Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 14. Juni 2023, 17:27

Das sieht ja schlimm aus. Da muss ich morgen unsere Kirschbäume inspizieren. Diese Viecher sind total eklig und machen mir Angst.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Safra
Beiträge: 3113
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 16:27
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von Safra » Mittwoch 14. Juni 2023, 18:43

Naja, vor Läusen brauch man keine Angst haben. Aber tatsächlich klebt alles, da jede Triebspitze so aussieht wie auf dem Bild. Allerdings hängt ohnehin fast nichts am Baum, und er wird verschnitten, so dass einiges Verkrüppeltes wegkommt. Die Marienkäfer vermehren sich prächtig, so dass sich das wieder regeln wird. Ist ein richtiges Läusejahr.

Was uns auch auffiel: an den Tomatenpflanzen(!) sitzen Tierchen mit Flügeln. Die sehen fast aus wie Fruchtfliegen, sind aber auch Läuse. Wenn die Populationsdichte zu hoch wird, dann bekommen die Nachkommen Flügel . Wusste ich noch nicht.
Anregungen und Kritiken sind immer willkommen :)
Gruß Sabine

FZ 1000

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von Jock-l » Samstag 17. Juni 2023, 21:34

In nachbarschaftlichen Gärten tut sich was...

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von Guillaume » Samstag 6. April 2024, 18:18

Bei uns ist die Kirschproduktion im vollen Gange



BildKirschblüte an der Berner Au 01 by Peter Schmal, auf Flickr


BildKirschblüte an der Berner Au 02 by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34221
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von lomix » Montag 8. April 2024, 13:21

:( einer unserer 2 Ķirschbäume ist gestorben
..73 Jahre, die besten Kirschen der Welt getragen, wurmfrei. Vielen Dank
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von Guillaume » Montag 8. April 2024, 13:47

Das ist aber schade. Aus den sterblichen Überresten könntest Du ja ein hübsches Kirschholzmöbel bauen lassen. Das sieht m.E. sehr edel aus.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34221
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von lomix » Montag 8. April 2024, 18:02

Guillaume hat geschrieben:
Montag 8. April 2024, 13:47
Das ist aber schade. Aus den sterblichen Überresten könntest Du ja ein hübsches Kirschholzmöbel bauen lassen. Das sieht m.E. sehr edel aus.
Vogelhäuschen???😁
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von Guillaume » Montag 8. April 2024, 18:56

lomix hat geschrieben:
Montag 8. April 2024, 18:02
Guillaume hat geschrieben:
Montag 8. April 2024, 13:47
Das ist aber schade. Aus den sterblichen Überresten könntest Du ja ein hübsches Kirschholzmöbel bauen lassen. Das sieht m.E. sehr edel aus.
Vogelhäuschen???😁
Kommt auf die Größe des Baumes an. Vielleicht ist ja ein Kommödchen oder ein Beistelltischchen drin. :)
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 10. April 2024, 12:09

Der weiter oben gezeigte Kirschbaum auf der großen Liegewiese ist inzwischen verblüht. Dafür hat bei uns im Garten mit den uns am besten schmeckenden Kirschen angefangen zu blühen:


Bildunser Kirschbaum blüht 01 by Peter Schmal, auf Flickr

Dieses Jahr sind es viel mehr Blüten, als in den letzten zwei Jahren. Wir hoffen auf eine reiche Ernte.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von Guillaume » Sonntag 14. April 2024, 14:03

Jetzt ist unser Kirschbaum voll aufgeblüht. In wenigen Tagen werden die Blüten verschwunden sein, immerhin rieseln schon die ersten Blütenblätter vom Baum. Somit werden dies die letzten Kirschblüten-Fotos von mir in diesem Jahr sein.


BildKirschblüte vor blauweißem Himmel by Peter Schmal, auf Flickr


BildKirschbaum in voller Blüte by Peter Schmal, auf Flickr


BildKirschbaum in voller Blüte 01 by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34221
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von lomix » Donnerstag 23. Mai 2024, 14:51

der gut 50-jährige Kirschbaum zeigt erstes Rot.
Der 70-jährige Nachbarkirschbaum ist dieses Jahr "gestorben". Kein Blatt mehr dran.
Ich habe die Befürchtung, daß auch dieser Baum letztmals trägt. Hat bereits einige kahle Äste.
Sehr, sehr schade für die Vögel und für uns, haben unser Leben begleitet.
Bild
Kirschbaum 2024 by lo go, auf Flickr
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von Guillaume » Freitag 31. Mai 2024, 12:33

Bei uns sind die Kirschen noch sehr grün hinter den Ohren ;)



BildKirschen im Regen by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von Jock-l » Freitag 31. Mai 2024, 22:25

Lothar, daß die Bäume recht zeitnah vondannen gehen... fehlt da was im Boden oder haben sich irgendwelche Schädlinge unbemerkt eingenistet ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 12877
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Die Kirschproduktion 2020+2021 und folgende - offen für alle

Beitrag von BerndP » Samstag 1. Juni 2024, 03:27

??
Welcher Kirschbaum-Experte kann da einen Hinweis geben?
??

(Für Lothar!)
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“