
Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
prima, ansonsten kein gutes Schmetterlingsjahr

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Klasse, wie die Fühler getroffen sind, PM!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2022, 23:54
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Hallo Polly-Marie, mir gefällt sowohl das Tagpfauenauge als auch der Bläuling sehr gut. Nicht nur den Schmetterling jeweils schön getroffen, sondern durch das schöne Bokeh auch jeweils ein tolles Foto als Ganzes. Das fehlt mir ein bißchen bei manch anderen Schmetterlingsfotos hier, ein schönes Bokeh. Da fehlt dann das i-Tüpfelchen. Einziges Manko beim Bläuling: Der harte Schatten unter den Flügeln...
Lieben Gruß, Thomas
Lieben Gruß, Thomas
-
- Beiträge: 3993
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Ich danke dir Lothar!
Stimmt, es ist kein gutes Schmetterlingsjahr. Man muss richtig nach ihnen suchen.
Der Schmetterlingsflieder, der sonst immer richtig voll war, zieht dieses Jahr auch nur wenige an. Enttäuschend!
Vielen Dank, Bernd! Das sind so Dinge, die ich beim Fotografieren nie bemerke, immer erst hinterher am PC. Und dann freue ich mich natürlich, wenn solche "Kleinigkeiten" gut gelungen sind.
Herzlichen Dank für dein großes Lob, Thomas!Thomas Stock hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Juli 2024, 00:22Hallo Polly-Marie, mir gefällt sowohl das Tagpfauenauge als auch der Bläuling sehr gut. Nicht nur den Schmetterling jeweils schön getroffen, sondern durch das schöne Bokeh auch jeweils ein tolles Foto als Ganzes. Das fehlt mir ein bißchen bei manch anderen Schmetterlingsfotos hier, ein schönes Bokeh. Da fehlt dann das i-Tüpfelchen. Einziges Manko beim Bläuling: Der harte Schatten unter den Flügeln...
Lieben Gruß, Thomas
Das mit dem Schatten, ja, da muss ich dir recht geben. Der ist etwas hart. Den hätte ich bearbeiten müssen/können. Da auf meiner Festplatte aber noch 3000 Fotos aus Japan auf mich warten, schenke ich mir diese Korrektur jetzt und merke mir, in Zukunft darauf mehr zu achten. Vielen Dank für den guten Hinweis.
VG Polly
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Ein Admiral, mal anders...
G9, PL 100-400 bei 400mm
ISO 800, - 0,3 ev, f=10, 1/400 s
kein cropp!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Holger R.
- Beiträge: 5610
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Super
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Danke Holger!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Holger R.
- Beiträge: 5610
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
ein Ochsenauge - das Foto ist so gut wie nicht bearbeitet, genau so war das Licht.

Großes Ochsenauge by Holger R., auf Flickr
rostiger Dickkopffalter im Flug. Hier sieht man die deutlichen Vorteile eines Stacked Sensors mit sehr schnellen Auslesezeiten (hier OM-1). Nicht so deutlich verbogene Flügel durch den Rolling Shutter bedingt durch die Nutzung des elektronischen Verschlusses, mit der G9 oder G9II wären durchgängig völlig verbogene Flügel zu sehen.
Beim unten zu sehenden Kaisermantel schon keinerlei unnatürliche Verwindung der Flügel mehr zu sehen.

Kaisermantel Attacke.


Großes Ochsenauge by Holger R., auf Flickr
rostiger Dickkopffalter im Flug. Hier sieht man die deutlichen Vorteile eines Stacked Sensors mit sehr schnellen Auslesezeiten (hier OM-1). Nicht so deutlich verbogene Flügel durch den Rolling Shutter bedingt durch die Nutzung des elektronischen Verschlusses, mit der G9 oder G9II wären durchgängig völlig verbogene Flügel zu sehen.
Beim unten zu sehenden Kaisermantel schon keinerlei unnatürliche Verwindung der Flügel mehr zu sehen.

Kaisermantel Attacke.

Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Das Ochsenauge gefällt mir sehr, Holger!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27374
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Alle drei Fotos sind hervorragend gelungen. Mein eindeutiger Favorit ist das Ochsenauge. Danke, dass Du immer auch Eindrücke zu Deinem Equipment kundtust.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
hier bei mir schlechtes Schmetterlingsjahr freu mich über jeden Treffer von Euch.

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Holger R.
- Beiträge: 5610
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Vielen Dank. Bei uns sind Schmetterlinge super rar, das sind die ersten dieses Jahr an einer seit Jahren bekannten Schmetterlingseckwiese am Waldrand.
Dort gab es vor Jahren auch deutlich mehr, dennoch darf man sich auch dieses Jahr nicht beschweren. 5 Kaisermäntel, 3 russische Bären und paar weitere
Dort gab es vor Jahren auch deutlich mehr, dennoch darf man sich auch dieses Jahr nicht beschweren. 5 Kaisermäntel, 3 russische Bären und paar weitere
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Bei mir tauchen sie dieses Jahr vermehrt an unerwarteten Orten auf (z.B. nach Regen dort wo ich die Libellen erwischte), aber nach einiger Durststrecke bin ich froh über Schachbrett, Admiral, Tagpfauenaugen, Bläulinge... komme nur nicht hinterher mit der Bildbearbeitung 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
... das ist - so auch mein aktueller Eindruck - leider wohl so...

-
- Beiträge: 3993
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Den Eindruck, dass wir dieses Jahr sehr wenige Schmetterlinge haben, kann ich nur teilen. Ist hier bei uns auch so.
Bernd, dein Admiral gefällt mir sehr gut. Schön fotografiert.
Holger, am besten von deinen drei gefällt mir der Kaisermantel. Die anderen beiden sind natürlich auch super.
Bernd, dein Admiral gefällt mir sehr gut. Schön fotografiert.
Holger, am besten von deinen drei gefällt mir der Kaisermantel. Die anderen beiden sind natürlich auch super.
VG Polly