Objektivunschärfen-Korrektur zurücknehmen (im Details-Reiter, 0 heißt dabei nicht "aus", das ist eine willkürlich festgelegte Skala)
- Wenn ein optisches Modul vorhanden ist (sollte eigentlich afür alle deine Objektive gelten), die Unscharfmaskierung am Besten ganz aus lassen.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 465
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von sardinien » Freitag 22. Dezember 2023, 10:35

j73 hat geschrieben:
Freitag 22. Dezember 2023, 10:19
Was ist denn das für eine "Neuerscheinung", Gerd?
Da ist mir leider ein Schreibfehler unterlaufen. Es ist das Oly f/4 12-100 mm.
Servus Gerd
G9I+II + GX8/80 + GM1 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 881
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Sonntag 24. Dezember 2023, 16:52

Die RAW Unterstützung von Apple lässt (wie immer) auf sich warten. Da können wir uns ja ggf. auf dem laufenden halten, d.h. der erste der bemerkt das es endlich funktioniert, meldet sich hier kurz?

Der Adobe DNG Konverter ist schon aktuell und untersützt die G9M2, so dass man damit immerhin arbeiten kann.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9767
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Sonntag 24. Dezember 2023, 16:59

DxO (PL, PR, ...) unterstützt die G9II seit den Dezember-Updates ebenfalls.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 881
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Sonntag 24. Dezember 2023, 17:00

Ich nutze Affinity Photo. Die sind noch langsamer als Apple …
Bei der GH6 hat es fast ein Jahr gedauert, bis sie unterstützt wurde.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23577
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Jock-l » Sonntag 24. Dezember 2023, 21:06

Holger R. hat geschrieben:
Freitag 22. Dezember 2023, 08:35
Selbst wenn die Bildqualität nicht besser ist, bleibt aber immenoch der neue AF, das bessere Cropvermögen und die hohe Serienbildgeschwindigkeit
Und es ist eine neuere Chipgeneration nicht nur in der Weiterentwicklung, wenn man unterstellt daß Elektronik genauso altert wie andere Gerätschaften. Das war die Tage immer ein Gedanke der im Hinterkopf herumgeisterte als ich Holgers Beitrag las, diesen Gedanken aber nicht zu fassen bekam. ;)
In diesem Sinn wird 2024 die G9II meine G9 ablösen; und wenn das kommende Gerät auch wieder fünf Jahre ohne Mucken oder Ausfälle durchhält (es sind trotz Produktionsprüfungen immer noch massenhaft hergestellte Produkte) werde ich mich zufrieden zurücklehnen...
Lumix4Video hat geschrieben:
Sonntag 24. Dezember 2023, 17:00
Ich nutze Affinity Photo. Die sind noch langsamer als Apple …
Ich wollte auf darktable verweisen, sah aber gerade daß G9II und S5II dort auch noch fehlen... also sind mehrere Programme langsam ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9767
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Montag 25. Dezember 2023, 10:03

Ein guter Plan, Jürgen.

Alleine die bessere Cropmöglichkeit ist schon ein Segen.


Es gibt aber auch zwei Wehrmutstropfen:
- Das Einschaltprozedere (Kamera 'hochfahren") nach Hebelbetätigung dauert deutlich länger als bei der G9
- Die Kamera-Reaktion bei Drücken des "Play"-Buttons (Bildwiedergabe) ist sehr träge
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 881
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Montag 25. Dezember 2023, 10:08

Das Einschaltverhalten hat Panasonic mit einem neuen Energiesparmodus kommentiert, der die Batterie schon, wenn die Kamera gelagert wird. Das haben alle neueren Panasonic Kameras.
Nur nach längerer Lagerung dauert das erste Einschalten etwas länger. In Benutzung startet die Kamera dann schnell.
Die Wiedergabeanzeige ist mir persönlich noch nicht negativ aufgefallen.

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 640
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von PSG7 » Montag 25. Dezember 2023, 13:04

j73 hat geschrieben:
Montag 25. Dezember 2023, 10:03
... zwei Wehrmutstropfen:
- Das Einschaltprozedere (Kamera 'hochfahren") nach Hebelbetätigung dauert deutlich länger als bei der G9
- Die Kamera-Reaktion bei Drücken des "Play"-Buttons (Bildwiedergabe) ist sehr träge
Bei meiner G9 dauert das "Hochfahren" bereits länger als bei der G81.
Die Bildwiedergabe bei meiner G9 ist sehr, sehr träge.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

BerndP
Beiträge: 15907
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von BerndP » Montag 25. Dezember 2023, 13:28

Beides hat mich bei "meiner" G9 noch nie! gestört!
Ich würde es auch nicht so beschreiben ("länger", "träge").
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“