G5 vs GH3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: G5 vs GH3

Beitrag von Mehmet Kowalski » Dienstag 7. August 2012, 21:05

available hat geschrieben:- Serienbild ca 10 B/S
WOW, jetzt wissen die Analysten des Panasonic-Marketings wo der Hammer hängt.

Ich wünsche mir, dass Du recht hast, so eine Geschwindigkeitssteigerung würde mich auch in Versuchung bringen.


Gruß

Mehmet

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: G5 vs GH3

Beitrag von Janer » Dienstag 7. August 2012, 21:11

available hat geschrieben: und wenn die schlau sind noch eine Wasserwaage und ein paar weitere Gimiks
Was wirklich genial wäre, wenn man deinen alten Wunsch mit der Distanzanzeige realisieren könnte, dann wäre ich auch hin und her gerissen. :lol:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=3040" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: G5 vs GH3

Beitrag von available » Dienstag 7. August 2012, 21:14

Janer hat geschrieben:
available hat geschrieben: und wenn die schlau sind noch eine Wasserwaage und ein paar weitere Gimiks
Was wirklich genial wäre, wenn man deinen alten Wunsch mit der Distanzanzeige realisieren könnte, dann wäre ich auch hin und her gerissen. :lol:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=3040" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Jan

Hallo Jan,

das ist nur ein Wunsch von mir. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der kommt.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Hendock

Re: G5 vs GH3

Beitrag von Hendock » Dienstag 7. August 2012, 21:18

available hat geschrieben:
Janer hat geschrieben:
available hat geschrieben: und wenn die schlau sind noch eine Wasserwaage und ein paar weitere Gimiks
Was wirklich genial wäre, wenn man deinen alten Wunsch mit der Distanzanzeige realisieren könnte, dann wäre ich auch hin und her gerissen. :lol:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=3040" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Jan

Hallo Jan,

das ist nur ein Wunsch von mir. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der kommt.

Viele Grüße

Andreas
Kann ja nicht so schwer sein. Etliche Kameras schreiben die AF-Distanz in die Exifs - das vermisse ich bei den Panas auch desöfteren.

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: G5 vs GH3

Beitrag von joiandi » Dienstag 7. August 2012, 22:10

Die Wasserwaage hat die OM schon, also müssten die weiteren Gimmicks her:)
Kann ja nicht so schwer sein. Etliche Kameras schreiben die AF-Distanz in die Exifs - das vermisse ich bei den Panas auch desöfteren.
Mit Sicherheit wäre sowas machbar.
Ich wünsche mir, dass die Kamera den Linsen einen Fokusbegrenzer vorgeben. Müsste in einem so digital getrimmten System nun wirklich kein Problem sein. So weit darfste den Bereich durchfahren, nicht mehr. Grade mit alten FT Linsen wäre das ein Traum. EIn 50mm, dass bei 1m stoppt, wäre flott:D

thobie
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 03:38

Re: G5 vs GH3

Beitrag von thobie » Dienstag 7. August 2012, 23:29

joiandi hat geschrieben:Ich meinte nicht den Kunden, sondern Panasonic:)

Scheint sich nicht so zu verkaufen wie erwünscht...
Mmmh, jetzt ist bei mir der Euro gefallen, wenn auch nur centweise: Du meinst den auf mft basierenden Camcorder. Nun, das Dingen ist kein Schnäppchen. Wir reden da über etwas mehr als 4.500 Euro. Dazu kommt, dass der im Broadcastbereich vertrieben wird. D.h. es gibt nur etwa 2 oder 3 Handvoll Händler, bei denen man in Deutschland erwerben kann. Da ist der empfohlene VK fast der echte VK. Ein paar Prozente kann man sicher heraushandeln. Das wird nicht dazu beitragen, dass die Kunden Schlange stehen. Mein AG HVX 201AE verfügt zudem über 3 Sensoren (für jede Farbe einer). Da würde ich mich schon einmal rein gefühlsmäßig schwertun, mir einen Camcorder mit nur einem Sensor zu kaufen (vor allem bei dem Preis).

Ich bin echt gespannt, was da als GH2-Nachfolger kommt. Und wenn es eine Nullnummer wird - kein Problem, die G5 geht ja schon in die richtige Richtung (wenngleich die Anschlussmöglichkeit für eine externes Mikro fehlt).

Gruß
Thobie

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G5 vs GH3

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 8. August 2012, 15:35

Die Wasserwaage ist schon in der G5 implementiert, deshalb dürfen wir davon ausgehen, dass die GH3 sie ebenfalls haben wird ;)
Gruß

Dirk

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: G5 vs GH3

Beitrag von Mehmet Kowalski » Mittwoch 8. August 2012, 15:49

Hallo Diggi,

so hoffe ich auch auf den elektronischen Verschluss und damit eine geringere Auslöseverzögerung. Dazu habe ich aber in den bisherigen Berichten über die G5 auch noch nichts konkretes gelesen, dort finde ich immer nur auf der Hinweis auf das leisere Aufnehmen in Museen.

