BNIF 2.0 (offen)
Re: BNIF 2.0 (offen)
Erwin kann halt super mit dem 60er Oly umgehen!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: BNIF 2.0 (offen)
Zuerst ein Überflug- die Schreie der Jungvögel hatte ich schon eine halbe Stunde im Ohr, wollte aber zuerst zu den Libellen, als ein Altvogel mich in niedriger Höhe überflog und damit meine Pläne änderte.

Hier drehte er seine Runden bereits weiter oberhalb...

... bevor ich den einen jungen Bussard versteckt sah.


Das zweite Jungtier war gar nicht so dumm, als ich langsam näherkam war sofort Ruhe, die letzten beiden Bäume auf denen ich das Tier vermutete ließen keinen Blick zu, dicht zugewachsene Kastanie und daneben eine riersige Pappel und dahinter wieder kleine Wiese. In diesem Gewirr von Ästen war nichts auszumachen... aber ich war nahedran und hoffte den zweiten Vogel aus einer anderen Entfernung und Winkel zu erwischen. Sollte wohl nicht sein ... und damit blieb die Fotostrecke auf das eine Tier begrenzt.

Hier drehte er seine Runden bereits weiter oberhalb...

... bevor ich den einen jungen Bussard versteckt sah.


Das zweite Jungtier war gar nicht so dumm, als ich langsam näherkam war sofort Ruhe, die letzten beiden Bäume auf denen ich das Tier vermutete ließen keinen Blick zu, dicht zugewachsene Kastanie und daneben eine riersige Pappel und dahinter wieder kleine Wiese. In diesem Gewirr von Ästen war nichts auszumachen... aber ich war nahedran und hoffte den zweiten Vogel aus einer anderen Entfernung und Winkel zu erwischen. Sollte wohl nicht sein ... und damit blieb die Fotostrecke auf das eine Tier begrenzt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: BNIF 2.0 (offen)
Der junge Bussard ist ja klasse geworden, Jürgen! Toll, dass du den so gut ablichten konntest.
VG Polly
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35751
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: BNIF 2.0 (offen)
schöne Sichtung toll

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: BNIF 2.0 (offen)
Klasse!
Wär auch gerne mal so nah dran ...
Wär auch gerne mal so nah dran ...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Holger R.
- Beiträge: 5606
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
ein entspannter Kollege - tolle Fotos Jürgen
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: BNIF 2.0 (offen)
Auch von mir ein großes Kompliment für die gelungenen Fotos
Veli Grüess ,
Niklas
Niklas
-
- Beiträge: 1043
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
@Jürgen
Tolle Aufnahmen von dem Bussard.
Da kommt man selten so nah dran.
@Herbert
Ich hoff, die nachträglich Glückwünsche zu deinem Geburtstag hat die Amsel überbracht.
Gruß Frank
Tolle Aufnahmen von dem Bussard.
Da kommt man selten so nah dran.
@Herbert
Ich hoff, die nachträglich Glückwünsche zu deinem Geburtstag hat die Amsel überbracht.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18492
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Klasse Jürgen, hast du lange auf der Lauer gelegen bis du diese Bilder machen konntest?
@Frank an Herbert: Ich hoff, die nachträglich Glückwünsche zu deinem Geburtstag hat die Amsel überbracht.
Hat sie gemacht, vielen Dank dafür!!!
@Frank an Herbert: Ich hoff, die nachträglich Glückwünsche zu deinem Geburtstag hat die Amsel überbracht.

Hat sie gemacht, vielen Dank dafür!!!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: BNIF 2.0 (offen)
Wunderbar Jürgen!
https://www.flickr.com/photos/geyst/
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10225
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Ich habe am Wochenende endlich mal wieder nen Falken vor die Linse bekommen ... G9 mit dem 100-400mm(II) und dem 2-fach TC:

Waiting Kestrel by Jörg, auf Flickr

Waiting Kestrel by Jörg, auf Flickr
Re: BNIF 2.0 (offen)
Oh ja, das passt auch sehr gut- Freistellung und der Vogel ist auf etwas fokussiert... 

Vielleicht 15 bis 20 Minuten Anstehen und langsam eine kleine Reihe nach der anderen aufnehmend und beobachten was passiert, langsames Weggehen (ein andere Fotograf stand leise angeschlichen hinter mir, der konnte so aufrücken da ich etwas in Zweig eines Baumes stand- umd die Zweige wie beim ersten Bild zu vermeiden) und den Rufen des zweiten Jungtieres folgend etwas entfernt umhergeschlichen.
Weil sich der zweite Nachwuchs doch unerkannt versteckte und verstummte, bin ich im weiten Halbkreis zur Baumgruppe zurück, inzwischen saß der Vogel etwas anders/ ungünstiger im Licht, so daß ich nach weiterer Wanderung noch den Altvogel versuchte, dann aber abbrach.
Es blieb bei solchen Ansitzbildern, keine wesentliche Veränderung bis auf ein paar Szenen des Putzens, dann muß man auch loslassen und nicht zu sehr aufdrängen... zumal Dritte an benachbarten Wegen munter umhergingen, die Szene gar nicht so mitbekamen. Das war vielleicht der Grund der Ruhe beim Vogel- er kannte den Betrieb von menschlichen Besuchern bereits von klein auf im Revier...
Das hatte ich so bereits am Berliner Hauptbahnhof erlebt, nordwestlich ist ein ehemaliger Trümmerberg inzwischen bewaldet und da saßen auch Jungvögel und kiekten runter... Wer Berlin kennt, gleich neben Kriminalgericht, auf der anderen Seite liegt das Bad und nördlich die Rodelbahn

