Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix Vollformat-Systemkameras. Alles rund um Objektive des L-Mount-Systems.
Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Freitag 27. Dezember 2024, 07:19

Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 26. Dezember 2024, 21:51
Gerry1 hat geschrieben:
Donnerstag 26. Dezember 2024, 15:17
Ich habe ja GottseiDank einen richtig schwarzen Hund mit ordentlich viel Fell und wenn ich den "ablichte" z.B. in der Wohung bei schlechten Lichtverhältnissen da trennt sich "die Spreu vom Weizen" d.h. man sieht klar welches Objektiv da an die Grenzen kommt und welche Linse noch scharfe Fotos macht ;)
Ich meine, dass die Zuverlässigkeit des AF bei wenig Licht allein von der Kamera abhängt und nicht von den Objektiven.
Moin,
genauso hatte ich es doch schon weiter oben geschrieben....:"Viele Faktoren beim Fotografieren eine Rolle,wie z.B. die Kamera eingestellt ist ,das Licht mit Stativ oder ohne mit Blitz oder ohne usw. und natürlich Derjenige da hinter..." ;)

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Freitag 27. Dezember 2024, 08:12

Und das ist übrigens bei jeder Objektiv oder Kamera so(Licht spielt immer eine große Rolle)...ich will um Gotteswillen auch nicht das Samyang schlecht machen oder Jürgen den Spaß verderben,aber bei mir hat es eben nicht so gepasst weil zu "unscharf",Sorry!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Prosecutor » Freitag 27. Dezember 2024, 08:15

Gerry1 hat geschrieben:
Freitag 27. Dezember 2024, 07:19

Moin,
genauso hatte ich es doch schon weiter oben geschrieben....:"Viele Faktoren beim Fotografieren eine Rolle,wie z.B. die Kamera eingestellt ist ,das Licht mit Stativ oder ohne mit Blitz oder ohne usw. und natürlich Derjenige da hinter..." ;)
Schon klar. Die von die beschriebene Grenzsituation ist jedenfalls nicht geeignet, die Qualität eines Objektivs zu überprüfen. Da werden immer die lichtstarken Objektive punkten, nicht die schärferen. Da das 35-150 in der Anfangsbrennweite F2 hat und das Sigma nur 2.8, wird der AF beim Sigma zuerst an seine Grenzen kommen.
Zum Thema Randschärfe: Außer bei Architektur-/Landschaftsaufnahmen, die ich sicher nicht mit einem 35-150 machen würde, hat die für mich keine Bedeutung, weil das Bildzentrum bei Menschen/Tieren usw. entscheidend ist. Die Ränder sollen ohnehin im Bokeh verschwinden. Dafür nimmt man doch ein lichtstarkes Zoom.

Deine Maßstäbe erscheinen mit etwas zu pixelpeeper-orientiert. Dabei wird man in der Praxis ohne direkten Vergleich selten und nur in der Vergrößerung einen Unterschied sehen. Und diesen Vergleich wird man gar nicht haben, denn außer zu Testzwecken fotografiert doch niemand dasselbe Motiv gleichzeitig mit mehreren Objektiven.

Ich habe mich übrigens gegen das 24-70/2.8 und für das 28-70/2.8 entschieden, weil mir das Mindergewicht wichtiger war als das letzte Quäntchen Schärfe in den Ecken, die ich im Endergebnis nicht vermisse. Das schärfste Zoom, das ich kenne, ist übrigens das Sigma 70-200/2.8.
Lumix S und G

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Freitag 27. Dezember 2024, 12:37

Ist doch schön ,so hat jeder sein Objektiv was er am meisten nutzt und bevorzugt und was er für das beste hält auhc unetrschiedliche Prioritäten spielen natürlich eingroße Rolle....trotzdem sage ich das mein Saymyang 35-150mm 2-2.8 für 1449,00€ eine Gurka war,Basta ;)
Ich kenne auch Leute die machen fast einen "Laborversuch" aus einem Obejktivkauf und fotografieren Stundenlang dann irgend welche Backsteinwände und schwören auf Ihre Ergebnisse :D

Aber Du hast natürlicvh Recht ,ich bin ab und zu der "Pixel-Pieper" und schaue gern am PC Monitor oder auch am TV meine Fotos an...
Ist doch alles Prima,wenn alle das Gleiche Objektiv kaufen würden ,wäre es doch auch blöd und die Hersteller würden eventuell schneller in Insovenz?

