Neu im Forum
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Neu im Forum
Moin an alle,
Ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich jemand bin der eigentlich bislang nicht fotografiert. Ich habe auch bislang keine Kamera.
Da ich aber im nächsten Urlaub ein paar Bilder machen möchte und das Smartphone dafür nicht geeignet ist habe ich mich hier angemeldet um vom Schwarmwissen zu lernen.
Es soll nach Afrika gehen und es soll eine Bridge Kamera werden. Da ich nicht weiß ob und wie viel ich fotografieren werde habe ich für den Anfang eine gewisse Vorstellung zur Kamera.
Die Fotos sollen normalen Alltags Bildern gerecht werden ohne perfekt zu sein.
Ich habe mir ein paar Lumix Bridge Kameras angesehen aber kann nicht im geringsten Maß erahnen was die Unterschiede in Bezug auf ausgedruckte Bilder 10x15cm ausmachen.
Angefangen bei Lumix 82D, FZ 300, FZ 1000, FZ 1000 II und FZ 2000.
Oder am oberen Preislimit Sony RX10 IV, von der mein Arbeitskollege begeistert ist.
Landschaft und Tierfotografie sind Hauptfokus im Urlaub. Falls nach dem Urlaub mehr Interesse besteht könnte ich mir auch vorstellen das Equipment zu wechseln. Gebrauchte Kameras stehen aktuell im Fokus der Suche.
Gruß Udo
Ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich jemand bin der eigentlich bislang nicht fotografiert. Ich habe auch bislang keine Kamera.
Da ich aber im nächsten Urlaub ein paar Bilder machen möchte und das Smartphone dafür nicht geeignet ist habe ich mich hier angemeldet um vom Schwarmwissen zu lernen.
Es soll nach Afrika gehen und es soll eine Bridge Kamera werden. Da ich nicht weiß ob und wie viel ich fotografieren werde habe ich für den Anfang eine gewisse Vorstellung zur Kamera.
Die Fotos sollen normalen Alltags Bildern gerecht werden ohne perfekt zu sein.
Ich habe mir ein paar Lumix Bridge Kameras angesehen aber kann nicht im geringsten Maß erahnen was die Unterschiede in Bezug auf ausgedruckte Bilder 10x15cm ausmachen.
Angefangen bei Lumix 82D, FZ 300, FZ 1000, FZ 1000 II und FZ 2000.
Oder am oberen Preislimit Sony RX10 IV, von der mein Arbeitskollege begeistert ist.
Landschaft und Tierfotografie sind Hauptfokus im Urlaub. Falls nach dem Urlaub mehr Interesse besteht könnte ich mir auch vorstellen das Equipment zu wechseln. Gebrauchte Kameras stehen aktuell im Fokus der Suche.
Gruß Udo
- BlueSun
- Beiträge: 1375
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Neu im Forum
Um es kurz zu machen, alle Kameras können dem gerecht werden. Ich würde allerdings nen 1“ Sensor bevorzugen. Also ab FZ1000 ginge es da los. Die Bridge Kameras werden leider auch immer weniger und wurden schon alle länger nicht geupdatet, von daher passt deine Auswahl. Ob nun FZ1000II, FZ2000 oder Sony RX10IV würde ich vom Budget abhängig machen.
Ich halte bis heute ein Bridge für den Einstieg als sehr geeignet… einfach weil man sich nur mit den Eigenarten eines Objektivs beschäftigen muss.
Ich halte bis heute ein Bridge für den Einstieg als sehr geeignet… einfach weil man sich nur mit den Eigenarten eines Objektivs beschäftigen muss.
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18189
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Neu im Forum
Wie BlueSun schon geschrieben hat: Ab FZ1000 machst du nichts falsch.
Ich habe u.a. eine FZ1000, mit der war ich in der Karibik. Da ist das Licht genauso gut wie in Afrika.
Der Zoom reicht vollkommen aus. Aber nicht den Digitalen Zoom benutzen, der taugt nichts!
