M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
_aps
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:49

M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von _aps » Samstag 23. November 2024, 19:10

Guten Abend
Ich brauche mal wieder Hilfe.Zur Zeit habe ich die G81 und bald wird eine neue G9II mein Equipment vollständig machen.Ich bin gerade am überlegen M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO zu kaufen. Es soll mein Standard Objektiv M.Zuiko Digital ED 12‑40 mm F2,8 PRO erweitern.Es gibt seitens OM Systeme eine Cashback Aktion - beim Kauf 300€ . Also dann würde ich effektiv unter 1000€ bleiben können .
Jetzt ist die Frage ob bei @150mm die fehlende am Objektiv OIS nicht die Probleme machen wird ( also ob allein die G9II das ausgleichen kann).Oder mache ich mir zu viel Gedanken?

Die Alternative wäre PanaLeica DG Vario-Elmarit 35-100 mm F2.8.Eigentlich zur Ergänzung wäre sogar noch besser weil ich die PanaLeica 100-400mm habe.
Allerdings auf Grund verschiedene gelesene Meinungen bin ich doch sehr skeptisch und ich kann selbst in der Nähe beim eventuelles testen nicht eigenes Bild machen können.
Gibt es ein wichtiger Grund für das eine oder andere Objektiv was ich tatsächlich beachten sollte?
( Gewicht spielt keine Rolle und preislich sind die eigentlich fast gleich. Auch die Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm F4.0 PRO obwohl 200€ Cashback,leichter und kompakter ist soll doch auch nicht sein).

Und sollte mich jemand doch noch überzeugen können Panasonic Leica DG Elmarit 200 mm 2.8 Power OIS zu kaufen wäre mein Problem noch größer :lol: :lol:

Lg Jack

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von j73 » Samstag 23. November 2024, 20:52

Wegen drm Stabi würds ich mir bei 150mm noch keine Gedanken machen.

Nutze das Oly 300mm an der G9II und das geht auch, wobei der Unterschied zu dual stabilisieren Linsen schon zu spüren ist, aber nicht dramatisch.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24268
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von Jock-l » Samstag 23. November 2024, 22:25

Das 35-100mm f2,8 war zuerst im Haus, später ergänzt mit einem Konverter. Das Ding brauchte auch Platz im Rucksack, machte die Kombi allerdings kopflastiger und mit Blick auf denkbare Einflüsse durch das Gewicht auf das eigentliche Objektiv holte ich mir dann doch das 40-150mm f2,8 dazu.

Seither ist das 40-150er auch wegen der gern genutzten Brennweitenergänzung von 100 bis 150mm gegenüber der vorherigen Verwendung des 35-100mm Objektivs zum Standard bei mir avanciert, Sorgen wegen Stabilisierung oder andere Sachen gibt es im Gebrauch eigentlich nicht. Ich "klebe" mehr an der Motivgestaltung und dem was als Bild entsteht ;)

Die Ergänzung mit vorhandenem 12-40mm f2,8 "untenrum" macht die Kombi in meinen Augen komplett. (ich habe hier das Gegenstück 12-35mm f2,8 von Pana, aber da es selten genutzt wird... stehen die Objektive aus der f1,2er Serie von Oly griffbereit.)

Das 200er als spätere Ergänzung- hier auch vorhanden- kannst Du sicher gedanklich beibehalten, aber mit Blick auf Familie/ andere Sachen die das Leben einem abverlangt reicht erstmal das Eine, bis das eingearbeitet/ viel genutzt wird ;)

Im Vergleich des 200er mit dem 40-150mm- das Erste ist schon mehr Spezialist wo man wissen muß was man damit anfängt, wenn es in den Rucksack gelegt wird zur Mitnahme. Das 40-150er ist hier doch universeller für verschiedenste Motivwelten.
Ergänzung kann man hier mit dem TK 14 betreiben. Da geht Offenblende auf f4,0 hoch aber man kann das 40-150mm bis 196mm (knappe 200mm) betreiben und für sich feststellen ob das mit dieser Ergänzung und eigenem Tun harmoniert oder doch des 200mm f2,8 für den eigenen Rucksack bedarfs ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

_aps
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:49

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PR

Beitrag von _aps » Sonntag 24. November 2024, 00:03

Vielen lieben Dank für die Antworten .
Also die PanaLeica 35-100mm - ich bin immer mehr abgeneigt. Jetzt hab Meinungen gelesen die tatsächlich aber auch sehr fachlich formuliert sind und mit verschiedenen Tests gemacht sind ( ich bin mir unsicher ob verlinken erlaubt ist deshalb wird eventuell später nachgereicht).

