Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von cani#68 » Samstag 15. Juni 2024, 11:41

Tontechniker hat geschrieben:
Freitag 14. Juni 2024, 17:11
geschmückte Kammschnake
So was habe ich weder bisher gesehen noch davon gehört.
Klasse abgelichtet und wie ich finde sauber Stack.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2418
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Sonntag 16. Juni 2024, 11:25

Danke Uwe,

diese Schnake hatte ich auch noch nie gesehen, bist nicht der Einzige.

Diese Fliege hat die größten Augen,die mir bisher untergekommen sind.


BildSchnepfenfliege by Erwin Grzesinski, auf Flickr


Und diese hier hat einen geradezu hypnotischen Blick


BildAlien by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21941
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von videoL » Sonntag 16. Juni 2024, 11:53

Optikerfotos ?
Schau mir in die Augen Kleines.
Was du uns zeigstn Erwin, bleibt vielen von verschlossen. Danke.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Pixelfloh » Sonntag 16. Juni 2024, 16:46

Ohhh! Großes Kino! Die Bilder von Erwin und Jens - super!👏🏻
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27254
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Guillaume » Sonntag 16. Juni 2024, 18:45

Wieder zwei großartig abgelichtete Insekten. Bei dem ersten Insekt sieht es aus, als ob zwei Radarkuppeln auf den Kopf montiert worden sind. ;)
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2418
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Montag 17. Juni 2024, 08:16

Vielen Dank
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1141
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von mbf » Montag 17. Juni 2024, 08:48

Wenn ich mir die Auflösungen auf flickr anschaue, Du beschneidet recht kräftig?
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2418
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Montag 17. Juni 2024, 12:00

mbf hat geschrieben:
Montag 17. Juni 2024, 08:48
Wenn ich mir die Auflösungen auf flickr anschaue, Du beschneidet recht kräftig?
Teilweise..., wenn es dem Bild nicht schadet. Manchmal sind die Viecher sehr klein und da ich das 90 mm 2:1 nicht habe, bleibt mir nichts anderes übrig. :cry:
Ansonsten reduziere ich die Bildgröße auf 2048 kb, da ich nur den kostenlosen Account nutze.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von cani#68 » Dienstag 18. Juni 2024, 14:22

Wilde Orchidee in der Eifel: Mücken-Händelwurz x 2

Bild
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von cani#68 » Dienstag 18. Juni 2024, 14:43

Nicht wundern, das Bild erscheint zwar anklickbar, es führt aber nur zur Anmeldeseite bei Postimages.
Ich habe hier den falschen Link gesetzt... siehe auch hier: Wichtiger Hinweis beim Posten von Fotos
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10227
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Binärius » Dienstag 18. Juni 2024, 18:30

Ich wusste garnicht, dass die nur einen Fühler haben mit dem sie so am Grund rumasseln. :o

Bild

G81 + Sigma 2.8/60mm @f4.5 + Raynox DCR 250
Post-Fokus Stack aus 7 Bildern freihand
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5268
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von adinia » Dienstag 18. Juni 2024, 18:40

Na ja, Jens, wenn das Schicksal zuschlägt, dann verliert man schon mal einen Fühler.
Faszinierend finde ich, dass diese kleinen Krebse, also die Landasseln, die das Wasser verlassen verlassen, ihre Kiemenatmung beibehalten haben.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10227
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Binärius » Dienstag 18. Juni 2024, 19:14

Hast recht Adinia! Hatte mich auch schon gewundert.

Das hier habe ich gefunden:
"Das vorderste Thorakopodenpaar ist als Maxillipeden ausgebildet, die folgenden 7 Paare sind untereinander gleiche Schreitbeine ohne Exopoditen. Der Körper ist oft seitlich verbreitert durch pleurotergitähnliche Epimeren oder häufiger "Pseudepimeren", die aus mit dem Rumpf verwachsenen, verbreiterten Coxen der Beine hervorgegangen sind. Pleon und Uropoden sind verschieden gestaltet. Häufig sind ein oder mehrere, im Extremfall alle Pleonsegmente mit dem Telson zu einem großen Pleotelson verschmolzen."

Zu den Antennen steht da nix. :lol:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2418
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Dienstag 18. Juni 2024, 19:19

Alles klar :mrgreen: :roll:
Kannste das mal bitte übersetzen, Jens?


Da lob´ ich mir meine Fliegen....


Bildhelle Hausfliege by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21941
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von videoL » Dienstag 18. Juni 2024, 19:28

Binärius hat geschrieben:
Dienstag 18. Juni 2024, 19:14
Hast recht Adinia! Hatte mich auch schon gewundert.

Das hier habe ich gefunden:
"Das vorderste Thorakopodenpaar ist als Maxillipeden ausgebildet, die folgenden 7 Paare sind untereinander gleiche Schreitbeine ohne Exopoditen. Der Körper ist oft seitlich verbreitert durch pleurotergitähnliche Epimeren oder häufiger "Pseudepimeren", die aus mit dem Rumpf verwachsenen, verbreiterten Coxen der Beine hervorgegangen sind. Pleon und Uropoden sind verschieden gestaltet. Häufig sind ein oder mehrere, im Extremfall alle Pleonsegmente mit dem Telson zu einem großen Pleotelson verschmolzen."

Zu den Antennen steht da nix. :lol:
Leider habe ich nur einen alten Hauptschulabschluss ( bin aber bisher super durchs Leben gekommen ) und verstehe hier nichts.
Wäre interessant, wenn es mir jemand verständlich erklären könnte.

Bitte keine Diskussion, soll Satire.sein.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“