Selbst bei Abendlicht, da wo der 1 Zoll Sensor mit wenig Licht an seine Grenzen kommt, kannst du die Funktion Hand - Nahaufnahme benutzen, funktioniert sehr gut.
Bis ISO 800 passt auch die Qualität der Bilder.
Da du aber keinen so hohen Wert auf Qualität legst, sondern mehr auf die Dokumention der Bilder legst, auch nicht auf 50x70 ausdrucken möchtest, kannst du ohne weiteres bis ISO1600 gehen.
Das sieht man beim Bilderdruck von 10x15cm nicht.
Ich habe u.a. eine FZ1000, mit der war ich in der Karibik. Da ist das Licht genauso gut wie in Afrika.
Der Zoom reicht vollkommen aus. Aber nicht den Digitalen Zoom benutzen, der taugt nichts!
Selbst bei Abendlicht, da wo der 1 Zoll Sensor mit wenig Licht an seine Grenzen kommt, kannst du die Funktion Hand - Nahaufnahme benutzen, funktioniert sehr gut.
Bis ISO 800 passt auch die Qualität der Bilder.
Da du aber keinen so hohen Wert auf Qualität legst, sondern mehr auf die Dokumention der Bilder legst, auch nicht auf 50x70 ausdrucken möchtest, kannst du ohne weiteres bis ISO1600 gehen.
Das sieht man beim Bilderdruck von 10x15cm nicht.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: Neu im Forum
Hallo
Ich habe mir Ende 2023 eine FZ 1000 gebraucht gekauft. Eine tolle Kamera mit unglaublich vielen Möglichkeiten, aber man muß sich ein wenig reinfummeln. Manche Schalter verstellt man schon mal ungewollt, manche Knöpfe drückt man oft mal unbewußt und wundert sich dann über seltsame Dinge, die mit den Fotos passiert sind.
Ende 2024 habe ich eine gebrauchte FZ 300 zum Ausprobieren mit Kaufoption bekommen. Inzwischen auch gekauft als Kamera für unterwegs aus folgenden Gründen:
Die FZ 300 ist leichter und kleiner als die FZ 1000 und bei Wanderungen einfach etwas komfortabler.
Die FZ 300 ist Staub- und Spritzwassergeschützt, was mir das schlechte Gewissen, das ich habe, wenn ich bei Regen die FZ 1000 auspacke, nimmt.
Die Regler der FZ 300 sind weniger leichtgängig nach meinem Gefühl, zumindest habe ich noch keinen versehentlich, z.B. beim rausheben aus der Tasche, verstellt.
Bei der FZ 300 ist ein bißchen mehr Zoom drin, die FZ 1000 hat mehr Spielraum bei weniger Licht.
Das ist jetzt meine rein subjektive Gegenüberstellung dieser beiden Kameras. Ich bin weit eher Erinnerungsfotoknipser als irgendwas anderes. Für Gelegenheiten, bei denen ich Fotos plane (z.B Besuch im Zoo oder bei den Pferden auf der Weide), ist mir im Moment die FZ 1000 lieber.
Für die Hunderunden, bei denen ich die Kamera einfach mitnehme weil mir ja ein nettes Motiv unterkommen könnte, packe ich jetzt lieber die FZ 300 ein.
Beide Kameras benötigen etwas Zeit um sich damit vertraut zu machen und die für einen selber passenden Einstellungen zu finden, aber dann machen sie ihren Job gut.
Du findest hier im Forum Fotobeispiele genug, die mit der einen oder der anderen Kamera gemacht wurden, ich denke, da lohnt sich auch mal ein Vergleich.
Ich habe mir Ende 2023 eine FZ 1000 gebraucht gekauft. Eine tolle Kamera mit unglaublich vielen Möglichkeiten, aber man muß sich ein wenig reinfummeln. Manche Schalter verstellt man schon mal ungewollt, manche Knöpfe drückt man oft mal unbewußt und wundert sich dann über seltsame Dinge, die mit den Fotos passiert sind.
