Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Slayer » Dienstag 2. Juli 2024, 10:38

Wer hätte das gedacht, dass Panasonic doch nochmal im Bridge Bereich was nachlegt, die FZ82D

Ein paar Daten:

- 18.1MP 1/2.3" MOS Sensor
- Lumix DC Vario 60x Optical Zoom Lens
- 20-1200mm (Full-Frame Equivalent)
- Aperture Range: f/2.8-5.9 to f/8
- 2.36m-Dot OLED Live View Finder
- 3.0" 1.84m-Dot TFT LCD Monitor
- Full HD 4K30 and Full HD 1080p Video
- POWER I.O.S. Image Stabilization
- Light Sensitivity Range: ISO 80-3200
- Continuous Shooting up to 10 fps


Und Richard Wong hat sie schon getestet:
https://www.youtube.com/watch?v=fC4i09tio-E
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

joergelmann
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 12:06

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von joergelmann » Dienstag 2. Juli 2024, 17:32

Guten Abend Slayer und liebe Forengemeinde,

ich besitze die LUMIX FZ82. Und es würde mich interessieren wo die Neuerungen/Unterschiede
zur LUMIX FZ80 bzw. FZ82D liegen?

Gruß Jörg

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23991
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Jock-l » Dienstag 2. Juli 2024, 18:09

Slayer hat geschrieben:
Dienstag 2. Juli 2024, 10:38
Wer hätte das gedacht, dass Panasonic doch nochmal im Bridge Bereich was nachlegt, die FZ82D
Hm, beim Lesen dachte ich immer wieder an "alter Wein in neuen Schläuchen".
Wenn Anwender ihre Kamera aufgrund Alterserscheinungen o.a. Gründen jetzt austauschen möchten oder müssen soll es nicht weiter stören, aber so richtig las ich nicht heraus ob sich in Sachen techn. Daten und damit für die Bildqualität etwas getan hat...

Edit: Auf Panas Homepage lese ich unter Consumergeräte/Foto drei bisher aufgeführte Sachen- FZ2000, FZ1000II und FZ300, die Neue ist noch nicht dargestellt...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Slayer » Dienstag 2. Juli 2024, 18:13

Ja, so sieht's wohl aus. Es ist wohl eher eine leichte Modellpflege, ähnlich wie bei der G110. Vermutlich musste der in der EU notwendige USB-C Anschluss nachgerüstet werden.

Neu sind nur:
- Neuer elektronischer Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten, OLED-Display, 0,74-fache Vergrößerung (Vorgängerin: 1,17 Millionen Bildpunkte)
- Neues Display mit 1,84 Millionen Bildpunkten, 3 Zoll, Touchscreen (Vorgängerin: 1,04 Millionen Bildpunkte)
- USB-C, somit einfacheres Laden der Kamera möglich
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Läufer
Beiträge: 1449
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Läufer » Dienstag 2. Juli 2024, 18:20

Die FZ82 neu aufzulegen mit den wenigen Änderungen war billiger als eine neue zu konzipieren. Scheinbar liegt da noch Nachfrage vor.
1200 mm sind schon was, aber kleiner Sensor und wenig Blendenspielraum wären für mich mittlerweile ein Kaufhindernis.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23991
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Jock-l » Dienstag 2. Juli 2024, 18:25

Immerhin ist es nach langer Durststrecke ein Lebenszeichen, ich bin gespannt ob das Leute in ausreichender Zahl anzieht, daß es den Hersteller motiviert auch andere Modell/Reihen zu überdenken und vielleicht mit einer Nachfolge die freien Marktplätze zu besetzen ...

(Oder- wenn man schlecht denkt- es ist ein Auskehren, man hat noch etliches auf Halde liegen. Dafür spricht, daß keine wesentlichen Innereien verändert vorliegen, was man nach sieben Jahren vielleicht vermuten würde...)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

thueringer80
Beiträge: 513
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von thueringer80 » Mittwoch 3. Juli 2024, 06:53

mich hat das feststehende Display an der Kamera meiner Frau etwas gestört, aber sonst war sie ok.

