Hui, ich sortiere mal das Letztgelesene (war gestern noch unterwegs und kam nicht mehr zum Thread)
Warum soll ich NACH Kauf Bewertungen ansehen ? Da hat einer Ahnung oder kompetentes Wissen ? Das ist ein wesentlicher Unterschied.
Die Antwort gibst Du doch hier, etwaige Pusher werden genauso angeschrieben/ behandelt:
Gerry1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:23
Übrigens für solche Test bzw. an Fotolabore oder Großhändler zum Einkauf ,schickt der Hersteller solcher Lnsen meist ein vor ausgesuchtens fehhlerfreies Top Exemplar,dann kommen auch gute Bewertungen

Der Test von John Riley ist für den Sony Anschluß
Da jede Kamera üblicherweise eigene Entwicklung darstellt (AF, Elektonische Baugruppen etc. pp.) kann man Objektivergebnisse, die mit einem bestimmten Mount gemacht wurden, unter naheliegenden Umständen nicht zwingend 1:1 auf andere Mounts übertragen. Hinzukommend, daß das 35-150er für L-Mount das erste Objektiv seitens Samyang darstellt, d.h. ich kann mir rege vorstellen, daß bei einer Betriebsgröße (lt. Wikipedia) um 110 Mitarbeiter erstmal eine Lernkurve ansteht. Streuung in der Qualität gegenüber anderen Herstellern weisen für mich in diese Richtung.
Gerry1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 15:17
Ich habe ja GottseiDank einen richtig schwarzen Hund mit ordentlich viel Fell und wenn ich den "ablichte" z.B. in der Wohung bei schlechten Lichtverhältnissen da trennt sich "die Spreu vom Weizen" d.h. man sieht klar welches Objektiv da an die Grenzen kommt und welche Linse noch scharfe Fotos macht
Genaugenommen testen Anwender, die von sich behaupten daß sie in der Materie stecken genau andersherum- aus einer sicheren Testumgebung (helles, Licht, einfaches Setup) nähert man sich immer mehr an die Sachen die vielleicht im ersten Überschwang danebengingen heran um von vornherein etwaige Umbebungsvariablen herauszurechnen. Aus meiner Sicht- Fehler in der individuellen Vorgehensweise.
Tatsächlich lese ich mehr, Zeitschriften oder presseähnliche Veröffentlichungen sind rechtlich betrachtet immer abmahnbar wenn ungenaue/ unwahre Behauptungen mitgeteilt werden, daher ist hier i.d.R. eine genauere Beschreibung mitgeteilt, dafür sind manche YT-Videos aktueller, aber nicht bei jedem Marktschreier- so wie man Flüchtigkeiten in vielen YT-Videos erleben kann. Das fängt schon an damit daß man eröffnet viele Details mitteilen zu wollen, vielleicht ein zwei Sachen darstellt und dann mehr Wert auf "hinterlasse bitte Abo…" mitteilt. Um mehr Relevanz herauszustreichen. Eher Selbstdarstellung als das was man journalistische Genauigkeit nennt.
Ich bleibe dabei, daß ich das kurze "Testen" und Rückgabe als falsch ansehe, weil ich soviele denkbaren Fehler und Schusseligkeiten herauslese.
Es ist deshalb widerspruchauffordernd, weil unkommentiert Dritte die später hier mitlesen aufgrund solcher Ungereimtheiten nicht sauber trennen können was ist tatsächlich dem Hersteller anzulasten und was ist wahrscheinlich ungenau durch kurzes mehrminütiges Antesten unter wie Niels schreibt "grenzwertigen" Rahmenbedingungen. In summa ist das kein Widerspruch gegen Dich als Person, ich widerspreche der flapsigen Selbstsicherheit die in meinen Augen auf sandenen Boden steht mehr mit Blick auf Dritte die sich auf Erfahrungen stützen möchten
Ich selbst mußte noch schmunzeln, weil "Montagsmodell" hierzulande genau andersherum verstanden wird- es ist Murks, weil nach Wochenende ungenau gearbeitet wird

Wenn mein Objektiv Ergebnisse zeitigt daß ich mich früh festlege "das darf bleiben" dann habe ich einiges betrachtet und schließe "Montagsmodell" aus.
So, Ende dieser ermüdenden Korrespondenz und von der Objektivbetrachtung wegführenden Diskussion weiter zu anderen Sachen.
@Niels: "Gesichter" interessieren hier auch, aber bis jetzt hat sich noch Niemand zur Verfügung gestellt. Ich denke daß sich die Schärfetiefen ähnlich zeigen wie bei anderen vergleichbaren Objektiven/ Brennweiten (ab ca. 70mm ist man bei f2,8), der Blick nach hinten (z.B. Studio/ Wohnumfeld) auf die entspr. Bokehgestaltung ist vorstellbar, aber es kommt auch immer auf individuelle Entfernungen Kamera-zu-Motiv und Abstand nach hinten an…
Da mich gestern abend noch der AF interessierte, schaute ich auf die Anzeige der Softwareversion wenn das Objektiv an der S5 hängt-> Version 1.0.
Gelesen für E-Mount (da scheint man weiter bzw. zuerst Entwicklung reinzustecken) war die Entwicklung bei Version 2.0, es braucht neben der Lens Station (m.W. für L-Mount noch nicht auf dem Markt, Anbieter in D angefragt, Anfrage in Südkorea mache ich über das WE ob evtl. etwas vorgeplant sein könnte…) auch eine entspr. Software-> die sehe ich für hier als Macversion in Version 2.73 angeboten.
Vorgedacht, nicht im Sinne "ich möchte festgestellte Fehler via EDV / Firmware eliminiert wissen" sondern für die Mitnahme von kommenden Verbesserungen...
Noch etwas aus der Praxis: "Lock/Unlock" wird wenn Gegenlichtblende umgestülpt am Objektiv angebracht ist verdeckt, man muß sich daran gewöhnen Deckel abzunehmen, die Geli aufstecken, entriegeln und umgekehrte Reihenfolge vor Einpacken... sonst dreht/ zieht man am Stück beim Herausnahme aus Rucksack
