Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
- Holger R.
- Beiträge: 5577
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
die G9M2 ist diesbezüglich wirklich unterirdisch, und es ist für mich eine der gravierendsten Mängel an dieser Kamera. Sehr sehr schade. Gerade weil die Situationen an denen man diese langen Serien schießt die bedeutenden sind und oft länger dauern (wie z.B. ein Kormoran der mit einem Hecht kämpft). Da will man nichts verpassen, tut es aber weil man im Prinzip zu früh angefangen hat mit fotografieren. Wenn man bedenkt, daß man auch SH60 hat, dann kann man sich vorstellen wie kurz das dauert bis alles ans Limit kommt. Neben einer zu langsamen Schreibgeschwindigkeit ist die hohe Serienbildrate, aber auch die viel zu großen RAWs (fast doppelt so groß wie beim 20MP-Sensor) ein Problem. Evtl. könnte Lumix wie viele andere Kameraanbieter hier auch ein komprimiertes RAW anbieten.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Vielleicht wäre das noch am ehesten per FW Update umzusetzen. Ich fürchte nämlich, dass die SD-Schreibgeschwindigkeit leider an einer Hardwarelimitierung der Kamera hängt ...
- Thorsten_K
- Beiträge: 2300
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Habt ihr mal getestet wie das Verhalten ist wenn man auf SSD - USB-C die Daten schreibt ?
Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Evtl. sind die Überlegungen immer dicht neben der Wahrheit weil man nach einem alleinigen Flaschenhals sucht, treffen würde man das Problem als ein in sich geschlossenes System aufeinander abgestimmt und zu klein dimensioniert angesichts der Datenmengen...
Ich hänge gedanklich noch am Gelesenen...
Ich hänge gedanklich noch am Gelesenen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Danke für den Link, Jürgen ... scheinbar bietet die Wahl des SD-Karten-Herstellers auch noch Potential, trotz fast identischer Spec.
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
-Schnipp-
... da ich gerade nicht weiß wo wir uns zu den Updates bei OM Systems unterhielten setze ich es hier hinein in der Hoffnung nicht daneben zu tippen; gerade im DSLR-Forum gelesen (nach der dortigen Aktion eine Petition anzuschieben...).
Denkbar, daß auch andere über den Tellerrand schauen und vergleichen- ich bin vom Kopf her auf späteren Kauf der G9II fixiert, aber die OM ist noch nicht raus und da sind Infos/ Verhalten in deren Line-up immer ganz nützlich, das gesamte Bild zu überblicken bz. besser zu verstehen...
-Schnapp-
... da ich gerade nicht weiß wo wir uns zu den Updates bei OM Systems unterhielten setze ich es hier hinein in der Hoffnung nicht daneben zu tippen; gerade im DSLR-Forum gelesen (nach der dortigen Aktion eine Petition anzuschieben...).
Denkbar, daß auch andere über den Tellerrand schauen und vergleichen- ich bin vom Kopf her auf späteren Kauf der G9II fixiert, aber die OM ist noch nicht raus und da sind Infos/ Verhalten in deren Line-up immer ganz nützlich, das gesamte Bild zu überblicken bz. besser zu verstehen...
-Schnapp-
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Hab ich noch nicht getestet. Weiß aber auch nicht ob ich das überhaupt testen will .... wenn ne SSD an der G9II rumbaumelt ist die Handlichkeit dahin. Auch die gängigen Befestigungssysteme sind da nicht hilfreich, da voluminös.Thorsten_K hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 08:10
Habt ihr mal getestet wie das Verhalten ist wenn man auf SSD - USB-C die Daten schreibt ?
Thorsten
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ja, die SSD war auch nicht schneller als das, was andere von V90 SD-Karten berichteten. Ca.1 min. am Speichern für den Stack.Thorsten_K hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 08:10
Habt ihr mal getestet wie das Verhalten ist wenn man auf SSD - USB-C die Daten schreibt ?
Thorsten
Aber der Vorteil ist natürlich, dass da ohne Ende Video drauf passt - limit ist, dass man sich hinterher den ganzen Quatsch angucken muss für ein paar gute Bilder darin.
Nachteil ist, dass es kein "pre capture" für Video gibt - das würde ich mir echt sehr wünschen, denn dann müsste man nicht so viel auf Verdacht aufnehmen.
Edit zur Handlichkeit der SSD: Die klebt mit Klett bei mir unten an der Kamera, links neben der Stativplatte. Stört nicht, nur bei Regen muss das natürlich schnell weg.
Daher noch ein Wunsch an Pana: Batteriegrip mit SSD gleich drin - und dann auch genug Strom, dass man auch mit 120 fps auf die SSD schreiben kann - das geht nämlich mit der nomalen Batterie auch wieder nicht.
Die G9M2 kann viel - aber nicht immer: Die hat überall unbequeme Grenzen, an denen man ständig hängen bleibt, echt lässtig!