Ich bin langsame Annäherung mit wenig Bewegung meinerseits (Arme, Kamera war bereits halbhoch gehalten) rangegangen und Luftlinie vielleich 10-12 Meter Entfernung blieb ich stehen- wollte ja keine Zweige umkrallt von unten aufnehmen

Vielleicht 15 bis 20 Minuten Anstehen und langsam eine kleine Reihe nach der anderen aufnehmend und beobachten was passiert, langsames Weggehen (ein andere Fotograf stand leise angeschlichen hinter mir, der konnte so aufrücken da ich etwas in Zweig eines Baumes stand- umd die Zweige wie beim ersten Bild zu vermeiden) und den Rufen des zweiten Jungtieres folgend etwas entfernt umhergeschlichen.
Weil sich der zweite Nachwuchs doch unerkannt versteckte und verstummte, bin ich im weiten Halbkreis zur Baumgruppe zurück, inzwischen saß der Vogel etwas anders/ ungünstiger im Licht, so daß ich nach weiterer Wanderung noch den Altvogel versuchte, dann aber abbrach.
Es blieb bei solchen Ansitzbildern, keine wesentliche Veränderung bis auf ein paar Szenen des Putzens, dann muß man auch loslassen und nicht zu sehr aufdrängen... zumal Dritte an benachbarten Wegen munter umhergingen, die Szene gar nicht so mitbekamen. Das war vielleicht der Grund der Ruhe beim Vogel- er kannte den Betrieb von menschlichen Besuchern bereits von klein auf im Revier...
Das hatte ich so bereits am Berliner Hauptbahnhof erlebt, nordwestlich ist ein ehemaliger Trümmerberg inzwischen bewaldet und da saßen auch Jungvögel und kiekten runter... Wer Berlin kennt, gleich neben Kriminalgericht, auf der anderen Seite liegt das Bad und nördlich die Rodelbahn

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: BNIF 2.0 (offen)



Es hat sowas von geschüttet am Montag (01.07.24) in Scharbeutz (und sicher auch woanders).
Diese Rauchschwalbe war sichtlich naß und machte keine Anstalten, wegzufliegen, als ich mich bis ca. 3 Meter an sie heran pirschte.
FZ10002
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 1043
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
@Bernd
Bei dem Wetter wäre ich auch im trockenen sitzen geblieben.
Schöne Aufnahme
Ich bin heute morgen nach langer Zeit sehr früh an unseren Bach und habe mich mit Tarnung an eine der Ansitzstellen des Eisvogel gesetzt.
Es hat zwar gut 1,5 Stunden gedauert, bis ein Jungvogel kam, aber er hat es gut mit mir gemeint und von dort aus fleissig gefischt.
Der Jungvogel ist gut zu an seiner weißen Schnabelspitze und den nicht durchgefärbten Füsschen zu erkennen.
Leider war das Licht im Wald so schlecht, dass ich die Verschlusszeit nicht noch höher stellen wollte. Am PC habe ich dann aber bemerkt, dass die Unschärfe eine leichte Dynamik ins Bild bringt. Sehr ihr das auch so?
Eisvogel (Jungvogel) by Frank M., auf Flickr
Gruß Frank
Bei dem Wetter wäre ich auch im trockenen sitzen geblieben.

Schöne Aufnahme
Ich bin heute morgen nach langer Zeit sehr früh an unseren Bach und habe mich mit Tarnung an eine der Ansitzstellen des Eisvogel gesetzt.
Es hat zwar gut 1,5 Stunden gedauert, bis ein Jungvogel kam, aber er hat es gut mit mir gemeint und von dort aus fleissig gefischt.
Der Jungvogel ist gut zu an seiner weißen Schnabelspitze und den nicht durchgefärbten Füsschen zu erkennen.
Leider war das Licht im Wald so schlecht, dass ich die Verschlusszeit nicht noch höher stellen wollte. Am PC habe ich dann aber bemerkt, dass die Unschärfe eine leichte Dynamik ins Bild bringt. Sehr ihr das auch so?

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
Re: BNIF 2.0 (offen)
Genau deswegen gefällt mir das Bild so wie es ist- scharfe Abbildungen kennen wir zuhauf, aber hier die Schärfe auf Körper und Dynamik auf die Flügelspitzen, das passt perfekt !
Gratulation
Gratulation

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