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 2311
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Thorsten_K » Donnerstag 4. Juli 2024, 12:32

Hierzu die offizielle Pressemitteilung :

https://www.panasonic.com/de/corporate/ ... fz82d.html

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

DanielaLu
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 13. September 2024, 20:40

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von DanielaLu » Samstag 14. September 2024, 10:32

Hallo, lohnt sich wohl der Umstieg von der TZ 81 auf die DZ 82 D

Viele Grüße

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23991
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Jock-l » Samstag 14. September 2024, 11:41

Die Frage ist schwierig zu beantworten, denn man muß die Dinge individuell prüfen/ sehen- Anfassgefühl/ Haptik der Kamera in der eigenen Hand, sind Bedienelemente (Knöpfe/ Schalter) gut erreichbar, das Menue so aufgestellt daß man sich zurechtfindet etc.

Mit Blick auf die Kamera ist sicher ein Vergleich der Technik zwischen den beiden Geräten möglich, aber ich wäre immer ein stückweit dafür, die fotografischen Aufgaben (Was möchte ich hauptsächlich fotografieren ?) zuerst zu betrachten...
Sehe ich die Kameras beide in den techn. Parametern fällt kein Unterschied in der Sensorgröße oder Pixelpitch auf- DMC-TZ81 und DC 82 D (Abstand der Dioden untereinander-> mögliche Kriechströme und zur Verhinderung störender Effekte -> früh einsetzende Korrekturen/ Software). Kleinere Unterschiede gibt es bei AF- Erkennung, Gesicht die Eine, Augenerkennung die Andere ...
Denkbar ist immer, daß es Unterschiede durch die Herstellerzeiträume gibt- die jüngeren Kameras profitieren u.U. von den Erfahrungen und Verbesserungen vorheriger/ anderer Kameralinien eines Herstellers. Daneben kann der größere Zoombereich aber auch zu schlechteren Eindrücken führen (z.B. in der max. Telestellung- Zooms sind immer kompromissbehaftet und fallen in Tele meist etwas ab-> bilden weicher ab, keine klaren Kanten wie im mittleren Brennweitenbereich etc.). Bleibt nur, umherzuspähen wo es Testbilder gibt oder Anwender zeigen was machbar ist- Flickr, Ipernity, private Homepages o.a.

Am Ende stellt sich die Frage nach Kauf und Ablöse der bisherigen Kamera, wenn man die Felder die man beackern möchte definieren kann und vergleicht was mit der bisherigen Kamera möglich war und was mit der neuen möglich wird.
Also die Gesamtheit betrachtet, ist die bisherige Kamera alt/ defekt/ ... kann die neue Kamera mit mehr Übersicht im neuen Display punkten oder die USB- Lademöglichkeit einen Vorzug aufweisen, das ist wiederum individuelles Handeln ob man zügig zugreift oder da die neue Kamera erst veröffentlicht ist den Kauf aufschiebt bis sich ein gewisser Marktpreis gebildet hat.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von j73 » Sonntag 24. November 2024, 17:53

Ich hatte heute die Chance die FZ82D mal kurz zu testen.

Was habe ich gemacht?
- Kamera nach meinen Bedürfnissen konfiguriert (hab ja mittlerweile ein bisschen Lumix-Erfahrung) ;)
- Zwei meiner Referenzfotos mit maximalem Zoom gemacht, die ich auch sonst schon zum Test von Telelinsen heangezugen habe (Stofftier-Löwe mit feinen Strukturen an der Mähne und den Schnurrbarthaaren in ca. 20m Entfernung und ein Funkmast in ca. 700m Entfernung)
- Da ich diese Art von Fotos mit der Sony RX10 IV meiner Frau bisher noch nicht gemacht hatte, habe ich dies nachgeholt und die Sony als Referenz genutzt.