…“ Das Panaleica fühlt sich so an, wie das erste 35-100 und die Ergebnisse sehen auch so aus. Bei 35mm hat das Objektiv eine Tonne…

Oje ist das wirklich so schlecht?

Gibts eigentlich Oly 40-150 mm 2.8 PRO auch mit verschiedenen Versionen ?Also ich meine wie ber PanaLeica bis drei Versionen .
@ Jock-l
Und jetzt ist die Interesse und Neugier an 200er PanaLeica wirklich groß geworden. Durch den kleinen Satz was Du geschrieben hast :

… Im Vergleich des 200er mit dem 40-150mm- das Erste ist schon mehr Spezialist wo man wissen muß was man damit anfängt, wenn es in den Rucksack gelegt wird zur Mitnahme…

Wäre es dekadent beide haben wollen ?.. :mrgreen:
Lg
Jack

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24268
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von Jock-l » Sonntag 24. November 2024, 01:08

Wo man wissen muß was man damit anfängt ... 200mm bietet in der Fülle möglicher Motive eine eher kleinere Auswahl als die Spannweite von 40-150mm. Letzteres deckt einfach mehr ab ...

Dekadent ? Nein, Haben ist besser als Wollen, wenn man mal loszieht und sich vornimmt aus der Wohlfühlzone angeschaffter Lieblingsobjektive und Motivwelten auszubrechen. Stichwort Portraits mit langen langen Brennweiten, Landschaftsaufnahmen (streng gefasst: Ausschnitte) u.a. bis hin zum Herauskitzeln eigener Fähigkeiten damit umzugehen.

Ah, da steckte noch eine Frage drinnen- das 40-150mm f2,8 ist m.W. nur in dieser Version verfügbar, Pana hatte das 35-100mm m.E. sacht weiterentwickelt, weil es sich entweder überragend gut verkaufte oder ein beständiger Dauerbrenner im System blieb.

Vermutung, kein Wissen, es zeigt für mich daß man bestimmte Dinge wahrnimmt und gegebenenfalls ändert. Die Lackierung der Version I war seinerzeit abweichend vom gesamten Objektivprogramm, das war mit Version II dann angepasst ...
Inwieweit Anpassung Glasgüten u.a.m. stattfanden/ stattfinden mit Blick auf Sensorentwicklung (nicht im Sinne der MP, mehr in Richtung allgemeine Entwicklung) oder andere Aspekte weiß Pana, nicht wir orakelnden Anwender ;)
Vielleicht ist es auch tatsächlich mehr Modellpflege, das 35-100mm entspricht ja einem 70-200mm bei Kleinbild und das ist ja eine Brennweite die viele Anwender einzusetzen/ zu kaufen anstreben... wenn man die Entwicklung der KB-Linie sieht, war das 70-200mm mit beiden Versionen mit f2,8 und f4,0 auch zügig erschienen bzw. Pflicht. Ohne diese Brennweitenabdeckung bleibt ein System unreif, unausgefüllt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von j73 » Sonntag 24. November 2024, 18:01

Weil hier mehrfach die Konverter angesprochen wurden ...

Da sind sowohl bei Oly als auch bei Panasonic wohl Gurken im Umlauf.

Eigene Erfahrung:
- Mein erster Oly MC-20 war komplett für die Tonne, der zweite (und der aus dem Test&Wow-Programm) sind/waren prima.
- Mein 1.4er Lumix Konverter lag auf dem Niveau des später gekauften 2.0er. Von der Theorie sollte er eher besser sein als der 2.0er (oder der 2.0er war ne Rakete :lol: ).

Also: Augen auf beim Konverterkauf (ggf. vor Kauf testen)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

_aps
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:49

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von _aps » Sonntag 24. November 2024, 22:45

Tia nach allem was ich jetzt gelesen habe und auch hier mitbekommen habe dann ist die Entscheidung fast gefallen. Es wird also Oly Pro 2.8
Zum Schluss noch eine obligatorische Frage:
gibt es eine Alternative die ich bis jetzt noch nicht kenne ? Was würde denn noch in Frage kommen können?

Lg

wewagner
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 20. Mai 2018, 11:48

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von wewagner » Montag 25. November 2024, 12:12

Als mögliche Alternative würde ich das Leica DG Vario-Elmarit 50-200mm F2.8-4 ins Rennen schicken.
Da hast du am oberen Ende 50 mm mehr Brennweite.
Ich hab die Linse und bin eigentlich sehr zufrieden damit, und der DualStabi tut auch das was er soll.
Ich habs noch mit der Stativschelle von Rösch ergänzt, aber das ist Geschmacksache

Grüssle
Werner

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5602
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von Holger R. » Montag 25. November 2024, 15:47

Würde auch das 50-200 in Betracht ziehen. Leichter und handlicher als das Oly, 50mm mehr und Dual-IS. Nicht zu vergessen eine sehr kurze Naheinstellgrenze von 75cm
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1141
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von mbf » Montag 25. November 2024, 15:59

...dafür verliert es schnell die f/2.8. Da muss man abwägen, was wichtig ist. Oder: irgendwas ist immer.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

_aps
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:49

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von _aps » Dienstag 26. November 2024, 22:20

Hi

Vielen Dank für PanaLeica 50-200mm Vorschlag. Es sind tatsächlich 50mm mehr und Dual- IS. Vorteil.
Allerdings hab jetzt test gelesen und da steht- „ ..Schwache Auflösung bei langer Brennweite..“ Das würde mich stören.
Fairerweise - musste man jetzt vergleichen , die maximale Auflösung Oly 40-150 2.8 Pro in Telebereich. Aber dafür langsam fehlt mir die Zeit weil die Olympus Action läuft bis 02.12 ( bis dahin muss gekauft sein).
Ich vermute aber dass die Auflösung nicht so gravierend am ende/ Telebereich abnimmt.

Oder man wartet die nächste Olympus Action ab und nimmt sich Zeit um das Beste rauszufiltern…

Lg Jack

BerndP
Beiträge: 16819
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von BerndP » Mittwoch 27. November 2024, 00:52

Das „Beste“ ist gut, … bis zum nächsten Test. Dem man vertrauen muss (wer hat ihn gemacht und mit welcher Intention???)!

„Das 50-200 stellt superschnell und butterweich scharf!“ … ist mein Votum, ohne weiter nachzudenken. Und ja, es geht schnell auf f=4.

Alles andere kannst Du nachlesen…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 7012
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 27. November 2024, 09:41

_aps hat geschrieben:
Dienstag 26. November 2024, 22:20
...
Allerdings hab jetzt test gelesen und da steht- „ ..Schwache Auflösung bei langer Brennweite..“ Das würde mich stören.

Lg Jack
Das ist jammern auf sehr hohem Niveau. Ich kann das Panaleica aus dem gleichen Grund empfehlen, wie Holger.
Habe auch einen Konverter 1,4 dazu und damit hat das Objektiv einen sehr großen Einsatzbereich.
Erstaunlich, welche Belichtungszeiten man mit dem Dualstabi erreichen kann bei langer Brennweite.
Die Abbildungsleistung ist für mich genial an der G9 + G91.

Das Oly war mir einfach zu groß und es wird sehr oft auch wieder verkauft.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 477
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von sardinien » Mittwoch 27. November 2024, 10:49

Will man den besten AF-C incl. AF nah/fern und die perfekte Stabilisierung ist es vorteilhaft, wenn Cam und Objektiv vom gleichen Hersteller kommen.

Objektive:
das PANA f/2.8 35-100 MFT (nicht HiRes fähig) kann mit dem f/2.8 200 bzw. f/4 280 mm nicht mithalten. Die Unterschiede in der Abbildungsleistung sind groß. Das Oly 40-150 kenne ich nicht.

Alternative:
S5II + 70-300 mm (Hi-Res fähig) mit einem ABM von 0,50 (MFT äquivalent 0,25) und ausgezeichneter AF-C Performance

Der G9II Sensor ist ein gelungener Fortschritt zu den 20 MP MFT Sensoren (Schatten und HiRes)
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F2.8 PRO

Beitrag von j73 » Mittwoch 27. November 2024, 20:16

sardinien hat geschrieben:
Mittwoch 27. November 2024, 10:49

Objektive:
das PANA f/2.8 35-100 MFT (nicht HiRes fähig) kann mit dem f/2.8 200 bzw. f/4 280 mm nicht mithalten. Die Unterschiede in der Abbildungsleistung sind groß. Das Oly 40-150 kenne ich nicht.
In der Diskussion oben gings um das PL 50-200mm f/2.8-f/4
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“