Ende 2024 habe ich eine gebrauchte FZ 300 zum Ausprobieren mit Kaufoption bekommen. Inzwischen auch gekauft als Kamera für unterwegs aus folgenden Gründen:
Die FZ 300 ist leichter und kleiner als die FZ 1000 und bei Wanderungen einfach etwas komfortabler.
Die FZ 300 ist Staub- und Spritzwassergeschützt, was mir das schlechte Gewissen, das ich habe, wenn ich bei Regen die FZ 1000 auspacke, nimmt.
Die Regler der FZ 300 sind weniger leichtgängig nach meinem Gefühl, zumindest habe ich noch keinen versehentlich, z.B. beim rausheben aus der Tasche, verstellt.
Bei der FZ 300 ist ein bißchen mehr Zoom drin, die FZ 1000 hat mehr Spielraum bei weniger Licht.
Das ist jetzt meine rein subjektive Gegenüberstellung dieser beiden Kameras. Ich bin weit eher Erinnerungsfotoknipser als irgendwas anderes. Für Gelegenheiten, bei denen ich Fotos plane (z.B Besuch im Zoo oder bei den Pferden auf der Weide), ist mir im Moment die FZ 1000 lieber.
Für die Hunderunden, bei denen ich die Kamera einfach mitnehme weil mir ja ein nettes Motiv unterkommen könnte, packe ich jetzt lieber die FZ 300 ein.
Beide Kameras benötigen etwas Zeit um sich damit vertraut zu machen und die für einen selber passenden Einstellungen zu finden, aber dann machen sie ihren Job gut.
Du findest hier im Forum Fotobeispiele genug, die mit der einen oder der anderen Kamera gemacht wurden, ich denke, da lohnt sich auch mal ein Vergleich.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300
Re: Neu im Forum
Hallo,
vielen Dank schon einmal und ein großes Lob an dieses Forum. Ich bin begeistert und habe ehrlich gesagt gar nicht damit gerechnet so schnell schon Antworten zu bekommen auf Fragen die wahrscheinlich in leicht unterschiedlicher Ausprägung immer wieder gestellt werden.
Wenn ich es jetzt richtig interpretiere hat die alte FZ 1000 Vorteile in der Bildqualität aber die FZ 300 ist einfacher zu bedienen, ist besser geschützt vor Umwelteinflüssen und hat den größeren Zoom.
Gibt es neben der Bildqualität mehr Gründe für die FZ 1000.
Ich denke ich werde mich zu 99% auf Automatikprogramme verlassen.
Gruß Udo
vielen Dank schon einmal und ein großes Lob an dieses Forum. Ich bin begeistert und habe ehrlich gesagt gar nicht damit gerechnet so schnell schon Antworten zu bekommen auf Fragen die wahrscheinlich in leicht unterschiedlicher Ausprägung immer wieder gestellt werden.
Wenn ich es jetzt richtig interpretiere hat die alte FZ 1000 Vorteile in der Bildqualität aber die FZ 300 ist einfacher zu bedienen, ist besser geschützt vor Umwelteinflüssen und hat den größeren Zoom.
Gibt es neben der Bildqualität mehr Gründe für die FZ 1000.
Ich denke ich werde mich zu 99% auf Automatikprogramme verlassen.
Gruß Udo
Re: Neu im Forum
Such einfach immer techn. Infos zu den Kameras- mehr Zoom bei kleinem Sensor heißt auch daß die lichtempfindlichen Zellen dichtgepackt zusammen liegen. Mitgeteilt wird das i.d.R. in µm und alles was ich bisher in der Hand hatte und unter 2,4 µm landete brach für abendliche/ Nachtfotografie bei ISO 800/1000 ein.
Mit Erfahrung kann man tricksen und bis 1250/1600 ISO BEreich hochgehen, aber da muß man sich schon etwas mehr auskennen (nicht Einschulung, eher fünfte oder sechste Klasse aufsteigend).
Erhöhung ISO Werte heißt immer, daß Signale gepusht werden, sowohl die Lichtsignale die wir auf den Bildern sehen wollen als auch die Fehlinfos durch Kriechströme etc. Betrifft Infos in Wertungen zu "Rauschen".
Daher, wenn der Schwerpunkt auf Tagesfotografie und kleiner Teil für Dämmerung/ Kunstlicht vorgedacht wird, kann man mit den Beschränkungen umgehen (bei Aufnahme aufstützen/anlehnen, nicht verwackeln-> wenn ISO begrenzt wird und Belichtungszeit länger als 1/30 sec. angezeigt wird) und sich auf einen Vergleich möglicher Brennweiten stürzen ...
Nebenher, ich würde FZ1000 oder deren Nachfolger FZ1000II im engeren Kreis anwesend sehen, weniger die FZ 2000.
Die wurde bei Erscheinen vom Publikum als Fortsetzung der Gerätereihe gefeiert, aber als sich Erfahrungen zu abnehmender Schärfe bei den oberen Brennweiten verbreiteten waren entweder die Verkäufe wohl so geringer ausfallenddaß man aufmerkte oder Pana verstand, daß das Konzept besser überarbeitet würde und die FZ1000II nachschob. Nicht in Abständen abwartend wie bei anderen Geräten/ Generationen bis die die Kosten für Forschung/ Entwicklung einspielten, Markteintritt war aus meiner Erinnerung heraus eher.
Mit Erfahrung kann man tricksen und bis 1250/1600 ISO BEreich hochgehen, aber da muß man sich schon etwas mehr auskennen (nicht Einschulung, eher fünfte oder sechste Klasse aufsteigend).
Erhöhung ISO Werte heißt immer, daß Signale gepusht werden, sowohl die Lichtsignale die wir auf den Bildern sehen wollen als auch die Fehlinfos durch Kriechströme etc. Betrifft Infos in Wertungen zu "Rauschen".
Daher, wenn der Schwerpunkt auf Tagesfotografie und kleiner Teil für Dämmerung/ Kunstlicht vorgedacht wird, kann man mit den Beschränkungen umgehen (bei Aufnahme aufstützen/anlehnen, nicht verwackeln-> wenn ISO begrenzt wird und Belichtungszeit länger als 1/30 sec. angezeigt wird) und sich auf einen Vergleich möglicher Brennweiten stürzen ...
Nebenher, ich würde FZ1000 oder deren Nachfolger FZ1000II im engeren Kreis anwesend sehen, weniger die FZ 2000.
Die wurde bei Erscheinen vom Publikum als Fortsetzung der Gerätereihe gefeiert, aber als sich Erfahrungen zu abnehmender Schärfe bei den oberen Brennweiten verbreiteten waren entweder die Verkäufe wohl so geringer ausfallenddaß man aufmerkte oder Pana verstand, daß das Konzept besser überarbeitet würde und die FZ1000II nachschob. Nicht in Abständen abwartend wie bei anderen Geräten/ Generationen bis die die Kosten für Forschung/ Entwicklung einspielten, Markteintritt war aus meiner Erinnerung heraus eher.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Neu im Forum
Guten Abend Udo,4Urlaub hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Januar 2025, 10:22Moin an alle,
Ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich jemand bin der eigentlich bislang nicht fotografiert. Ich habe auch bislang keine Kamera.
Da ich aber im nächsten Urlaub ein paar Bilder machen möchte und das Smartphone dafür nicht geeignet ist habe ich mich hier angemeldet um vom Schwarmwissen zu lernen.
Es soll nach Afrika gehen und es soll eine Bridge Kamera werden. Da ich nicht weiß ob und wie viel ich fotografieren werde habe ich für den Anfang eine gewisse Vorstellung zur Kamera.
Die Fotos sollen normalen Alltags Bildern gerecht werden ohne perfekt zu sein.
Ich habe mir ein paar Lumix Bridge Kameras angesehen aber kann nicht im geringsten Maß erahnen was die Unterschiede in Bezug auf ausgedruckte Bilder 10x15cm ausmachen.
Angefangen bei Lumix 82D, FZ 300, FZ 1000, FZ 1000 II und FZ 2000.
Oder am oberen Preislimit Sony RX10 IV, von der mein Arbeitskollege begeistert ist.