Ergebnisse:
- Dass die FZ82D bzgl. Schärfe und Details nicht mit der G9II, dem Oly 300mm f/4 und MC20 mithalten kann, war mir vorher schon klar.
- Dass aber die Sony RX10IV mit ihren 600mm (= halbe Brennweite, daher entsprechend digital gecroppt) die FZ82D bei 1200mm KB-äquivalent dermaßen klar in die Tasche steckt, hat mich echt überrascht ....
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Holger R. » Dienstag 26. November 2024, 08:18

der Minisensor und die fehlende Lichtstärke bei "übertriebener" Brennweite lassen natürlich keine großen Hoffnungen auf gute Bildqualität hegen.
Eine Bekannte von mir hat eine FZ83 (identisch vom Sensor und der Linse) und hat damit selten mal ansprechende Fotos hin bekommen.
Das Schlimme an viel Zoom ist, dass man faul wird. Man steht weit weg und zoomt voll her. Damit ist man im weicher werdenden Endbrennweitenbereich und hat durch die f/5.9 oft hohe ISO-Werte.
Die FZ300 hat mit dem selben Sensor ein deutlich höheres Potential. Klar, die halbe Brennweite und durchgängig f2.8.
Bei diesen Bridges steckt aber tatsächlich sehr viel Potenzial im RAW, wer also seine Qualität verbessern möchte, kann hier einiges raus holen.

Hier mal ein Foto der FZ83 bei 1200mm f/5.9 aus dem RAW entwickelt. In diesem Fall wäre/bin ich mit dem Ergebnis voll zufrieden.
Bild
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Slayer » Dienstag 26. November 2024, 08:28

Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 26. November 2024, 08:18
In diesem Fall wäre/bin ich mit dem Ergebnis voll zufrieden.
Das kann man absolut sein. Ein großartiges Bild. Da würde man auf den ersten Blick nicht vermuten, dass das mit einer FZ 83 gemacht wurde.

Ab einer gewissen Entfernung braucht man halt viel Zoom. Nützt ja nichts, wenn man einen riesen Sensor hat, aber nach dem croppen nur ein paar Pixel übrig bleiben. Dieses Bild ist ja fast noch Bildschirmfüllend. Wirklich toll.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von adinia » Dienstag 26. November 2024, 14:25

Als die Kamera vor nicht langer Zeit überraschend wieder erschien, hatte ich mir noch mal ihre Parameter angeschaut und wieder festgestellt, keine Alternative zur FZ300.
Die FZ 300 hat, wie Holger schon schrieb, durchgängig f2,8 (sehr wichtig) und ein nach allen Seiten schwenkbares Display !
So konnte ich ganz gut Menschen fotografieren. Links rausgeschwenkt und dorthin geschaut. Nicht dahin wo das Objektiv ist. Ich sah die Person also gar nicht an - so wirkte es :D
Soweit ich gehört habe, ist auch der Sucher der FZ 300 besser.
Schade, dass sie ihren Aufwand nicht in eine FZ 400 gesteckt haben
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Läufer
Beiträge: 1449
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Läufer » Dienstag 26. November 2024, 15:18

adinia hat geschrieben:
Dienstag 26. November 2024, 14:25
Die FZ 300 hat, wie Holger schon schrieb, durchgängig f2,8 (sehr wichtig) und ein nach allen Seiten schwenkbares Display !
Die einzige Bridgekamera, die ich mir mit dem kleinen 1/2.3 Sensor noch kaufen würde, wäre die FZ300 wegen Stabilisator, durchgehende Blende 2.8 und spritzwasser- und staubgeschützt. Die einige Bridge mit 1"Sensor wäre die RX 10 IV wegen des Tele 600.
Mit der FZ82 Neuauflage will Pana wahrscheinlich den Nikon Coolpixen Konkurrenz machen.
Die FZ wurde wahrscheinlich wegen des kleinen Sensors nicht weiterentwickelt.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“