Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9827
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
War die ganze Aufregung um den Dynamikbereich also umsonst:
https://www.43rumors.com/good-news-pan ... -range-i/
https://www.43rumors.com/good-news-pan ... -range-i/
- Lumix4Video
- Beiträge: 895
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Und jetzt heißt es warten auf die neue Firmware, oder was meint Ihr?
Ich war ja extrem positiv überrascht, dass die GH6 mit einem unerwarteten Update noch Unterstützung für den XLR2 Audioadapter bekommen hat.
Ich rechne für die G9II mit hoher Wahrscheinlichkeit mit:
- Unterstützung für die Lumix Lab App (wurde bereits angekündigt)
- Unterstützung für den XLR2 analog GH6
Und wenn wir viel Glück haben:
- AF Erkennungsmodi Erweiterung analog GH7
Ich war ja extrem positiv überrascht, dass die GH6 mit einem unerwarteten Update noch Unterstützung für den XLR2 Audioadapter bekommen hat.
Ich rechne für die G9II mit hoher Wahrscheinlichkeit mit:
- Unterstützung für die Lumix Lab App (wurde bereits angekündigt)
- Unterstützung für den XLR2 analog GH6
Und wenn wir viel Glück haben:
- AF Erkennungsmodi Erweiterung analog GH7
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9827
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ich hoffe doch sehr, dass da noch was kommt. Allerdings wäre eine schnellere Ersterfassung bei BIF für eine Fotokamera auch nicht schlecht ....
- Lumix4Video
- Beiträge: 895
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Übrigens macht sich so eine G9M2 auch wirklich sehr gut als Videokamera, auch wenn mir das letzte Quentchen Leistungsfähigkeit und Flexibilität zur GH6 fehlt. Aber dafür gibt es ja die GH7.
Ich habe heute für ein Seminar Pferde gefilmt, die vor der Kamera vor und zurück und hin und her gelaufen sind und ich bin absolut begeistert, was der Autofokus leistet. Alles scharf, keinerlei Pumpen, absolut alltagstauglich, verlässlich, brauchbar. So soll das.
Pro-Tipp für Videofilmer: Die GH6/GH7 haben ja einen Extra-Button mit dem man ein Audio-Menü aufrufen kann. Diese Menü kann man sich bei der G9M2 natürlich auf eine der Funktionstasten legen, z.B. an der Front. Dann genießt denselben Komfort, wie bei der GH-Reihe, dass man schnell zu den Audioeinstellungen kommt.

by [url=https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/]Sven Albrecht, auf Flickr
Ich habe heute für ein Seminar Pferde gefilmt, die vor der Kamera vor und zurück und hin und her gelaufen sind und ich bin absolut begeistert, was der Autofokus leistet. Alles scharf, keinerlei Pumpen, absolut alltagstauglich, verlässlich, brauchbar. So soll das.
Pro-Tipp für Videofilmer: Die GH6/GH7 haben ja einen Extra-Button mit dem man ein Audio-Menü aufrufen kann. Diese Menü kann man sich bei der G9M2 natürlich auf eine der Funktionstasten legen, z.B. an der Front. Dann genießt denselben Komfort, wie bei der GH-Reihe, dass man schnell zu den Audioeinstellungen kommt.

by [url=https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/]Sven Albrecht, auf Flickr
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Daß im neuen Sensor Leistungsreserven stecken wußte ich durch mitlesen, aber es ist doch ein eigenes Aha-Erlebnis, wenn man croppt.
Das Schmetterlingsbild ist ungefähr bei 1/4 der Sensorfläche (ich hatte- da einkaufend- nur das 45mm f1,2 von Oly eingesteckt) und beim Eichhörnchen war ich anfangs auch bei 1/4, aber das war mir zu eng und deshalb ein bisschen mehr Fleisch drumherum...


Auf dem Weg zum Markt sah ich nach Brombeeren, als mir das braune Schwanzbüschelchen auffiel...
Bei beiden Aufnahmen dieselbe EBV zugrundeliegend, die Schärfe sogar zurücknehmend (wo ich sonst die Ebene auf 70 oder 65 % reduziere bin ich hier unter 60 % gewesen).
Das Schmetterlingsbild ist ungefähr bei 1/4 der Sensorfläche (ich hatte- da einkaufend- nur das 45mm f1,2 von Oly eingesteckt) und beim Eichhörnchen war ich anfangs auch bei 1/4, aber das war mir zu eng und deshalb ein bisschen mehr Fleisch drumherum...


Auf dem Weg zum Markt sah ich nach Brombeeren, als mir das braune Schwanzbüschelchen auffiel...

Bei beiden Aufnahmen dieselbe EBV zugrundeliegend, die Schärfe sogar zurücknehmend (wo ich sonst die Ebene auf 70 oder 65 % reduziere bin ich hier unter 60 % gewesen).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2217
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Das Hörnchen gefällt mir ausgesprochen gut Jürgen.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
und man kann mit der G9m2 auch sehr gut Video focus stacken:
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Was mir Kopfzerbrechen macht- mir scheinen alle Einstellungen richtig, aber die Kamera kommt nicht zum Fokussieren, die Ausschußquote liegt bei 5-7:1.
EInstellung Fokus und Auslösen, Druckpunkt ist ein erstes wahrgenommenes Problem, evtl. ist es wie bei einer doppelten Schalterstellung und ich übersehe etwas, aber im Nachlesen... alles korrekt.
Wechsel auf "P" (um festzustellen was die Kamera macht wenn sie allein arbeitet) ist es besser und scheint zu funktionieren, nur wählt die Kamera dann einen Blendenwert der dem Motiv nicht immer gut tut...
Ich gehe davon aus, daß ich mich mehr einlesen muß, dafür spricht daß Ergebnisse gelingen, prinzipiell, vielleicht hänge ich noch zusehr in den Dingen wie G9 und S5 und muß mich an das Mehr in S5II oder G9II gewöhnen. Es sind kleine Computer ....
Mangels eigenen G9II-Bildthread hänge ich etwas von heute hier rein, G9II mit Pana 100-400mm I:







Gestriger Eindruck bestätigt sich, wenn das Motiv klar erkannt und abgelichtet wird sind Helligkeiten und Farben ausgewogen, Schärfe muß ich in meiner EBV zurücknehmen- entweder werden die jpegs grundsätzlich stärker intern in Kamera aufbereitet oder eine Grundeinstellung schießt hier über, mal sehen...
EInstellung Fokus und Auslösen, Druckpunkt ist ein erstes wahrgenommenes Problem, evtl. ist es wie bei einer doppelten Schalterstellung und ich übersehe etwas, aber im Nachlesen... alles korrekt.
Wechsel auf "P" (um festzustellen was die Kamera macht wenn sie allein arbeitet) ist es besser und scheint zu funktionieren, nur wählt die Kamera dann einen Blendenwert der dem Motiv nicht immer gut tut...
Ich gehe davon aus, daß ich mich mehr einlesen muß, dafür spricht daß Ergebnisse gelingen, prinzipiell, vielleicht hänge ich noch zusehr in den Dingen wie G9 und S5 und muß mich an das Mehr in S5II oder G9II gewöhnen. Es sind kleine Computer ....

Mangels eigenen G9II-Bildthread hänge ich etwas von heute hier rein, G9II mit Pana 100-400mm I:







Gestriger Eindruck bestätigt sich, wenn das Motiv klar erkannt und abgelichtet wird sind Helligkeiten und Farben ausgewogen, Schärfe muß ich in meiner EBV zurücknehmen- entweder werden die jpegs grundsätzlich stärker intern in Kamera aufbereitet oder eine Grundeinstellung schießt hier über, mal sehen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Bei mir geht der AF gut mit 1-Feld und 1-Feld-plus sogar bei Makro, wo ich früher nur manuell unterwegs war. Sogar die Augenerkennung funktioniert bei den Insekten. Ich nehme eigentlch immer S statt C für Fotos, C aber immer für Video mit mehr so "Sticki"-Einstellung.
Was meinst Du mit "die kommt nicht zum Fokussieren"? Zu langsam oder daneben oder wo ist das Problem?
Deine Bilder sind sehr schön vom Fokus und der Bildgestaltung - da sehe ich schon mal keine Probleme
Viele Grüße,
Jens
PS: Müsste der Titel "MFT-Flagschiff" jetzt nicht eigentlich an die GH7 weiter gegeben werden?
Was meinst Du mit "die kommt nicht zum Fokussieren"? Zu langsam oder daneben oder wo ist das Problem?
Deine Bilder sind sehr schön vom Fokus und der Bildgestaltung - da sehe ich schon mal keine Probleme

Viele Grüße,
Jens
PS: Müsste der Titel "MFT-Flagschiff" jetzt nicht eigentlich an die GH7 weiter gegeben werden?
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Das grundsätzliche Problem scheint daß kein Druckpunkt erkennbar wird, wo der Kamera mitgeteilt wird "fokussieren", volles Durchdrücken sollte dann das Bildaufnehmen auslösen.
So aber steht die Kamera nach Brennweitenwahl auf unscharf, wenn ich fokussieren möchte wird ausgelöst- das läuft schief. Wechsel auf "P"-Modus um zu verstehen ob die Kommunikation Kamera-Objektiv grundsätzlich funktioniert, dann sehe ich aber f5,6 oder f6,3 wo ich lieber mit f7,7 oder f8,0 arbeiten wollte
Nachlesen in der BDA zeigte mir, meine Eisntellungen sollten richtig sein, wenn sich kein anderer Denkansatz anbietet gehe ich einfach auf "Werkseinstellung" bis dieses grundsätzliche Verhalten gelöst ist, die Individualisierung der Kamere ist kein Hexenwerk, ist schnell erledigt...
So aber steht die Kamera nach Brennweitenwahl auf unscharf, wenn ich fokussieren möchte wird ausgelöst- das läuft schief. Wechsel auf "P"-Modus um zu verstehen ob die Kommunikation Kamera-Objektiv grundsätzlich funktioniert, dann sehe ich aber f5,6 oder f6,3 wo ich lieber mit f7,7 oder f8,0 arbeiten wollte

Nachlesen in der BDA zeigte mir, meine Eisntellungen sollten richtig sein, wenn sich kein anderer Denkansatz anbietet gehe ich einfach auf "Werkseinstellung" bis dieses grundsätzliche Verhalten gelöst ist, die Individualisierung der Kamere ist kein Hexenwerk, ist schnell erledigt...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9827
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Komisch, ich kann das mit "Halb-Drücken" zum fokussieren und "Auslösen" ganz gut steuern .... Ist in den Tiefen des Menüs irgendwo "sofort auslösen" eingestellt ?
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Muß ich nochmal nachsehen, das vorhin an der Kamera angebrachte Oly 45mm f1,2 schien mir besser zu funktionieren aber geauso ohne klaren Druckpunkt, was meinen Verdacht erhärtet, die Firmwaresituation unter die Lupe zu nehmen. Das könnte das Zusammenspiel auch beeinträchtigen...
Aber nicht mehr heute
Aber nicht mehr heute

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Mach mal in Menü-Zahnrad-AF-Seite 2-Auslöser halb drücken auf OFF.Jock-l hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juli 2024, 19:33Das grundsätzliche Problem scheint daß kein Druckpunkt erkennbar wird, wo der Kamera mitgeteilt wird "fokussieren", volles Durchdrücken sollte dann das Bildaufnehmen auslösen.
So aber steht die Kamera nach Brennweitenwahl auf unscharf, wenn ich fokussieren möchte wird ausgelöst- das läuft schief.
Viele Grüße,
Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
... hatte heute morgen das Gelesene falsch in Erinnerung und eine andere Schaltfläche verändert, aber jetzt zuhaus im Nachlesen- es klappt ! Auch halten und Verschwenken, wenn man den Bildausschnitt nachträglich korrigieren möchte.
Na, dann kann ich beruhigt die 24 oder 25 GB Daten von Gestern ordentlich ausmisten im Sinne, daß das einmalig war (viele Fehlversuche).
Merkwürdig ist aber schon, wenn ich etwas auf "on" stelle möchte ich etwas aktivieren, hier ist es genau anders herum... Wer hat den Hersteller beraten, irgendeine KI ?!?
Na, dann kann ich beruhigt die 24 oder 25 GB Daten von Gestern ordentlich ausmisten im Sinne, daß das einmalig war (viele Fehlversuche).
Merkwürdig ist aber schon, wenn ich etwas auf "on" stelle möchte ich etwas aktivieren, hier ist es genau anders herum... Wer hat den Hersteller beraten, irgendeine KI ?!?

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Holger R.
- Beiträge: 5577
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
das mit dem Auslöser halb drücken ist aber schon immer so, bei jeder Lumix. Da gab´s noch keine KI
Um solche Problemchen zu vermeiden stelle ich an meinen Kameras erst mal "nichts" um, suche danach gezielt Einstellungen die ich verändern muss um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Bei mir steht da noch ganz viel auf "default"

Um solche Problemchen zu vermeiden stelle ich an meinen Kameras erst mal "nichts" um, suche danach gezielt Einstellungen die ich verändern muss um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Bei mir steht da noch ganz viel auf "default"
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14