Landschaft und Tierfotografie sind Hauptfokus im Urlaub. Falls nach dem Urlaub mehr Interesse besteht könnte ich mir auch vorstellen das Equipment zu wechseln. Gebrauchte Kameras stehen aktuell im Fokus der Suche.
Gruß Udo
wenn ich Dir einen Tipp geben darf,nimm die Sony RX10 IV(wenn Geld keine Rolle spielt!) ich hatte fast alle Bridgekameras ,also zumindst die hochwertigen ab 500,00€ aufwärts und war von der Sony begeistert!
Ich kenne einen Fotograf der ausser seiner Sony A7 IV und Sony A1 noch immer (die Kamera ist ja schon über 7 jahre auf dem Markt)die Sony RX10 IV benutzt und damit was er Fotografiert sehr zufrieden ist.
Dann immer Gut Licht!
-
- Beiträge: 3735
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Neu im Forum
Ich selbst kenne keine der genannten Kameras, aber wenn du Bilder sehen willst, die u.a. in Afrika mit der FZ300 gemacht wurden, könntest du auf den Flickr Account von Adinia hier aus dem Forum gehen. Ob sie Automatikprogramm oder andere nutzt, weiß ich nicht. Das müsstest du sie selbst fragen.4Urlaub hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Januar 2025, 15:53...
Wenn ich es jetzt richtig interpretiere hat die alte FZ 1000 Vorteile in der Bildqualität aber die FZ 300 ist einfacher zu bedienen, ist besser geschützt vor Umwelteinflüssen und hat den größeren Zoom.
Gibt es neben der Bildqualität mehr Gründe für die FZ 1000.
Ich denke ich werde mich zu 99% auf Automatikprogramme verlassen.
Gruß Udo
Hier im Forum z.B. hier zu sehen: https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=51556
Und Flickr hier: https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/
VG Polly
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10065
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neu im Forum
Willkommen im Forum.
Kleiner Einwurf: vergiss bei der Beurteilung der Kameras die Auflösung nicht, denn die 20MP einer Fz1000 bieten mehr Crop-Potential (digitales zuschneiden) als z.B. die 12MP einer FZ300. D.h. ein Teil des Brennweitenvorteils der FZ300 ist damit schon wieder weg ....
Das Nonplusultra in dieser Kameraklasse ist die Sony RX10IV. Als preisgünstige Alternative mit etwas weniger Zoom sehe ich die FZ1000II.
Kleiner Einwurf: vergiss bei der Beurteilung der Kameras die Auflösung nicht, denn die 20MP einer Fz1000 bieten mehr Crop-Potential (digitales zuschneiden) als z.B. die 12MP einer FZ300. D.h. ein Teil des Brennweitenvorteils der FZ300 ist damit schon wieder weg ....
Das Nonplusultra in dieser Kameraklasse ist die Sony RX10IV. Als preisgünstige Alternative mit etwas weniger Zoom sehe ich die FZ1000II.
Re: Neu im Forum
Vielen Dank an Alle,
aktuell schließe ich die RX10 erst einmal aus, auch wenn es die Beste Kamera ist. Ich denke der Preisunterschied von ca. 500€ ist für meine Anwendung nich gerechtfertigt. Die Entscheidung fällt jetzt zwischen der FZ300 und FZ1000. Ich beobachte jetzt ein wenig den Gebrauchtmarkt und lasse den Zufall entscheiden, da ich von Eurer Meinung her zwar glaube, dass die FZ 1000 die bessere Kamera ist und ich vermehrt danach sehe aber ich auch gut mit der FZ 300 zurechtkommen würde. Preislich sind es nur ca. 50€ Unterschied, so dass ich eher sehe ob einmal eine Kamera mit etwas mehr Zubehör angeboten wird und wie der Zustand ist.
Gruß Udo
aktuell schließe ich die RX10 erst einmal aus, auch wenn es die Beste Kamera ist. Ich denke der Preisunterschied von ca. 500€ ist für meine Anwendung nich gerechtfertigt. Die Entscheidung fällt jetzt zwischen der FZ300 und FZ1000. Ich beobachte jetzt ein wenig den Gebrauchtmarkt und lasse den Zufall entscheiden, da ich von Eurer Meinung her zwar glaube, dass die FZ 1000 die bessere Kamera ist und ich vermehrt danach sehe aber ich auch gut mit der FZ 300 zurechtkommen würde. Preislich sind es nur ca. 50€ Unterschied, so dass ich eher sehe ob einmal eine Kamera mit etwas mehr Zubehör angeboten wird und wie der Zustand ist.
Gruß Udo
Re: Neu im Forum
Hallo Udo,
wenn Geld doch eine Rolle spielt würde ich Dir eher die neu Panasonic Lumix DC-FZ82D empfehlen,denn die FZ300 ist ja schon fast 10 Jahre alt und mit nur 12Mio Pixeln auch wohl nicht mehr ganz so toll?
Beste Grüße
Gerry
wenn Geld doch eine Rolle spielt würde ich Dir eher die neu Panasonic Lumix DC-FZ82D empfehlen,denn die FZ300 ist ja schon fast 10 Jahre alt und mit nur 12Mio Pixeln auch wohl nicht mehr ganz so toll?
Beste Grüße
Gerry
Re: Neu im Forum
Oder Hier ein neue 
FZ1000 
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18189
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Neu im Forum
Das würde ich nicht empfehlen!!!
Die "neue" Panasonic Lumix DC-FZ82D hat die gleichen Techn. Daten wie die alte von 2017!
Nur der USB ist jetzt mit C Anschuss, weil sie sonst bei uns ab 2025 nicht mehr verkauft werden darf.
Das Display ist etwas besser aufgelöst, der Rest ist wie die alte!
https://www.dkamera.de/digitalkamera-ve ... ix-dc-fz82
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: Neu im Forum
Hallo Herbert,
das hast Du sicher recht ,aber diese Kamera wäre eben neu mit Garantie usw ...und wenn man finanziell nicht soviel ausgeben möchte,will oder kann ist es immer ein Kompromiss!
Ich würd nie heutzutage eine Kamera mit dem Sensor kaufen:CMOS-Sensor 1/2,3" 6,2 x 4,6 mm da sind manche moderne Smartphone besser
Also da wäre ich doch lieber bei der Empfehlung für eine neue FZ1000 oder eben eine neue Sony RX10 IV aktuell beim MM in der Fundgrube(Aussteller) für 1250,00€
Dann viel Glück
das hast Du sicher recht ,aber diese Kamera wäre eben neu mit Garantie usw ...und wenn man finanziell nicht soviel ausgeben möchte,will oder kann ist es immer ein Kompromiss!
Ich würd nie heutzutage eine Kamera mit dem Sensor kaufen:CMOS-Sensor 1/2,3" 6,2 x 4,6 mm da sind manche moderne Smartphone besser

Also da wäre ich doch lieber bei der Empfehlung für eine neue FZ1000 oder eben eine neue Sony RX10 IV aktuell beim MM in der Fundgrube(Aussteller) für 1250,00€
Dann viel Glück
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18189
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Neu im Forum
So meinte ich das auch, keine FZ82, sondern eine FZ1000 bevorzugen, habe Dir eine PN geschrieben.Gerry1 hat geschrieben: ↑Freitag 17. Januar 2025, 16:07Hallo Herbert,
das hast Du sicher recht ,aber diese Kamera wäre eben neu mit Garantie usw ...und wenn man finanziell nicht soviel ausgeben möchte,will oder kann ist es immer ein Kompromiss!
Ich würd nie heutzutage eine Kamera mit dem Sensor kaufen:CMOS-Sensor 1/2,3" 6,2 x 4,6 mm da sind manche moderne Smartphone besser![]()
Also da wäre ich doch lieber bei der Empfehlung für eine neue FZ1000 oder eben eine neue Sony RX10 IV aktuell beim MM in der Fundgrube(Aussteller) für 1250,00€
Dann viel Glück
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr