Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
-
adinia
- Beiträge: 5268
- Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von adinia » Freitag 23. August 2024, 08:44
BerndP hat geschrieben: ↑Freitag 23. August 2024, 01:39
Meine Rente ist greifbar nah.
Vielleicht schaffe ich dann ja auch „Fernreisen“!
Australien muss wegen meines besten Kumpels, der dort lebt. Nun also auch noch Äthiopien …
Wer weiß, vielleicht gibt mir adinia noch den entscheidenden Schubs…
Ich gebe gern und jederzeit Schubse dieser Art

. Also, einfach mal fragen.....
-
Niklas50
- Beiträge: 1525
- Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26
Beitrag
von Niklas50 » Donnerstag 29. August 2024, 16:49
adinia hat geschrieben: ↑Dienstag 20. August 2024, 17:56
Nein, vermutlich nicht durch religiöse Kriege.
Aksum in Äthiopien war vor guten 800 Jahren das Zentrum eines großen Reiches zwischen dem alten Rom, Persien und China. Für die Macht des Reiches standen wohl die noch heute stehenden Stelen. Diese Stelen sind aus einem Stück Granit geschlagen und bis zu 25 Meter hoch. Riesig und beeindruckend die schmalen Stelen. Zum Teil umgestürzt. Vermutlich durch Erdbeben.
Allein heute gab in Äthiopien Erdbeben zwischen 4 und 5 !!!!!
Schräg gegenüber steht die St. Marry of Zion Kirche.
Daneben ein eher schlichtes Gebäude in der die originale „Bundeslade“ stehen soll. Sie wird von jemandem Tag und Nacht bewacht. Zugänglich ist sie nicht.
Dann gab es noch den Abessinienkrieg, ein völkerrechtswidriger Angriffs- und Eroberungskrieg des faschistischen Königreichs Italien gegen das Kaiserreich Abessinien (Äthiopien).
Der am 3. Oktober 1935 begonnene bewaffnete Konflikt war der letzte und größte koloniale Eroberungsfeldzug der Geschichte. Der italienische Überfall startete ohne Kriegserklärung mit einer Zangenoffensive. Ende des Krieges 1941.
Interessante Bauwerke. Ob sich die Bundeslade wirklich in dem Gebäude befindet und es die Originale ist, wird man vielleicht erfahren, wenn wir schon Jahrhunderte zu Staub sind...
Danke, dass du die Infos dazu geschrieben hast. Ich habe kaum Ahnung davon.
Gibt es in Äthiopien nicht auch diese berühmten Kirchen, die in die Erde reingebaut wurden. Oder verwechsel ich was?
Veli Grüess ,
Niklas
-
Polly-Marie
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Beitrag
von Polly-Marie » Donnerstag 29. August 2024, 18:31
Hier mal wieder eine Kirche aus Schleswig-Holstein.
St. Laurentius, Lunden by
Polly M.K., auf Flickr
Die St.-Laurentius-Kirche in Lunden ist eine der ältesten Kirchen in Dithmarschen. Die Feldsteinkirche gehört der Kirchengemeinde Lunden in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Wer sich für Geschichte interessiert, kann gern die Fortsetzung bei Wikipedia lesen. <a href="
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Laurentius_" rel="noreferrer nofollow">de.wikipedia.org/wiki/St._Laurentius_</a>(Lunden)
Ist durchaus spannend. Denn es ging nicht immer heilig her in der Kirche. Es gab dort sogar einen Mord.
VG Polly
-
Polly-Marie
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Beitrag
von Polly-Marie » Sonntag 1. September 2024, 15:54
Sehr schöne Aufnahme, Martin!
Beeindruckende Basilika!
VG Polly
-
magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3040
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Beitrag
von magle » Sonntag 1. September 2024, 17:54
Dankeschön, Polly-Marie

.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es
hier
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10224
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Sonntag 8. September 2024, 10:49
Bei Tag hab ich das Ding natürlich auch noch fotografiert ...
Mont Saint-Michel by
Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
BerndP
- Beiträge: 16914
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
- Wohnort: Nähe Hamburg
Beitrag
von BerndP » Sonntag 8. September 2024, 10:59
Geniales Foto.
Geniales Bauwerk!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10224
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Sonntag 8. September 2024, 12:33
BerndP hat geschrieben: ↑Sonntag 8. September 2024, 10:59
Geniales Foto.
Geniales Bauwerk!
Danke, Bernd
Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35744
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Beitrag
von lomix » Sonntag 8. September 2024, 19:51
die Zeit fliegt, da waren wir vor 30 Jahren !!! auch mal. Beeindruckend !
Schöne Erinnerung, allerdings waren beide Kinder krank (Aphten an der Mundschleimhaut)🥺
-
adinia
- Beiträge: 5268
- Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von adinia » Samstag 14. September 2024, 14:35
.
Die Kuppeln der Catedral Metropolitana de la Inmaculada Concepción in Cuenca auf 2.700 m
Erbaut wurde die Kathedrale ab 1885 für ein Jahrhundert. Sie wird von drei riesigen Kuppeln mit auffälligen blau-weiß glasierten Kacheln gekrönt.
Die Türme sind aufgrund eines Rechenfehlers des Architekten abgeschnitten, da die Fundamente der Kirche das Gewicht nicht tragen können.
Als die Kathedrale gebaut wurde, konnte sie 9.000 der 10.000 Einwohner Cuencas aufnehmen.

Ecuador, Cuenca 2.700 m, domes of the Catedral Metropolitana de la Inmaculada Concepción by
Adinia's photos, auf Flickr
-
Polly-Marie
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Beitrag
von Polly-Marie » Samstag 14. September 2024, 15:16
Immer wieder erstaunlich, dass Gebäude errichtet werden, wo die Statik nicht stimmt. Gut, dass man hier gleich rechtzeitig eingegriffen hat. Oft genug hört man ja, dass Gebäude zusammenbrechen, weil ein Rechenfehler vorlag, oder gar nicht erst irgendwas berechnet wurde. Einfach drauflosgebaut.
Sehr schön finde ich diese Kuppeln.
VG Polly
-
Polly-Marie
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Beitrag
von Polly-Marie » Samstag 14. September 2024, 15:37
Der Weg nach oben hat sich gelohnt, Adinia!
Was für ein toller Blick! Die Kuppeln so nah und dann noch etwas von dem Land dahinter zu sehen.
Und tolles Licht hattest du. Oben die dunklen Wolken und dort wo du bist und auf den Kuppeln ist scheint die Sonne.
VG Polly
-
adinia
- Beiträge: 5268
- Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von adinia » Samstag 14. September 2024, 16:22
Es hatte sich gelohnt zu warten bis die blöden Touris endlich von dem Gestell runter waren. Unser Guide tippelte schon von Fuß zu Fuß. Bei mir musste es dann ganz schnell gehen Tja, leider wie immer
