Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ja, ist so von Sean (LUMIX USA) bestätigt worden: bei SH ist DR-boost aus, sonst bei Foto an. Aber dann ist zwischen Foto und Video etwas anderes anders, weil Du doch Rolling Shutter siehst. Interessant!
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Interessanterweise wird der dynamic range boost nicht in der Anleitung beschrieben, dafür aber auf der Panasonic Homepage:
https://www.panasonic.com/ch/de/consum ... hmen.html
https://www.panasonic.com/ch/de/consum ... hmen.html
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Interessantes Video (s.u.), Mike beschreibt zwei Effekte die auch die G9II User teilweise schon beschrieben bzw. beobachtet haben:Frank Spaeth hat geschrieben: ↑Dienstag 12. September 2023, 15:02
Ich bin gerade an einem ersten Test eines Vorserienmodells und kann auf jeden Fall schon so viel sagen, dass der AF in Sachen Objekt-Erkennung und -Verfolgung einen großen Sprung nach vorne gemacht hat.
- Langsame Erstfokussierung
- Langsames Schreiben aus dem Buffer auf die SD-Karte.
Hoffen wir mal, dass diese Kritikpunkte irgendwie den Weg zu Lumix finden (Frank???) und dann behoben werden.
https://youtu.be/n8qtfT8eHqA?si=dOpMCRE0VJ3LFsnl
- Holger R.
- Beiträge: 5577
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
ich habe seinen Vergleich dem Letzt mit Interesse verfolgt, um mich dann hinterher zu fragen, warum schaue ich mir das an? Die Fokussierungsgeschwindigkeit auf ein künstliches Rotkehlchen mag zwar interessant aussehen, bringt aber die eigentlichen Qualitäten des AF überhaupt nicht zum Vorschein. Ich finde das schade, dass gerade solche Leute keine realistischeren Tests machen.
Aber die von Jörg genannten Schwächen sind offensichtlich und beide haben definitiv Auswirkungen auf die Menge der Szenen die man erwischt.
Sein Videotest war da sehr viel Aufschlussreicher und lässt mich überlegen, ob ich nicht doch mal diese Funktion teste.
Aber die von Jörg genannten Schwächen sind offensichtlich und beide haben definitiv Auswirkungen auf die Menge der Szenen die man erwischt.
Sein Videotest war da sehr viel Aufschlussreicher und lässt mich überlegen, ob ich nicht doch mal diese Funktion teste.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Zur langsamen Erstfokussierung ist zu sagen, dass das deutlich schneller geht, wenn statt Vollfeld ein kleines AF-Feld benutzt wird, am schnellsten geht es bei 1-Feld oder 1Feld-plus.j73 hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Januar 2024, 10:03Interessantes Video (s.u.), Mike beschreibt zwei Effekte die auch die G9II User teilweise schon beschrieben bzw. beobachtet haben:Frank Spaeth hat geschrieben: ↑Dienstag 12. September 2023, 15:02
Ich bin gerade an einem ersten Test eines Vorserienmodells und kann auf jeden Fall schon so viel sagen, dass der AF in Sachen Objekt-Erkennung und -Verfolgung einen großen Sprung nach vorne gemacht hat.
- Langsame Erstfokussierung
- Langsames Schreiben aus dem Buffer auf die SD-Karte.
Hoffen wir mal, dass diese Kritikpunkte irgendwie den Weg zu Lumix finden (Frank???) und dann behoben werden.
https://youtu.be/n8qtfT8eHqA?si=dOpMCRE0VJ3LFsnl
Das langsame Schreiben aus dem Buffer auf die Karte liegt wohl daran, dass die jpg und RAW erst nach Ende der Auslösedrückens berechnet werden - und daran, dass die RAW viel gößer sind (25MPx16Bit). Ich vermute, der Prozessor ist beim Aufnehmen ganz mit AF geschäftigt. Direkte Lösung hier ist die Verwendung von Video - da kann man dauernd aufnehmen - mit besserer Bildqualität als bei jpg aber eventuell mit Nachteilen im Vergleich zu RAW.
Was dann aber fehlt und wo ich auf einen Weg zu Panasonic hoffe, das ist ein "Pre-Video": Wie bei SH-60-Pre würde ich mir von einem Pre-Video wünschen, dass das Video bei halbgedrücktem Aufnahmeknopf schon mal 1-2 Sekunden im Buffer hat und bei ganzem Druck dann das Video mit der 1Sekunde-Predruck aufgenommen wird. Das würden mir viel Zeit sparen, später die wesentlichen Stellen im Zeitraffervideo zu finden. Kennt hier jemand einen Weg zu einem offenen Ohr von Panasonic? Ich weiß nur, dass Lumix USA schon mal bei dpreview im Forum mitliest und das irgendwo intern weitergibt, bis ein Wunsch oft genug gesagt wurde, das da jemand genug ROI sieht. Gibt es so was auch in Europa? Ist das hier sogar ein Firmenforum?
Viele Grüße,
Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Für BIF braucht man halt ein großes Feld um den Vogel mal einzufangen. Selbst beim großen Einfeld ist eine merkliche Verzögerung spürbar.MehrLicht! hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Januar 2024, 15:57Zur langsamen Erstfokussierung ist zu sagen, dass das deutlich schneller geht, wenn statt Vollfeld ein kleines AF-Feld benutzt wird, am schnellsten geht es bei 1-Feld oder 1Feld-plus.
Wenn man bei höheren ISO-Werten vernünftig entrauschen will, führt am RAW leider kein Weg vorbei und wenn man den PreBurst nutzt auch nicht.MehrLicht! hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Januar 2024, 15:57Das langsame Schreiben aus dem Buffer auf die Karte liegt wohl daran, dass die jpg und RAW erst nach Ende der Auslösedrückens berechnet werden - und daran, dass die RAW viel gößer sind (25MPx16Bit). Ich vermute, der Prozessor ist beim Aufnehmen ganz mit AF geschäftigt. Direkte Lösung hier ist die Verwendung von Video - da kann man dauernd aufnehmen - mit besserer Bildqualität als bei jpg aber eventuell mit Nachteilen im Vergleich zu RAW.
Da hoffe ich auf Frank. Durch seine Bücher sollte er als Experte bei Panasonic anerkannt sein (d.h. sein Wort entsprechend Gewicht haben).MehrLicht! hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Januar 2024, 15:57Kennt hier jemand einen Weg zu einem offenen Ohr von Panasonic? Ich weiß nur, dass Lumix USA schon mal bei dpreview im Forum mitliest und das irgendwo intern weitergibt, bis ein Wunsch oft genug gesagt wurde, das da jemand genug ROI sieht. Gibt es so was auch in Europa? Ist das hier sogar ein Firmenforum?
- Holger R.
- Beiträge: 5577
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
die G9M2 AF-Performance ist wirklich stark von der Fokusfeldgröße abhängig, viel mehr als von den AF-Individual Einstellungen, so mein Gefühl. Das Problem ist, dass Lumix keinerlei Möglichkeit bietet, per Knopfdruck zwischen verschiedenen Einstellungen umzuschalten. Und sei es nur die Fokusfeldgröße. So könnte man hervorragend zwischen dem sehr schnellen detektieren eines sitzenden Vogels mittels kleinstem Fokusfeld und dem größeren Feld für Vögel im Flug entscheiden.
Mein Händler behauptet, dass Lumix keinerlei offenes Ohr für Kundenwünsche hat, weil man in Japan so von sich und dem überzeugt ist, was man gebaut hat. Wenn Verbesserungen angestrebt werden, dann wohl eher selbst ausgedachte. Ob das tatsächlich so ist, weiß ich natürlich nicht.
Der MFT Markt in D bzw. Europa ist ja sehr viel kleiner als in Asien, ich denke da kommen eher die Inspirationen für Neuheiten her.
Mein Händler behauptet, dass Lumix keinerlei offenes Ohr für Kundenwünsche hat, weil man in Japan so von sich und dem überzeugt ist, was man gebaut hat. Wenn Verbesserungen angestrebt werden, dann wohl eher selbst ausgedachte. Ob das tatsächlich so ist, weiß ich natürlich nicht.
Der MFT Markt in D bzw. Europa ist ja sehr viel kleiner als in Asien, ich denke da kommen eher die Inspirationen für Neuheiten her.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Es gibt wohl 100.000e Fotoforen und Mio. Fotojournalisten auf der Welt. Wenn Pana sich mit denen beschäftigen wollte...
Ich vermute, eigene Ideen der Entwickler, Marketingergebnisse (Umfragen) und der Blick zum Wettbewerb als Quelle für Änderungen.
Horst
Ich vermute, eigene Ideen der Entwickler, Marketingergebnisse (Umfragen) und der Blick zum Wettbewerb als Quelle für Änderungen.
Horst
Handliche Kameras
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Zwischenzeitlich wurde die G9II bei mehreren Fotomagazinen getestet. Wer will kann sich ja die Mühe machen, alle Tests zu lesen und Gemeinsamkeiten zu finden, ob positiv oder negativ. Die Aufstellung könnte dann an Pana geschickt werden.Horka hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Januar 2024, 11:26Es gibt wohl 100.000e Fotoforen und Mio. Fotojournalisten auf der Welt. Wenn Pana sich mit denen beschäftigen wollte...
Ich vermute, eigene Ideen der Entwickler, Marketingergebnisse (Umfragen) und der Blick zum Wettbewerb als Quelle für Änderungen.
Horst
Oder, wie Holger schreibt, selbst testen.

Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Genau, da vertraue ich doch lieber meinen eigenen Eindrücken und den Erfahrungen ausgewählter Foristen (vor allem denen, welche die Kamera auch wirklich selbst besitzen und nicht nur irgendwelche Theorien zusammenreimen).Läufer hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Januar 2024, 12:39Zwischenzeitlich wurde die G9II bei mehreren Fotomagazinen getestet. Wer will kann sich ja die Mühe machen, alle Tests zu lesen und Gemeinsamkeiten zu finden, ob positiv oder negativ. Die Aufstellung könnte dann an Pana geschickt werden.Horka hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Januar 2024, 11:26Es gibt wohl 100.000e Fotoforen und Mio. Fotojournalisten auf der Welt. Wenn Pana sich mit denen beschäftigen wollte...
Ich vermute, eigene Ideen der Entwickler, Marketingergebnisse (Umfragen) und der Blick zum Wettbewerb als Quelle für Änderungen.
Horst
Oder, wie Holger schreibt, selbst testen.![]()
Ums nochmal zusammenzufassen: Die G9II ist ne sehr gute Kamera und ein deutlicher Fortschritt zur G9. Trotzdem bleibt Raum für Verbesserungen, denn nicht alles ist perfekt gelöst (siehe oben).
- carphunter
- Beiträge: 1716
- Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Moin zusammen, bin etwas am verzweifeln.
HiRes aus der Hand : bei mir hat noch nicht eine Aufnahme funktioniert. Immer heißt es ....fehlgeschlagen .... habe ich die Einstellung auf off, kann ich auch aus der Hand eine HighRes. Aufnahme starten und anfertigen.
Hat noch Jemand von euch das Problem??
HiRes aus der Hand : bei mir hat noch nicht eine Aufnahme funktioniert. Immer heißt es ....fehlgeschlagen .... habe ich die Einstellung auf off, kann ich auch aus der Hand eine HighRes. Aufnahme starten und anfertigen.
Hat noch Jemand von euch das Problem??
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Bei welcher Brennweite ? Bei langen Brennweiten hab ich auch Probleme.
- carphunter
- Beiträge: 1716
- Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
war bei 100 mm wie auch bei 300mm.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
HiRes aus der Hand geht nur gut, wenn man nicht zu viel wackelt und das überprüft man mit I.S.-Status Anzeige (Menü -> Zahnrad -> Monitor S.2): Der Punkt muss im Kreis bleiben - so kann man schön zielen.carphunter hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2024, 19:22HiRes aus der Hand : bei mir hat noch nicht eine Aufnahme funktioniert. Immer heißt es ....fehlgeschlagen .... habe ich die Einstellung auf off, kann ich auch aus der Hand eine HighRes. Aufnahme starten und anfertigen.
Viele Grüße,
Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Moin,
habe das HiRes aus der Hand mal ausprobiert, mit dem 35-100mm /2.8 und dem 100-300mm ii. Man sollte mindestens eine Verschlusszeit der halben Brennweite einstellen. Unter einer 1/150 bei 300mm wird es zum Glücksspiel. Sollte das Stabi Symbol oben rechts rot blinken sind die Erfolgsaussichten eher gering.
Im Handbuch steht auch
• Im hochauflösenden Modus erfolgt die Aufnahme mit folgenden Einstellungen:
– [Verschlusstyp]: Fest auf [ELEC.] eingestellt
– Min. Blendenwert: F11
– Verschlusszeit: 1 Sekunde bis 1/32000-Sekunde
– ISO-Empfindlichkeit: Obergrenze bei [1600]
– Fokusmodus: [AFS]/[MF]
G81 + 12-60 mm / f3.5-5.6
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos