Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
dmo
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 20:30

Re: Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Beitrag von dmo » Donnerstag 18. Juli 2024, 17:44

oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 18. Juli 2024, 10:12
Habe nur die G9 mit dem PL 100-400mm. Die Vogelerkennung nutze ich fast gar nicht mehr. Der Ausschuss ist mir zu hoch.
Bei dem Bild max. Zoom 400mm, mit ganz normalen kleinem Fokusfeld und Freihand, wird es auch ganz gut. Hin und wieder nehme ich die Serienbildfunktion, das reicht mir völlig.
https://www.flickr.com/photos/oberbayer/53848143866
Warum das bei der G9 II nicht besser geht, verstehe ich nicht.
Allerdings ist bekannt, dass die PL100-400mm eine nicht kleine Streuung bei der Fertigung haben. Meines ist scharf von 100 bis 400mm.
Über die Schärfe will ich mich gar nicht beschweren. Das passt schon, wenn der Fokus trifft. Interessant, dass auch du nicht auf die Objekterkennung setzt, weil der Ausschuss zu hoch ist.

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35436
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Beitrag von lomix » Donnerstag 18. Juli 2024, 18:43

eure Postings machen mir die Suche nach einer neuen Kamera nicht leichter....recht negativ!🙄👎
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5063
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 18. Juli 2024, 20:39

Die Hi-Speed-Modi haben mich noch nie überzeugt, weder bei der G9 beim Pre-Burst noch jetzt bei der S5 II. Der AF ist dabei deutlich schlechter, wenn Objekte auf die Kamera zukommen.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Beitrag von Holger R. » Freitag 19. Juli 2024, 05:49

@dmo selbstverständlich nutze ich die Motiverkennung, aber eben nicht mit der vollen Fokusfeldgröße. Das wäre natürlich die Traumoption, funktioniert aber leider nicht wirklich zuverlässig. Deshalb Einfeld+ oder evtl. noch die Raute, größer gehe ich nicht. Klar, beim Abflug von Vögeln ist das problematisch, weil man so schnell nicht mitziehen kann, dass der Vogel im kleinen Fokusfeld bleibt, aber hier und da gelingen dennoch solche Serien. Da der Fokus bei schnellen Vögeln sowieso nicht lange mitkommt, nutze ich teilweise Preburst SH60 um wenigstens innerhalb der Startphase einige Frames zu haben. Aber wie gesagt, dieses Metier beherrscht die G9 II besser als die OM-1 und vermutlich auch besser als viele anderen Actionkameras. Ich wage zu behaupten, dass das Spitzenmodell Nikon Z9 als Beispiel erst seit dem letzten Update wirklich besser ist als eine G9II was die AF Performance angeht.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 473
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Beitrag von sardinien » Freitag 19. Juli 2024, 09:36

Um unterschiedliche AF Einstellungen der G9II bei der Fotoanalyse zu ersehen, sind diese Parameter in LRc (incl. Lumix Metadaten plugin) für mich hilfreich:
2024-07-19_103021.jpg
Aufschlüsselung:
16-32 Einfeld+ incl. Tierauge
17-0 alle Felder gesamt incl. Tierauge
32-16 Zonenfelder incl. Tierauge
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

dmo
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 20:30

Re: Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Beitrag von dmo » Freitag 19. Juli 2024, 14:27

Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 18. Juli 2024, 20:39
Die Hi-Speed-Modi haben mich noch nie überzeugt, weder bei der G9 beim Pre-Burst noch jetzt bei der S5 II. Der AF ist dabei deutlich schlechter, wenn Objekte auf die Kamera zukommen.
Ok. Danke für deine Einschätzung.

dmo
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 20:30

Re: Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Beitrag von dmo » Freitag 19. Juli 2024, 14:29

Holger R. hat geschrieben:
Freitag 19. Juli 2024, 05:49
@dmo selbstverständlich nutze ich die Motiverkennung, aber eben nicht mit der vollen Fokusfeldgröße. Das wäre natürlich die Traumoption, funktioniert aber leider nicht wirklich zuverlässig. Deshalb Einfeld+ oder evtl. noch die Raute, größer gehe ich nicht. Klar, beim Abflug von Vögeln ist das problematisch, weil man so schnell nicht mitziehen kann, dass der Vogel im kleinen Fokusfeld bleibt, aber hier und da gelingen dennoch solche Serien. Da der Fokus bei schnellen Vögeln sowieso nicht lange mitkommt, nutze ich teilweise Preburst SH60 um wenigstens innerhalb der Startphase einige Frames zu haben. Aber wie gesagt, dieses Metier beherrscht die G9 II besser als die OM-1 und vermutlich auch besser als viele anderen Actionkameras. Ich wage zu behaupten, dass das Spitzenmodell Nikon Z9 als Beispiel erst seit dem letzten Update wirklich besser ist als eine G9II was die AF Performance angeht.
Ok, danke!

dmo
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 20:30

Re: Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Beitrag von dmo » Freitag 19. Juli 2024, 14:34

sardinien hat geschrieben:
Freitag 19. Juli 2024, 09:36
Um unterschiedliche AF Einstellungen der G9II bei der Fotoanalyse zu ersehen, sind diese Parameter in LRc (incl. Lumix Metadaten plugin) für mich hilfreich:
2024-07-19_103021.jpg

Aufschlüsselung:
16-32 Einfeld+ incl. Tierauge
17-0 alle Felder gesamt incl. Tierauge
32-16 Zonenfelder incl. Tierauge
Hallo, interessante Möglichkeit. Habe ich bislang nicht besonders oft genutzt, diese Filterung. Ich importiere in der Regel aber eh nur die Fotos in LR, die ich für eine Bearbeitung vorsehe. Da ist der ganze unscharfe Kram natürlich schon raus. Wie ist das hier bei dir?

dmo
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 20:30

Re: Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Beitrag von dmo » Freitag 19. Juli 2024, 14:45

lomix hat geschrieben:
Donnerstag 18. Juli 2024, 18:43
eure Postings machen mir die Suche nach einer neuen Kamera nicht leichter....recht negativ!🙄👎
Eigentlich nicht. Ich habe hier ja nach Einschätzungen zu einem ganz speziellen Fall gefragt, der zudem ziemlich heikel ist. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der Performance der G9ii und auch mit dem 100-400mm. Ich habe mich bewusst für ein MFT-System (von Panasonic) entschieden und finde das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich immer noch gut. Was da mittlerweile allein für Kamerabodys anderer Marken an Euro über den Ladentisch wandern soll ... tut mir leid, aber da bin ich raus. Und am Ende ist die Frage gar nicht geklärt, ob ich als Fotograf mit einem potentiell hochwertigeren Equipment es tatsächlich besser hinbekomme.

Also nicht verzagen, die optimale Kamera oder das optimale System gibt es eh nicht.

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 473
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Lumix G9II mit Leica 100-400 mm (V1), Serienbild und AF-C Geschwindigkeit

Beitrag von sardinien » Freitag 19. Juli 2024, 16:27

dmo hat geschrieben:
Freitag 19. Juli 2024, 14:34
Wie ist das hier bei dir?
Das Lumix LRc plugin zeigt auch die Sequenz Nummer einer Aufnahme an.

Im SH20Pre Modus fallen sehr viele Aufnahmen an, die ich vorab via Irfanview anhand der im RW 2 File integrierten FHD Fotos aussortiere. F8 erzeugt eine Kopie.

In LRc folgt der Import incl.1:1 Vorschau und einem Preset ohne Objektivkorrektur (schärfer). Anschließend sehe ich feine Bildunterschiede in der 2:1 Ansicht am 4K 40 Zoll Bildschirm. Nur die besten Aufnahmen wandern ins Archiv.

Die minimalen AF Unterschiede eignen sich beim SH20Pre Modus (Klasse!) ab und an für Stacks. Hier liefert PS die beste Performance (2-3 Aufnahmen).

Abblenden bringt beim 100-400 mm wenig (Beugung).

Ich bin mit dem AFC SH20Pre Modus sehr zufrieden. Mit meiner G9II + 100-400 mm gelingen immer wieder scharfe BiF Aufnahmen bei 400 mm, auch wenn die Vögel oder Insekten frontal auf einen zufliegen.

Mit der aktuellen Lumix AFC Technik (G9II, GH7, S5II) ist es einfach gute Ergebnisse zu erzielen. Dass die Anwenderinnen oder Anwender mitspielen müssen, dürfte klar sein.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“