Gruß

Mehmet

Benutzeravatar
tumarol
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 20:10

Re: G5 vs GH3

Beitrag von tumarol » Sonntag 12. August 2012, 00:43

Wenn Panasonic mit einer GH3 im Videobereich wieder an die Spitze möchte müssen in erster Linie vernünfigte Schnittstellen für Signalausgabe und -eingabe sowie komfortable externe Steuerungsmöglichkeiten kommen, ansonsten bleiben es aus marketing strategischen Gründen "kastrierte" Hightech Geräte (im Bereich Video!) wie es die GH2 bei ihrem Erscheinen auch war und es leider geblieben ist. Der krampfhafte Versuch mit diversen Objektiven über derartige Mängel hinwegzutäuschen (und damit ordentliche Gewinne einzustreichen) ging ja auch nicht unbedingt auf.

Das man im Hause Pana das erforderliche Knowhow dafür sicher hätte ist unbestreitbar. Wahrscheinlich werden die Verkaufsstrategen wieder versuchen eine GH3 in eine Nische zu setzen, die es eigentlich nicht mehr gibt, anstatt mit dieser Kamera ein eigenes Segment zu erschaffen an dem die Mitbewerber über einen längeren Zeitraum sicher sehr schwer zu knabbern hätten. Man hätte die Chance mit einer solchen GH3 einen Imageträger erster Güte auf den Markt zu bringen, wenn man es sich nur selbst zutrauen würde.

Sollte ich dies alles falsch einschätzen, dann wäre ich ganz sicher einer der ersten der wieder auf den "GH.."-Zug aufspringen würde. Die Zukunft wird es zeigen .......

Benutzeravatar
LUMIXuser
Beiträge: 144
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:44
Kontaktdaten:

Re: G5 vs GH3

Beitrag von LUMIXuser » Sonntag 12. August 2012, 09:07

tumarol hat geschrieben:Wenn Panasonic mit einer GH3 im Videobereich wieder an die Spitze möchte müssen in erster Linie vernünfigte Schnittstellen für Signalausgabe und -eingabe sowie komfortable externe Steuerungsmöglichkeiten kommen, ansonsten bleiben es aus marketing strategischen Gründen "kastrierte" Hightech Geräte (im Bereich Video!) wie es die GH2 bei ihrem Erscheinen auch war und es leider geblieben ist.
Die Gh2 hatte meinesachtens doch eine überdurchschnittlich gute Signalausgabe über HDMI. Im Bereich Ausstattung kann selbst die DSLR-Konkurenz nicht die der GH2 toppen. (5dmkii, D7000, etc.)
Die mangelhaften externen Steuerungsmöglichkeiten betreffen aber nicht nur Video, sondern auch Foto. Da hat Panasonic mit der SZ-5 schon den ersten Schritt geschafft. Vllt. schafft Panasonic im Nachfolger der GH2 ja noch eine Steuerung über PC.
tumarol hat geschrieben:Der krampfhafte Versuch mit diversen Objektiven über derartige Mängel hinwegzutäuschen (und damit ordentliche Gewinne einzustreichen) ging ja auch nicht unbedingt auf.
Meiner meinung nach können Mängel an Kamerabodys nicht mit guten Objektiven ausgeleglichen werden.

Hoffen wir doch einfach auf eine Perfekte GH3, ohne Lücken und Verbesserungspotenzial.

Grüße aus dem Allgäu
Niklas
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6

sardinien

Re: G5 vs GH3

Beitrag von sardinien » Sonntag 12. August 2012, 15:31

Mein MFT Pana Body Nr. 3 muss über zuschaltbares GPS und Barometer für die Aufnahmeblickrichtung verfügen.

Benutzeravatar
LUMIXuser
Beiträge: 144
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:44
Kontaktdaten:

Re: G5 vs GH3

Beitrag von LUMIXuser » Sonntag 12. August 2012, 15:48

Weis inzwischen jemand bescheid, ob de G5 nun einen brauchbaren elektronischen Verschuluss hat?
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G5 vs GH3

Beitrag von dietger » Sonntag 12. August 2012, 18:32

Ja, hat sie scheinbar, mit kleinen Einschränkungen, lt. diesem Erfahrungsbericht.
http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... ungen.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Hendock

Re: G5 vs GH3

Beitrag von Hendock » Sonntag 12. August 2012, 19:00

sardinien hat geschrieben:Mein MFT Pana Body Nr. 3 muss über zuschaltbares GPS und Barometer für die Aufnahmeblickrichtung verfügen.
Du meinst 'nen Kompass. :?:

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G5 vs GH3

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 12. August 2012, 19:30

Also, wenn die GH3 das Wetter für die Aufnahmeblickrichtung vorhersagt, kauf ich sie auch ;)
Gruß

Dirk

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“