Den besten Support gibt es doch eh hier im Forum. Da kann Panasonic von uns noch was lernen.doppeltroll hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2025, 08:59
Selbst der Panasonic Support hatte mein Problem nicht verstanden.
Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Oha, nimm den Leuten dort nicht die Motivation 
Danke auch von mir, frühzeitig hatte ich das Voreinstellen von Blenden bei mir geprägt. Inzwischen bin ich so außer Rand und Band bzw. geprägt im zun, daß ich eine Blende vorwähle und via Bildkontrolle schnell wechsle oder von vornherein ein zwei Bilder mehr mache mit wechselnden Blendenzahlen- die Auswahl später am Rechner ist mir entgegenkommend, ich verliere vor Ort weniger Zeit und was aus der Reihe nicht passt wird gelöscht...
Viele Denkansätze, man sucht sich etwas Passendes
Danke auch von mir, frühzeitig hatte ich das Voreinstellen von Blenden bei mir geprägt. Inzwischen bin ich so außer Rand und Band bzw. geprägt im zun, daß ich eine Blende vorwähle und via Bildkontrolle schnell wechsle oder von vornherein ein zwei Bilder mehr mache mit wechselnden Blendenzahlen- die Auswahl später am Rechner ist mir entgegenkommend, ich verliere vor Ort weniger Zeit und was aus der Reihe nicht passt wird gelöscht...
Viele Denkansätze, man sucht sich etwas Passendes
Zuletzt geändert von Jock-l am Dienstag 7. Januar 2025, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Man muss hier im Forum immer die lautere Wahrheit sagen, ohne Rücksicht auf Firmenkräfte!
Horst
Horst
Handliche Kameras
-
doppeltroll
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2024, 21:57
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Eine spannende Frage hätte ich noch.... 
Ich finde im A Modus die Mindestverschlusszeit super.....wenn sie funktionieren würde.
Sie funktionert nur, wenn die ISO auf automatik steht. Stellt man einen festen ISO-Wert ein, verlängert sich die Verschlusszeit.
Mit anderen Worten, die Kamera hört nicht auf mich
Weiß da jemand eine Lösung???
Ich finde im A Modus die Mindestverschlusszeit super.....wenn sie funktionieren würde.
Sie funktionert nur, wenn die ISO auf automatik steht. Stellt man einen festen ISO-Wert ein, verlängert sich die Verschlusszeit.
Mit anderen Worten, die Kamera hört nicht auf mich
Weiß da jemand eine Lösung???
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Da hilft dann nur noch der M Modus.
Du legst im A Modus die Blende fest, den ISO Wert auch noch, wie soll dann die Kamera die "richtige" Belichtung erreichen? Das macht sie in dem Fall mit der Anpassung der Verschlusszeit.
Du legst im A Modus die Blende fest, den ISO Wert auch noch, wie soll dann die Kamera die "richtige" Belichtung erreichen? Das macht sie in dem Fall mit der Anpassung der Verschlusszeit.
G81 + 12-60 mm / f3.5-5.6
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
-
doppeltroll
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2024, 21:57
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Vielleicht hast du recht 
- Prosecutor
- Beiträge: 5194
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Auto-ISO ist doch gut. Eine S9 interessiert gar nicht, wie hoch die ISO ist.doppeltroll hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2025, 21:17Sie funktionert nur, wenn die ISO auf automatik steht. Stellt man einen festen ISO-Wert ein, verlängert sich die Verschlusszeit.
Lumix S und ein paar Reste G
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Oha!
Da gibt es also kein almo Rauschen
Da gibt es also kein almo Rauschen
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Rauschen ist - genauso wie andere SIgnale die gepusht werden- sicher immer anwesend, aber da die Abstände zwischen den lichtempfindlichen Teilen (Pixelpitch 6,0 µm) groß ausfallen kommen Störströme u.a. erst weit später zur sichtbaren Geltung als bei kleineren Sensorgrößen bzw. solchen die mit Pixel vollgestopft sind. 1-Zöller beispielsweise sind gut bis ISO 1000, bei 1600 muß man schon obacht geben, so aus der Erfahrung/ Erinnerung heraus...
Wo war ich mit meiner S5, bei ISO 25.000, da habe ich auch kontrolliert- die S9 ist neuer, da dürfte das nicht schlechter sein
Wo war ich mit meiner S5, bei ISO 25.000, da habe ich auch kontrolliert- die S9 ist neuer, da dürfte das nicht schlechter sein
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
- Prosecutor
- Beiträge: 5194
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Lumix S und ein paar Reste G
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Ach da geht es um Menstruation.
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Der 2. post, an den ich mich nicht erinnern kann, ihn je geschrieben zu haben...
Woher sollte ich mich mit einer S9 auskennen?
Was ist den hier los????
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
doppeltroll
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2024, 21:57
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Ich weiß, dass die Zielgruppe einer S9 klein ist.
Keinen Sucher
Keinen richtigen Bltzschuh
Komische Farben
aber die Größe und Gewicht finde ich doch als sehr angenehm.
Ich komme von einer Nikon D750.
Die Mobilität merkt man erst, wenn man den Vergleich gespürt hat.
Und mit einer schönen Festbrennweite macht die Kamera sehr schöne Fotos.
Keinen Sucher
Keinen richtigen Bltzschuh
Komische Farben
aber die Größe und Gewicht finde ich doch als sehr angenehm.
Ich komme von einer Nikon D750.
Die Mobilität merkt man erst, wenn man den Vergleich gespürt hat.
Und mit einer schönen Festbrennweite macht die Kamera sehr schöne Fotos.
Re: Panasonic Lumix S9 - Einsteigerkamera im Vollformat
Für kleine Festbrennweiten ist sie sicherlich gut zu gebrauchen. Bin ja auch noch am überlegen mir eine S9 mit einem 35 mm und oder 85 mm zukaufen. Dass die keinen Sucher hat, sehe ich nicht so tragisch. Mein iPhone 15pro hat auch keinen Sucher, und ich komme gut damit zurecht.
Werde damit aber noch warten. Die Preise sind mir noch zu hoch, und Panasonic ist ja bekannt dafür, dass irgendwann der Tag kommt, wo sie wieder mal alles verramschen.
Werde damit aber noch warten. Die Preise sind mir noch zu hoch, und Panasonic ist ja bekannt dafür, dass irgendwann der Tag kommt, wo sie wieder mal alles verramschen.