"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18266
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 7. November 2024, 09:05

Saubere Arbeit, Iris 👍 das Bild ist Explore verdächtig ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5253
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Slayer » Donnerstag 7. November 2024, 09:46

ifi1 hat geschrieben:
Donnerstag 7. November 2024, 02:01
nachdem von Sonntag- auf Montagnacht mal der Wettergott freundlich gesinnt war,
konnte ich mein Equipment mal wieder lüften. Yippeee 🙃😁
Auch wenn es ca. 0 Grad warm war 🥶, machte es trotzdem Freude, nochmal mit
dem kleinen Besteck den klaren Himmel abzufahren.

Letztendlich waren die Plejaden eins der Ziele. Hier konnte ich 30 Min. brauchbare
Belichtung realisieren.
Wirklich super geworden, Iris.

Da hat sie das in der Kälte rumstehen ja gelohnt. Aber als erfahrene Nachtfotografin bist du sicherlich dahingehend gut ausgestattet und frierst nicht ... so wie ich beim letzten mal... brrrr.


oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 7. November 2024, 09:05
...das Bild ist Explore verdächtig ;)
Das stimmt... leider ist Iris noch nicht wieder dran ;)
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5821
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 7. November 2024, 14:40

j73 hat geschrieben:
Donnerstag 7. November 2024, 06:09
Sehr schön, Iris!
Danke Jörg 😁
oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 7. November 2024, 09:05
Saubere Arbeit, Iris 👍 das Bild ist Explore verdächtig ;)
Danke Herbert, schaun mehr ma... 😁
Slayer hat geschrieben:
Donnerstag 7. November 2024, 09:46
Wirklich super geworden, Iris.

...dahingehend gut ausgestattet und frierst nicht ...

Das stimmt... leider ist Iris noch nicht wieder dran ;)
Danke Patrick.
Ich habe mir für kalte Nächte so eine
schwarze, wattierte Bundeswehrhose
zugelegt und eine islandtaugliche Jacke,
da friert nix. Schau zwar dann aus wie Michelinmännchen, aber das juckt mich nicht.
Außerdem habe ich schon länger meinen Beobachtungsstandort vor mein Küchenfenster verlegen müssen, Else hat Zuwendung gebraucht, das war was längeres. Das ist zwar Licht verschmutzt wie Hölle (f.... Laternen), aber dank Software händelbar. So kann ich von drinnen der Montierung zuschauen, wie sie arbeitet.
Die Asiair Steuerung läuft auch gut durchs Fenster mittels Wlan.

Wusste gar nicht, das der Algorithmus Patrick heißt... :lol: :lol: :lol:
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Niklas50
Beiträge: 1518
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Niklas50 » Donnerstag 7. November 2024, 14:59

ifi1 hat geschrieben:
Donnerstag 7. November 2024, 02:01
Hallo Foris,

nachdem von Sonntag- auf Montagnacht mal der Wettergott freundlich gesinnt war,
konnte ich mein Equipment mal wieder lüften. Yippeee 🙃😁
Auch wenn es ca. 0 Grad warm war 🥶, machte es trotzdem Freude, nochmal mit
dem kleinen Besteck den klaren Himmel abzufahren.

Letztendlich waren die Plejaden eins der Ziele. Hier konnte ich 30 Min. brauchbare
Belichtung realisieren.
Die anderen Objekte liegen noch in der Warteschleife... 🥱

Lumix GH5 an Sigma 150/600 auf UMi17 mit guiding.
180 s, f 7,1, ISO 640, 551 mm/1102 mm äquiv.

Stack aus 10 Bildern von 17 Gesamt.
Ausarbeitung in Affinity, Siril, PS.

Bild
M45, Plejaden
Bitte kannst du mir erklären, wodurch die Wischspuren entstanden sind. Sind das Schleierwölkchen oder kommt das durch das Licht? Oder?
Und warum sehen die grünlich aus? (Sorry, dass ich keine Ahnung habe)
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5821
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 7. November 2024, 16:45

Hallo Niklas,
es handelt sich bei den Plejaden um einen Sternhaufen mit Reflexionsnebel.
Das Licht der Sterne (soll eigentlich blau sein) wird an interstellaren Staubwolken reflektiert, bzw. gestreut.
Mehr Infos findest du im Wiki
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Plejaden

Frage an die anderen Betrachter:
Sieht der Nebel bei euch auch grün aus?
Nicht das ich meinen Monitor kalibrieren
muss.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18266
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 7. November 2024, 20:13

ifi1 hat geschrieben:
Donnerstag 7. November 2024, 16:45
Hallo Niklas,
es handelt sich bei den Plejaden um einen Sternhaufen mit Reflexionsnebel.
Das Licht der Sterne (soll eigentlich blau sein) wird an interstellaren Staubwolken reflektiert, bzw. gestreut.
Mehr Infos findest du im Wiki
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Plejaden

Frage an die anderen Betrachter:
Sieht der Nebel bei euch auch grün aus?
Nicht das ich meinen Monitor kalibrieren
muss.
Mein Bildschirm ist kalibriert und da ist nichts grün°
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5821
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Freitag 8. November 2024, 22:26

Aus derselben Nacht noch der M42, Orion Nebel mit etwas "running man".

Lumix GH5 an Sigma 150 600 auf UMi17,
mit ASI Air Guiding.
Stack aus 9 Bildern, gesamt 24 Min.

180 s, f7,1, ISO 640, 551 mm äquiv. 1102 mm.
Kein Filter.

Software:
Affinity, Siril, und PS.

Bild
M42 Orion nebula
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18266
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Freitag 8. November 2024, 23:26

Das sind schon richtige Profiaufnahmen, Respekt und Bravo!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 16519
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von BerndP » Samstag 9. November 2024, 00:13

Genial!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5253
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Slayer » Samstag 9. November 2024, 00:22

Super, Iris! Der Nebel ist richtig gut geworden.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10110
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Samstag 9. November 2024, 07:01

klasse, Iris
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5821
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Samstag 9. November 2024, 12:21

Danke Jörg, Patrick und Herbert freut mich wenn es gefällt.

Herbert, bin sicher noch lange fortgeschrittener Anfänger,
das Lernfeld ist so breit gestreut, quasi endlos wie das Universum selbst. :lol:
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von cani#68 » Samstag 9. November 2024, 12:50

Moin
da kann ich die Kompliment der anderen nur unterschreiben... Klasse👍
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

reofoto
Beiträge: 74
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von reofoto » Samstag 9. November 2024, 21:28

Ich finde die Aufnahmen auch Klasse.
Viele Grüße Reinhard

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5821
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Sonntag 10. November 2024, 20:25

Danke Uwe und Reinhard 😁
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“