Viele Grüße,
Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Wie sind Bilder, die aus den RAW-Videoformaten extrahiert wurden, bzgl. der Bildqualität im Vergleich zu einem entwickelten RAW-Foto?MehrLicht! hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 14:36
Aber der Vorteil ist natürlich, dass da ohne Ende Video drauf passt - limit ist, dass man sich hinterher den ganzen Quatsch angucken muss für ein paar gute Bilder darin.
Die normalen Videoformate können da ja nicht mithalten.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Video-RAW geht nicht auf die SSD sondern braucht einen externen Rekorder - und das ist noch mehr Gebamsel also so eine kleine SSD. Abgesehen von dem Entwicklungs-Nerv mit dem Video-RAW - ob sich das lohnt? Sardinien-Gerd fand das mit der G9M2 mal nicht so toll, schrieb er irgendwo.j73 hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 14:51Wie sind Bilder, die aus den RAW-Videoformaten extrahiert wurden, bzgl. der Bildqualität im Vergleich zu einem entwickelten RAW-Foto?MehrLicht! hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 14:36
Aber der Vorteil ist natürlich, dass da ohne Ende Video drauf passt - limit ist, dass man sich hinterher den ganzen Quatsch angucken muss für ein paar gute Bilder darin.
Die normalen Videoformate können da ja nicht mithalten.
Da für meine Zwecke (keine Vögel...) normale Videoformate sehr gut mithalten und ich keinen Ninja habe, bin ich für Deine Vergleichs-Bitte doppelt disqualifiziert. Wer mag hier übernehmen? Oder sonst: Setzen und lerne Geduld beim SH-Speichern...
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Damit ist meine Frage beantwortet ... Für meine Bedürfnisse führt am RAW und dem Buffer dann kein Weg vorbei ... Das ganze Zeug drumrum für Video-RAW wird zu unhandlich und aufwändig.MehrLicht! hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 15:33Video-RAW geht nicht auf die SSD sondern braucht einen externen Rekorder - und das ist noch mehr Gebamsel also so eine kleine SSD. Abgesehen von dem Entwicklungs-Nerv mit dem Video-RAW - ob sich das lohnt? Sardinien-Gerd fand das mit der G9M2 mal nicht so toll, schrieb er irgendwo.j73 hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 14:51Wie sind Bilder, die aus den RAW-Videoformaten extrahiert wurden, bzgl. der Bildqualität im Vergleich zu einem entwickelten RAW-Foto?MehrLicht! hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 14:36
Aber der Vorteil ist natürlich, dass da ohne Ende Video drauf passt - limit ist, dass man sich hinterher den ganzen Quatsch angucken muss für ein paar gute Bilder darin.
Die normalen Videoformate können da ja nicht mithalten.
Da für meine Zwecke (keine Vögel...) normale Videoformate sehr gut mithalten und ich keinen Ninja habe, bin ich für Deine Vergleichs-Bitte doppelt disqualifiziert. Wer mag hier übernehmen? Oder sonst: Setzen und lerne Geduld beim SH-Speichern...
- Lumix4Video
- Beiträge: 893
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Gibt es, so ähnlich - https://kondorblue.com/products/pro-blade-handleMehrLicht! hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 14:36Daher noch ein Wunsch an Pana: Batteriegrip mit SSD gleich drin
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ja - genau so ein Ding aber eben wetterfest (ohne Kabel) und mit mehr Strom dabei, so dass die G9M2 auch 120fps auf die SSD speichern kann. Das braucht ja heute noch ein Netzteil und damit ist das ganze nicht mobil - solange klette ich weiter die SSD direkt unter die Kamera.Lumix4Video hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 16:25Gibt es, so ähnlich - https://kondorblue.com/products/pro-blade-handleMehrLicht! hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 14:36Daher noch ein Wunsch an Pana: Batteriegrip mit SSD gleich drin
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Nur mit jpg dauert das ja fast genauso lange - daher vermuten manche, dass die jpg erst berechnet werden, wenn der Aufnahmeknopf losgelassen wird. Vielleicht ist die G9M2 nicht multitasking-fähig und muss sich erst ganz auf den AF konzentrieren und anschließend volle Aufmerksamkeit auf das jpg-Machen und abspeichern. Wäre ja schön, wenn die beides halbschnell hinbekommen würde, damit man nicht aufgehalten wird.Holger R. hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 07:16... Neben einer zu langsamen Schreibgeschwindigkeit ist die hohe Serienbildrate, aber auch die viel zu großen RAWs (fast doppelt so groß wie beim 20MP-Sensor) ein Problem. Evtl. könnte Lumix wie viele andere Kameraanbieter hier auch ein komprimiertes RAW anbieten.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Da bin ich dagegen. Von der AF-Performance was abgeben? Never! So viele Reserven sind da jetzt auch wieder nicht ... Hab das jetzt bei den Seeadlern erlebt. Man kann mit der G9II gut arbeiten, aber weniger dürfte es auch nicht sein.MehrLicht! hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 17:51[...] muss sich erst ganz auf den AF konzentrieren und anschließend volle Aufmerksamkeit auf das jpg-Machen und abspeichern. Wäre ja schön, wenn die beides halbschnell hinbekommen würde, damit man nicht aufgehalten wird.