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Jock-l » Freitag 27. Dezember 2024, 17:24

Hui, ich sortiere mal das Letztgelesene (war gestern noch unterwegs und kam nicht mehr zum Thread)
Gerry1 hat geschrieben:
Donnerstag 26. Dezember 2024, 10:06
Einfach mal das Video(zwar mit Sony) von David Schöppe ansehen,der hat echt Ahnung ,leider habe ich erst nach der Bestellung das Video gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=efF7YJyy824
Warum soll ich NACH Kauf Bewertungen ansehen ? Da hat einer Ahnung oder kompetentes Wissen ? Das ist ein wesentlicher Unterschied.
Die Antwort gibst Du doch hier, etwaige Pusher werden genauso angeschrieben/ behandelt:

Gerry1 hat geschrieben:
Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:23
Übrigens für solche Test bzw. an Fotolabore oder Großhändler zum Einkauf ,schickt der Hersteller solcher Lnsen meist ein vor ausgesuchtens fehhlerfreies Top Exemplar,dann kommen auch gute Bewertungen ;)
Der Test von John Riley ist für den Sony Anschluß
Da jede Kamera üblicherweise eigene Entwicklung darstellt (AF, Elektonische Baugruppen etc. pp.) kann man Objektivergebnisse, die mit einem bestimmten Mount gemacht wurden, unter naheliegenden Umständen nicht zwingend 1:1 auf andere Mounts übertragen. Hinzukommend, daß das 35-150er für L-Mount das erste Objektiv seitens Samyang darstellt, d.h. ich kann mir rege vorstellen, daß bei einer Betriebsgröße (lt. Wikipedia) um 110 Mitarbeiter erstmal eine Lernkurve ansteht. Streuung in der Qualität gegenüber anderen Herstellern weisen für mich in diese Richtung.
Gerry1 hat geschrieben:
Donnerstag 26. Dezember 2024, 15:17
Ich habe ja GottseiDank einen richtig schwarzen Hund mit ordentlich viel Fell und wenn ich den "ablichte" z.B. in der Wohung bei schlechten Lichtverhältnissen da trennt sich "die Spreu vom Weizen" d.h. man sieht klar welches Objektiv da an die Grenzen kommt und welche Linse noch scharfe Fotos macht ;)
Genaugenommen testen Anwender, die von sich behaupten daß sie in der Materie stecken genau andersherum- aus einer sicheren Testumgebung (helles, Licht, einfaches Setup) nähert man sich immer mehr an die Sachen die vielleicht im ersten Überschwang danebengingen heran um von vornherein etwaige Umbebungsvariablen herauszurechnen. Aus meiner Sicht- Fehler in der individuellen Vorgehensweise.

Tatsächlich lese ich mehr, Zeitschriften oder presseähnliche Veröffentlichungen sind rechtlich betrachtet immer abmahnbar wenn ungenaue/ unwahre Behauptungen mitgeteilt werden, daher ist hier i.d.R. eine genauere Beschreibung mitgeteilt, dafür sind manche YT-Videos aktueller, aber nicht bei jedem Marktschreier- so wie man Flüchtigkeiten in vielen YT-Videos erleben kann. Das fängt schon an damit daß man eröffnet viele Details mitteilen zu wollen, vielleicht ein zwei Sachen darstellt und dann mehr Wert auf "hinterlasse bitte Abo…" mitteilt. Um mehr Relevanz herauszustreichen. Eher Selbstdarstellung als das was man journalistische Genauigkeit nennt.

Ich bleibe dabei, daß ich das kurze "Testen" und Rückgabe als falsch ansehe, weil ich soviele denkbaren Fehler und Schusseligkeiten herauslese.
Es ist deshalb widerspruchauffordernd, weil unkommentiert Dritte die später hier mitlesen aufgrund solcher Ungereimtheiten nicht sauber trennen können was ist tatsächlich dem Hersteller anzulasten und was ist wahrscheinlich ungenau durch kurzes mehrminütiges Antesten unter wie Niels schreibt "grenzwertigen" Rahmenbedingungen. In summa ist das kein Widerspruch gegen Dich als Person, ich widerspreche der flapsigen Selbstsicherheit die in meinen Augen auf sandenen Boden steht mehr mit Blick auf Dritte die sich auf Erfahrungen stützen möchten ;)

Ich selbst mußte noch schmunzeln, weil "Montagsmodell" hierzulande genau andersherum verstanden wird- es ist Murks, weil nach Wochenende ungenau gearbeitet wird ;)
Wenn mein Objektiv Ergebnisse zeitigt daß ich mich früh festlege "das darf bleiben" dann habe ich einiges betrachtet und schließe "Montagsmodell" aus.

So, Ende dieser ermüdenden Korrespondenz und von der Objektivbetrachtung wegführenden Diskussion weiter zu anderen Sachen.

@Niels: "Gesichter" interessieren hier auch, aber bis jetzt hat sich noch Niemand zur Verfügung gestellt. Ich denke daß sich die Schärfetiefen ähnlich zeigen wie bei anderen vergleichbaren Objektiven/ Brennweiten (ab ca. 70mm ist man bei f2,8), der Blick nach hinten (z.B. Studio/ Wohnumfeld) auf die entspr. Bokehgestaltung ist vorstellbar, aber es kommt auch immer auf individuelle Entfernungen Kamera-zu-Motiv und Abstand nach hinten an…

Da mich gestern abend noch der AF interessierte, schaute ich auf die Anzeige der Softwareversion wenn das Objektiv an der S5 hängt-> Version 1.0.
Gelesen für E-Mount (da scheint man weiter bzw. zuerst Entwicklung reinzustecken) war die Entwicklung bei Version 2.0, es braucht neben der Lens Station (m.W. für L-Mount noch nicht auf dem Markt, Anbieter in D angefragt, Anfrage in Südkorea mache ich über das WE ob evtl. etwas vorgeplant sein könnte…) auch eine entspr. Software-> die sehe ich für hier als Macversion in Version 2.73 angeboten.
Vorgedacht, nicht im Sinne "ich möchte festgestellte Fehler via EDV / Firmware eliminiert wissen" sondern für die Mitnahme von kommenden Verbesserungen...

Noch etwas aus der Praxis: "Lock/Unlock" wird wenn Gegenlichtblende umgestülpt am Objektiv angebracht ist verdeckt, man muß sich daran gewöhnen Deckel abzunehmen, die Geli aufstecken, entriegeln und umgekehrte Reihenfolge vor Einpacken... sonst dreht/ zieht man am Stück beim Herausnahme aus Rucksack ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Prosecutor » Freitag 27. Dezember 2024, 17:48

Dass das Firmware-Update auf L-Mount nicht funktioniert, ist natürlich doppelplusungut. :(
Lumix S und G

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Jock-l » Freitag 27. Dezember 2024, 18:02

Da warte ich mal Reaktionen vom Händler und die weitere vom Hersteller ab, denn ich sah gestern auf einer Schweizer Website ein Angebot, daß man Objektiv einschicken könne wenn man keine Lens Station kaufen möchte oder sich den Vorgang nicht zutraut... da hatte ich mich auch gefragt wie das geht wenn ich in paralleler Suche nicht für den L-Mount finde, auf die sich dieses Angebot bezog. Vielleicht ein Schreibfehler auf der Website...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Prosecutor » Freitag 27. Dezember 2024, 18:11

Hier steht, dass man das Update in der Kamera machen kann.
https://www.lksamyang.com/en/m/about/no ... p?seq=1686
Aber der Download-Link geht nicht…
Lumix S und G

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Freitag 27. Dezember 2024, 18:24

Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 27. Dezember 2024, 18:11
Hier steht, dass man das Update in der Kamera machen kann.
https://www.lksamyang.com/en/m/about/no ... p?seq=1686
Aber der Download-Link geht nicht…
Genau den Link hatte ich gestern schon hier geschrieben ...man braucht den Adapter vom SAMYANG ;)

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Freitag 27. Dezember 2024, 18:29

Danke Jürgen ,
für deine Einschätzung und den langen Beitrag,alles ordentlich begründet,aber eben aus deiner Sicht und das ist natürlich Toll,ich respektiere andere Meinungen ob Sie nun falsch sind oder nicht ,das letztendlich zu beurteilen steht mir ja gar nicht zu!

Ich wünsche Dir viele schöne Fotos weiterhin und Danke alles Gute

LG
Gerry

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Prosecutor » Freitag 27. Dezember 2024, 18:30

Gerry1 hat geschrieben:
Freitag 27. Dezember 2024, 18:24

Genau den Link hatte ich gestern schon hier geschrieben ...man braucht den Adapter vom SAMYANG ;)
Der wiederum soll L-Mount nicht unterstützen. :?:
Sigma-Objektive lassen sich ja auch in der Lumix updaten. Und die plf-Datei hat ja schon einen Namen.
Lumix S und G

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Freitag 27. Dezember 2024, 18:43

Na klar lässt sich das Update auch für den L Mount machen ,ich glaube z.Z. ist Firmware 2.1 dran ...hier bitte ein Video wie es geht sogar in der Kamera ;)


https://www.youtube.com/watch?v=QjRzjf-7GQI

ich verfolge das aber nun wirklich nicht weiter,denn ich habe das Objektiv ja GottseiDank gar nicht mehr :lol:


https://www.youtube.com/watch?v=g3suY_PlwV8

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Samstag 28. Dezember 2024, 15:40

Wer will den Versuch starten ,ein gutes Objektiv zu erwischen... ;)

Angebotspreis: 1199,00€
https://www.foto-erhardt.de/objektive/s ... rm=6055167

oder hier ein fast neues Objektiv vom 24.11.2024 für 990,00€
https://www.ebay.de/itm/146294214419?ch ... gIdsfD_BwE

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Prosecutor » Samstag 28. Dezember 2024, 16:51

Bei 999.- juckt´s in den Fingern. :lol:
Aber ich habe andere Prioritäten.
Lumix S und G

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Samstag 28. Dezember 2024, 18:43

Lass es blieber "Jucken" das man ein sehr gutes Exememplar erwischt ist sehr gering,fast alle klagen über Unschärfe und vor allen Dingen bei dem Objektiv auch stark an den Rändern ist wohl denm Zoom geschuldet?

Antworten

Zurück zu „Objektive für die S-Modelle“